Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142578359

Buch (Gebunden) Fr. 24.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Tanja G., 11.09.2022

    Der Bestsellter-Autor Yuval Harari hat ein neues Kindersachbuch geschrieben: Wie wir Menschern die Welt eroberten. Dieses Buch ist das Erste in einer vierbändigen Reihe.
    In dem ersten Band geht es um den Menschen, der körperlich realtiv schwache ist, der sich zum Herrn der Welt aufschwang.
    Zu Anfang stellt er zuerst einmal die Frage: Mensch sein-was heisst das? Das Buch gliedert sich anschliessend in 4 Kapitel, in denen es um unsere Vorfahren geht, aber auch um die Sapiens Superkraft. Ausserdem erfährt man, wie unsere Vorfahren leben und warum viele Tiere ausgestorben sind.
    Fazit: Toll ist, dass der Autor alles so erklärt, dass es auch Kinder leicht verstehen und viel davon mitnehmen können. Auch als Erwachsener lernt man noch viel dazu. Der Autor lässt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfliessen und stellt die Entwicklung des Menschen in den aktuellen Kontext, wie Klimakrise, Pandemie und Digitalisierung.
    Wir freuen uns schon auf den nächsten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Julia S., 21.09.2022

    Wunderbares Kinderbuch
    „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist ein wunderbares Buch des Autors Yuval Noah Harari, das für unsere jungen Leser geschrieben wurde. Die tollen Illustrationen zeigen sich bereits auf dem Cover, das sofort die Neugierde weckt. In Kombination mit dem Buchtitel wird direkt deutlich, worum es in dem Buch geht. In diesem Buch können Kinder (Empfehlung ab 10 Jahren) etwas über die Geschichte der Menschheit lernen. Was unterscheidet uns Menschen von den Tieren? Wie lebten unsere Vorfahren? Wie haben wir Menschen die Erde verändert?
    Besonders gut gefällt mir, dass immer wieder ein Bezug zum aktuellen Kontext und der Gegenwart hergestellt wird. Das Buch ist wirklich spannend und interessant geschrieben, sodass die Lesefreude bis zur letzten Seite anhält. Die Texte sind in einer verständlichen Sprache formuliert und werden durch die Illustrationen und die lustigen Beispiele aufgelockert. Ein in jeder Hinsicht absolut gelungenes Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jojo, 25.09.2022

    Von jojo
    Das Kinder- und Jugendsachbuch von "Yuval Noah Harari" mit dem Titel "Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist eine sehr gutes und anspruchsvolles Buch! Der Bestsellerautor macht seinem Namen alle Ehre. Die Entwicklung der Menschheit wird diesmal aufbereite für Kinder und Jugendliche. Und das Tolle daran ist, dass Yuval Noah Harari es schafft, auch die aktuellen Probleme unserer Zeit mit einzufügen. Sei es die Klimakrise, die Pandemie oder auch die Probleme und Gefahren der fortschreidenden Digitalisierung.
    aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung. Der Autor schafft es, all dies unter einen Hut zu bringen. Toll ist es, wenn man das Buch gemeinsam mit Kindern / Jugendlichen liest bzw. parallel liest und sich dann über das Gelesene austauschen kann. Es regt zu Gesprächen in der Familie an.
    Die Illustratorin Ricard Zaplana Ruiz rundet das Gesamtwerk super ab!
    Klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leser100, 15.09.2022

    Was zuerst an Hararis Sachbuch ins Auge sticht ist das spektakuläre Cover mit den wilden Tieren die vor einem Menschen mit einer Fackel fliehen und dem feurigen Hintergrund. Dieses Bild bringt das Thema des Buches sehr gut auf den Punkt. Denn das Buch handelt vom Aufstieg des Menschen in der Steinzeit. Zu dieser Zeit entwickelten die Menschen bereits ein reichhaltiges System um sich ihrer Umgebung anzupassen und sich diese gar untertan zu machen. Immer wieder werden auch Bezüge zu unserer heutigen Zeit geliefert. Viele Informationen, die sich so spannend lesen wie ein Roman werden hier erzählt.
    Auch die Layoutgestaltung des Innenteils mit den vielen schönen Abbildungen der Gestaltung der Schrift und den unterschiedlichen Farbgebungen einzelner Seiten ist äusserst gelungen.
    Insgesamt ein sehr schön gestaltetes Sachbuch mit einem reichhaltigen informativen Inhalt bei dem auch noch Erwachsene etwas lernen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stefanie D., 02.09.2022

    Yuval Noah Harari ist hier ein wundervolles Buch gelungen. Der Schreibstil ist locker, leicht und ideal für Kinder. Die Geschichte der Menschheit wird hier unterhaltsam und kurzweilig rüber gebracht. Obendrein ist es dabei auch noch lehrreich. So wird über verschiedene Tier- und Menschenarten aus früheren Zeiten aufgeklärt und dann Stück für Stück gezeigt mit welchen Entdeckungen und Erfindungen der Mensch die Welt für sich eroberte. Die Superkraft des Menschen ist nämlich sein Einfallsreichtum und die Gabe sogar mit Fremden an etwas zusammenzuarbeiten. So wird erzählt wie Menschen nicht nur erste Stämme, Religionen, sondern auch Unternehmen gründeten. Auch an die eigene Fantasie wird hier appelliert. So wird darauf aufmerksam gemacht, dass aus der Vergangenheit nicht alles wissenschaftlich belegt ist und oft ein "Was war wohl gewesen?" gesponnen. Die Zeichnungen sind auch ein echter Hingucker. Einfach top!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hogado, 02.09.2022

    Geschichte der Menschheit

    Das Kindersachbuch, Wie wir Menschen die Welt eroberten ist ein tolles Buch über die Geschichte der Menschheit, angefangen von unseren wilden Anfängen in der Steinzeit über die Entwicklung des Menschen bis hin zu der Entdeckung Amerikas. Die Geschichten sind schön erzählt und mit vielen Bildern ausgeschmückt. Das Buch ist in 4 grosse Kapitel eingeteilt und jede einzelne Geschichte geht über drei bis vier Seiten. Es gibt viel zu entdecken und nicht nur Kinder sondern auch Erwachsende können hier noch etwas lernen. Man erfährt warum wir Menschen auch nur Tiere sind, die Superkräfte der Sapiens, wie unsere Vorfahren gelebt haben und wo alle Tiere hin sind. Das Buch ist für alle Interessant die etwas über den Beginn der Menschheit erfahren möchten und mit diesem Buch informative und spannende Geschichten bekommen, die durch die wirklich schönen Bilder sehr gut dargestellt sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Brigitte, 13.10.2022

    Einfach grossartig
    Ich mag Yuval Noah Harari und seinen Schreibstil sehr sehr gerne. Daher freue ich mich, dass er nun auch endlich ein Buch für Kinder geschrieben hat. Den englischen Titel "Unstoppable Us" finde ich etwas griffiger als der lange deutsche Titel "Wie wir Menschen die Welt eroberten" aber das ändert nichts an den hervorragenden Inhalten.
    Die Themen werden alle sehr kindgerecht erklärt, auch wenn manche, wie beispielsweise "das Unternehmen" schwer zu beschreiben und zu erfassen sind. Die vielen hübschen und ausdrucksstarken Zeichnungen fangen das Wort sehr gut ein und bestärken es. Es wäre schön, wenn es mehr von solchen grossartigen Büchern geben würde. Denn sie sind nicht nur lehrreich für Kinder sondern auch für uns Erwachsene. Auch den ein oder anderen Denkanstoss zur heutigen Zeit findet man beim Lesen des Buches.
    Fazit: Ein echter Mehrwert im Bücherregal!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela E., 25.09.2022

    Woher kommen wir eigentlich? Und wie kommt es, dass wenn man schon die ganze Welt erobert haben? Wie hat der Jimi sapiens es geschafft, sie ihm körperlich eigentlich überlegenen Neandertaler auszurotten? Yuval Noah Harari beschreibt dies in seinen Büchern sehr eindringlich. Auch in diesem Buch, eine Adaption, die seine Werke für Kinder verständlich darstellt, ist dies der Fall.
    Das Buch ist eingängig und kindgerecht geschrieben. Es ist flüssig und spannend zu lesen! Nichts desto trotz benutzt es teilweise Elemente, beziehungsweise Bilder, die meines Erachtens für kinderunpassend sind (Beispiel: Silvester feiern am Strand).
    Darüber hinaus sind die die Illustrationen sehr liebevoll und passend gestaltet. Formen und Farbgebung überzeugen mich! Dies zeigte sich schon am Cover des Buches. Eine klare Empfehlung für Kinder ab circa zehn Jahren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin E., 18.09.2022

    Geschichte für Kinder

    Ich finde es wichtig, dass Kinder ihre Informationen nicht nur von Wikipedia etc. erhalten, sondern auch aus Büchern. Daher war der Griff zu diesem Buch ein sehr guter. Ich hab schon die anderen Bücher von Yuval Noah Harari gelesen und fand sie gut und verständlich. Daher war ich gespannt, wie wohl ein buch für Kinder aufgebaut sein wird.

    Es gibt vier grosse Kapitel, mit je einigen Unterüberschriften. Diese sind oft 2 bis 5 Seiten lang. Inklusive Illustrationen, die das Geschriebene bildlich unterstützen. Die Sprache empfand ich als kindgerecht und auch das Gesamtkonzept hat ich überzeugt. Natürlich kann in diesem Umfang nicht alles und nicht sehr detailliert beschrieben werden, doch für eine erste Übersicht und eine Einarbeitung in unsere Geschichte ist es ein wirklich gutes und informatives Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karola D., 03.09.2022

    Eine erstaunliche Geschichte unserer Vorfahren jugendlich frisch erzählt!
    Klare Wortwahl, zugeschnitten auf junge Menschen ist der Schreibstil, und zusätzlich wissenschaftlich genau ist der angesprochene Inhalt. Die Illustrationen sind zahlreich, passend, wunderbar koloriert, sehr ansprechend und den Text insgesamt sehr auflockernd. Wichtige Leitsätze, Erkenntnisse, Folgerungen sind farblich hervorgehoben, die den teils tiefgründigen Text in einzelnen Schritten klarer präsentieren. Das Buch endet mit der Botschaft, dass auch der junge Mensch als das gefährlichste Tier der Welt eine Mitverantwortung trägt und mit seiner guten Geschichte zu wissenschaftlichen Entdeckungen beitragen kann. Die Geschichte um Mc Donald auf S. 58 stört mich in diesem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    13 von 26 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 07.09.2022

    Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit

    Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
    Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
    Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschliessend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Grossen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
    Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
    Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 22.09.2022

    Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloss ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
    Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der grössten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit ›Unstoppable Us‹ die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfliessen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung. (Klappentext)

    Mit diesem Buch ist esYuval Noah Harari gelungen ein sehr komplexes und umfangreiches Thema den jungen Lesern verständlich und anschaulich nahezubringen. Das Buch ist in 4 grosse Kapitel eingeteilt und diese wiederum in Unterthemen, die im Durchschnitt so über 6 Seiten gehen. Dadurch werden die jungen Leser, oder wenn man es auch vorliest, die jungen Zuhörer nicht überfordert und können alles auch gut verarbeiten. Anschauliche Illustrationen ergänzen die Texte noch. Sogar als Erwachsener erfährt man noch Wissenswertes und Neues. Der Schreibstil ist verständlich, klar und deutlich und es macht einfach nur Spass und Freude, in dem Buch zu lesen. Es regt zum Nachdenken an. Das Buch ist auch gut geeignet für die Schulbibliothek. Meine Enkel (8 und 10) waren auf jeden Fall von dem Buch begeistert und fanden immer wieder Themen, die sie interessiert haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mona, 12.09.2022

    Ein tolles Buch
    "Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist ein Buch des Bestsellerautors Yuval Noah Harari
    Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, dass sich an Kinder ab einem Alter von etwa 10 Jahren richtet. Im Buch wird die Geschichte der Menschheit dem jungen Leser gut verständlich nahe gebracht. Er lässt dabei die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse mit einfliessen. Auch gibt es einen klaren Kontext zum Thema Pandemie und Klimakrise. Es kommt klar zum Ausdruck, dass erst wir Menschen die Erde zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Auch deshalb hätte der Mensch die Möglichkeit einiges zu verändern.
    Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt und dadurch sehr übersichtlich gestaltet. Es sind viele schöne Illustrationen im Buch, die das Lesen kurzweilig und auch interessant machen. Wir haben das Buch sehr gerne gelesen und werden es ganz sicher regelmässig zur Hand nehmen. Ich gebe eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Frank P., 12.09.2022

    Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari.
    Das Buch gliedert sich in vier Kapitel, die genau das beschreiben, was der Titel sagt, wie wir die Welt erobert haben.
    Es gibt relativ wenig Illustration, bzw. Weniger als ich erwartet habe. Ich finde es vom Text her auch sehr anspruchsvoll und würde daher die Altersgrenze ein wenig anheben. Aber an sich ist es ein sehr schön geschriebenes Buch mit ganz viel Informationen und die Kinder lernen ganz viel neues, nicht nur die Kinder :)
    Der Schreibstil ist wirklich angenehm und sehr kinngerecht. Durch die kurzen Kapitel kann man wirklich entspannt eins nach dem anderen mit den kleinen lesen.

    Alles in allem ein sehr schönes Buch, das sich zu lesen lohnt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesbar, 03.09.2022

    Yuval Noah Harari hat mit „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ein umfassendes Geschichtsbuch für junge Menschen ab 10 Jahren geschrieben. Das Buch in Hardcover hat ein gutes Format und der Einband ist gut gestaltet. Die einzelnen Kapitel sind jeweils unterteilt in kürzere, gut lesbare Passagen. Die Texte sind kindgerecht, die Bilder und Grafiken lockern das Buch ebenfalls auf. Regelmässig werden Aussagen in anderer Schrift und Farbe hervorgehoben.

    Etwas kritisch werden sich manche mit der Aussage „Menschen sind auch Tiere“ auseinandersetzen müssen. Dass der Mensch im religiös oder ethischen Sinn etwas besonderes ist, wird hier nicht erwähnt. Jedoch soll es ja wohl ein rein wissenschaftlicher Ansatz sein.

    Gut beschrieben wird ausführlich, wie der Mensch sich nach und nach entwickelt hat und besondere Fähigkeiten entdeckt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein