Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137784021

Buch (Gebunden) Fr. 36.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lilly.liest, 22.10.2021

    Als Buch bewertet

    Tolle Grundidee, Umsetzung stellenweise schwierig

    Die Idee hinter dem Buch ist grossartig. Wir müssen endlich aufhören zu protestieren was alles schief läuft und wie mies es ist. Stattdessen müssen wir anfangen an die Zukunft zu denken und was man tun müsste, um diese gut und lebenswert zu gestalten.
    Jeder der schon einem guten Redner, zuhören durfte, der weiss, der Redner schafft es sein Publikum in den Bann zu ziehen und zu begeistern. Rhetorik ist dabei das eine, aber noch viel wichtiger ist die Fantasie die dem innewohnt. Denn ohne eine Idee ist der beste Redner nichts.

    Das Buch steckt voller "Was wäre wenn..."-Fragen, die bereits gestellt wurden. Der Autor erläutert dann genau, wie bestimmte Gruppen oder Orte darauf geantwortet und einen Wandel vollzogen haben. Egal ob im Kleinen oder im Grossen. Es zeigt, dass eine Revolution für gewöhnlich von unten startet und jeder etwas dazu beitragen kann. Wir müssen nur endlich wieder lernen fantasievoll zu sein und Möglichkeiten statt Probleme zu sehen. Wenn wir das schaffen, dann können wir jede Krise meistern.

    Bezüglich dieser Gedanken war das Buch unheimlich inspirierend und motivierend. Durch die vielen Beispiele erkennt man, dass schon eine einzige Person reicht um etwas zu ändern und das genau das bereits überall auf der Welt passiert. Allerdings machen die vielen Beschreibungen das Buch auch manchmal etwas langatmig zu lesen. Zwischendurch versucht der Autor das etwas aufzulockern und erzählt dabei leider oft Nichtigkeiten, die mich persönlich gelangweilt haben. Es interessiert mich in dem Moment nicht, wo er sich mit der Person die gleich einen Kommentar abgibt getroffen hat, welches Wetter es dabei hatte und wohin die Person danach weiter muss. Solche Passagen haben mir das Buch etwas verleidet.

    Zusätzlich hätte etwas Struktur den verschiedenen Kapiteln nicht geschadet. Es wäre übersichtlicher gewesen, wenn die einzelnen Beispiele nicht im normalen Fliesstext erläutert worden wären, sondern eigene Unterkapitel erhalten hätten. So war es manchmal mühsam die einzelnen Umsetzungen auseinander zu klauben. Generell war es dadurch oft mühsam, dem Autor gedanklich zu folgen.

    Trotz alledem empfinde ich das Buch als sehr wertvoll und empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JD, 14.11.2021

    Als Buch bewertet

    Mit Phantasie in eine besonders lebenswerte Zukunft

    Ein kreativ gestaltetes Cover, das einen Bezug zur Natur mit besonderem Blickwinkel erahnen lässt. Auch beim Aufschlagen des Buchen sieht man, dass jedes Kapitel mit unterschiedlichen Farben eine Sicht auf die dahinter liegenden Motive bietet. Nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Haptik und Verarbeitung des nachhaltigen Buches überzeugt. Dadurch wächst umso mehr die Neugierde auf den Inhalt.
    Gespickt mit vielen Informationen, wissenschaftlichen Fakten und praktischen Modellen liefert das Buch anspruchsvolle Unterhaltung. Gut recherchiert und phantasievoll geschrieben taucht man in die Ideenkiste ein, die unsere Welt zu einem besseren Ort machen soll. Es werden viele Impulse, aber auch Grundlagen geboten. So erfährt man u.a. welchen Einfluss die Phantasie auf die Entwicklung, Gesundheit, Lehre, Umwelt, Politik und Wirtschaft hat bzw. haben kann. Mit dieser Grundlage wird man dazu angeregt die richtige Fragen zu stellen und phantasievolle Lösungsansätze zu finden. Das Buch stellt dazu beispielhafte Modelle und Konzepte für ein faires Miteinander zu Gunsten der Umwelt, Wirtschaft, Erwachsenen und Kinder vor. Gesucht werden unkonventionelle und kreative Ansätze und Konzepte, die aus etwas Kleinem etwas ganz Grosses machen können. Gemeinsam müssen wir uns den Herausforderungen zur Gestaltung einer besseren Umwelt stellen. Auch die Bereitschaft Kompromisse einzugehen ist dabei bedeutsam. Ein Weckruf, den Rob Hopkins mit seinen Worten liebevoll, aber auch eindringlich verpackt.
    Insgesamt ist es ein inspirierendes Buch, wie sich bereits nach den ersten Seiten zeigt. In den Kapiteln werden einem Einblicke in die Bewegungen an verschiedenen Orten gegeben. Mithilfe von Tipps, Methoden und Spielen wird man zum Handeln angeregt. Das Buch ist allerdings aufgrund der vielen Informationen hier und da etwas trocken. Auch habe ich mir noch etwas mehr Bezug zur Natur gewünscht. Dennoch ist es ein besonderes Buch, das einen anderen Blickwinkel auf die Welt bietet und den LeserInnen viel mitgibt.
    Aktiviert eure Phantasie und lasst uns die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa, 28.12.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Plädoyer für die Fantasie – Voller mutmachender Praxisbeispielen

    Ohne grosse Erwartungen bin ich in die Lektüre von „Stell dir vor… Mit Mut und Fantasie die Welt verändern“ des Autoren Rob Hopkins gestartet. Schnell wurde ich überrascht von der Fülle an Praxisbeispielen und fundierten Überlegungen rund um das Thema Fantasie, denn hinter dem verspielten Cover verbirgt sich keine leichte Lektüre sondern ein Sachbuch mit einem ernsten Anliegen. In 9 Kapiteln widmet sich der Autor ganz unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel Schulen, Stadtentwicklung oder auch dem Gesundheitssystem. Ergänzt werden seine eigenen Thesen, durch zahlreiche Interviews von Initiator:innen anderer Projekten, welche bereits jetzt funktionieren und zeigen das es eben doch anders geht als gewohnt. Die Meisten stammen aus Grossbritannien, dem Heimatland von Rob Hopkins, aber auch andere europäische Städte und Regionen finden Beachtung. Ein kleiner Minuspunkt war für mich, das es keine Beispiele aus Deutschland gab und mir einige der Projekte so sehr weit weg von meiner Lebensrealität erschienen. Dennoch macht das Buch Mut für radikale Veränderungen und einen gedanklichen Wandel. Denn wenn man erst mal anfängt, „Stell dir vor…“, ernsthaft weiter zu denken, entsteht tatsächlich das Gefühl einer ganz neuen Möglichkeit. Gut gefiel mir auch das der Autor immer wieder umfassend denkt und auch kleinere Projekte gedanklich so weiter entwickelt, das sie für eine ganze Stadt, ein ganzes Land funktionieren könnten. Wer sich also einlässt auf dieses besondere Buch und sich darüber hinaus Zeit zum mitdenken nimmt, dem wird „Stell dir vor…“ garantiert gefallen. Ich vergebe am Ende gute 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kevin F., 01.11.2021

    Als Buch bewertet

    Inhalt:
    Dystopien gibt es massenweise, jedoch ein Buch, welches die plausible Zukunft mit den bestmöglichen Veränderungen und den Weg dorthin beschreibt, gibt es wenige. In diesem Buch werden viele einzelne Projekte und Träume beschreiben, wo einzelne Menschen oder Gruppen heute schon Zukunftsvisionen umsetzen und verwirklichen, um die Umwelt zu schützen und Menschen wieder näher zusammen zu bringen.

    Rezession:
    Die vorgestellten Projekte sind genau beschrieben und bei der enormen Anzahl der vorgestellten Projekte merkt man, dass der Autor sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und mit Freude bei der Sache ist. Leider verliert man als Leser leicht mal den Überblick, da die Handlung von einem Projekt zum Nächsten wechselt und dazwischen andere Beschreibungen vorkommen. Eine Unterteilung in Unterkapitel wäre hier eventuell sinnvoll gewesen. Zu den vorgestellten Projekten finde ich es beeindruckend, was überall auf der Welt versucht wird, um die Menschen wieder näher zueinander zu bringen und die Welt von morgen realer zu machen. Schade ist es nur, dass ich persönlich vor diesem Buch noch von keinem dieser Projekte gehört hatte.

    Fazit:
    Ich würde das Buch jedem empfählen, wer Interesse an solchen Projekten hat oder auch an einmal ein Buch lesen möchte, welches nicht in einem Weltuntergang endet, sondern nur die positiven Seiten der Zukunft beschreibt und einen möglichen Weg, um diese zu erreichen. Bis auf die Aufteilung der Kapitel hat mir das Buch sehr gut gefallen und würde es weiterempfehlen, um einen sonnigen Ausblick in die Zukunft zu haben, aus unserer derzeitigen Dystopie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa-Maria R., 04.12.2021

    Als Buch bewertet

    Eine schöne Idee mit einer leider etwas zähen Umsetzung

    Laut Bob Hopkins liegt das Problem der Ratlosigkeit der meisten Menschen vor allem in Zeiten des Klimawandels, daran, dass sie einfach keine Fantasie mehr besitzen und mit diesem Buch möchte er zeigen, wie man diesem entgegenwirken kann und meistens reicht nur eine Person und ein bisschen Einsatz, um Grosses zu bewirken.
    Wie der Titel schon verrät, gibt es sehr viele Fragen in die Richtung „was wäre wenn“ in diesem Buch, zu denen jeweils in den Kapiteln Beispiele aufgeführt werden und wie mit diesen Problemen schon von anderen umgegangen worden ist.
    Die Kernaussage des Buches, das alles einmal klein anfängt und alle zusammen etwas Grosses bewirken können, fand ich auf jeden Fall echt toll.
    Was mich allerdings an diesem Buch gestört hatte, was seine Langatmigkeit alle Kapitel waren auf ihre Weise sehr interessant, aber oft wurde es durch die vielen Detailrechen Beschreibungen sehr zäh und der Schreibstil war deshalb auch nicht so flüssig wie erhofft. Öfters hatte mich das Buch deshalb dazu gebracht, eine Pause einzulegen.
    Man hätte das Buch gerne etwas kürzer halten können, aber sonst fand ich es ganz gut. Das Buch ist auf jeden Fall einen Versuch wert, es zu lesen, wenn man sich für die Thematik interessiert.

    Mein Fazit:

    Das Buch ruft dazu auf, mehr selbst zu machen, sich für Wichtiges einzusetzen und bringt sehr viele Ideen, wie man das alles Umsetzen kann, meistens gefiel mir das auch sehr gut, aber zwischendurch wurde es auch mal etwas zäh. Deshalb gebe ich dem Buch 3,5 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Suzann K., 04.01.2022

    Als Buch bewertet

    Die Macht der Fantasie
    "Stell dir vor …mit Mut und Fantasie die Welt verändern" von Rob Hopkins ist ein ganz fantastisches Buch. Es ist ein Buch gegen unsere negativen Gedanken über die Zukunft, gegen unsere Angst und Perspektivlosigkeit, es ist ein Aufruf zu Optimismus und Hoffnung und Fantasie.
    Unterteilt in acht Kapitel mit jeweils einem anderen Aspekt wird aufgezeigt, wie wir uns selber und die Gesellschaft wieder auf einen besseren, einen richtigen Weg bringen, mit der Kraft, die in uns steckt. Hier wird sehr viel beleuchtet, sei es das Spiel der Kinder, unsere Fantasie, unsere Einheit mit der Natur, unsere Mediennutzung und Wertschätzung. Alle Kapitel sind gründlich recherchiert, mit Zahlen und Fakten belegt oder mit anschaulichen Beispielen versehen.
    Mir hat es sehr viel Freude gemacht in diesem Buch zu lesen, es hat mir Inspiration und Mut verliehen eigene Ideen zu verwirklichen und es hat mir Hoffnung gemacht.Hoffnung, das in einer starken, kreativen und aktiven Gemeinschaft alles möglich ist, was man sich vorstellen kann.
    Ein Buch zum nachdenken, sich anregen lassen, aktiv werden, Dinge positiv verändern, eine anspruchsvolle Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Suzann K., 04.01.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Macht der Fantasie
    "Stell dir vor …mit Mut und Fantasie die Welt verändern" von Rob Hopkins ist ein ganz fantastisches Buch. Es ist ein Buch gegen unsere negativen Gedanken über die Zukunft, gegen unsere Angst und Perspektivlosigkeit, es ist ein Aufruf zu Optimismus und Hoffnung und Fantasie.
    Unterteilt in acht Kapitel mit jeweils einem anderen Aspekt wird aufgezeigt, wie wir uns selber und die Gesellschaft wieder auf einen besseren, einen richtigen Weg bringen, mit der Kraft, die in uns steckt. Hier wird sehr viel beleuchtet, sei es das Spiel der Kinder, unsere Fantasie, unsere Einheit mit der Natur, unsere Mediennutzung und Wertschätzung. Alle Kapitel sind gründlich recherchiert, mit Zahlen und Fakten belegt oder mit anschaulichen Beispielen versehen.
    Mir hat es sehr viel Freude gemacht in diesem Buch zu lesen, es hat mir Inspiration und Mut verliehen eigene Ideen zu verwirklichen und es hat mir Hoffnung gemacht.Hoffnung, das in einer starken, kreativen und aktiven Gemeinschaft alles möglich ist, was man sich vorstellen kann.
    Ein Buch zum nachdenken, sich anregen lassen, aktiv werden, Dinge positiv verändern, eine anspruchsvolle Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nana G., 17.11.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Buch, dass zeigt wie wichtig die Fantasie ist und wie wir mit ihr die Welt verändern können.

    Zum Inhalt: Eigentlich scheint unsere Welt und unser Leben doch ziemlich Hoffnungslos zu sein. Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und so vieles mehr werden immer schlimmer. Doch was uns wirklich fehlt ist die Fantasie. Der Autor zeigt in diesem Buch, dass man unsere Lage dadurch ändern könnte. Wie könnte eine Ideale Welt aussehen? Und wie kommen wir dorthin?

    Meine Meinung: Ich lese sehr gerne Bücher aus denen man noch einiges lernen kann und das ist hier definitiv der Fall. Es ist auf jeden Fall sehr inspirierend und man bekommt viele Ideen und Inspirationen für das eigene Leben.
    Ich konnte das Buch aber nicht in einem Rutsch lesen. Ich habe sehr lange gebraucht um das gelesene zu verinnerlichen. Aber ehrlich gesagt bin ich auch einfach spannende Romane und Geschichten gewöhnt und dieses Buch ist natürlich etwas ganz anderes. Für mich hat es sich manchmal etwas gezogen, aber das ist verständlich bei einem solchen Buch.

    Trotzdem kann ich es jedem Empfehlen, der unsere Situation als Hoffnungslos ansieht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina H., 07.11.2021

    Als Buch bewertet

    Man stelle sich mal eine wirklich wirklich schöne Zukunft vor, die nicht von Umweltkatastrophen, grauen Betonbunkern, trostlosen Menschen und anderen beängstigend Dingen dominiert wird, und nun versuche man, all diese positiven Ideen mit kleinen und auch etwas grösseren Mitteln umzusetzen. In seinem Buch „Stell dir vor“ befasst sich Rob Hopkins genau mit diesem Thema. In super anschaulichen, gut recherchierten Beispielen zeigt er was es braucht, um die Welt etwas schöner zu machen, bzw. wie wichtig es ist, seine Instinkte und seine Fantasie dafür zu benutzen. Zahlreiche Orte, Gemeinschaften oder Gruppierungen, die bereits mithilfe sehr kreativer und fantasievoller Ideen Änderungen bewirken konnten, machen Mut auf eine positive und schöne Zukunft. In gut strukturierten und zum-nachdenken-anregenden Kapiteln lernt man so nicht nur einiges über wirklich tolle Projekte, sondern findet auch den Mut, seine Fantasie wieder etwas mehr zu benutzen. Ein tolles Mut-mach-Buch, dass einem zeigt, mit welchen teilweise simplen Schritten wir alle einen positiven Beitrag zum Thema Zukunftsgestaltung machen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    siraelia, 29.12.2021

    Als Buch bewertet

    „Stell Dir vor… mit Mut und Fantasie die Welt verändern“ von Rob Hopkins und übersetzt von Dirk Höfer ist ein Buch, welches einen zum Nachdenken anregt und vor allem viele Impulse setzt.

    Die Idee, dass jeder es selbst in der Hand hat, dass jeder durch die selbst getroffenen Entscheidungen für die weitere Entwicklung verantwortlich ist, finde ich an diesem Buch so bemerkenswert. Wer hat noch nicht den Begriff des Pygmalion Effekts, der selbsterfüllenden Prophezeiung gehört, der hier so gut passt!

    Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt, die viele verschiedene Aspekte beleuchten und dabei auch mal andere, nicht ganz so offensichtliche Fragen stellt. Dabei ist es ab und an etwas langatmig, aber dennoch die Idee ist das, was zählt, denn wir alle haben es in der Hand, unsere Zukunft zu gestalten und Probleme mit neuen, kreativen Ansätzen anzugehen. Und genau dieser Appell, es zu versuchen, sich zu trauen zu träumen hat mir gut gefallen.

    Insgesamt kann ich das Buch empfehlen und vergebe 4 von 5 Sterne für diesen Motivator.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 13.10.2021

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Was wäre wenn, wir einfach mal anfangen die üblichen Bahnen zu verlassen und uns vorzustellen, dass man Dinge ändern kann. Ja, was wäre wenn?Dieser Frage widmet sich der Autor an verschiedenen Beispielen und lässt gerade die Fantasie sich etwas vorzustellen wie es denn sein könnte besonders im Vordergrund stehen
    Meine Meinung:
    Ich habe mit Sicherheit nicht jede Schlussfolgerung des Autoren nachvollziehen können, aber einiges sicher schon. Besonders hat mir gefallen, dass man einfach erstmal die Fantasie spielen lassen soll, um eine Bild zu bekommen, wie etwas sein könnte. Je besser eine Vorstellung von etwas ist, umso eher findet man Mittel und Wege eben genau dieses Ziel zu erreichen. Ich fand es auch recht angenehm geschrieben, es liest sich relativ flott weg. Und es gibt eben nicht den erhobenen Zeigefinger, was mir besonders gefallen hat.
    Fazit:
    Interessante Ansätze

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kathrin R., 18.11.2021

    Als Buch bewertet

    Inspierend

    Rob Hopkins hat in meinen Augen ein sehr spannendes Thema aufgegriffen, welchem wir uns im Alltag leider viel zu selten widmen. Weshalb mir die Idee sofort gefallen hat.

    Auch die Umsetzung im Buch selbst gefällt mir sehr gut, da es Ideen in meinem Kopf angeregt und so zu einer wunderbaren Vielfalt an neuen Impulsen geführt hat.

    Die Art und Weise, wie der Autor dies vorstellt und dabei die Fantasie anregt, gefällt mir sehr gut.

    Die Hintergrundinformationen waren zum Grossteil sehr spannend und haben einiges an Wissen vermittelt.

    Zwischendurch waren mir die Ausführungen des Autors leider etwas zu langatmig, wodurch mir der Rote Faden etwas verloren gegangen ist.

    Mich hat das Buch sehr berührt, da es mich emotional erreicht hat und mir einen neuen Horizont ermöglicht hat.

    Insgesamt ein sehr gutes Buch, welches 4 von 5 Sternen erhält.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mimi R., 15.11.2021

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich mit Rob Hopkins Werk beschäftigt und kann ihm absolut zustimmen. Nur wer den Kopf frei hat, kann lernen sich bestimmte Dinge vorzustellen. Wer nur aufs Handy schaut und die Umgebung nicht sieht, der wird nie wissen wie gut das Gefühl ist, etwas im Geist zu erschaffen.

    Und vor allem braucht es Kraft dies dann nicht nur zu sagen, sondern auch umzustellen. Seine Vorstellungen bezüglich dessen sind sehr konkret und ich finde sie grossartig. Wer will schon in grauen Betonblöcken wohnen wenn er begrünt leben könnte?
    Ich habe mich durch das Buch führen lassen und kann nun alle Male sagen: Ja, Rob hat Recht! Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Franziska S., 24.11.2021

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Stell dir vor..." - mit Mut und Phantasie die Welt verändern von Rob Hopkins ist im Löwenzahn-Verlag erschienen.

    Der Bucheinband fühlt sich sehr hochwertig an. Das Cover ist ein schwarz eingefärbtes Bild mit einigen Bereichen, die in den Originalfarben gehalten sind. So wie diese Farbspots, präsentiert der Autor im Buch verschiedene Ideen. In verschiedensten Bereichen des Lebens haben Menschen kreativ und mutig Dinge angepackt und dabei ihr direktes Umfeld verändert. Mit diesen Ideen will Rob Hopkins die Leser inspirieren, selbst sein Umfeld kreativ und aktiv zu verändern.
    Die gewählten Beispiele sind dabei aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen gewählt, sodass jeder Leser die Chance hat, einen Anknüpfungspunkt für das eigene Leben zu finden. Die erlebte Selbstwirksamkeit kann dann dazu führen, dass man auch in weiteren Bereichen aktiv wird.

    Sprachlich ist das Buch etwas anspruchsvoller und mit Verweisen auf die vorgestellten Projekte gespickt. So kann man aber sich einfach vertiefend in die vorgestellten Themen einlesen.

    Das Buch ist definitv empfhelenswert für alle, die mit dem Status quo unzufrieden sind, sich Veränderung wünschen, aber denen die Ideen zur Umsetzung fehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christine Amelia S., 07.10.2021

    Als eBook bewertet

    Das Buch ''Stell dir vor'' von Rob Hopkins bietet eine interessante Auseinandersetzung mit dem Gedanken, was wäre, wenn wir genügend Klimaschutz und Vorkehrungen für zukünftige Generation betreiben würden.
    Der Autor erklärt, dass es oft an Vorstellungskraft und Fantasie mangelt, sich gelungene und erfolgversprechende Zukunftsvisionen/pläne vorzustellen. Zu Beginn werden wir eingeladen an einem Gedankenexperiment teilzunehmen, wie die Welt von morgen aussehen könnte, wenn wir uns um sie kümmern und sie schützen, wenn wir gerechtere Bedingungen schaffen. Er erläutert aber auch, warum es so (noch) nicht ist - denn Fantasie und sich die Dinge anders, positiv, neu auszumalen ist eine Eigenschaft, die besonders in Schulen, eigentlich in der ganzen Gesellschaft derzeit wenig Anklang finden. Es fehtl an Umsetzungskraft und an dem Willen.
    Hopkins schreibt, welche Art von Mut es braucht. nämlich auch zu träumen und Veränderungen zuzulassen, besonders als Erwachsener. Darin sind wir wahrscheinlich nicht besonders gut und benötigen an Übung.
    Mit gefällt besonders der Abschnitt, indem erläutert wird, dass die Fantasie als etwas Grundlegendes in unserer Gesellschaft angesehen werden soll, auch dass wir junge Menschen mehr darin fördern sollten.
    Er fordert dazu auf zu debattieren und sich als Menschen mit- und untereinander zu beschäftigen. Denn allzu oft schalten wir den Fernseher ein,das Smartphone ein, aber schalten gedanklich ab.
    Es ist ein positiver Blick, bzw. eine Ermutigung zu mehr Kunst und Kultur, zu mehr eigener Lebensgestaltung und zu weniger Technologie, die uns Menschen noch mehr entfremden kann.
    Ein sehr umfassendes Buch, dass sich mit der momentanen Situation des Umbruchs beschäftigt und den Konflikt der Generationen anspricht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein