Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137599026

Buch (Gebunden) Fr. 21.90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Sonja W., 06.08.2021

    Zusammen mit meinen neiden Töchtern habe ich das Buch

    WIE DU DIE WELT VERÄNDERN KANNST von Sarah Welk gelesen.

    In diesem Buch gibt es zum einem Basiswissen rund um das Thema Demokratie. Leicht verständlich mit vielen Bildern und Illustrationen wird alles sehr anschaulich und verständlich erklärt.

    Und dann gibt es auch noch viele Praktische Tipps wie Kinder vieles erreichen können z. B. in der Schule, Familie. Nachbarn oder auch in der Gemeinde.

    DAs Cover ist bunt und sehr ansprechend gestaltet. Es hat mich neugierig gemacht und sofort mein Interesse geweckt. Auch die bunte und lockere Gestaltung im Buch fand ich sehr schön und übersichtlich. Alles ist kindgerecht erklärt und es war eine richtige Freude das Buch zu lesen und nebenbei noch viel zum Thema Demokratie zu erfahren.

    Dieses Anschauliche Buch möchten wir gerne weiter empfehlen und von uns gibt es 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leseratte, 27.08.2021

    Schon das Cover zieht einen an und macht neugierig. Die Inhaltsangabe ist dann wohl doch eher an die Eltern gerichtet, welches Kind interessiert sich schon von alleine für Politik. Aber hier sollte das Kind zugreifen.
    Wie bringt man Kindern die Politik nahe? Mit diesem Buch ist das grossartig gelungen. Die Seiten sind sehr abwechslungsreich gestalten, so dass jedes Umblättern immer wieder für einen neuen Eindruck sorgt. Auch fehlen Bilder nicht. Dazu gibt es auch immer wieder mal Randnotizen, die das ganze aufpeppen. Der Schreibstil ist kindgerecht und das Lesen macht viel Spass. Es werden auch immer wieder Beispiele aus dem Alltag angeführt, so kann man alles viel besser verstehen und nachvollziehen. Auch mir als Erwachsene hat das Lesen grossen Spass gemacht und auch ich habe noch so einiges dabei gelernt.
    Fazit: Gibt von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 03.08.2021 bei bewertet

    Im Buch geht es um das grosse Thema Demokratie! Was ist das überhaupt? Was kann ich als Kind damit anfangen? Wie können Kinder selbst etwas an der Politik ändern? Wie kann Demokratie helfen...Kinder sind sehr wissbegierig und lernfreudig und mit diesem Buch können Kinder spielerisch viel lernen!

    Das Buch ist in folgende Bereiche gegliedert:
    - Einleitung
    - Was ist Demokratie/ Wie du Dinge in deiner Familie ändern kannst
    - Demokratie im Klassenzimmer/ Wie du es schaffst deine Schule zu verändern
    - Was ist Föderalismus?/ Wie du es schaffst deine Stadt oder deine Region zu verändern
    - So funktioniert Politik/ Wie du es schaffst Deutschland und die Welt zu verändern
    - Anhang

    Das Buch ist sehr kindgerecht und bunt aufgemacht. Zeichnungen verinnerlichen das gelesene, wichtige Worte oder Sätze sind in neonfarben markiert, ausserdem gibt es immer wieder Rätselfragen zu beantworten. So lernt es sich leicht, schnell und flüssig, am besten zusammen mit Freunden oder seinen Eltern, die dem Kind noch spezielle Fragen, die aufkommen, beantworten können. Was etwas zu bemängeln ist, ist der viele Text pro Seite, der möglicherweise lesefaule Kinder "in die Flucht schlägt". Hier hätte man, meiner Meinung nach, noch etwas zusammenfassen dürfen.

    Fazit: Schönes Buch für wissbegierige Kinder, teilweise aber etwas viel Text pro Seite

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tayjan, 10.08.2021 bei bewertet

    hilfreich und gleichzeitig lustig

    Dieses Buch befasst sich kindgerecht mit dem Thema Demokratie.

    Mit vielen Bildern, bunten Kennzeichnungen, Rätseln und Merktipps vermittelt das Buch einen lebhaften Stil und ist aufgelockert und ansprechend.

    Die Erklärungen erfolgen einprägsam und kindgerecht und sind oft mit witzigen Beispielen garniert. Sie wechseln sich mit Tipps ab, wie es gelingen kann, eigene Wünsche durchzusetzen und Ziele zu erreichen - sei es nun im kleinen wie der Familie oder immer grösser werden von der Schule über die Stadt, das Land bis hin zum Bund. Ausgehend von möglichen Verbesserungswünschen wird hierbei erläutert, wer in Deutschland wofür zuständig ist und wie die passenden Gremien als richtige Ansprechpartner gefunden und kontaktiert werden können. Dazwischen finden sich Interviews und Beispiele, in denen Kinder etwas bewirkt haben mit Berichten, wie sie es erreichen konnten.

    Das Buch ist ideal geeignet, um Kindern eine Vorstellung davon zu vermitteln, was eigentlich Demokratie ist, wie sie funktioniert und warum es meist mit einem Kompromiss endet. Anschaulich wird auch das Hineindenken in andere Personen und der Blick aufs Ganze aus anderen Perspektiven erläutert, was ein Punkt ist, den ich für besonders wichtig halte. Hier wird Kindern verständlich vor Augen geführt, dass die Nichterfüllung eines Wunsches weder dazu dienen soll, sie zu ärgern noch als Machtdarstellung dienen soll, sondern in der Regel verständliche Gründe hat. Andererseits werden den Kindern gute Tipps für Verhandlungen an die Hand gegeben, mit denen sie selbst etwas erreichen können.

    In meinen Augen ist es ein sehr gut gelungenes und empfehlenswertes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hayatsu Y., 16.08.2021

    Trockene Thematik mit grosser Begeisterung nahegebracht

    Wer Veränderungen bewirken will, muss wissen wie die Demokratie funktioniert. Jugendliche und auch der eine oder andere Erwachsene lassen sich davon meist nicht so beeindrucken aber in dem Sachbuch "Wie du die Welt verändern kannst" von der Autorin Sarah Welk werden die Ursprünge der Demokratie altersentsprechend und interessant dargelegt und das Thema dem Leser schmackhaft gemacht, da jeder selbst etwas Grosses mit Hilfe der Demokratie bewirken kann.

    Das Buch ist untergliedert in vier Kapiteln, angefangen mit der Begriffserklärung der Demokratie, folgend mit der Demokratie im eigenen Klassenzimmer, die Definition des Föderalismus und als Abschluss die Funktionsweise der Politik.

    Es werden viele politische Begriffe ausgeführt, die Geschichte zum Ursprung der Demokratie erklärt und nahegelegt wie wichtig sie für eine gut funktionierende Gesellschaft sie ist, Unterschiede zur Diktatur aufgezeigt, und über die Aufgaben verschiedenen politischer Institutionen wie z.B. der Gewaltenteilung informiert.

    Das Sachbuch wird durch die Kapitel hinweg mit zahlreichen Illustrationen begleitet, welche die Informationstexte bildhaft unterstützen und das doch recht trockene Thema sehr gut auflockern. Mittels verschiedener Rätsel, die sich durch das ganze Buch ziehen wird das Gelesene und die wesentlichen Informationen nochmals kurz und knapp zusammengefasst.

    Der Schreibstil ist sehr verständlich und altersgerecht geschrieben und die Autoren begeistert mit ihrer Sprachwahl selbst jüngste Leser für dieses doch recht trockene aber umso wichtigere Thema der Politik, da Sie Beispiele aufzählen, wie Kinder aus verschiedensten Ländern selbst einiges in der Politik, insbesondere bei ihrer eigenen Schule bewirkt haben.

    Für mich ein sehr gelungenes Buch, welches in das Thema der Demokratie einführt und selbst Erwachsenen einiges neues erklärt und daher kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie aus E., 10.08.2021

    Politik- und Demokratieverdrossenheit? Nicht, wenn man Zugänge so schafft, wie mit diesem Buch. Na gut, ganz so einfach ist es vermutlich dann doch nicht, aber das Buch ist auf jeden Fall schon mal ein sehr, sehr guter Anfang.

    Wir sind ohnehin gross Sarah Welk Fans, aber eigentlich eher aus der erzählenden Kinderbuchecke (Ziemlich beste Schwestern, Sommer mit Opa,...).

    Jetzt haben wir also das zweite Sachbuch von ihr gelesen - und ich habe demokratische Prozesse noch nie so bunt, fröhlich und verständlich erklärt bekommen - einschliesslich eines herrlich quatschigen Rätsels on top, das sich durch das ganze Buch zieht.

    Dramaturgisch prima aufeinander aufgebaut - beginnend im Kleinen (Demokratie in der Familie) und dann über das Klassenzimmer in die eigene Stadt oder Region bis hin zu Deutschland und der grossen weiten Welt.
    Dabei wurde auch vor Förderalismus und den Erst- und Zweitstimmen nicht zurückgeschreckt.
    Überhaupt ist es super, dass die Bundestagswahl auch so schön erklärt wurde - da werden im September ganz bestimmt Fragen dazu kommen.

    Was mir auch noch sehr gut gefällt, es ist kein reines Erklärbuch, sondern ermuntert mit handfesten Tipps, sich selbst einzubringen.
    Wie kann ich in meiner Schule etwas verändern? Was brauche ich, um mit Politikern verhandeln zu können ? Bringen Demonstrationen etwas und was kann ich sonst noch tun?

    Das alles in einem locker-lustigen Schreibstil, so dass das Lesen auch richtig Spass macht.

    Das Kind war ohnehin schon auf Seite Zehn völlig vom Buch überzeugt. Die Autorin hat nämlich in de zweiten Rätselfrage die absolute Lieblingsband des Kindes verwurstelt ("Deine Freunde" - falls es interessiert) und mich verpflichtet, diese wichtige Information unbedingt in der Rezension weiterzugeben. Hiermit geschehen (-;

    Fazit: So müssen Sachbücher für Kinder sein! Auch für Erwachsenen noch sehr fein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daggy, 09.08.2021

    Die Autorin wendet sich direkt an den jugendlichen Leser und gibt eine Menge Tipps, wie man seine Wünsche zur Erfüllung bringen kann.
    Schon in der Einleitung ist auf einem orangen Schild zu lesen „Kinder können viel erreichen!“
    Das Buch beginnt mit der Begriffserklärung „Demokratie“ und erklärt, wie das „Zusammenbestimmen“ funktioniert. Zunächst geht es darum, wie man in der Familie seine Wünsche so äussert, dass sie durchsetzbar sind. Die nächste Stufe ist dann die Schule. Im Klassenzimmer, aber auch die Möglichkeit eines Kinderparlaments wird aufgezeichnet. In einem Interview werden Kinder einer demokratischen Schule vorgestellt und wie es bei ihnen abläuft. In Kapitel 3 wird der Föderalismus erläutert, was ich auch sehr interessant fand. Bürgerbegehren und Demonstrationen werden so erklärt, dass schon junge Leser diese durchführen können. Im sächsischen Thalheim gibt es Kinderbürgermeister, die im Stadtrat Gehör finden, auch sie werden interviewt. „So funktioniert Politik“ das nächste Kapitel erklärt z.B. wie Gesetzte „gemacht“ werden und wie eine Wahl von statten geht. Am Ende des Buches steht die Frage, ob die Leser*innen vielleicht selbst Politiker*innen werden möchten. Auch dafür gibt es praktische Ratschläge. Ein Interview mit Steffen Seibert enthüllt leider kaum Geheimnisse von Frau Merkel.
    Auf vielen Seiten des Buches gibt es Rätsel zu lösen und am Ende kann man die Lösung überprüfen, danach gibt es noch einige Links zu interessanten Seiten. Schon durch die Aufmachung wirkt das Buch nicht steif und wie ein Lehrbuch. Aber bei einigen Kapitel musste ich mich schon ein wenig anstrengen weiterzulesen. Dafür ist der erste Teil sehr gut gemacht und bietet viele Anregungen und Tipps, wie man zu Hause und in der Schule seinen Wünscherfüllungen näherkommen kann. Für die Kinder, denen Greta als Vorbild dient, bietet das Buch viele Möglichkeiten, erklärt allerdings auch realistisch, dass nicht alles machbar ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    valid_username, 13.10.2021

    Demokratie - leicht verständlich für Kinder Jugendliche

    "Wie du die Welt verändern kannst - Ob Familie, Schule oder das ganze Land - so funktioniert Demokratie" ist ein Sachbuch für Kinder, welches die Grundzüge demokratischer Gesellschaften erklärt.

    Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Das Thema ist wahrlich nicht das einfachste um damit Kinder und Jugendliche zu begeistern, aber der Text ist altersgerecht und verständlich geschrieben, so dass die jungen Leserinnen und Leser nicht überfordert werden. Zudem wird der Text immer wieder mit lustigen Zeichnungen oder Zusatzinfos aufgelockert.

    Das Buch startet mit den Hintergründen des demokratischen Gedankens und klärt die Unterschiede zwischen einer Demokratie und einer Diktatur. Im weiteren Verlauf werden diverse Infos zum demokratischen Apparat erläutert und aufgezeigt, welche Instrumente es gibt, um dort die eigenen Interessen einzubringen.

    Die Erklärungen werden in den Meisten fällen mit Vergleichen zu ganz alltäglichen Situationen geschildert. Dadurch verliert die Theorie ihren "Staub" und wird anschaulicher und somit auch leichter verständlich für die Kinder und Jugendlichen. Zusätzlich wurden sporadisch auch Rätzel platziert, die den Inhalt auf spielerische Art wund Weise festigen.

    Alles in allem finde ich, dass "Demokratie" ein ziemlich Kinder und Jugend unfreundliches Thema ist. Unser demokratischer Apparat ist über und über mit Bürokratismus durchzogen, was das Verständnis selbst für so manchen Erwachsenen erschwert. Gleichzeitig ist es aber ein so immens wichtiges Thema, da genau hier die Stellschrauben sitzen, mit denen Einfluss auf die Zukunft genommen werden kann. Daher ist es auch so wichtig, die jüngeren Generationen schon früh über das Thema aufzuklären. Hierbei leistet das Buch wirklich gute Arbeit. Mit den vielen Parallelen zu ganz alltäglichen Situationen ist das Thema greifbarerer und leichter zu verstehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christine Amelia S., 16.07.2021

    Wer etwas verändern will, muss vor allem gut verhandeln können. Wichtiges Buch mit wichtigem Thema: für Kinder und auch Erwachsene. Hier können Kinder anhand von Beispielen verstehen, wie Demokratie (z.B. in Deutschland oder anderen Ländern) funktioniert, oder auch nicht. Es wird erklärt woher die Demokratie stammt, dabei ist Griechenland als Wiege der Demokratie erwähnt. Auch kann man über andere Herrschaftsformen mehr erfahren, aber auch wie das Wahlrecht funktioniert und warum es gut ist zu wählen. Es ist ein wirklich gutes Buch, um komplizierte Themen in kindgerechter Form zu erklären. Das Buch kann Kindern Mut machen, für ihre Meinungen einzustehen. Ich finde das Buch ansprechend gestaltet, das Cover in grossen Buchstaben mit den Titel ist genial.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein