Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 149207177

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja H., 07.10.2023

    Das Bilderbuch "Wie wir den Frieden lernten" ist ein pädagogisch wertvolles Buch!

    Das Thema ist nach wie vor Top aktuell und auch Kinder haben die grossen Fragen nach Krieg, Frieden, Streit und Versöhnung.

    Hier ist ein Buch entstanden, dass zum Einen sehr liebevoll gezeichnet ist, zum Zweiten eine glaubhaft, realistische Situation erklärt und zum Dritten eine guten Sprachstil präsentiert.

    In der Geschichte geht es zum einen Unfall mit einem Bastelobjekt und daraus entstandene Missverständnisse. Absoluter Alltag.! Und dann beginnt die Eskalation. Das einander zu Rächen auch Spass macht ist auch ein wichtiger Aspekt. Anschliessend beginnt der mühsame Weg des Friedens. Ein erster Schritt, eine Entschuldigung und dann ein gemeinsames Projekt ...

    Ein Buch das zu mitdenken und diskutieren einlädt, das herausfordert bei Problemen hinzuschauen und Wege des Friedens zu suchen. Einfach Toll!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Franziska S., 22.10.2023

    Ich war sehr gespannt, wie das grosse Thema Krieg und Frieden kindgerecht in diesem Buch vermittelt werden sollte - und ich bin begeistert!
    Durch die Ich-Erzähler-Perspektive taucht man als Leser*in ab Seite eins in das Buch ein. Da die Emotionen und Gedanken der einzelnen Kinder eine grosse Rolle spielen, entsteht eine hohe Identifikation und Einfühlung in den Konflikt.
    Die Illustratinen unterstützen dabei sehr und sind ausserdem wunderschön gezeichnet.
    Ein Buch, sowohl für Eltern als auch Pädagog*innen, die mit ihren Kindern über Lösungen isn Gespräch kommen wollen, was für ein friedvolles Miteinander im Kleinen und Grossen notwendig ist. Dabei ist die im Buch aufgezeigte Lösung nicht platt, so viel sei vorweg genommen, sondern unglaublich durchdacht und inspirierend. Absolute Kaufempfehlung von meiner Seite aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Crazy-Cat-Lady, 11.10.2023

    wichtiges Thema, kindgerecht umgesetzt

    Das Buch widmet sich einem sehr wichtigen Thema, das leider aktueller ist denn je. Dabei zeigt es auf gut verständliche und kindgerechte Art und Weise, wie schnell ein Konflikt eskalieren kann und wie schwer es manchmal sein kann, das Richtige zu tun. Gleichzeitig wird aber auch gezeigt, mit welchen Methoden man einen Konflikt entschärfen und den Frieden wiederherstellen kann.

    Ich fand die Charaktäre und das ganze Drumherum sehr authentisch. Man kann sich gut in die Erzählerin hineinversetzen und nachvollziehen, wie schwierig die Situation für sie ist. Sie weiss, dass es falsch ist, was sie und die anderen tun. Aber sie traut sich nicht, etwas zu sagen. Ich denke, dass es vielen Kindern in einer solchen Situation genauso gehen würde.

    Ein absolutes Highlight sind natürlich die farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte perfekt untermalen.

    Mein einziger Kritikpunkt wäre die Schreibweise. Das kleine Mädchen ist ja quasi die Erzählerin. Aber es werden teilweise Sätze oder Redewendungen verwendet, die kein Kind je so nutzen würde. Das hat mich etwas gestört. Wobei die Kinder dadurch natürlich auch etwas dazulernen.

    Davon abgesehen kann ich das Buch aber wärmstens empfehlen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, kann aber auch schon von jüngeren Kindern allein gelesen werden. Sicherlich wäre es auch als Schullektüre sehr gut geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Steffi, 09.10.2023

    direkt aus dem Leben
    Das Buch ist durch und durch gelungen! Schon die Haptik des wunderschön illustrierten Covers ist etwas Besonderes. Es fühlt sich an, als wäre es eine Leinwand. Sehr schön! Auch die Illustrationen sind so schön gezeichnet, dass man richtig Lust bekommt diese Geschichte zu lesen.
    Das Buch zeigt auf liebevolle und eindrucksvolle Weise, wie schnell es zwischen zwei Parteien zu einem schlimmen Streit kommen kann. Zu Beginn handelt es sich sogar tatsächlich nur um ein Missverständnis. Doch dann wird der Streit immer schlimmer, es werden immer mehr Personen involviert, bis die Situation letztendlich eskaliert. Solche Szenen kennt man leider auch aus dem Leben.
    Umso beeindruckender finde ich, dass solche komplexen und schwerwiegenden Themen für Kinder so wunderbar leicht, verständlich und lebensnah vermittelt werden. Diese Geschichte gibt Kindern ein Gespür für Streit, Krieg und Frieden ohne ihnen zu viel Angst zu machen. Das Ende ist eine ermutigende Aufforderung, stets an die Freundlichkeit, den Frieden und das gemeinsam miteinander zu denken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Camilla L., 23.10.2023

    Das Buch stellt eine Situation in einer Schule da, wo ein Streit zwischen zwei Klassen entbrennt, der so extrem ist, dass es sich für die Kinder wie Krieg anfühlt. Und das ist sehr treffend, Kinder können sich " Krieg mit Waffen und Toten und Angst" nicht vorstellen, wenn sie es nicht erlebt haben. Aber der " Krieg im Kleinen" das Gefühl von machtlosigkeit das können sie aus Szenen auch in einem Land kennen lernen das sich nicht im Krieg befindet.


    Mit ganz vielen schönen Worten und Bildern wird den Kindern Frieden im kleinen näher gebracht und sie bekommen ein Gefühl dafür was Frieden bedeutet.


    Die Charaktere im Buch sind gut gewählt, ihr Handeln und Verhalten realistisch und für Kinder nachvollziehbar.


    Meinen Kindern 7 und 9 Jahre alt hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie auch ein bisschen beruhigt, gerade in so unsichereren Zeiten wie heute...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid V., 13.10.2023

    Hilda erzählt von einem Streit ihrer Klasse mit der B. Der Auslöser ist eine Kleinigkeit, doch die Streiche untereinander werden immer böser. Bis es zum grossen Ausbruch kommt und man kaum einen Weg raus dem Konflikt sieht.

    Das Buch wird aus der Perspektive von Hilda erzählt. Sie beurteilt die Situationen aus ihrer Sicht. Dabei beginnt sie bei sich selbst. Was hätte ich anders machen können? Wo hätte ich eingreifen sollen?

    Die Lösung des Konflikts finde ich gelungen. Man merkt, dass es kein Zurück gibt, sondern man gemeinsam einen Weg hinaus finden muss.

    Die Geschichte ist teilweise etwas zu sehr mit erhobenem Zeigefinger aus Sicht eines Erwachsenen. Meine Kinder konnten sich gut mit der Geschichte identifizieren. Das Setting in der Schule ist kindgerecht.

    Die Gestaltung des Buches ist hochwertig. Besonders gefallen hat uns das liebevolle Detail mit den römischen Zahlen am Beginn der Kapitel. Das passt super zur Geschichte, die erzählt wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Amja L., 08.10.2023

    Schon das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und ich finde es wunderschön. Auch innen gefällt mir die Gestaltung gut und alle Bilder sind detailreich gemalt.
    Manchmal hätten es sogar noch ein paar mehr Bilder sein können, dass schon öfter recht lange Textblöcke vorkamen.
    Man hat aber immer auf mindestens einer Seite der Doppelseite ein Bild.
    Mir gefällt auch, dass das Buch umweltfreundlich gedruckt wurde und dass es hinten auch noch mal ausgeführt wird.
    Die Geschichte an sich ist auch sehr süss und zeigt, wie aus kleinen Ungereimtheiten ein ganzer Krieg entstehen kann.
    Die Idee dahinter gefällt mir sehr gut, denn es ist gerade in heutigen Zeiten immer noch wichtig, Kindern den Frieden beizubringen.
    Dennoch finde ich, dass man an manchen Stellen einfachere Wörter verwenden hätte können.
    Ich glaube, jüngere Kinder hätten manchmal Probleme alles wirklich gut zu verstehen, und ich würde es ab dem Grundschulalter weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesingo, 26.03.2024

    Für die Kinder mit Hilfe wunderschönen Zeichnungen kindgerecht versucht zu erzählen, was Frieden ist und wie jeder dazu beitragen kann. Die farbenfrohe Gestaltung des Covers und des ganzen Buches unterstützen die Betrachtung der Welt durch Kinderaugen. Jedes Kind findet bunte Farben in seiner Welt, auch wenn die Erwachsenenwelt versucht alles zu überschatten. Mit Hilfe dieses Buches kann man auf kindgerechten Art und Weise die Wichtigkeit des Themas Friedens greifbar machen. Die sprachliche Aufarbeitung sollte selbstverständlich aufgegriffen werden, dass über mögliche Lösungen gesprochen wird. Die Umsetzung finde ich gelungen und empfehle dieses Buch zu kaufen, wenn man auch ernstere Themen gemeinsam mit seinen Kindern besprechen möchte, da es viele Ansätze beinhaltet sich darüber auszutauschen. Kaufen und lesen und Sicht eines Kindes einnehmen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara G., 13.10.2023

    Frieden ist ja grad in aller Munde. Doch was ist Frieden eigentlich? Mein Sohn hatte heute diese Frage als Hausübung, es mit den Eltern zu diskutieren. Dieses Buch könnte eine Antwort sein. Denn es zeigt: Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist nichts abgehobenenes, was nur in (ehemaligen) Kriegsgebieten eine Rolle spielt. Er beginnt im hier und jetzt. Wie in der Schule. Hier sind es zwei Klassen, die A und die B, die miteinander zu streiten beginnen. Sie erleben Streit und Missverständnisse, kaputte Gegenstände, Wut, eine Gewaltspirale und präsentieren ihren ganz eigenen Weg, damit umzugehen. Die Geschichte ist super aufgearbeitet. Sie ist nah an der Lebenswelt der Kinder und greift diese auf. Die Kinder der Schule erleben solche Situationen ja immer wieder. Immer dort, wo Menschen zusammenkommen, können ja solche Konflikte immer wieder entstehen. Sie sind allgegenwärtig und entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Welche Auswege wir aus einem Konflikt finden. Was mir gefällt an dem Buch: es wird gezeigt, dass Streit dazugehört. Dass man Wut im Bauch haben kann und diese auch nicht runterschlucken soll. Dass man sich aber auch bewusst sein muss dass in der Situation keiner rational handelt. Es geht auch darum, eine Streit- und Konfliktkultur aufzubauen und auch Versöhnung möglich zu machen. Das Ganze wird mit tollen Illustrationen untermalt. Diese sind sehr grossformatig und eindrucksvoll, dass man sich gut hineinversetzen kann. Wirklich gelungen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katharina G., 19.11.2023

    Heute möchte ich euch ein wirklich tolles Kinderbuch vorstellen.

    Die beiden AutorInnen erzählen davon wie Konflikte entstehen und wie man sie lösen kann.

    Anhand zweier Schulklassen die sich aufgrund eines Missgeschickes anfangen zu bekriegen erzählt die Aurorin Kindgerecht wie schnell Missverständnisse ausarten und riesengross werden können.

    Doch durch die Zivilcourage einiger weniger kann der Streit beigelegt werden und die Kinder beschliessen statt der Präsentation ihrer Bauwerke die den Konflikt ursprünglich ausgelöst hatte ein Projekt für den Frieden zu starten.

    Ich finde dieses Buch wirklich unglaublich gelungen. Es zeigt im kleinen Rahmen zweier Schulklassen wunderbar anschaulich wie Konflikte entstehen und zeigt einen tollen Weg zur Lösung dieser auf.

    Ein Buch das für mich allgemeingültige Themen aufgreift, sie toll vermittelt und sehr lösungsorientiert mit einem Komplexen, schwierigen Thema umgeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jarlina, 26.10.2023

    Das Cover gefällt mir sehr gut und ich mag die farbenfrohe Gestaltung passend zum Thema des Buches. Es gibt Kinderbücher, die weit über die Geschichten hinausgehen und wichtige Botschaften vermitteln. Dieses zauberhafte Werk führt junge Leser auf eine inspirierende Reise, die nicht nur unterhält, sondern auch ermutigt. Die Autoren haben es geschafft, ein komplexes Thema wie den Frieden auf eine Weise zu präsentieren, das für Kinder verständlich ist, ohne die Bedeutung und Tiefe dieses Themas zu verlieren. Meine Tochter war von der Geschichte ganz fasziniert und wir haben sie gemeinsam mit Spannung verfolgt. Die Illustrationen passen gut zur Geschichte und sind liebevoll gestaltet. Ausserdem freut es mich, dass Unicef mit dem Kauf des Buches unterstützt wird. Ein tolles Kinderbuch, das genau zum richtigen Zeitpunkt kommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein