Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 102740241

Buch Fr. 21.90
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Silvia W., 10.07.2018 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    " Entdecke wer du bist!" Das ist ein Satz, der mir in diesem Buch mehrere Male begegnet ist. Was verbirgt sich Geheimnisvolles dahinter? Es soll Cecilia, 18 Jahre alt und die zukünftige Königin für Europa etwas mitteilen. Sie kommt in den Königspalast um ihren zukünftigen Ehemann, den Kronprinz von Europa kennen zu lernen und schnellstmöglich zu heiraten. Neben dem Kronprinzen gibt es aber noch einen Bruder und das Gefühlschaos beginnt..
    Auch wieder ein Jugendbuch, das ich als " Oma " regelrecht verschlungen habe.
    Der Schreibstil der Autorin Anna Nigra ist so herzerfrischend jung, so unbekümmert, ich habe mich sofort in meine Jugendzeit zurückversetzt gefühlt.
    Der Charakter Cecillia ist altersgerecht lebhaft und total realistisch dargestellt. Das von ihr geführte Leben ist zwar ziemlich klischeehaft, aber ganz ehrlich , wer von uns wollte nicht immer schon mal gerne Prinzessin sein? Ein modernes Märchen, traumhaft schön.
    Leider bin ich am Ende ziemlich heftig erwacht und ich schmachte nun der Fortsetzung entgegen.
    Super Debütroman, bitte mehr davon und vor allem schnell.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SiWel, 10.07.2018

    Als Buch bewertet

    " Entdecke wer du bist!" Das ist ein Satz, der mir in diesem Buch mehrere Male begegnet ist. Was verbirgt sich Geheimnisvolles dahinter? Es soll Cecilia, 18 Jahre alt und die zukünftige Königin für Europa etwas mitteilen. Sie kommt in den Königspalast um ihren zukünftigen Ehemann, den Kronprinz von Europa kennen zu lernen und schnellstmöglich zu heiraten. Neben dem Kronprinzen gibt es aber noch einen Bruder und das Gefühlschaos beginnt..
    Auch wieder ein Jugendbuch, das ich als " Oma " regelrecht verschlungen habe.
    Der Schreibstil der Autorin Anna Nigra ist so herzerfrischend jung, so unbekümmert, ich habe mich sofort in meine Jugendzeit zurückversetzt gefühlt.
    Der Charakter Cecillia ist altersgerecht lebhaft und total realistisch dargestellt. Das von ihr geführte Leben ist zwar ziemlich klischeehaft, aber ganz ehrlich , wer von uns wollte nicht immer schon mal gerne Prinzessin sein? Ein modernes Märchen, traumhaft schön.
    Leider bin ich am Ende ziemlich heftig erwacht und ich schmachte nun der Fortsetzung entgegen.
    Super Debütroman, bitte mehr davon und vor allem schnell.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    L S., 22.07.2018

    Als Buch bewertet

    " 'Ich hoffe, du wirst dich bei uns wohlfühlen.' Sie lächelte, aber irgendetwas in ihrem Blick liess mich eine Gänsehaut bekommen."

    Als 18-Jährige sollte man sich eigentlich noch keine Gedanken über eine bevorstehende Hochzeit machen müssen, anders jedoch Cecilia. Sie soll den Kronprinzen von Europa heiraten, Noran, den sie zu allem Überfluss nicht mal kennt. Mit einem Fremden den Bund der Ehe einzugehen - ein absolutes No-Go. Doch je besser sich die beiden kennenlernen, desto mehr bröckelt Cecilias Widerstand. Wäre da nur nicht Elias, der jüngere Bruder von Noran, der Cecilia zugleich auf die Palme bringt, aber auch irgendwie anzieht. Und geht im Palast wirklich alles mit rechten Dingen zu? Was erwartet man wirklich von der zukünftigen Königin und wer steht auf ihrer Seite?

    Das Buch beginnt mit einem Prolog, geschrieben aus der Sicht eines der beiden Jungen. Wessen Sicht, wird nicht klar, aber derjenige scheint sehr angetan von Cecilia.
    Im weiteren Verlauf erzählt Cecilia die Geschichte, die Sprache ist sehr einfach, wodurch diese Erzählweise sie teilweise jünger wirken lässt als 18. Aber das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, man kann es an einem Nachmittag beenden.

    Cecilia ist in gut behüteten Verhältnissen aufgewachsen. Sie wirkt zwar nicht sonderlich verwöhnt, allerdings noch etwas unbeholfen und unreif für ihr Alter. Das Hauptaugenmerk liegt oft auf der Vielzahl an Kleidern, die ihr im Palast zur Verfügung stehen und gelegentlich lässt ein ausgewachsener Trotzanfall sie eher wie 15 wirken als 18, sodass sie und ihre jüngere Schwester sich eigentlich ziemlich ähneln.
    Noran und Elias sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Noran ist der Ältere, höflichere von beiden, sehr charmant, zurückhaltend und zuvorkommend. Elias hingegen ist frech und spitzbübisch, hat immer einen Spruch auf den Lippen und zudem den Ruf, den Mädchen reihenweise das Herz zu brechen. Mich stört an dieser Kombination, dass Elias, der quasi die verbotene Versuchung für Cecilia darstellt, der jüngere Bruder ist. Irgendwie fühlte es sich beim Lesen komisch an, dass der Herzensbrecher, der die Frau seines Bruders begehrt, ausgerechnet jünger sein soll, für mich hätte es besser gepasst, wäre der Verwegene auch gleichzeitig der Ältere gewesen, und Cecilia hätte sich dann zwischen all den Provokationen seinerseits zum vernünftigen Jüngeren geflüchtet. Aber mit der Zeit habe ich mich an die Kombination gewöhnt.

    Neben der Dreiecksbeziehung und dem Gefühlschaos a la Möchte-ich-nun-diesen-oder-doch-eher-jenen? sind im Palast auch noch einige krumme Dinge am laufen. Wirklich spannend wird es leider erst kurz vor Ende des Buches, davor plätschert die Geschichte manchmal zu sehr an der Oberfläche vor sich hin, Kleider hier und Regeln dort. Aber im Grossen und Ganzen hat mich das nicht gestört, da ich die Idee wirklich gut fand. Auch die Bedienung von Klischees wie das Stehen zwischen zwei Jungs/Männern empfand ich nicht als schlimm, ich bin immer für sowas zu haben.

    Mein Fazit:
    Eine (wenn auch nicht ganz neue) schöne Idee, gut umgesetzt mit leichten Schwachstellen hier und da. Aber für mich dennoch ein empfehlenswerter, königlicher Roman, der sicher bei vielen Mädels auf Begeisterung trifft!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    L S., 22.07.2018 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    " 'Ich hoffe, du wirst dich bei uns wohlfühlen.' Sie lächelte, aber irgendetwas in ihrem Blick liess mich eine Gänsehaut bekommen."

    Als 18-Jährige sollte man sich eigentlich noch keine Gedanken über eine bevorstehende Hochzeit machen müssen, anders jedoch Cecilia. Sie soll den Kronprinzen von Europa heiraten, Noran, den sie zu allem Überfluss nicht mal kennt. Mit einem Fremden den Bund der Ehe einzugehen - ein absolutes No-Go. Doch je besser sich die beiden kennenlernen, desto mehr bröckelt Cecilias Widerstand. Wäre da nur nicht Elias, der jüngere Bruder von Noran, der Cecilia zugleich auf die Palme bringt, aber auch irgendwie anzieht. Und geht im Palast wirklich alles mit rechten Dingen zu? Was erwartet man wirklich von der zukünftigen Königin und wer steht auf ihrer Seite?

    Das Buch beginnt mit einem Prolog, geschrieben aus der Sicht eines der beiden Jungen. Wessen Sicht, wird nicht klar, aber derjenige scheint sehr angetan von Cecilia.
    Im weiteren Verlauf erzählt Cecilia die Geschichte, die Sprache ist sehr einfach, wodurch diese Erzählweise sie teilweise jünger wirken lässt als 18. Aber das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, man kann es an einem Nachmittag beenden.

    Cecilia ist in gut behüteten Verhältnissen aufgewachsen. Sie wirkt zwar nicht sonderlich verwöhnt, allerdings noch etwas unbeholfen und unreif für ihr Alter. Das Hauptaugenmerk liegt oft auf der Vielzahl an Kleidern, die ihr im Palast zur Verfügung stehen und gelegentlich lässt ein ausgewachsener Trotzanfall sie eher wie 15 wirken als 18, sodass sie und ihre jüngere Schwester sich eigentlich ziemlich ähneln.
    Noran und Elias sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Noran ist der Ältere, höflichere von beiden, sehr charmant, zurückhaltend und zuvorkommend. Elias hingegen ist frech und spitzbübisch, hat immer einen Spruch auf den Lippen und zudem den Ruf, den Mädchen reihenweise das Herz zu brechen. Mich stört an dieser Kombination, dass Elias, der quasi die verbotene Versuchung für Cecilia darstellt, der jüngere Bruder ist. Irgendwie fühlte es sich beim Lesen komisch an, dass der Herzensbrecher, der die Frau seines Bruders begehrt, ausgerechnet jünger sein soll, für mich hätte es besser gepasst, wäre der Verwegene auch gleichzeitig der Ältere gewesen, und Cecilia hätte sich dann zwischen all den Provokationen seinerseits zum vernünftigen Jüngeren geflüchtet. Aber mit der Zeit habe ich mich an die Kombination gewöhnt.

    Neben der Dreiecksbeziehung und dem Gefühlschaos a la Möchte-ich-nun-diesen-oder-doch-eher-jenen? sind im Palast auch noch einige krumme Dinge am laufen. Wirklich spannend wird es leider erst kurz vor Ende des Buches, davor plätschert die Geschichte manchmal zu sehr an der Oberfläche vor sich hin, Kleider hier und Regeln dort. Aber im Grossen und Ganzen hat mich das nicht gestört, da ich die Idee wirklich gut fand. Auch die Bedienung von Klischees wie das Stehen zwischen zwei Jungs/Männern empfand ich nicht als schlimm, ich bin immer für sowas zu haben.

    Mein Fazit:
    Eine (wenn auch nicht ganz neue) schöne Idee, gut umgesetzt mit leichten Schwachstellen hier und da. Aber für mich dennoch ein empfehlenswerter, königlicher Roman, der sicher bei vielen Mädels auf Begeisterung trifft!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    RES, 15.07.2018

    Als Buch bewertet

    atemberaubender Auftakt einer neuen Reihe



    Der erste Teil einer Dystopie, die mich auf dem ersten Blick etwas an "Selection" erinnert.

    Cecilia reist mit ihrer Familie nach Vienna - wenig erfreut, denn sie soll auf Wunsch ihres Vaters sowie des Königs von Europa den Prinzen heiraten und Königin werden. Und das obwohl sich die beiden gar nicht kannten.
    Doch vor Ort kann sie sich dann doch allmählich etwas mit dem Gedanken anfreunden.

    Der Auftakt zu dieser Reihe ist meiner Meinung nach absolut gelungen - Intrigen, Geheimnisse und Kurzweiligkeit bieten beim Lesen Unterhaltung. Das erste Buch konnte mich komplett begeistern - nur am Ende habe ich mich etwas geärgert, weil es da nochmal so richtig spannend geworden ist - aber das ist bei den meisten Mehrteilern üblich. Dennoch hätte ich mir am Schluss etwas mehr Informationen gewünscht, denn für meine Ungeduld und Neugier ist es nicht so einfach, auf das nächste Buch warten zu müssen.

    Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung für das Buch und ich sehne mich schon nach Teil 2.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tine_1980, 08.07.2018

    Als Buch bewertet

    Werbung:
    Das Buch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt, dies hat keinerlei Einfluss auf meine eigene Meinung!

    Für wen soll man sich entscheiden, wenn so viel davon abhängt?
    Cecilia wird von ihren Eltern gezwungen, den Kronprinz von Europa als zukünftigen Ehemann zu nehmen und so macht sie sich nur widerwillig auf den Weg in den Königspalast. Prinz Noran ist gutaussehend, charmant, liebevoll und stets um sie bemüht. Es macht den Anschein, als könnte sie sich glücklich schätzen, doch gibt es auch noch den temperamentvollen Bruder Elias. So sind die Probleme vorprogrammiert: Zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester, ein ungeduldiger König und dazu noch viele Geheimnisse innerhalb der Palastmauern.

    Cecilia war mir von Beginn an sehr sympathisch, gerade weil sie auch mal in Jogginghosen herumgelaufen ist, ihre Meinung kundgetan hat und nicht immer der Etikette entsprach, sondern eher ein ganz normales Mädchen sein wollte. Doch dies kann sie nicht sein, denn wer mal Königin werden soll, muss gewisse Regeln einhalten. Unter anderem Noran zu heiraten.
    Die widerstreitenden Gefühle, ob sie überhaupt Gefühle entwickeln kann sind ohne Probleme nachzuvollziehen.
    Auch die Brüder Noran und Elias sind jeder auf seine Art toll! Ich glaube der Grossteil der Mädchen (und auch ich) würden rein vom Kopf her Noran wählen, aber das Herz wäre eher für Elias.
    Beide können in der Geschichte punkten und Cecilia auf ihre Seite ziehen, doch die Unentschlossenheit kann man verstehen, denn Noran bringt die Sicherheit, die Liebe und er würde alles für sie tun und Elias ist durch seine ungestümes Verhalten, seine verbalen Attacken und die Gefahr mit ihm entdeckt zu werden, total interessant.
    Aber auch das ganze Gerüst, das um die Story herum gebaut wurde, von der bösen, übelgelaunten Königin, der „Freundschaft“ zwischen dem König und Cecilias Vater, der kleinen Schwester Marissa und den Bediensteten, ist gut aufeinander abgestimmt.
    Mir gefiel die Geschichte sehr gut, nur die Parallelen zu anderen Büchern dieser Art hatten mich zu Beginn gestört. Vielleicht wäre mir das nicht ganz so sehr aufgefallen, wenn ich nicht zur gleichen Zeit ein sehr ähnliches Hörbuch gehört hätte.
    Es geht viel um das Leben im Palast, die verschiedenen Kleider, die Regeln am Hof und öffentliche Auftritte, aber natürlich kommt auch die Dreiecksgeschichte zwischen Cecilia, Noran und Elias nicht zu kurz. Ich finde die Annäherung zwischen den Dreien gut beschrieben, es dauert jetzt nicht ewig, aber es geht auch nicht zu schnell.
    Ich konnte die Gefühlswelt von Cecilia immer nachvollziehen und war teils genauso unentschlossen wie sie.
    Der Schreibstil war super, das Buch liest sich sehr schnell und gerade das Ende war nochmal super spannend und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

    Schönes Buch für ein Debüt! Trotz Parallelen zu anderen Büchern konnte man hier das Flair des Lebens im Palast gut nachvollziehen und ich mochte die Dreiecksgeschichte sehr. Wann kommt Band 2? Unbedingt lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina P., 18.07.2018

    Als Buch bewertet

    Roman zum Eintauchen mit Schwerpunkt Gefühlschaos

    Ihr Vater hat einen Stein im Brett beim König– deswegen wurde beschlossen, dass Cecilia den Kronprinzen Noran ehelichen und später Königin von Europa werden soll. Widerspruch ausgeschlossen. Natürlich ist die 18jährige alles andere als begeistert, einen Mann zu heiraten, den sie das letzte mal als Kind sah, denn da war er ziemlich nervig. Wider Erwarten entpuppt sich Noran jedoch als wahrer Gentleman, der relativ schnell Cecilas Herz erobert. Leider bringt jedoch auch sein jüngerer Bruder Elias ihr Blut in Wallung…
    Anna Nigra schafft es, so bildhaft zu schreiben, dass es ein Leichtes ist, in die Welt des Romans einzutauchen. Gedanken, Gefühle und Eindrücke, alles liess mich beim Lesen Cecilias Welt regelrecht miterleben. In der Zukunft besteht die Welt aus wenigen Königreichen, wobei die Lage zwischen Europa und Amerika sehr angespannt ist. Leider hat hierbei in Europa auch die Freiheit der Frau einen Rückschritt gemacht, Sex vor der Ehe wurde für sie verboten. Ein Gesetz, welches mir beim Lesen ebenso negativ auffiel wie Cecilias Zwangsheirat. Zudem verkommt die vorher so tough und freiheitsliebende Kämpfernatur Cecilia am Königshof zu sehr zu einer Kleiderpuppe in Pumps und lässt sich in die Handlungsunfähigkeit zwingen. Das fand ich sehr schade und enttäuschte mich ein wenig.
    Die im Klappentext versprochene Intrige wird im ersten Band leider nur im Hintergrund angedeutet, so dass ich mir meinen Teil denken musste, bevor im zweiten Band hoffentlich mehr erzählt wird. Da deutet zumindest der gelungene Cliffhanger drauf hin, der mich zum Ende des Buches gleich neugierig auf die Fortsetzung machte. Am liebsten hätte ich sofort weitergelesen. Der Schwerpunkt des ersten Bandes ist hingegen stark auf das Dreiecksverhältnis Noran-Cecilia-Elias ausgelegt, bei der Cecilia ihrer eigenen Schwester in den Rücken fällt und mir dadurch stellenweise unsympathisch wurde. Ihr Verhalten war mir in dem Punkt zu egoistisch, zumal die beiden Prinzenbrüder so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht. Da sollte man sich doch für einen Mann entscheiden können. Das nahm dem Buch doch ziemlich die Spannung. Ebenso war ich genervt davon, dass Cecilia von mehreren Seiten Andeutungen bekommt, sie solle hinterfragen, wer sie sei – anstatt dem Mädchen einfach mal etwas Konkretes zu sagen, wie man es Menschen gegenüber macht, die einem wichtig sind. Auch wenn es die Spannung erhöhen soll hat mich dies doch sehr geärgert, da konnte ich Cecilias Verwirrung sehr gut nachempfinden.
    Alles in allem ein wunderschönes Leseerlebnis mit dem Schwerpunkt auf verwirrende Liebesgefühle, bei welchem mir leider die Protagonistin durch ihre egoistischen Entscheidungen stellenweise zu naiv und unsympathisch war. Das Lesen lohnt sich aber trotzdem, da der Cliffhanger mehr Spannung im zweiten Band verspricht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Conny S., 24.07.2018

    Als bewertet

    Europas neue Königin?

    Im Buch „Cecilia – wenn die Sterne Schleier tragen“ von Anna Nigra ist Europa und der Rest der Welt in Königreiche aufgeteilt. Es herrscht Monarchie auf der Erde.

    Cecilia ist süsse 18 Jahre jung und soll Noran, den Prinzen von Europa heiraten und somit die nächste Königin werden. Zumindest haben dies die Eltern der beiden so beschlossen. Aus diesem Grund reist Cecilia zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester Marissa aus ihrem beschaulichen Heim in den Alpen nach Vienna, der Hauptstadt von Europa. Dort soll sie am Hofe der Königsfamilie ihren zukünftigen Ehemann Noran kennen lernen.
    Die junge Frau plagen Zweifel, ob sie eine Ehe mit einem ihr fast fremden Mann eingehen kann. Das letzte Mal haben sich die beiden vor Jahren, im Kindesalter, gesehen. Gute Erinnerungen hat Cecilia nicht an dieses Treffen. Sie fragt sich mehrmals, was der Grund für diese Verbindung ist. Warum soll ausgerechnet sie den Prinzen heiraten und die künftige Königin werden? Hat es mit der Verbindung ihrer beiden Väter zu tun? Cecilias Vater hat im Grossen Krieg dem König beigestanden und dabei seine Hand verloren. Oder hat es gar politische Gründe, die Cecilia verschwiegen werden? Könnte der kranke Thronfolger vom Königreich Amerika ein Anlass für die baldige Vermählung von Prinz Noran sein? Vielleicht könnte Europa so das nicht gerade freundlich gestimmte Königreich übernehmen.
    Cecilia lernt Prinz Noran besser kennen und entwickelt auch Gefühle für ihn. Sie hat es jedoch nicht leicht. Die Verantwortung, Königin zu sein, ist ihr bewusst. Dann ist da Elias, der jüngere Bruder ihres Bräutigams. Er flirtet sehr gerne, nicht nur mit Marissa, sondern auch mit der Braut seines Bruders. Cecilia mag auch ihn sehr gerne, doch heiraten soll sie Noran. Es gibt da noch Philippa, die Ex-Freundin ihres Zukünftigen. Sie macht Cecilia das Leben am königlichen Hof nicht gerade leicht. Was empfindet Noran noch für die rassige Schönheit aus Indasien (dem dritten Königreich der Erde)? Er muss fast noch Gefühle für sie haben. Warum sonst sollte er von Cecilia verlangen, sich gut mit ihr zu verstehen?

    Eine schöne Geschichte, die die Autorin hier erschaffen hat. Das Buch ist der erste Teil und somit der Auftakt einer romantischen und spannenden Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Conny S., 24.07.2018 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Europas neue Königin?

    Im Buch „Cecilia – wenn die Sterne Schleier tragen“ von Anna Nigra ist Europa und der Rest der Welt in Königreiche aufgeteilt. Es herrscht Monarchie auf der Erde.

    Cecilia ist süsse 18 Jahre jung und soll Noran, den Prinzen von Europa heiraten und somit die nächste Königin werden. Zumindest haben dies die Eltern der beiden so beschlossen. Aus diesem Grund reist Cecilia zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester Marissa aus ihrem beschaulichen Heim in den Alpen nach Vienna, der Hauptstadt von Europa. Dort soll sie am Hofe der Königsfamilie ihren zukünftigen Ehemann Noran kennen lernen.
    Die junge Frau plagen Zweifel, ob sie eine Ehe mit einem ihr fast fremden Mann eingehen kann. Das letzte Mal haben sich die beiden vor Jahren, im Kindesalter, gesehen. Gute Erinnerungen hat Cecilia nicht an dieses Treffen. Sie fragt sich mehrmals, was der Grund für diese Verbindung ist. Warum soll ausgerechnet sie den Prinzen heiraten und die künftige Königin werden? Hat es mit der Verbindung ihrer beiden Väter zu tun? Cecilias Vater hat im Grossen Krieg dem König beigestanden und dabei seine Hand verloren. Oder hat es gar politische Gründe, die Cecilia verschwiegen werden? Könnte der kranke Thronfolger vom Königreich Amerika ein Anlass für die baldige Vermählung von Prinz Noran sein? Vielleicht könnte Europa so das nicht gerade freundlich gestimmte Königreich übernehmen.
    Cecilia lernt Prinz Noran besser kennen und entwickelt auch Gefühle für ihn. Sie hat es jedoch nicht leicht. Die Verantwortung, Königin zu sein, ist ihr bewusst. Dann ist da Elias, der jüngere Bruder ihres Bräutigams. Er flirtet sehr gerne, nicht nur mit Marissa, sondern auch mit der Braut seines Bruders. Cecilia mag auch ihn sehr gerne, doch heiraten soll sie Noran. Es gibt da noch Philippa, die Ex-Freundin ihres Zukünftigen. Sie macht Cecilia das Leben am königlichen Hof nicht gerade leicht. Was empfindet Noran noch für die rassige Schönheit aus Indasien (dem dritten Königreich der Erde)? Er muss fast noch Gefühle für sie haben. Warum sonst sollte er von Cecilia verlangen, sich gut mit ihr zu verstehen?

    Eine schöne Geschichte, die die Autorin hier erschaffen hat. Das Buch ist der erste Teil und somit der Auftakt einer romantischen und spannenden Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Mandy E., 23.07.2018

    Als bewertet

    Cecilia ist dem Primzen von Europa versprochen. Zusammen mit ihrer Familie reist sie zu ihm, um sich ihrer Pflicht zu stellen. Der Prinz ist Gott sei Dank sehr nett, doch sein Bruder zieht sie ebenfalls in seinen Bann. Doch die Minister-Familie, die zu Besuch ist, ist ihr nicht gut gesinnt. Ihre Eltern benehmen sich komisch und ihr Onkel Dan spricht in Rätseln. Was geht da vor?

    Ich habe das Buch verschlungen. Es war so voller Gefühl und doch mit Spannung. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ein schöner Jugendroman mit einem üblen Cliffhanger. Jetzt sehne ich den zweiten Band entgegenen. Ich hoffe, man muss nicht zulange warten.

    Das Cover leuchtet so schön und in der Buchhandlung wäre es mir sofort aufgefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    siraelia, 05.05.2020

    Als bewertet

    „Wenn die Sterne Schleier tragen (Cecilia 1) ist das Debüt von Anna Nigra und zugleich der erste Teil einer mehrteiligen Reihe, die bisher auf drei erschienene Teile und ein viertes in der Entstehung blicken kann.

    Die Autorin kreiert eine Welt, die zwar der unseren vom geographischen Stand her entspricht, aber in der es nur noch wenige grosse Staaten gibt. So wird z.B. der Staat Europa von einem König regiert und der Staatssitz liegt in Vienna. Leider erfährt man nicht genau, wie es dazu gekommen ist. Weiterhin ist der Status der Frau in diesem Land dem des Mannes eher untergeordnet anzusehen.

    Cecilia, die Tochter eines Adeligen, soll den Kronprinzen von Europa heiraten, da ihr Vater das so mit dem König verabredet hat. Daher fährt sie nach Vienna, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Begeistert ist sie davon allerdings überhaupt nicht. Zudem hat der Kronprinz einen Bruder, der auch sehr attraktiv ist und es Cecilia sehr schwer macht, sich zu entscheiden (als ob sie die Wahl hätte).

    Der gesamte erste Teil dieser Reihe spielt in Vienna und die Leserinnen erlebt das Kennenlernen und Einleben Cecilias in ihrem zukünftigen Wirkungskreis mit, wo sie mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Zudem ist die Stimmung zwischen den Brüdern und auch zwischen den verschiedenen Staaten nicht gerade rosig.

    Es sollte jedem bewusst sein, dass dieses Buch nicht in sich abgeschlossen ist, sondern man sollte am besten die weiteren Teile schon bei sich zu Hause liegen haben, damit man an dem spannenden Punkt, an dem das Buch endet auch direkt weiter lesen kann. Zudem wird über das grosse Bild leider nicht so viel erzählt, wie ich es gerne hätte. Dafür sind die Charaktere sehr greifbar und umfassend dargestellt (wenn auch nicht deren Beweggründe) und das Setting ist einfach mal was anderes. Ist es ein dystopisch angehauchter Roman oder doch eher YA? Auf jeden Fall war das Buch für mich ein Turnpager und ich möchte unbedingt wissen, wie es nun weiter geht. Für diesen Lesegenuss vergebe ich 4 von 5 Sternen und hoffe, dass meine Fragezeichen in den nächsten Bänden aufgeklärt werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Wolly, 14.07.2018

    Als Buch bewertet

    Mit dem Auftakt der Cecilia Reihe ist der Autorin Anna Nigra ein tolles Debüt gelungen. Mich hat ihr Werk gleich positiv an Bücher wie die Selectionreihe erinnert, die ich sehr mochte.

    Gekonnt mischt Nigra dabei die Prinzessinnenträume von kleinen (und grossen Mädchen) mit höfischer Intrige und Weltpolitik.
    Hier gefällt mir besonders die drei Reiche Idee, sowie die Monarchie als Form der Macht. Sie gestaltet den Rahmen der Geschichte für mich persönlicher, als wenn es sich um ein grosses Abgeordnetenhaus handeln würde.

    Aber nun weg von der Politik und hin zur Liebesgeschichte, dem Grund, warum die Meisten wohl zu diesem Buch greifen. Hier muss ich ganz klar sagen, dass der Leser Altbewährtes erwarten darf. Eine junge Frau zwischen zwei Männern, die klassische Dreiecksgeschichte eben. Positiv finde ich, das diese auch gleich im Klappentext angekündigt wird, sodass man sich darauf einstellen kann. Es gibt schliesslich genug Leser, die damit gar nichts anfangen können. Ansonsten gibt es wirklich romantische und auch etwas ausgefallenere Szenen, beispielsweise das Turmzimmer, die mir sehr gefielen. Weniger mochte ich die Schnelligkeit der vermeintlichen Liebe. Verliebtheit hätte mir hier besser gefallen.

    Der zweite, grössere Kritikpunkt weswegen ich einen Stern abziehen musste ist die Protagonistin Cecilia. Sie ist mir eigentlich ganz sympathisch, handelt für mich aber nicht nachvollziehbar. Mal ist sie wahnsinnig mutig, dann wieder absolut feige, mal bedacht, mal völlig gedankenlos, mal aufmerksamkeitsheischend, mal übertrieben schüchtern. Hier hätte ich mir eine etwas festere Persönlichkeit gewünscht.
    Der Rest der Figuren sagt mir zu und ich bin gespannt, wie sie sich im nächsten Band noch entwickeln werden.

    Fazit:
    Eine schöne Prinzessinnengeschichte mit spannendem Hintergrund. Nach einem riesigen Cliffhanger, der relativ abrupt kommt, bin ich sehr gespannt, was Band 2 zu bieten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anna R., 23.07.2018

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich den Klappentext gelesen und das Cover gesehen habe, war mir direkt klar, das ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Denn Prinzessinengeschichten kann ich einfach nicht widerstehen. Ich muss aber auch gestehen, das ich zuerst so meine Bedenken hatte, das es genauso wie einige andere Prinzessinengeschichten wird. Doch die Autorin schafft es eine neue Idee gekonnt umzusetzen, sodass ich zu keiner Zeit dachte, das ich sowas schonmal gelesen habe. 

    Das Cover finde ich einfach schön. Es ist schlicht und edel und passt passt perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig und lässt die Seiten nur so dahin fliegen. Auch das schmunzeln kommt nicht zu kurz. Man vergisst beim lesen regelrecht die Zeit. 

    Cecila hat es nicht leicht. Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Doch sie lässt sich nicht alles gefallen. Auch wenn sie mir manchmal etwas zu zickig und egoistisch ist. Deshalb kann ich einige Handlungen nicht gut heissen. 
    Dann gibt es da noch die beiden Brüder. Noran, der Gentleman, der es allen Recht machen will und Elias, der Rebell mit Ecken und Kanten. 
    Da ist die Dreiecksbeziehung also nicht weit entfernt. Jedoch muss ich leider sagen, das mir das ewige hin und her teilweise auf die Nerven ging und mich gestört hat. 
    Die anderen Charaktere sind auf ihre Art etwas besonderes. Einige mag man direkt, andere dafür umso weniger. 

    Zum Ende hin wird es nochmal spannend und das Buch lässt einen mit vielen offenen Fragen zurück. 


    Fazit: 

    Wer gerne Prinzessinengeschichten mit Humor, aber auch Irrungen und Wirrungen liest, dem kann ich diese Geschichte nur empfehlen. Ich bin aufjedenfall schon gespannt auf Band 2 und darauf, wie es mit Cecilia, Noran und Elias weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Charline K., 07.07.2018

    Als Buch bewertet

    Eine tolle Geschichte voller Intrigen und einer königlichen Liebesgeschichte


    Der Schreibstil von Anna Nigra ist sehr einfach gehalten und dadurch ein tolles Buch zum entspannend und versinken. Auch wenn mal streckenweise nicht viel passiert, will man unbedingt wissen wie es weitergeht. Das Buch ist in der Sicht von Cecilia geschrieben, die mit ihrer fröhlichen und nachdenklichen Art einen sofort ans Herz gewachsen ist. Obwohl Cecilia sich auf viel einlässt und so manchmal etwas Naiv wirkte, war sie eine Protagonistin die viel hinterfragt hat und so auch sehr stark gewirkt hat. Auch die ganzen anderen Charaktere wurden toll ausgearbeitet man konnte sie in alle Situationen hineinversetzen.

    Was ich manchmal etwas übertrieben fand, war die genaue Beschreibung der Kleidung die Cecilia angezogen bekommen hat. Natürlich gibt es auch wieder eine Liebesgeschichte, die zwar etwas vorhersehbar war aber trotzdem sehr spannend verpackt wurde.

    Die Geschichte hat mich mit den Intrigen im Königshaus und dem vollkommen unerwarteten Ende einfach in seinen Bann gezogen.

    Ich bin so gespannt wie es weitergeht und da man mit einem riesen Cliffhanger zurückgelassen wurde, hoffe ich wir müssen nicht so lange auf den zweiten Teil warten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Papier und Tintenwelten https://papierundtintenwelten.com/, 05.07.2018

    Als Buch bewertet

    Lesegrund:

    Dieses Buch hat direkt mein Interesse geweckt, da ich ab und an gerne mal eine schöne Prinzessinnen Geschichte lese. Der Klappentext klang nach einer unterhaltsamen Geschichte und deshalb habe ich auch direkt mit dem Lesen begonnen.

    Handlung:

    In dieser Geschichte geht es um die Protagonistin Cecilia. Cecilia ist gerade achtzehn, als ihr Vater von ihr verlangt einen ihr völlig fremden Mann zu heiraten. Da tröstet es sie auch nicht, dass es sich um den Kronprinzen von Europa handelt. Widerwillig reist Cecilia gemeinsam mit ihrer Familie zum Königspalast. Cecilia fällt ein Stein vom Herzen, als sie Prinz Noran kennenlernt, denn der 21 jährige ist attraktiv und sehr charmant. Aber da gibt es auch noch Elias, den jüngeren Bruder von Noran, der sie ebenfalls interessiert. Aber damit nicht genug, denn der König ist ungeduldig und ihre Schwester entwickelt eine spürbare Eifersucht auf Cecilia ...

    Schreibstil:

    Der Schreibstil von Anna Nigra ist sehr einfach gehalten, wodurch sich das Buch problemlos lesen lässt, aber leider auch in dieser Hinsicht nichts aussergewöhnliches zu bieten hat. Zudem gibt es ein paar Wiederholungen, die manchmal nur in Worten, aber ab und an auch inhaltlich sind. Das hat mir nicht gefallen.Charaktere:

    Die Ausarbeitung der Charaktere fand ich durchaus solide, aber nicht herausragend. Ich hätte mir bei manchen Charakteren mehr Besonderheiten gewünscht. Insgesamt gibt es doch einige Klischee's. Den attraktiven und lieben Prinzen, die Protagonistin, die nicht in die Ehe gezwungen werden will, aber letztlich nicht die Stärke hat, die ich mir gewünscht hätte und den Rebellen. Richtiges Interesse konnte bei mir keiner der Charaktere wecken, was ich ziemlich schade fand.

    Spannung:

    Der Aufbau der Geschichte ist über weite Teile der Story spannungsarm. Es ist etwas zäh, die ganzen Passagen über den royalen Alltag zu lesen, vorallem da mich die Inhalte doch ein bisschen zu sehr an die "Selection" Reihe von Kiera Cass erinnerten. Vom Land und den politischen Ränkespielen erfährt man sehr wenig. Ich denke hier hätte es mehr Potenzial gegeben. Ich hätte auch gern mehr über den Weltenentwurf erfahren und letztlich blieben eigentlich alle Fragen offen. In den letzten Abschnitten der Geschichte gibt es einen deutlichen Spannungsanstieg, der mir gut gefallen hat. Leider kam dies sehr spät und endete zudem in dem unvermeidlichen Cliffhanger. In meinen Augen hätte man die Spannung besser strecken können, um gleich zu Beginn mehr Interesse an den Geschehnissen zu wecken. Das war zumindest mein Empfinden.

    Emotionen:

    Dadurch, dass die Geschichte aus der Sicht der Protagonistin Cecilia erzählt wird, hat man als Leser/Leserin einen guten Einblick in ihre Gedanken - und Gefühlswelt. Das hat mir gut gefallen. Bei den anderen Charakteren hätte ich diesbezüglich gerne etwas mehr erfahren.

    "Cecilia - Wenn die Sterne Schleier tragen" konnte mich leider nur bedingt überzeugen. Die Idee fand ich interessant, aber bei der Umsetzung gab es mir zuviele Parallelen zu einer anderen Reihe. Auch die Spannung kam mir leider lange Zeit zu kurz, was auch das spannende Ende nicht ganz aufwiegen konnte.

    Meine Bewertung: 2,5 von 5

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mathias L., 29.08.2018

    Als Buch bewertet

    Wer denkt schon, dass mit der Volljährigkeit, also mit 18, sich das Leben schlagartig ändern würde? Cecilia erging es da etwas anders, da sie schon ahnte, was auf sie zukommen könnte, sobald sie 18 ist. Schliesslich wurde erst vor Kurzem ihre Hand einem europäischen Kronprinzen versprochen. Deswegen blieb ihr auch nichts anderes übrig, als mit ihrer Familie zu ihrem zukünftigen Ehemann zu fahren. Doch er hat einen Bruder, der auch etwas hergibt. Schon kommt Cecilia in Gewissenskonflikte.

    Die Geschichte um Cecilia gleicht so vielen anderen. Trotzdem hat man das Gefühl, dass man mit den Problemen in Liebesdreiecken recht gut unterhalten wird. Cecilia ist die hausgemachte Hauptfigur dieser Geschichte im positiven Sinne, da ihre (gefühlt) kopflose Art und Weise wiederum absolut liebenswert dargestellt wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Weltbild Kunde, 17.07.2018

    Als bewertet

    „Wenn die Sterne Schleier tragen“ ist ein ganz gut gelungener Debütroman und Auftakt einer wohl tollen Buchreihe.
    Die Charaktere rund um Cecilia, Noran und Elias sind fein gezeichnet und liebevoll ausgestaltet. Für meinen Geschmack steht in der Geschichte jedoch zu lange ausschliesslich die Dreiecksliebesgeschichte im Vordergrund. Was meiner Meinung nach zu kurz kommt, ist der grössere Handlungsstrang im Hintergrund, der erst zum Ende der Geschichte etwas deutlicher wird. Dann aber gleich sehr ausgeprägt. Dadurch wurde die Geschichte für mich etwas langatmig, obwohl die reine Erzählung einer Liebesgeschichte und das Zueinanderfinden zweier Personen durchaus mein Gefallen findet.
    Nichtsdestotrotz ein schöner Jugendroman, der auch mit den Werken anderer Autoren durchaus mithalten kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Weltbild Kunde, 17.07.2018

    Als bewertet

    Zum Inhalt:

    „Wenn die Sterneschleier tragen“ erzählt von der jungen Cecilia, die den Thronfolger von Europa heiraten soll, obwohl sie ihn seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Während ihres Aufenthaltes im Palast muss sie sich nicht nur darauf vorbereiten Königin zu werden und mit der grundsätzlichen Frage, ob sie den Kronprinzen überhaupt heiraten möchte, sondern auch mit der Frage, wer sie eigentlich selbst ist. Und dabei ist es auch nicht hilfreich, dass sie sowohl ihrem zukünftigen Ehemann als auch dessen Bruder näher kommt.

    Insgesamt ein toller Auftakt zu einer neuen Jugendbuchserie. Für meinen Geschmack kommt jedoch etwas die Hintergrundgeschichte um die Intrigen am Hof zu kurz.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    nuean, 15.07.2018

    Als Buch bewertet

    Ein guter erster Teil mit kleineren Schwächen, trotzdem bin ich sehr gespannt wie es weitergeht❣️
    Klappentext:
    Manchmal ist es leichter, ein Land zu regieren, als das eigene Herz zu verstehen.

    Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
    Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
    Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer grossen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden …
    Cover:
    Ich finde das Cover wunderschön. Die Farbe gelb bildet den Bezug zum Buch und auch die Silhouette der Frau gefällt mir gut. Die Schrift und die Verschnörkelungen passen auch super zu einem Buch über Prinzen und Prinzessinnen.
    Meine Meinung:
    Ich liebe Bücher wie „Selection“ und „Royal“, weshalb ich mich anhand des Klappentextes für dieses Buch entschieden habe. Mir hat besonders gut gefallen, dass das Moderne und das Märchenhafte vermischt wurde. Es gibt ein Schloss, aber das hat einen Aufzug, auch PC´s und Autos gibt es in dieser Welt. Obwohl es etwas ungewöhnlich ist hat mir gerade das gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr einfach, aber flüssig und so fliegen die Seiten nur so dahin. Die Dreiecksbeziehung ist auch in Ordnung, obwohl ich manchmal Cecilias Motive nicht wirklich nachvollziehen konnte. Obwohl sie erst 18 ist, ihre eigene Meinung hat und selbst noch nicht so weiss, was sie will wirkt sie auf mich manchmal doch sehr naiv. Die Prinzen sind für mich noch nicht wirklich durchschaubar und ich habe auch noch keinen „Favoriten“. Trotzdem ist Spannung da und es passieren Dinge im Schloss, die mich neugierig auf den 2. Teil machen.
    Fazit: Ein guter erster Teil mit kleineren Schwächen, trotzdem bin ich sehr gespannt wie es weitergeht❣️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    nuean, 15.07.2018 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ein guter erster Teil mit kleineren Schwächen, trotzdem bin ich sehr gespannt wie es weitergeht❣️
    Klappentext:
    Manchmal ist es leichter, ein Land zu regieren, als das eigene Herz zu verstehen.

    Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
    Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
    Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer grossen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden …
    Cover:
    Ich finde das Cover wunderschön. Die Farbe gelb bildet den Bezug zum Buch und auch die Silhouette der Frau gefällt mir gut. Die Schrift und die Verschnörkelungen passen auch super zu einem Buch über Prinzen und Prinzessinnen.
    Meine Meinung:
    Ich liebe Bücher wie „Selection“ und „Royal“, weshalb ich mich anhand des Klappentextes für dieses Buch entschieden habe. Mir hat besonders gut gefallen, dass das Moderne und das Märchenhafte vermischt wurde. Es gibt ein Schloss, aber das hat einen Aufzug, auch PC´s und Autos gibt es in dieser Welt. Obwohl es etwas ungewöhnlich ist hat mir gerade das gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr einfach, aber flüssig und so fliegen die Seiten nur so dahin. Die Dreiecksbeziehung ist auch in Ordnung, obwohl ich manchmal Cecilias Motive nicht wirklich nachvollziehen konnte. Obwohl sie erst 18 ist, ihre eigene Meinung hat und selbst noch nicht so weiss, was sie will wirkt sie auf mich manchmal doch sehr naiv. Die Prinzen sind für mich noch nicht wirklich durchschaubar und ich habe auch noch keinen „Favoriten“. Trotzdem ist Spannung da und es passieren Dinge im Schloss, die mich neugierig auf den 2. Teil machen.
    Fazit: Ein guter erster Teil mit kleineren Schwächen, trotzdem bin ich sehr gespannt wie es weitergeht❣️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein