Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 148196947

eBook (ePub) Fr. 5.50
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Kilala Princess, 02.11.2023

    Inhalt:
    Bald ist Weihnachten und Millie ist zu dieser Zeit stets überglücklich. Sie liebt es die Wohnung zu schmücken und ihr Glück ist perfekt, als sie ein Kind erwartet. Alles scheint perfekt, als jedoch Millie von ihrem kleine Glück erzählen möchte, trennt sich David kurz zuvor von ihr. Er sei schon länger heimlich in seine Kollegin Karina verliebt und sieht nun endlich seine Chance. Es geht ab dann alles drunter und drüber, bis Millie schliesslich Obdach bei der Familie von David findet. Hier wird sie herzlich empfangen und lernt dabei Davids Bruder Aron und dessen kleine Tochter Emmi kennen. Das Leben welches Aron führt ist so gänzlich anders und viel entspannter, als es David mit Millie führt. Sie fühlt sich zunehmend von ihm angezogen, bis schliesslich David von dem Kind erfährt und dort plötzlich auftaucht. Das bringt Millie zwischen die Fronten der zerstrittenen Brüder und sie muss nun einen Ausweg finden, um ihr Glück zu retten.

    Cover: Das Cover ist mir bei der Leserunde sehr positiv ins Auge gefallen. Es zeigt eine Frau, die eine Kugel in der Hand hält. Darin verbirgt sie ihre kleine, fröhliche und liebevolle Welt, in der sie glücklich sein kann. Ein schönes winterliches Setting mit Tannenbaum und einer Eiskunstlaufbahn. Der herabfallende Schnee und die Sterne runden das Cover ab. (meine eigene Empfindung)

    Kritik/Verbesserungsvorschläge:
    Ich habe an dieser Stelle keine Anmerkungen und Kritik zu äussern. Ich bin nur der Meinung, dass wir Leser öfters mal zu so schönen Büchern greifen sollten. Selbst ich kaufe meist die namentlichen bekannten Autoren, was mich teileweise blind für andere Bücher werden lässt. Hier der Beweis, auch andere Autoren können wunderschöne und herzzerreissende Bücher schreiben und sollte mehr Beachtung bekommen.

    Meinung:
    Es handelt sich hierbei und einen emotionalen, bewegenden und zeitgleich wunderschönen Weihnachts- und Liebesroman. Der Schreibstil fühlt sich sehr angenehm beim Lesen an und Gefühle wie Kummer, Schmerz, Freude oder Sehnsüchte werden glaubhaft und nachvollziehbar beschrieben. Das Setting des Rosenhofes ist sehr heimelig, ein richtiger Wohlfühlort zu entspannen. Die Charaktere machen eine tolle Entwicklung durch und ich konnte mich letztlich in jeden hineinfühlen und mitfiebern. Am meisten konnte ich mich mit Millie identifizierten, da sie genauso verliebt in die Weihnachtszeit ist wie ich. Ebenso die weihnachtlichen Bräuche der Familie haben mir sehr gut gefallen. Bei dieser Geschichte möchte ich gerne selbst zur Familie gehören und mich fallenlassen.

    Fazit:
    So sollen sich Weihnachtsromane anfühlen, voller Liebe, Sehnsucht und in einem Setting spielen, wo sich der Leser direkt wie zu Hause fühlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hoelzchen, 23.10.2023

    „All unsere Wünsche und Wunder“ ist ein liebevoller und romantischer Weihnachtsroman aus der Feder von Monika D. Kunze.
    Millie wird kurz vor Weihnachten von ihrem Freund David vor vollendete Tatsachen gesetzt: er will die Trennung, denn seine langjährige Arbeitskollegin, für die er schon lange schwärmt, ist nun frei für ihn. Millie ist verzweifelt und möchte nur noch weg. David stimmt sich mit seiner Mutter ab, Millie soll zu ihr ins „Alte Land“ kommen und Abstand gewinnen. Da Millie keine bessere Alternative hat, greift sie diesen Vorschlag auf. Dort wird sie nur von Davids Mutter Magdalene herzlich aufgenommen. Auch Aron, Davids jüngerer Bruder, mit 10jähriger Tochter Emmi leben dort. Sofort springt der Funke über. Aber Millie hat noch ein Geheimnis, Zweifel plagen sie und dann trifft auch noch ganz unerwartet David am Weihnachtsabend ein. Das Chaos scheint perfekt. Aber alle kämpfen um ihr Glück und der Zauber der Weihnacht ist ansteckend.
    Dieser Roman ist genau die richtige Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag oder Abend in der Vorweihnachtszeit. Ich war verzaubert und musste diesen wunderschönen Roman ganz schnell durchlesen. Ein regelrechter Sog hatte mich ergriffen. Der moderne und flüssige Schreibstil hatte mich sofort gepackt, zudem ist das Buch noch mit liebevollen Illustrationen geschmückt. Wirklich zauberhaft. Die Autorin versteht es, alle Protagonisten und Protagonistinnen gut dastehend zu lassen. Auch wenn David polarisiert und er zu Beginn nicht gerade freundlich daherkommt, so zeigt er, dass Millie ihm trotzdem wichtig ist, denn er vermittelt den Aufenthalt bei seiner Mutter. David ist auch derjenige, der in diesem Roman eine bemerkenswerte Wandlung vollbringt. Es macht mich immer wieder glücklich, dass Menschen dazu bereit sind, sich zu ändern, zu reflektieren, Fehler einzugestehen und aufeinander zuzugehen. Nur so kann es im Leben funktionieren. Millie, Emmi, Aron und Magdalene sind empathische und authentische Menschen, die ihr Herz am rechten Fleck haben. Ohne nachzudenken signalisieren Sie Hilfsbereitschaft. Somit hat dieser Roman alles, was ein Weihnachtsroman haben sollte. Es ist ein Roman zum Wohlfühlen und mit einer klaren Botschaft. Was braucht es mehr. Ein grosser Dank an die Autorin, dass sie mir eine so schöne Lesezeit beschert hat.
    Von mir ganz klar: 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nanette, 24.10.2023

    Weihnachts“märchen“ für Erwachsene oder

    Engelchen und Bengelchen

    Ihr kennt bestimmt den nachstehenden Witz:

    In einer Buchhandlung informiert sich ein Mann bei der Verkäuferin: "Ich suche das Buch 'Der Mann, das starke Geschlecht'." Verkäuferin: "Schauen Sie mal hinten links, in der Märchenabteilung."

    Diesen Weihnachtsroman würde er dort finden. Denn Monika D. Kunze reizt das Klischee um kleine, schwache Frauchen, die zu Männern in mehr als einem Wortsinn aufblicken, vollumfänglich aus.

    Ihre 29-jährige aus Berlin stammende Protagonistin wird als naives, liebes Mädchen mit Bäckchen dargestellt, das Unterhemdchen trägt, laut ihrem 37-jährigen Expartner bei seiner Mutter (die er nach ihrer Trennung bittet, sie bei sich aufzunehmen) sicher ist, gefüttert und warmgehalten wird und den Aufforderungen von Männern gerne Folge leistet.

    Dieser Part der Geschichte sorgte bei mir für Aufregung, da aufgrund der Formulierungen der Eindruck krankhafter Neigungen ihres Expartners entstand, der sich zum Glück aber nicht bewahrheitete.

    Geniessen konnte ich dagegen die liebevollen Familienszenen auf dem Rosenhof seiner Mutter im Alten Land und ihre gemeinsamen Erlebnisse, die mir schöne und besinnliche Eindrücke und eine wunderbare Zeit beschert haben.

    Nach einer eindrucksvollen Berg- und Talfahrt der Gefühle, verabschiede ich mich mit einem warmen Glücksgefühl und einem strahlenden Lächeln aus dieser Buchwelt.

    Mögen auch Eure Wünsche durch Weihnachtswunder in Erfüllung gehen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Maria L., 18.11.2023

    Bei diesem Buch ist mir zuerst das Cover aufgefallen. Es wirkt so schön weihnachtlich. Momentan schaue ich mir schon Weihnachtsfilme an und bin auch irgendwie in Weihnachtsstimmung.Dieses Buch war ein kleiner Ausflug in die Weihnachtszeit und hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine unterhaltsame Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe und die das Weihnachtsgefühl sehr schön rübergebracht hat. Ich würde jetzt auch gerne aufs Land fahren und bei Magdalene die nächsten Wochen verbringen.

    Den Klappentext kann man oben gerne nachlesen. Es ist eine Liebesgeschichte, wie sie wirklich passieren könnte. Die Personen sind sehr realistisch dargestellt. Durch Kapitel, die jeweils von einer Person ausgehen, erfährt man Hintergründe, Gefühle und weitere Infos. So bleibt man als Leser nah am Geschehen und fiebert mit den Hauptpersonen mit. Sehr schön finde ich die Entwicklung der Personen. Es wird über das eigene Verhalten nachgedacht und auch Fehler zugegeben. Auch das Thema Versöhnung spielt eine Rolle. Am Ende kann man das Buch zufrieden zuklappen. Es gibt ein Happy End. Gerne würde ich hier eine Fortsetzung lesen.

    Ein Hinweis: Das Buch hat keine expliziten Szenen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein