NUR HEUTE: 15%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140347825

Buch (Kartoniert) Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Evelyn Z., 29.01.2022

    Corinna Dupont wurde von ihrem ehemaligen Chef Jochimsen regelrecht aus dem Polizeidienst raus geekelt und sie darf ihren Job nicht mehr ausüben. Am Boden zerstört, das Konto zeigt mehr rot als schwarz und mit ihrem Lebensgefährten Paul Lobrecht läuft es auch nicht wirklich rund. Da kommt ihr eine gewisse Theresa Mallen ganz recht, als die eines Tages vor ihrer Tür steht. Sie ist sich sicher, dass sich ihr Mann, Hugo Mallen – Chefarzt des Dortmunder Klinikums, keinen Selbstmord begangen hat. Alles spricht irgendwie dagegen. Theresa Mallen bietet Corinna eine Menge Geld, wenn sie sich der Sache annimmt und die Wahrheit darüber ans Licht bringt. Corinna willigt ein, jedoch ahnt sie nicht, welche Machenschaften sie hier offenlegen wird . Sie wird hierbei auch mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert und gerät alsbald in einen Sog, der sie das Leben kosten kann…..

    Währenddessen geht Katja Lewin, die Witwe des Gerichtsvollziehers Markus Lewin, eigenständig den Ungereimtheiten nach, warum sich ihr Mann das Leben genommen haben soll….

    Die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Neben den beiden Selbstmorden kracht ein Kleinflugzeug auf der Kirmes in ein Riesenrad und ein Vater entführt seine Kinder.

    Was hat das alles zu bedeuten? Ist es reiner Zufall? Oder steckt doch mehr dahinter, als alle glauben….?


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 328 Seiten und ist in 60 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind alle recht kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich.

    In den ersten Kapiteln werden sämtliche Protagonisten vorgestellt und so bekommt der Leser einen Einblick auf das, was sich im Laufe des Buches entwickelt und um welche Fälle es geht, wie sie zusammenhängen, etc.

    Ein mega spannendes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Aber es sei auch gesagt, man beachte das Genre „Thriller“ und es ist nichts für schwache Nerven. Wer denkt, ach, hier könnte doch das ein oder andere mal ein Happy-End bei rauskommen, der möchte sich gerne vom Gegenteil überzeugen….

    Ich freue mich nun auf eine Fortsetzung, wenn es wieder heisst: Corinna Dupont ermittelt….

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gabriela P., 23.10.2021

    Erzählt wird der hoch spannende Thriller in mehreren Handlungssträngen, die anfangs abwechselnd erzählt werden, bevor sie sich nach und nach gekonnt verbinden. Es geht hier nicht nur um einen mysteriöse Selbstmorde sondern auch um weitere Morde, die alle irgendwie miteinander in Verbindung stehen ( mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten).

    Corinna Dupont ist eine ehemalige Polizistin, die durch die Entführung eines kleinen Mädchens durch ihren Vater und den daraus resultierenden Schuss auf eine Frau traumatisiert ist und aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Ihre Beziehung mit Paul Lobrecht ist auch nicht einfach. Paul arbeitet als Strafverteidiger und hatte grosse Erfolge bei der Verteidigung eines Mädchenhändlerrings. Als sich bei Corinna die Witwe des Selbstmörders Hugo Mallen meldet, um Nachforschungen über den angeblichen Selbstmord anzustellen, ahnt Corinna noch nicht, welcher Albtraum sie erwartet.
    Der Autor hat mich schnell in eine düstere, kriminelle Atmosphäre hineingezogen, die mich das Buch kaum aus der Hand legen liess. Der Thriller ist sehr komplex, aber dennoch leicht lesbar und entwickelt eine mörderische Dramatik. Mit Corinna Dupont erschuf er eine selbstbewusste Ex-Polizistin, die ihren eigenen Kopf hat und sich nur auf sich selbst und ihre Intuition verlässt.

    Der Auftakt-Band der neuen Thriller-Reihe ist sehr gelungen, zumal ich lange nicht wusste, wie die Suizide und Morde zusammenhängen. Spannung pur! Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band mit Corinna Dupont.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    barbara g., 20.10.2021

    Ein Thriller der es in sich hat

    Schon als ich das Cover sah ,farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen, war ich neugierig auf diesen Thriller. Das Cover lädt dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen um mehr über den Inhalt zu erfahren.

    Dem Autor THOMAS MATISZIK ist es gelungen einen unglaublich spannenden Thriller zu schreiben der zudem noch ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift.

    Der temporeiche Pageturner überrascht mit unvorhersehbaren Handlungssträngen, die Thomas Matiszik gekonnt miteinander verbindet. "Tiefschwarze Schuld" hat bis zu seinem fulminanten Finale nocheinige überraschendeWendungen parat und punktet mit Härte, Authenzitziät sowie schwarzem Humor. Es ist der Auftakt der Corinna-Dupont -Reihe.

    Unterstrichen wird das ganze durch einen sehr guten Schreibstil der einen nicht mehr so schnell los lässt.

    Wieder einmal gut gefallen haben mir die Figuren. Mit all ihren Stärken und Schwächen lernen wir sie kennen.

    Die unterschiedlichen Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.

    Ich danke dem Autor Thomas Matiszik sowie dem Verlag das ich diesen aufregenden Thriller vorab lesen durfte.

    Von mir gibt es eine klare Kauf-und Leseempfehlung

    Hiermit vergebe ich 5 🌟 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    renate w., 18.11.2021

    Ein Gerichtsvollzieher, der plötzlich Selbstmord begeht, ein Chefarzt, der vom Dach eines Krankenhauses springt, sind nur einige von ungewöhnlichen Ereignissen mit denen es die ehemalige Polizistin Corinna Dupont zu tun bekommt. Beauftragt von Theresa Mallen, der Ehefrau des Chefarztes, versucht Corinna die Hintergründe des Todes heraus zu finden. Schon bald merkt Corinna, dass selbst in Höheren Kreisen die Täter zu suchen sind und dass ein Kinderhändlerring ebenfalls darin verwickelt scheint. Privat läuft es auch nicht so, wie es sich Corinna vorstellt und dass sie ständig müde und erschöpft ist, macht ihr ebenfalls Sorgen. Doch Corinna ist eine Kämpfernatur und lässt sich von nichts und niemanden so schnell unterkriegen.
    ,,Tiefschwarze Schuld“ ist der Auftakt der Thriller Reihe rund um die taffe und selbstbewusste Corinna Dupont, die es buchstäblich mit jedem Gegner aufnimmt und ihr bisweilen bissiges Mundwerk so manchen Schach matt setzt. Der Autor Thomas Matiszik schickt mit seiner Protagonistin Corinna eine neue Figur ins kriminalistische Getümmel, die selbst, wenn sie sich selbst schadet, ihrer Linie treu bleibt und stets versucht auf der Seite der Schwachen und Hilflosen zu stehen. Als ehemalige Polizistin ist sie nun niemanden mehr Rechenschaft schuldig und deshalb trifft sie auch immer wieder unkonventionelle Entscheidungen, wenn sie es für richtig hält. Zu Beginn wird man als Leser ein wenig ,,erschlagen“ ob der vielen Protagonisten, da es in dem Roman mehrere Handlungsstränge gibt, die aber alle irgendwie miteinander verbunden sind. Mit der Zeit merkt man dann, dass es bei allen Geschichten einen roten Faden gibt, der sich durch den ganzen Roman zieht. Die relativ kurzen Kapitel lassen sich gut lesen und man ist immer wieder gespannt, wie es mit den einzelnen menschlichen Schicksalen weitergeht. Ein angenehmer Schreibstil lässt den Roman gut lesen. Es ist eine Mischung zwischen Spannung, emotionalen und berührenden Szenen und auch durchaus realen Situationen wie Machtmissbrauch, Korruption oder Kinderhändler. Corinna ist zwar nicht unbedingt eine wirkliche Sympathieträgerin, da sie manchmal eine etwas harsche Art hat und ihre Ausdrucksweise auch nicht immer sehr freundlich ist, aber trotzdem hat sie das Herz am rechten Fleck. Manche Fragen sind noch offen geblieben, die teilweise erst im nächsten Band beantwortet werden. Es ist eine rasante Auftaktreihe wo man sich als Leser schon freuen kann, wie es mit Corinna weitergeht. Denn langweilig wird es mit ihr sicher nicht werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    renate w., 18.11.2021

    Ein Gerichtsvollzieher, der plötzlich Selbstmord begeht, ein Chefarzt, der vom Dach eines Krankenhauses springt, sind nur einige von ungewöhnlichen Ereignissen mit denen es die ehemalige Polizistin Corinna Dupont zu tun bekommt. Beauftragt von Theresa Mallen, der Ehefrau des Chefarztes, versucht Corinna die Hintergründe des Todes heraus zu finden. Schon bald merkt Corinna, dass selbst in Höheren Kreisen die Täter zu suchen sind und dass ein Kinderhändlerring ebenfalls darin verwickelt scheint. Privat läuft es auch nicht so, wie es sich Corinna vorstellt und dass sie ständig müde und erschöpft ist, macht ihr ebenfalls Sorgen. Doch Corinna ist eine Kämpfernatur und lässt sich von nichts und niemanden so schnell unterkriegen.
    ,,Tiefschwarze Schuld“ ist der Auftakt der Thriller Reihe rund um die taffe und selbstbewusste Corinna Dupont, die es buchstäblich mit jedem Gegner aufnimmt und ihr bisweilen bissiges Mundwerk so manchen Schach matt setzt. Der Autor Thomas Matiszik schickt mit seiner Protagonistin Corinna eine neue Figur ins kriminalistische Getümmel, die selbst, wenn sie sich selbst schadet, ihrer Linie treu bleibt und stets versucht auf der Seite der Schwachen und Hilflosen zu stehen. Als ehemalige Polizistin ist sie nun niemanden mehr Rechenschaft schuldig und deshalb trifft sie auch immer wieder unkonventionelle Entscheidungen, wenn sie es für richtig hält. Zu Beginn wird man als Leser ein wenig ,,erschlagen“ ob der vielen Protagonisten, da es in dem Roman mehrere Handlungsstränge gibt, die aber alle irgendwie miteinander verbunden sind. Mit der Zeit merkt man dann, dass es bei allen Geschichten einen roten Faden gibt, der sich durch den ganzen Roman zieht. Die relativ kurzen Kapitel lassen sich gut lesen und man ist immer wieder gespannt, wie es mit den einzelnen menschlichen Schicksalen weitergeht. Ein angenehmer Schreibstil lässt den Roman gut lesen. Es ist eine Mischung zwischen Spannung, emotionalen und berührenden Szenen und auch durchaus realen Situationen wie Machtmissbrauch, Korruption oder Kinderhändler. Corinna ist zwar nicht unbedingt eine wirkliche Sympathieträgerin, da sie manchmal eine etwas harsche Art hat und ihre Ausdrucksweise auch nicht immer sehr freundlich ist, aber trotzdem hat sie das Herz am rechten Fleck. Manche Fragen sind noch offen geblieben, die teilweise erst im nächsten Band beantwortet werden. Es ist eine rasante Auftaktreihe wo man sich als Leser schon freuen kann, wie es mit Corinna weitergeht. Denn langweilig wird es mit ihr sicher nicht werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tefelz, 24.10.2021

    Spannend mit überraschendem Ende
    Ich mag schwarz-weisse Cover, bei denen nur die Farbe rot heraussticht und ins Auge fällt. In einer Buchhandlung hätte ich sicher den Klappentext gelesen. Somit ist optisch schon ein guter Anfang gemacht, der sich auch in der Geschichte fortsetzt und Lust auf mehr macht.

    Geschichte: Nach viel Ärger mit Ihrem damaligen Vorgesetzten musste Corinna Dupont die Kripo verlassen und versucht gerade ihr Leben in den Griff zu bekommen. Zur gleichen Zeit geschehen merkwürdige Selbstmorde von hochgestellten öffentlichen Personen und Corinna bekommt Besuch von der Frau eines Selbstmordopfers und soll ermitteln, was genau passiert ist, dass Ihr Mann sich in den Selbstmord stürzte. Das ist der Auftakt von vielen verschiedenen Geschehnissen, die alle miteinander verbunden sein können aber keiner den roten Faden sieht...

    Man kann viel über diesen Roman sagen, aber nicht das er langweilig ist. Es passiert so unheimlich viel, dass mir schwindelig wird und ich teilweise Probleme habe, das aktuell geschehene einzuordnen. Ist der Kotzbrocken vom Anfang, jetzt doch ein verkappter Held oder ist das nur wieder ein neuer Trick ? Wird Corinnas Nachfolger genauso gemobbt oder schaffte er es besser den Spiess umzudrehen ? Welche Rolle spielt der selbstverliebte Freund von Corinna ? Welche Rolle verfolgt Leyla und wie schräg ist Ihr Kollege ?

    Sehr viele Fragen und sehr viele Wechsel der Schauplätze sorgen für Stimmung. Der Schreibstil ist sehr gut und lässt einen nicht zur Ruhe kommen. Das Hirn wird ständig gefordert und es ist definitiv nichts für gemütliche Hercule Poirot Fans, die am Ende sachlich und logisch einen Fall aufklären. Das hier wirkt noch einige Zeit nach und es wird definitiv einen weiteren Teil geben müssen, um doch einige Fragen beantworten zu können. Viele Protagonisten, die alle eine Geschichte haben, die noch zu erzählen ist, lassen das grössere erahnen, was hinter diesem Roman steckt und auf dessen Fortsetzung ich mich jetzt schon freue...

    Ich habe schon Respekt für jeden der ein Buch schreibt, aber der auch noch so einen ausgefeilten Plot mit vielen Nebenschauplätzen betreiben kann, um am Ende alles zusammen zu führen, der hat ein riesiges Lob verdient!

    Klare Empfehlung an jeden Thriller Fan, der Überraschendes liebt und vielleicht nicht jeden Strang sofort verstehen muss. Du wirst am Ende trotzdem begeistert sein. 4 klare Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexa-Tim, 22.10.2021

    Das Cover gefällt mir richtig gut und ich hätte es im Bücherladen definitiv zur Hand genommen.
    Der Schreibstil liest sich flüssig und ist spannend.
    Trotz ständigem Wechsel der Protagonisten bleibt es sehr spannend und stimmig. Man erfährt immer wieder ein Teil der Geschichte und ich wollte unbedingt wissen wie es weiterging. Wie alles ineinander verstrickt ist. Mich hat dieser Wechsel der Protagonisten nicht gestört. Ich fand es sehr erfrischend aus verschiedenen Sichten die Geschichte zu hören und wie es am Ende alles zusammen gehört.

    Zum Ende hin, war Corinna gar nicht mehr so im Fokus, was ich an sich nicht so schlimm empfand.

    Nur das Ende ging mir etwas zu schnell, sodass es von mir wohlverdiente 4,5 Sterne gibt. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 2.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ines Z., 05.01.2022

    Der Auftakt der Corinna-Dupont-Reihe mit einem packenden Thriller
    JEDE WAHRHEIT HAT IHREN PREIS! ***DER NEUE THRILLER VON THOMAS MATISZIK***
    Nach dem Schuss auf einen vermeintlich bewaffneten Geiselnehmer muss Corinna Dupont den Polizeidienst quittieren. Was soll sie nun mit ihrem Leben anfangen? Ihre Karriere ist dahin, ihr Konto steckt in den Miesen und mit ihrem Lebensgefährten Paul Lobrecht – einem der besten Strafverteidiger des Landes – läuft es ebenfalls nicht gut. Doch dann läutet es an ihrer Tür. Eine gewisse Theresa Mallen stellt sich ihr vor. Ihr Mann Hugo Mallen, der Chefarzt des Dortmunder Klinikums, hat sich wenige Tage zuvor umgebracht. Niemand will glauben, dass er keinen Suizid begangen hat. Die Witwe bietet eine stattliche Summe, um der Sache nachzugehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Corinna willigt ein, ohne zu ahnen, welch düsteren Geheimnisse sie offenlegen wird und wie sehr der Fall mit ihrem eigenen Leben verbunden ist. Im Auftakt zur Corinna-Dupont-Reihe überschlagen sich alsbald die Ereignisse: Ein weiterer Suizid folgt. Ein Kleinflugzeug kracht in ein Riesenrad. Ein Mann entführt seine Kinder.
    Zufall?
    Ein Gerichtsvollzieher begeht Selbstmord. Ein angesehener Chafarzt springt in den Tod. Corinna Dupont bisweilen leicht chaotische Ex-Polizistin mit messerscharfem Verstandund ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn erhält den Auftrag, die Wahrheit über die Geschehnisse herauszufinden. Die Spuren führen die durch diedunklen Quartiere des Ruhrgebiets und lassen sie nach und nach neue schreckliche Dinge und Machenschaften mit Verstrickungen in höchten Ebenen erfahren. Corinna wird dabei auch mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert und gerät in einen Sog, der sie das Leben kosten kann.
    Ein Thriller spannend, gewieft und unbarmherzig, mit unvorhersehbaren Handlungssträngen, die gekonnt miteinander verknüpft werden. Der Thriller hat berraschende Wendungen parat und punktet mit Härte, Authensität und schwarzen Humor. Corinna Dupont ist eine Protagonistin ganz nach meinem Geschmack: Stark, störrisch und dennoch verletzlich. Ein Muss für jeden Thriller-Fan. Ein Blick in Abgründe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martin S., 21.11.2021

    Gelungener Auftakt einer neuen Thriller-Reihe

    Corinna Dupont hat es ihrem ehemaligen Chef zu verdanken, dass sie ihren Polizeidienst nicht mehr ausüben darf. Aber die Kollegen wussten ihre Art und ihre Leistungen zu schätzen, so dass auf Empfehlung dieser eines Tages eine Frau vor Duponts Wohnung steht und um Hilfe bittet. Der Ehemann der Frau soll Selbstmord begangen haben, was für sie aber völlig unschlüssig ist. Dupont begibt sich privat auf die Tätersuche und taucht bei ihren Ermittlungen immer tiefer in dunkle Machenschaften ein, die auch ihr eigenes Privatleben betreffen.

    Ich bin über die guten Bewertungen der Krimi-Reihe um Kommissar Peer Modrich auf das neue Werk vom Autor Thomas Matiszik aufmerksam geworden. Mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung bin ich in den Thriller gestartet. Matiszik erzählt die Geschichte in einem äusserst temporeichen und gut zu lesenden Schreibstil, arbeitet dabei aber auch mit vielen parallelen Handlungssträngen, die die volle Aufmerksamkeit des Lesers beanspruchen. Geschickt verwebt er diese dann zu einem immer weiter ineinandergreifenden Ganzen. Der Spannungsbogen wird mit den rätselhaften Suiziden zu Beginn des Buches gut aufgebaut und durch überraschende Wendungen, sowie interessanten Protagonisten auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante und gut nachvollziehbare Finale rundet den Thriller aus meiner Sicht gelungen ab.

    "Tiefschwarze Schuld" ist für mich ein gelungener Serien-Start für die zwei interessant charakterisierten Ermittler Corinna Dupont und David Schmelzer. Ein Team, welches sich sicherlich noch ein wenig finden muss, aber das macht es ja gerade interessant. Das Erzähltalent des Autors und die komplex aufgebaute Handlung lassen mich schon auf den Nachfolger hoffen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra K., 01.11.2021

    Ein temporeicher Thriller bei dem Thomas Matiszik nie die Fäden aus der Hand gibt und den Leser spannend durch die intensive Geschichte führt.Mehrere Personen begehen Selbstmord, doch eine Witwe kann den Abschiedsbrief ihres Mannes nicht als wahr anerkennen. Um herauszufinden, was geschehen ist, engagiert sie auf Empfehlung hin die Ex-Polizistin Corinna Dupont, die zu diesem Zeitpunkt mehr schlecht als recht mit ihrer Lebenssituation klar kommt. Welche schrecklichen Dinge sind passiert und wer steckt dahinter?

    Ich bin grosser Fan von kurzen Kapiteln, jedoch hat mich hier der Aufbau der Geschichte das erste Viertel in etwa, etwas verwirrt. Nach wenigen Seiten muss man sich auf neue Namen/Personen einstellen und erfährt sofort neue Informationshäppchen zum Geschehen. Demnach empfand ich es nicht so, als könne man das Buch einfach mal so nebenher lesen, denn nur mit etwas Aufmerksamkeit konnte ich den Handlungssträngen auch ordentlich folgen. Demnach sollte man der Geschichte einfach etwas Zeit geben um richtig hinein zu kommen.

    Die vielen Informationen haben mir letztendlich gut gefallen und mich als Leser stärker in die Story hineingezogen. Auch die Personen empfand ich realitätsnah und nicht zu abgehoben, wie es leider bei manchen Thrillern der Fall ist.

    An Spannung mangelt es definitiv nicht. Schon alleine die vorgeworfenen, krassen Handlungen lassen einen nicht kalt.

    Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Fälle mit Corinna Dupont.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Herry G., 12.11.2021

    Der Thriller „Tiefschwarze Schuld" bildet den Auftakt zur neuen „Corinna-Dupont-Reihe“ des Autors Thomas Matiszik. Die Protagonistin Corinna ist eine desillusionierte ehemalige Polizistin mit messerscharfem Verstand. Die Geschichte beginnt mit dem scheinbaren Selbstmord von Gerichtsvollzieher Markus Lewin, dann stürzt Chefarzt Professor Hugo Mallen vom Dach des Dortmunder Klinikums. Die Witwen glauben nicht an Selbstmord, Lewins Witwe ermittelt auf eigene Faust, Theresa Mallen hingegen beauftragt Corinna Dupont. Die Ermittlungen zeigen die dunkelsten Seiten des Ruhrpotts, es geht hinein in die Welt eines Kinderhändlerrings, der vernetzt ist bis in die höchsten Kreise.
    Kurze Kapitel, viele verschiedene Handlungsstränge, wechselnde Erzählperspektiven und die rasch ändernden Schauplätze werden verflochten zu einem Spannungsbogen, der den Leser bis zum Ende fesselt. Viele Charaktere fordern dabei die Aufmerksamkeit, damit der Überblick beim Lesen nicht verloren geht.

    Die Story ist schlüssig und die Lösung des Falls plausibel, aber es bleiben Cliffhanger, wie die Weiterentwicklung der Protagonistin. Dies führt zum gespannten Warten auf das zweite Buch der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina H., 03.11.2021

    Corinna Dupont hadert nach wie vor etwas mit ihrem Rauswurf aus der Kripo. Nicht nur ist ihr ihr damaliger Vorgesetzter weiterhin ein Dorn im Auge, auch der Grund für ihre Entlassung nagt noch immer an ihr. Da trifft es sich beinahe gut, dass Corinna plötzlich Besuch von einer Witwe eines vermutlichen Selbstmordopfers bekommt, welche den wahren Grund für den Tod ihres Gatten herausfinden möchte. Was die beiden jedoch noch nicht ahnen: Der so genannte Selbstmord ist nur einer von einer ganzen Reihe an brutalen und seltsamen Ereignissen, die sich in dem Ort plötzlich abspielen. Hängen all die Geschehnisse zum Schluss etwa sogar zusammen?
    Der Roman startet nicht nur rasant, sondern bleibt auch bis zum Schluss dem flotten Tempo treu. Die einzelnen Kapitel sind dabei jeweils kurz und knackig gehalten und somit perfekt, um gleich von Beginn an ganz in die Geschichte einzutauchen. Die Geschehnisse scheinen sich teilweise fast ein bisschen zu überschlagen: Da heisst es als Leser/Leserin dran zu bleiben und nicht den Überblick zu verlieren, es lohnt sich durchaus etwas ab zu warten. Auch die vielen Namen und Personen könnten kurz etwas für Verwirrung sorgen, doch insgesamt kommt man gut in die Geschichte rein, die Hauptcharaktere haben gewisse Wiedererkennungswerte, die es einem einfach machen, den Überblick nicht zu verlieren. Das Buch lässt sicherlich das Herz von Thriller-Liebhaber höherschlagen und auf weitere Bücher der Reihe hoffen, die sicher genauso rasant werden, mit Protagonisten, die noch viel Potential für weitere Entwicklungen haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Buecherseele79, 31.10.2021

    Corinna Dupont sollte eigentlich ihr Leben wieder in den Griff bekommen. Aber das ist gar nicht so leicht, schon gar nicht seit sie aus dem Polizeidienst regelrecht rausgeekelt wurde. Doch dann kommt eine Dame auf sie zu die sich sicher ist dass ihr Mann keinen Selbstmord begangen hat. Und Corinna hat nichts zu verlieren und beginnt in ein Wespennest zu stechen...

    "Ich sage Ihnen, was tatsächlich ungeheuerlich ist: dass es im 21. Jahrhundert anscheinend noch immer die Überzeugung gibt, ein Mensch müsse nach einem bestimmten Muster gebaut sein und funktionieren. Er habe gefälligst in unser gesellschaftliches Raster zu passen." (Seite 212)

    Achtung liebe Thrillerfreunde hier kommt die neue Ermittlerin Corinna Dupont und diese Dame hat es echt drauf. Ich bin von diesem Thriller total begeistert denn endlich mal wieder ein Buch aus diesem Genre was mich absolut packen konnte.

    Der Schreibstil ist brillant. Er hat mich sehr schnell packen können und auch der Spannungsbogen wird gekonnt aufgebaut. Immer neue Bausteine werden hinzugefügt und lassen ein Bild erscheinen was erschreckend ist. Auch die Thematik an sich hat es in sich, für zarte Gemüter wird dieser Thriller nichts sein.

    Corinna Dupont war ein aufsteigender Star in der Ermittlungsszene. Doch dann fiel sie, und zwar ordentlich. Was nicht mal ihr Verschulden war, aber wenn ich da nun vorgreife wäre ein Teil der Spannung und Geschichte dahin. Es gibt zu diesem Fall auch Rückblicke unter dem Namen "Lilly" und da auch mehr Einblicke die bis zu dem aktuellen Fall reichen.

    Es geschehen Morde. Selbstmorde, eigentlich. Aber so ganz glaubt zum Beispiel die Witwe des Krankenhausleiters nicht daran. Und ihr wurde Corinna Dupont empfohlen. Da Corinna dringend Geld benötigt willigt sie ein und diese Ermittlungsarbeiten führen in die höchsten Ebenen und machen vor Menschen nicht Halt die Corinna kennt, schätzt oder hasst.

    Corinna an sich ist eine taffe Person, ich mag sie da sie mit den Geistern der Vergangenheit leben muss, aber auch im privaten Umfeld Probleme und Ärger hat. Sie ist kein Stehaufmännchen was immer alles kann und was ihr gelingt, sondern ist ist menschlich, frech aber oft auch am verzweifeln. Ihre Art hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Bände mit ihr.

    Die Entwicklung, warum die Morde geschehen, was ihre Schuld ist, das wird beleuchtet. Es gibt eigentlich mehrere Handlungsstränge hier, neben den angeblichen Selbstmorden auch Morde, es geht um Vergeltung, um Busse, um Schuld, wie der Titel schon sagt. Und das sind hier und da Felder die mir sehr ans Herz gegangen sind, denn es sind oft alltägliche Dinge, die einen schockieren und verärgern dass zu wenig oder gar nichts passiert. Hier darf man sehr gespannt sein, aber man muss es auch aushalten können.

    Corinna ihr Fall ist aber nicht weniger spannend und erschreckend, denn er zieht in hohe Kreise in denen auch Menschen sich aufhalten die Corinna kennt, mal liebt oder hasst. Und was hinter ihrem alten und neuen Fall steht, das wird zusammengeführt, hat mich geschockt aber es war stimmig, gut erklärt und hat einfach gepasst.

    Ich bin wirklich sehr angetan von diesem Thriller und hoffe auf weitere, spanennde Fälle mit einer meinen neuen Lieblingsermittlerinnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesezauber_Zeilenreise, 22.10.2021

    Brutal, ungeschminkt und sehr spannend! Toller Reihenauftakt der Lust auf mehr macht

    Die Witwe von Chefarzt Mallen glaubt nicht an einen Selbstmord ihres Mannes und engagiert Corinna Dupont, um die Umstände um seinen zweifelhaften Freitod aufzuklären. Sie gräbt auch so einiges aus, kann es aber noch nicht wirklich zusammenfügen. Den jeweiligen Stand ihrer Ermittlungen teilt sie mit ihrem Lebensgefährten, der zu dem Toten private Verbindungen hatte. Hängen die anderen Todesfälle – der Selbstmord des Gerichtsvollziehers und der erweitere Selbstmord des Leiters eines Pflegeheims und der Mord an einer jungen Frau, die im Schlaflabor des Krankenhauses gefunden wurde, zusammen? Und wenn ja, wie? Und was hat ein neu entwickeltes Medikament damit zu tun und ein Kinderhändlerring? Kann Corinna den Fall lösen? War es Mord? Oder doch nur Selbstmord? Und wie steckt ihr ehemaliger Chef, der veilchenpastillenlutschende Jochimsen, da mit drin? Und welches Geheimnis hütet die Krankenschwester Leyla?

    Hier werden gekonnt und super fesselnd die verschiedensten Handlungsstränge verwoben, die man anfangs überhaupt nicht in Zusammenhang bringt. Zwischendurch habe ich dann auch mal kurz den Faden verloren, fand ihn aber recht flott wieder. Es gibt diverse Wendungen und Überraschungen und alles in allem handelt es sich um einen ziemlich harten Thriller, der jedoch auch mit einigem Humor gespickt ist. Gerade die Hauptfigur, Corinna Dupont, ist eine recht unorganisierte, aber bodenständige Frau, die weiss, was sie will, die aber auch herrlich normal ist. So spricht sie gern und ausführlich mit ihrem Kater Kalle, trinkt auch mal einen über den Durst, hat finanzielle Sorgen und ein zwiespältiges Verhältnis zu ihren Eltern und gesundheitlich hat sie auch ein paar Probleme, die sie sich aber zunächst nicht eingestehen möchte. Ihre Art, die Fälle anzupacken, ist erfrischend direkt und klar. Sie macht keinen grossen Schnickschnack oder redet gross drumherum, sondern geht direkt und unerschrocken in die Vollen.

    Ich war teilweise ziemlich entsetzt über die Brutalität. So kommt doch Gewalttätigkeit gegen schutzbefohlene Pflegepersonen vor ebenso wie Kinderhandel und Kindesmissbrauch. Und die Abgebrühtheit der einen oder anderen Figur sowie deren Gleichgültigkeit und Mitleidlosigkeit gegenüber Menschenleben hat mich echt erschreckt. Somit sicher kein Buch für zarte Gemüter. Wer damit zurecht kommt und das abgrenzen kann, wird mit einem wirklich fesselnden, starken Thriller belohnt, der Lust auf mehr macht. Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    SteffiFee, 01.11.2021

    Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack

    Ich habe schon viele Thriller gelesen, aber noch nie wurde so viel Action geboten wie in diesem. Es geht gleich um mehrere Fälle, dementsprechend viele Protagonisten wirken mit und man muss schon sehr konzentriert lesen um alles zu erfassen, was sich aber auf alle Fälle lohnt. Thomas Matiszik erzählt seine komplexe Geschichte sehr temporeich, mit vielen Szenen- und Perspektivwechseln und facettenreichen Charakteren. Im Mittelpunkt steht die Privatermittlerin Corinna Dupont, die nach einem misslungenem Einsatz bei der Polizei ihren Dienst quittieren muss. Da sie aber für ihren messerscharfen Verstand bekannt ist, erhält sie den Auftrag herauszufinden, was hinter dem Selbstmord eines angesehenen Chefarztes steckt. Und auch der Selbstmord eines Gerichtsvollziehers wirft viele Fragen auf. Hängen womöglich beide Fälle miteinander zusammen? Die Spuren führen Corinna durch die dunklen Quartiere des Ruhrgebiets und es tun sich grausame Abgründe auf. Das Böse ist allgegenwärtig und man fühlt mit den unschuldigen Opfern mit. Doch was die Täter nicht ahnen können, jemand hat sie längst im Visier um Vergeltung zu üben, und das mit aller Härte.

    Die Handlung bietet sehr viel Abwechslung, eine Mischung aus Ermittlungen und Psychoelementen ist dem Autor perfekt gelungen. Hinzu kommt eine gute Prise an schwarzem Humor. Langeweile kennt dieses Buch nicht, denn was in dieser Geschichte nach und nach aufgedeckt wird und ans Licht kommt, ist wirklich erstaunlich.

    Da „Tiefschwarze Schuld“ der Auftakt der Corinna- Dupont-Reihe ist, bin ich schon sehr gespannt auf die Folgebände. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein