Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 147761225

Printausgabe Fr. 17.90
eBook (ePub) Fr. 10.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    April1985, 02.01.2024

    Als Buch bewertet

    Jennifer Wiley hat mich schon mit ihrer Lullaby University-Reihe ziemlich begeistert, weshalb ich ohne gross darüber nachzudenken auch zu ihrem neuen Dilogieauftakt gegriffen habe. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Gründe das Buch zu lesen sind klar: ein tolles Akademiesetting an der malerischen und windumtosten Küste von Wales, ein erbitterter Wettkampf zwischen zwei konkurrierenden Studentengruppierungen, jede Menge Lügen, und Intrigen und inmitten all dessen eine queere Liebe, die sich gegen alle Widerstände behaupten muss.

    Als Macy einen der wenigen Plätze im Sommerprogramm der berühmten Cliffworth Academy ergattert, hat sie nur ein Ziel vor Augen: eines der heiss begehrten Stipendien zu erlangen. Nie hätte sie gedacht, dass sie sich für die Erfüllung ihres Traumes in einem erbitterten Wettkampf beweisen muss. Die Regeln sind klar. Nur eine der beiden Gruppen erhält die Chance auf einen Studienplatz. Schnell gerät der Wettkampf ausser Kontrolle. Zwischen Lügen, Intrigen und dem Versuch sich gegenseitig auszuspielen, entdeckt Macy Gefühle für Vada – eine ihrer Konkurrentinnen.

    Neben Jennifer Wileys sehr unaufgeregten und bildhaften Schreibstil, sind es vorallem die aufgeheizte Wettkampfatmosphäre und die Dark Academia-Vibes, die mich ans Buch gefesselt haben. Die Handlung ist für eine Liebesgeschichte unerwartet spannend. Ich hatte Herzklopfen, wurde in finstere Machenschaften verstrickt, habe dunkle Geheimnisse erfahren und mit Macy und Vada mitgefiebert.

    Ich fand die Entwicklung der Liebesgeschichte wunderschön; vom Kennenlernen bishin zu ersten Intimitäten authentisch und vorallem sehr gefühlvoll.

    Macy ist ein sehr ruhiger Charakter. Sie liebt Bücher und ist in sich gekehrt. Genau das Gegenteil von Vada. Nur den Traum vom Stipendium haben sie gemeinsam. Doch wie weit sind sie bereit für ihren Traum zu gehen?

    Die Liebesgeschichte fügt sich wunderbar in den nervenaufreibenden Wettkampf ein. Die Balance zwischen Spannung und Gefühl ist ausgeglichen.

    Absolut lesenswert.

    Fazit:

    ‚Between Lies and Love‘ ist Programm und der Titel sagt eigentlich alles. Eine junge Liebe, die sich in einem erbitterten Wettkampf voller Lügen, Intrigen und Verrat behaupten muss. Jennifer Wiley Schreibstil ist wahnsinnig bildhaft und schön zu lesen, die Story fesselt mit Dark Academia-Vibes. Sehr lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anonym, 02.11.2023

    Als Buch bewertet

    Atmosphärische, herzerwärmende Geschichte, die viele Überraschungen bereithält


    Vada und Macy an die Cliffworth Academy zu begleiten war spannend, atmosphärisch und herzerwärmend.

    An der Cliffworth Academy brauchen alle ein Stipendium, aber nicht alle können eins bekommen. Deswegen werden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt und so stehen auch Vada und Macy in Konkurrenz zueinander. Bis zum Ende hin bleibt unklar, wie das Bewerbungsverfahren abläuft, sodass uns auf dem Weg zur Stipendiumsvergabe einige Überraschungen erwarten. Mit der letztlich tatsächlich stattfindenden Art des Auswahlverfahrens werden gute Werte vermittelt.

    Sowohl Vada als auch Macy haben mich als Protagonisten überzeugt. Gerade durch die Gegensätze ergänzen sie sich perfekt, was auch ihre tolle Beziehungsdynamik ausmacht. An Vada hat mich begeistert, wie zielstrebig sie auf ihren Traum des Jurastudiums hinarbeitet, während Vada mit ihrer einfühlsamen Art überzeugt. Zudem haben beide Protagonisten eine tiefgründige Vergangenheit, die ich so noch nicht gelesen habe und die sich durch die schöne Aufarbeitung auch sehr heilsam angefühlt hat.

    Für mich hat sich das Buch durch die toll ausgearbeitete Handlung und die tiefgründige Vergangenheit der Protagonisten besonders angefühlt und lies sich durch den flüssigen Schreibstil schnell lesen. Auch die Dark Academia Vibes kamen durch die bildlichen Beschreibungen gut rüber und so fiel es mir leicht, die Cliffworth Academy auszumalen.

    Empfehlenswert für alle Leser, die bereit sind für eine Welt voller Überraschungen, Intrigen, einer tollen Liebesgeschichte und mit Dark Academia Vibes.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ricis_Bookworld, 26.10.2023

    Als Buch bewertet

    4,5 / 5

    Aus dem Dark Academia Genre ist das mein erstes Buch und es hat mir sehr gut gefallen. Vada und Macy sind zusammen mit 12 anderen Kandidaten an der Cliffworth Academy, um für ein Stipendium ausgewählt zu werden. Sie werden in zwei Gruppen aufgeteilt und müssen sich vielen Aufgaben stellen. Schnell wird klar, dass nicht alle fair spielen, denn es tauchen nicht nur Drohbriefe auf, sondern es werden auch gefährliche Wetten abgeschlossen.
    Neben all dem Druck und der Angst, haben Macy und Vada auch mit ihrer Vergangenheit zu tun. Beide möchten aus ganz bestimmten Gründen an dieser Academy aufgenommen werden. Die Gefühle zwischen den beiden werden mit jedem Treffen stärker, aber sie sind unsicher, ob sie sich vertrauen können. Immerhin sind sie in unterschiedlichen Gruppen und das bedeutet, dass nur eine das Stipendium bekommen wird.

    Ich habe das Buch mit viel Begeisterung gelesen. Es war eine gute Mischung zwischen Liebe, Freundschaft und Spannung (ich habe natürlich noch nichts zum Vergleich). Ich kam mir manchmal vor wie in einem Krimi, wo ich auch versuche zu erraten, wer der Mörder ist. Hier habe ich auch immer versucht zu erraten, wer das jetzt gerade war, wer hinter allen Intrigen steckt. Ich bin aber nicht immer auf die Lösung gekommen. Ich konnte mir die Academy und die Klippen, die eine grosse Rolle spielen, super vorstellen und fand alles superschön geschrieben. Die aufkeimende Liebe zwischen Vada und Macy war einfach toll für die Seele.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna B., 31.12.2023

    Als Buch bewertet

    Spannende Dark Acadamia mit queerer Lovestory

    Ich hatte dieses Buch ursprünglich gar nicht auf dem Schirm. Habe es geschenkt bekommen und bin sehr positiv überrascht. Das Setting gefällt mir gut mit den alten Gebäuden an der Küste von Wales. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig.

    Es geht um Vada und Macy die sich beide für ein Stipendium bei einer Eliteuni in Wales beworben haben. Sie befinden sich mit 12 weiteren Anwärter*innen an der Cliffworth Academy, einem 6-wöchigen Sommerprogramm in dem die Bewerber ihr Können unter Beweis stellen müssen um am Ende eines der begehrten Vollstipendien zu erhalten. Vada und die schüchterne Macy spüren von ihrer ersten Begegnung an eine Verbindung zueinander. Leider werden sie aber gleich zu Beginn in zwei konkurrierende Gruppen eingeteilt und nur die Gewinnergruppe soll die Stipendien erhalten. Während Vada und Macy sich immer mehr zueinander hingezogen fühlen, entsteht zwischen den zwei Gruppen ein Konkurrenzkampf bei dem zu immer härteren Mitteln gegriffen wird. Sie fühlen sich hin und her gerissen zwischen ihrem Traumstudium und ihren Gefühlen.

    Ich fand es bis zur letzten Seite total spannend und habe das Buch ziemlich schnell verschlungen.
    Man kann sich gut in die Protagonisten hineinversetzen, unter welchem Druck sie stehen und welche Hintergründe ihre Entscheidungen beeinflussen. Die Gefühle zwischen Vada und Macy wirken sehr authentisch. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Starlight.of.Books, 07.10.2023

    Als Buch bewertet

    „Cliffworth Academy Between Lies and Love“ ist der neue Roman von Jennifer Wiley und Band 1 ihrer neuen Cliffworth Academy Reihe.

    Die Geschichte rund um Vada und Macy spielt im wundervollen und magischen Wales.
    Von der ersten Seite an war ich gefesselt von den Dark Academia Vibes die das Buch gesprüht.
    Die Kapitel werden aus Perspektive von Vada und Macy erzählt, die bei einem Wettkampf um ein Stipendium gegeneinander antreten müssen.
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, durch die detaillierten Beschreibungen der altehrwürdigen Academy, dem wundervollen Küstenort Wales und der authentischen Protagonisten konnte ich mir alles bildlich sehr gut vorstellen.

    Es gibt einige düsterer und spannende Szenen, denn im Wettkampf um die Stipendien wird vor nichts zurückgeschreckt.
    Doch Vada und Macy können ihre Gefühle nicht verbergen und so gibt es auch einigen romantische und leidenschaftliche Momente.
    Band 1 des Dark-Academia Duetts ist ein wundervoller Roman über eine queere Liebe und dunklen Geheimnissen.
    Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 „Between Shadows und Light“ das im März 2024 erscheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jessica Z., 12.11.2023

    Als Buch bewertet

    Meinung:

    Erster Satz: Mein Stift wackelt in meiner Hand.

    Das Cover ist sehr minimalistisch gehalten und zeigt nur das Wappen der Cliffworth Academy selbst. Zuerst war ich kein Fan davon, aber wenn man es dann in der Hand hälft, hat es doch was.

    Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr gut und leicht zu lesen. Geschrieben ist das Buch aus Sicht von Macy und Vada, jeweils in der Ich-Perspektive. Dadurch lernt man beide Charaktere besser kennen. Auch die Atmosphäre hat die Autorin sehr gut eingefangen.

    Zu Beginn lernt man Vada und Macy kennen, die beide in der engeren Auswahl für ein Stipendium sind. An der Cliffworth Academy werden nochmal alle Kandidaten begutachtet, doch keiner von ihnen hat mit einem Wettbewerb gerechnet. Dies hält Macy und Vada aber nicht davon ab, dass sie sich treffen und dabei näher kommen.

    Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Vada und Macy sind an der Academy und es geht eigentlich auch gleich los. Man merkt schnell, dass die beiden recht unterschiedlich sind, und als es dann die Gruppeneinteilung für den Wettbewerb gibt ist auch schon klar, dass die beiden traurig sind. Als Leser sieht man die Gefühle der beiden schnell, aber es war süss zu lesen, wie sie sich erst langsam näher kommen.

    Vada mochte ich sehr gerne. Sie hatte es nicht leicht in ihrer Familie, aber dadurch hat sie herausgefunden, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Sie kämpft für das Stipendium und will es auf ehrlichem Wege erlangen. Für mich wirkte sie meist lebensfroh und aufgeweckt, ausserdem ist sie klug und lässt sich nicht leicht unterkriegen.

    Macy hingegen ist das komplette Gegenteil von Vada. Sie ist ruhig, eher in sich gekehrt und eine Einzelgängerin. Bei Vada taut sie aber auf und erzählt ihr mehr aus ihrem Leben, ich mochte diese Macy. Beim Wettbewerb ist sie so gut es geht für ihre Gruppe da, zieht aber trotzdem noch eher ihr eigenes Ding durch und verbringt viel Zeit alleine. Sie ist ein typisches Mauerblümchen.

    Ich habe mich sehr auf das neue Buch der Autorin gefreut, da mir bereits ihre andere Reihe gut gefallen hat. Das Setting in dem Buch ist genial, eine Academy am Meer und ein Wettbewerb, bei dem nicht alle fair spielen. Allein dadurch hätte das Buch zu einem Highlight werden müssen, aber jetzt, nachdem ich fertig bin, bin ich irgendwie nicht so beeindruckt, wie ich es gerne wäre. Mir fehlte der Unterricht und auch vom Wettbewerb selbst hat man nicht so viel mitbekommen. Ausserdem war es zwischendurch nicht ganz so spannend und am Ende war auch schnell klar, wer für alles verantwortlich ist.

    Die Liebesgeschichte hingegen war toll. Sie hat sich perfekt in dem Rest des Buches eingefügt. Macy und Vada treffen sich, reden und kommen sich dabei näher. Sind sie zuerst nur Freunde, so entwickelt sich schnell mehr, wobei es keine direkten Berührungen und Szenen gibt, erst recht spät werden beide mutiger und gestehen sich ihre Gefühle. Dass es auch hier Missverständnisse gibt lässt sich nicht vermeiden, denn beide Gruppen spielen in dem Wettbewerb nicht fair und da ist es schwer der anderen zu vertrauen. Das Drama zwischen den beiden passte einfach und hat sich nicht erzwungen agefühlt.

    Die anderen Figuren blieben fast alle recht blass, Charlotte mochte ich gerne und Grayson war ein bisschen komisch, aber von den anderen konnte ich mir gerade mal so die Namen merken. Wie schon gesagt war mir vom Wettbewerb auch zu wenig dabei, zwar liest man davon, wie sich die Teams gegenseitig sabotieren und etwas anhängen wollen, aber vom Unterricht selbst und der Bewertung kam recht wenig.

    Dark Academia als Setting wurde insgesamt aber sehr gut umgesetzt, da kann man sich nicht beschweren. Das Ende bietet dann nochmals ein bisschen Spannung und die Frage, wer nun ein Stipendium bekommt wird ebenfalsl geklärt. Hier gab es für mich persönlich keine Überraschung, da ich mit vielen Dingen schon von Beginn an gerechnet habe. Der Abschluss war trotzdem ganz schön.

    Fazit:

    Mir fehlten bei dem Buch ein wenig die Gefühle und auch mehr Info vom Wettbewerb. Ich weiss, dass die Autorin gefühlvolle Geschichte schreiben kann, aber hier hat mir irgendwas gefehlt. Das Setting und die Idee waren toll, aber zwischendurch hat es sich dann leider doch etwas gezogen und vieles war schon von Beginn an klar, dadurch gab es für mich nicht viele Überraschungen. Band zwei werde ich trotzdem lesen, dieser Band bekommt drei Sterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    ninas.zeilen, 24.10.2023

    Als eBook bewertet

    Willkommen an der Cliffworth Academy, an der der Intrigen, Geheimnisse, Verschwiegenheit und Durchsetzungsvermögen an der Tagesordnung stehen, denn die Academy hält gleich zu Beginn der Geschichte etwas ziemlich grosses bereit.

    Jennifer Wileys Schreibstil liest sich ziemlich modern, flüssig, auch eher Jugendlich, was in der zögerlichen Entwicklung zwischen Macy und Vada ziemlich deutlich wurde, aber kein Störfaktor für mich war, im Gegenteil, es gefiel mir ziemlich gut. Sie fing nämlich die Vibes sowohl innerhalb als auch ausserhalb der mystischen Mauern auf. Die Academy hat wirklich magische Momente verursacht, von denen ich noch viel mehr hätte lesen können. Der Switch zwischen Anspannung, Ehrgeiz, Misstrauen und Vorsicht verdeutlicht durch falsch gelegte Fährten führten zu einer durchweg spannenden Geschichte, die am Ende ziemlich gut aufgelöst wurde und noch mehr Lust auf Band 2 macht.

    Jennifer Wiley ist mit diesem Buch ein wirklich aufregender Auftakt gelungen. Mystische Vibes, malerische Kulisse, ein Wechselbad der Gefühle, zarte Romantik. So wunderschön zusammengefasst, das ICH nicht genug davon bekam!

    Vielen Dank an Knaur für das zur Verfügung gestellte digitale Rezensionsexemplar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JuliesBookhismus, 22.02.2024

    Als Buch bewertet

    Nicht alles ist ein Konkurrenzkampf
    Das sollte jeder von uns mal verinnerlichen, denn hier wird sehr gut sichtbar, was dieses Kämpfen mit uns macht. Psychologisch hat dieses Buch hervorragende Arbeit geleistet und öffnet hoffentlich die Augen für die kommenden Generationen, die gerade jetzt unter diesem Leistungsdruck stehen.
    Der Zahn der Zeit wird hier also fantastisch getroffen und auch die Charaktere haben es mir direkt angetan, vor allem Macy. Ein Internat war schon immer mein Traum, doch wenn es so wirklich sein könnte, dann war mein Traum vielleicht zum glück genau das.
    Eine Geschichte, die mir wirklich gut gefallen hat. Die Heimlichkeiten, die Intrigen, das gibt es nicht nur an dieser Schule, das kennen wir ja irgendwie alle. Vielleicht wird uns eines Tages bewusst, dass dieser ewige Konkurrenzkampf gar keinen Sinn macht und die Zusammenarbeit uns viel weiter bringt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Susi Aly - Magische Momente: Alys Bücherblog, 03.10.2023

    Als Buch bewertet

    Nachdem mir die letzte Reihe von Jennifer Wiley recht gut gefallen hat, war ich auch total neugierig auf ihre neue Reihe.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und durchaus mitreissend.
    Die Atmosphäre ist etwas schwermütig und melancholisch angehaucht.
    Hierbei handelt es sich um eine queere Romance. Dabei geht es um Macy und Vada.
    Beides sehr verlorene und in sich gekehrte junge Mädchen. Man spürt regelrecht, dass sie eine melancholische, aber tragende Aura haben. Sie sind nicht leicht zu greifen. Verharren immer wieder auf der Stelle und reissen mit ihrer Art immer wieder zu Boden.
    Sie werfen einen Schatten auf alles und jeden.
    Die übrigen Charaktere sind nicht schlecht, auf mich wirkten sie jedoch etwas blass und nur schwer greifbar.

    Ich brauchte etwas, um in die Story hineinzukommen. Was auch mit an Macy und Vada lag. Sie sind unglaublich sanfte und sensible Protagonisten. Sie schreien förmlich heraus, dass das Schicksal sie schwer gebeutelt hat. Auch wenn die Autorin mit den Hintergründen wirklich mein Interesse wecken konnte. So hätte ich mir doch hinsichtlich dessen etwas mehr Schärfe und Intensität gewünscht. Einfach mehr Feuer, dass alles in Brand setzt.
    Hier passiert eine ganze Menge und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass es nur schleppend voran ging.
    Die Dark Academy Vibes kamen richtig gut herüber und es ist gepflastert mit Misstrauen, Intrigen und geschickten Manipulationen.
    Dabei gerät einfach jeder ins Kreuzfeuer und es wird wild um sich geschossen.
    Vertrauen und Loyalität ist ein hohes Gut, dass hier jedoch scheinbar überhaupt nicht vorhanden ist.

    Erst gegen Ende der Story kam Licht ins Dunkel und die Autorin hat es geschickt verstanden, mich zu täuschen und schliesslich zu überraschen.
    Die Lovestory ist sehr sanft und leise und fügt sich eher wie von selbst hinein. Mir persönlich waren die Emotionen etwas zu wenig. Da hätte ich mir einfach noch mehr Intensität und Hingabe gewünscht.
    Insgesamt nicht schlecht, aber so ganz überzeugen konnte es mich leider nicht.
    Zu schwermütig und anklagend. Ich denke, hier wäre noch einiges mehr möglich gewesen.

    Fazit:
    Nachdem mir ihre letzte Dilogie recht gut gefallen hat, legt Jennifer Wiley jetzt mit dem Auftakt der Cliffworth Academy nach.
    Sie hat einen sehr markanten Stil. Ist sehr einfühlsam und melancholisch.
    Mir persönlich war der erste Band einfach zu schwermütig und anklagend.
    Es fehlt das gewisse Etwas. Die Storyline ist gar nicht mal so schlecht, doch konnte sie mich nicht so wie erhofft begeistern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Laura K., 06.11.2023

    Als Buch bewertet

    In Cliffworth Academy geht es um Vada und Macy, die sich beide aus unterschiedlichen Gründen an der Cliffworth Academy auf ein Stipendium bewerben. Um dieses zu bekommen, müssen sie jedoch noch einige Aufgaben erledigen und die Hälfte der Ausgewählten ausstechen. Macy und Vada spüren direkt, dass sie Freundinnen oder vielleicht sogar mehr sein könnten, doch plötzlich finden sie sich in unterschiedlichen Teams wieder und wissen nicht mehr, was wichtiger ist. Die Liebe oder das Stipendium.

    Ich würde sagen, mir hat die Geschichte ganz okay gefallen. Die Geschichte war zwar einerseits spannend, da das ganze Spiel nicht immer fair abläuft und es einige Intrigen gibt, aber für mich waren viele Sachen sehr vorhersehbar.

    Ausserdem mochte ich die zwei Protagonistinnen, allerdings muss ich sagen, dass ich sie nie so richtig auseinander halten konnte. Oft wenn die Perspektive gewechselt wurde, musste ich erstmal nochmal am Klappentext nachlesen, um welche Protagonistin es sich handelt. Es hat für mich also etwas länger gebraucht, bis ich in der Geschichte angekommen war, vielleicht auch, weil die Protagonistinnen mir einfach nicht unterschiedlich genug waren. Auch die Liebesgeschichte war für mich zwar nachvollziehbar, aber zu Slow burn. Es ist zwischendrin einfach zu wenig passiert, sodass ich es trotzdem nicht so ganz fühlen konnte.

    Die Geschichte hatte zwar ihre Schwächen, aber an sich mochte ich die ganze Idee dahinter, dass sich die Protagonisten in einem Spiel befinden, wo sie am Ende für das Stipendium kämpfen. Auch das Academia Setting war schön und die Ausflüge, waren toll. Solche Szenen hätte ich mir gerne etwas ausführlicher gewünscht.

    Insgesamt war die Geschichte also nicht schlecht, aber für meinen Geschmack etwas zu vorhersehbar und die Liebesbeziehung zu Slow burn, sodass mich die Geschichte nicht vollständig in den Bann ziehen konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein