Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147715368

Buch (Kartoniert) Fr. 20.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mariola P., 03.06.2023

    Als Buch bewertet

    Tomas Wolf , ein Kriminalkommissar mit Trauma nach den Bosnien Krieg und Vera Berg , eine Journalistin mit ein Trauma aus Vergangenheit ermitteln hier in ein Fall wo mehrere Frauen vergewaltig und erdrosselt waren. Zu erst die beide kennen sich nicht dann irgendwann die Wege kreuzen sich und beide, jeder auf seine Art jagen der gleiche Mann...

    Sehr, sehr spannend und sehr temporeich, die Fakten überschlugen sich , die mehrfache Wendungen in die Geschichte sind meisterhaft konstruiert, jedes Mal wenn der Täter fast entlarvt ist, passiert etwas neues und der Polizei Arbeit beginnt von vorne, durch das schnelle Tempo und die Erzählerperspektive Wechsel das Buch ist sehr schwer aus den Hand weg zu legen, die Neugier ist gross und von Kapitel zum Kapitel wachst noch mehr. Zu den hervorragend geschrieben Krimi Teil kommt noch die genauso gut geschriebene Teil aus "privaten" Leben von die Protagonisten, die beide Teile ergänzen sich und bilden eine einheitliche Geschichte.

    Die bedrückende Hitze in Schweden "fliesst" wörtlich auf der Leser, der schwitzt genauso viel wie der Ermittler und jubelt zusammen mit die Fussbalfans - dem Autor ist gelungen die Gefühle und die Atmosphäre von die Seiten auf die lesende perfekt übertragen, selten habe ich so eine Krimi gelesen wo die Personen so nah und die Handlung so greifbar waren.

    Spannende, fesselnde Krimi mit ausgezeichnet dargestellten Personen - LESEEMPFEHLUNG

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heidi L., 07.08.2023

    Als bewertet

    Zum Inhalt: Ein heisser Sommer in Schweden, der durch die Ereignisse noch heisser wird. In einem Stockholmer Vorort wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Kriminalkommissar Tomas Wolf ist unbeabsichtigt der Erste am Tatort. Er kann kaum den Anblick der Toten ertragen, der die dunkelste Zeit seiner Vergangenheit wieder auffrischt, die er doch am liebstenvergessen würde. Als in einer Kleinstadt weitere katastrophalen Ereignisse passieren, kreuzen sich zum ersten Mal die Wege von Tomas und Vera! Die Journalistin, die ebenfalls mit privaten und beruflichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ermittelt auch zu diesen Taten, da Sie eine gute Story braucht. Es beginnt eine gemeinsame, wenn auch nicht geplante, Jagd auf den Täter, die in alle Ecken der Gesellschaft reicht.
    Meine Meinung: Dieser Auftakt einer neuen schwedischen Krimireihe finde ich sehr gelungen. Ich mag die Hauptcharaktere sehr gerne, da diese so unvollkommen sind. Beide haben in Ihrem privaten Bereich Ihre Baustellen, die jedoch nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Zeit und das Umfeld des Geschehens finde ich von den Autoren sehr gut gewählt. Ausserdem gefällt mir der Schreibstil sehr gut. Das Buch-Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Teile dieser Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    R.S., 18.06.2023

    Als Buch bewertet

    Spannender Sommer in Schweden

    Im Krimi "Sommersonnenwende" werden auf kurzweilige und stimmungsvolle Art, reale und fiktive Ereignisse zu einer wendungsreichen und spannenden Krimihandlung verbunden.

    Es ist Sommer 1994 und es ist ein heisser in Schweden, nicht nur in Bezug auf Temperatur. Der Erfolg der schwedischen Nationalmannschaft bei der WM in den USA versetzt das Land in zunehmendes Fussballfieber. Aber auch für die Polizei geht es hoch her. Ein Massenmord in Falun beschäftigt die Polizei und die Bevölkerung. Doch diese beiden Ereignisse bilden nur den Rahmen der Handlung, um den Fall, den es für den Polizisten Tomas Wolf geht, ereignet sich im Schatten des Massenmordes. In Falun wird eine Frau erdrosselt aufgefunden, schnell ist klar, dass sie kein Opfer des Massenmordes war. Nach und nach wird ersichtlich, dass es noch weitere Morde an Frauen gab, die diesem Fall ähneln und dass es eine Verbindung zwischen ihnen geben muss. Was dem Fall an Brisanz verleiht ist, ist, dass die Fälle Verbindungen zum skandalumwitterten Schauspieler Micael Bratt aufweisen. Hat er mit all dem etwas zu tun?
    Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg, zuerst unabhängig voneinander und beide mit unterschiedlichen Motiven, die Wahrheit herauszufinden, beginnen Nachforschungen anzustellen und begeben sich auf die Suche nach dem Mörder.

    Untergliedert in mehrere Teile, die an nachfolgenden Tagen im Sommer 1994 spielen, und abwechselnd aus Sicht von Tomas Wolf und Vera Berg erzählt werden, taucht man schnell in das ereignis- und konfliktreiche Leben der beiden Protagonisten ein sowie in die wendungsreichen und spannende Mordermittlung.
    Beide Hauptcharaktere sind komplex und werden gut dargestellt, auch wenn ihr emotionales Gepäck, dass sie beide mit sich herumschleppen, manchmal etwas zu viel des Guten ist.
    Tomas ist selbst kein unbeschriebenes Blatt, denn bevor er Polizist wurde, war er in der Neonazi-Szene aktiv, in der seine beiden Brüder immer noch sind. Erst kürzlich als Soldat aus Bosnien zurückgekehrt, wird er von den Kriegserlebnissen noch weiter verfolgt. Er kämpft darum, sein Leben in den Griff zu bekommen, sowohl zu Hause, mit seiner Familie als auch bei der Arbeit, was ihm seine Vergangenheit und seine Brüder nicht leicht machen.
    Vera kümmert sich seit kurzer Zeit um den Sohn ihres kriminellen Ex-Freundes. Um die Wahrheit herauszufinden, geht sie oft ihren eigenen Weg und nimmt es dabei nicht immer so genau mit dem Gesetz, auch ist sie leicht korrupt. Dadurch war sie mir nicht wirklich sympathisch, wodurch ihre Handlungsabschnitte mich nicht so fesseln konnten, wie der Rest der gut konstruierten und spannend erzählten Geschichte.

    Die Handlung wird ständig vorangetrieben und überraschende Wendungen halten die Spannung hoch. Insgesamt ist das Erzähltempo jedoch besonders am Anfang nicht allzu hoch. Auch steht zu Beginn das Leben der Protagonisten eher im Vordergrund der Geschichte. Dank des angenehmen und atmosphärischen Schreibstils, weiss die Handlung trotzdem zu fesseln.

    Wer auf der Suche nach einem spannenden Krimi ist und in den Sommer 1994 in Schweden reisen will, macht mit "Sommersonnenwende" nichts falsch. Es ist ein guter Start in eine neue Reihe und der Cliffhanger am Ende macht Lust auf den zweiten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie K., 29.05.2023

    Als Buch bewertet

    Fesselnder Krimi

    Ich war sehr gespannt auf diesen schwedischen Krimi und meine Erwartungen wurden übertroffen.

    Auf der Jagd nach einem Frauenmörder nehmen uns die Autoren mit auf eine Reise nach Schweden in das Jahr 1994, in die Zeit der Fussballweltmeisterschaft und eine Welt, in der Handys eine Seltenheit und Rauchen an der Tagesordnung waren.

    Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, was mir sehr gut gefallen hat. Tomas Wolf, schwedischer Kommissar, Familienvater, aber auch ehemaliger Neonazi, der mit seinen noch immer faschistischen Brüdern und Ereignissen, die er im Bosnienkrieg miterleben musste, zu kämpfen hat. Die ehrgeizige Journalistin Vera Berg, die hochmotiviert in ihrem Job ist, ihrem kriminellen Ex-Freund entkommen, aber zugleich nicht Sigge, dessen Sohn, im Stich lassen möchte und somit stets zwischen Beruf und Privatleben hin- und hergerissen ist.

    Der Krimi ist sehr rasant und mit verschiedenen Handlungssträngen und Ermittlungsansätzen sehr abwechslungsreich und undurchsichtig. Ich konnte ihn kaum aus der Hand legen und kann ihn nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fredhel, 30.06.2023

    Als Buch bewertet

    Der Buchschnitt ist in den sonnigen Farben des Einbandes gehalten, was dem Thriller eine besondere Note verleiht und ihn in einer Buchhandlung auffällig macht.
    Es geht hier um eine Reihe rassistisch motivierter Sexualmorde. Die Handlung wird jeweils aus der Sicht von zwei Personen erzählt: Vera Berg, einer Journalistin unter enormen Erfolgsdruck, die sich auch zu illegalen Aktivitäten hinreissen lässt und Kriminalkommissar Tomas Wolf, der traumatisiert aus dem Bosnienkrieg zurückgekehrte und der von seiner Vergangenheit, vor allem aber von seinen rassistischen Brüdern in die Enge getrieben wird.
    Die Ermittlung an sich ist aufregend, hätte aber spannender gestaltet werden können. Für das Autorenduo liegt wohl in erster Linie die menschliche Komponente der Erzähler im Blickpunkt. Hier bieten sich die grösseren Effekte, denn beide befinden sich irgendwie an einem Wendepunkt in ihrem Leben, ja bei Vera geht es sozusagen sogar ums Überleben.
    Obwohl das Buch insgesamt gut ist und eine abgeschlossene Geschichte bietet, lässt ein dramatischer Cliffhanger Raum für eine Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Winterzauber, 29.09.2023

    Als Buch bewertet

    Es sind die 90er Jahre, der Sommer ist ungewöhnlich heiss für Schweden. Frauen werden vergewaltigt und ermordet aufgefunden und Kriminalkommissar Thomas Wolf ist der erste am Tatort. Journalistin Vera Berg wittert ihre ganz grosse Story und beide ermitteln parallel und geraten so in den Fokus des Mörders.

    Nach den ersten 100 Seiten war ich geneigt das Buch abzubrechen, viel zu langatmig, deprimierend und nichts geht voran. Die Protagonisten reagieren absolut nicht so, wie man es erwartet und es wird immer schlimmer. Die Probleme von Thomas und Vera wiegen schwer und dann allerdings fügen die losen Enden sich zusammen und es beginnt die Jagd auf den Mörder.

    Gerade weil die Story so deprimierend ist und die Schicksale der Protagonisten so heftig, hofft man doch, dass am Ende alles gut wird oder zumindest besser. Ich konnte dann das Buch kaum aus der Hand legen und werde den zweiten Teil dann lesen, der leider erst in einem Jahr erscheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manja S., 27.06.2023

    Als Buch bewertet

    Hat mir gut gefallen


    Dieses Buch bringt uns zurück in das Schweden von 1994. wir erleben dort das „Sommermärchen“ der schwedischen Nationalmannschaft bei der Fussball-WM als Rahmenprogramm und dazu den Fall eines Serienmörders. Wir lernen eine Journalistin kennen - Vera Berg. Sie selbst steckt in der Klemme und egal was sie macht. Sie reitet sich immer tiefer rein. Auf der anderen Seite der Ermittler der Stockholmer Mordkommission Tomas Wolf. Ein Kriegsveteran mit recht radikaler Vergangenheit, der sich aber von den alten Ansichten abgewendet hat.
    Mir hat etwas das offene Ende was die beiden Hauptfiguren betrifft missfallen. Andererseits lässt dies auf einen weiteren Teil und die Forterzählung der beiden Schicksale hoffen.
    Mir hat das auch sehr gut gefallen. Es war spannend geschrieben und es war ein Blick in die Vergangenheit ohne Rauchverbot im öffentlichen Bereich, ohne Smartphones und die ständige Erreichbarkeit…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie T., 11.06.2023

    Als Buch bewertet

    Es liegt ein heisser Sommer über Schweden und das ganze Land fiebert bei der Weltmeisterschaft mit. Polizist Tomas Wolf und Journalistin Vera Berg werden auf ein paar ungeklärte Mordfälle aufmerksam. Opfer sind junge, dunkelhaarige Frauen, die in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften gefunden werden. Ist der Täter rassistisch motiviert?

    Das Cover und der farbige Buchschnitt sind ein echter Hingucker. Vera und Tomas sind sehr authentische Charaktere und trotz schwieriger Vergangenheit emphatisch und sympathisch. Das Buch spielt im Jahr 1994, was spannend ist, da Informationen teilweise noch umständlich gefaxt werden müssen. Eine ganz andere Art der Ermittlung. Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe und so wird der Fall zwar aufgeklärt, aber andere Handlungsstränge bleiben offen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Wer Spannung und einen guten Schreibstil liebt, sollte dieses Buch definitiv lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Steg S., 14.06.2023

    Als Buch bewertet

    Von swiesemann

    Ich habe eine Vorliebe für nordische Thriller und Krimis. Der Nummer 1.-Bestseller aus Schweden vom Autor Andreas Winkelmann mit dem Titel "Nicht ein Wort zu viel", kam mir da gerade recht. Das Buchcover ist richtig cool gestaltet, es fühlt sich nach Hitze, Sommer und Spannung an. Es ist ein umfangreicher Thriller mit 400 Seiten für einen wirklich günstigen Preis von nur 12,00 Euro. Muss man sich schon Zeit nehmen zum Lesen, obwohl es sehr spannend ist. Faja, die Hauptfigur, ist Bloggerin in der Buchszene und wird durch ein Video, welches ihren gefesselten Kollegen Claas zeigt, erpresst. Es beginnt eine wilde und blutige Story mit vielen parallel laufenden Erzählperspektiven und Handlungssträngen, da darf man nicht den Überblick verlieren. Die Spannung wird schnell aufgebaut und bleibt bis zum Schluss erhalten. Ich kann den Thriller absolut empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Angela H., 03.07.2023

    Als Buch bewertet

    Kriminalkommissar Tomas Wolf und Journalistin Vera Berg ermitteln im Jahre 1994 eher zufällig am gleichen Mordfall. Es geht um eine junge Frau, die vergewaltigt und erdrosselt wurde. Wolf hat eine schwierige Vergangenheit hinter sich, Kriegstrauma, Mitglied in der rechten Szene, aber auch Vera Berg, die sich von ihrem Freund getrennt hat, und der ihr Leben schwer macht. All das macht es nicht einfach, diesen Fall zu lösen.
    Mir ist das Buch sehr aufgefallen, es war, als halte ich etwas Brennendes in den Händen, da äusserlich das ganze Buch in rot und gelb gehalten wird. Das passt, denn es ist ungewöhnlich heiss in Stockholm in diesem Sommer. In dem Buch wird auch schön die Vergangenheit eingeflossen: Fussball-WM, Balkankrieg, Amoklauf. Und es durfte damals auch noch überall gequalmt werden. Mich hat das umfangreiche Buch zu keiner Zeit gelangweilt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Eva G., 28.09.2023

    Als Buch bewertet

    Die Jagd auf einen brutalen Frauenmörder

    Schweden, 1994: Der Polizist Tomas Wolf ist seit er im März aus Bosnien heimgekehrt ist, wo er als Söldner ein halbes Jahr stationiert war, nicht mehr der Alte. Denn die Erlebnisse haben ihn traumatisiert, schliesslich hat er niemals so viel Brutalität erlebt und hautnah mitansehen müssen. Er tut sich sehr schwer, wieder in ein normales Leben mit seiner Frau und seinen Kindern zu finden, trinkt zu viel und wird immer wieder von Flashbacks heimgesucht, die er mit Tabletten versucht in den Griff zu bekommen. Als er nun an einem heissen Sommertag am Tatort eines brutalen Frauenmordes vorbeikommt, holen seine Erinnerungen ihn beinahe wieder ein und er hält es schier nicht aus. Dennoch wird dieser und zwei ähnliche Fälle ihn noch länger beschäftigen... Die Journalistin Vera Berg möchte sich ein neues Leben aufbauen, da ihr Ex-Freund immer weiter in den Drogensumpf und kriminelle Machenschaften rutscht. Aber sie kann seinen sechsjährigen Sohn Sigge nicht bei ihm zurücklassen und nimmt ihn schliesslich mit. Doch ihr Ex kommt ihr auf die Spur und wieder soll sie für ihn Geld besorgen, was ihren Job erneut in Gefahr bringt. Durch Zufall erfährt sie von den Morden mit vorhergehenden Vergewaltigungen und fühlt sich sofort an einen alten Fall erinnert, den sie durch ihre frühere Arbeitsstelle kennt. Sie nimmt Kontakt zu dem Opfer auf, das nur durch Zufall überlebt hat und beginnt wieder zu ermitteln...

    Dem Autorenduo Pascal Engman und Johannes Selåker ist mit diesem Auftaktband ein interessanter und spannender Krimi gelungen, der lange nicht den wahren Täter erahnen lässt. Die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel machen das ganze noch zusätzlich fesselnd. Die Fälle an sich sind sehr komplex und regen die Leser dazu an, selbst mitzudenken und zu raten, denn häufig werden nur Andeutungen gemacht.

    Ich war sehr gespannt auf den Krimi, denn ich hatte keine Vorstellung, was mich genau erwartet. Allerdings hat es ein bisschen gedauert, bis das Buch mich so gefesselt hat, dass ich nicht mehr aufhören zu lesen wollte. Allerdings fand ich den Aufbau der Handlung richtig gut und durchweg gelungen. Da beide Protagonisten eine sehr bewegte Vergangenheit mit so manchem Trauma haben, spielt diese auch in der Gegenwart immer wieder eine Rolle und sorgt so für eine vielschichtigere Handlung. Ich bin schon gespannt, wie es wohl im zweiten Band der Reihe weitergeht...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anndlich, 16.06.2023

    Als Buch bewertet

    Sommer 1994

    Der Kriminalkommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg treffen im Sommer 94 aufeinander, als erneut eine Frau vergewaltigt und ermordet wurde. Nur sie erkennen Verbindungen zu anderen Fällen und machen sich auf die Jagd nach dem Mörder.

    Das Duo Engman und Selåker starten mit Sommersonnenwende eine neue Krimireihe.

    Tomas Wolf ist von seiner Vergangenheit auf vielerlei Weise gezeichnet. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er seine volle Konzentration auf den Fall legen muss. Die ferne Vergangenheit Tomas‘ ist zwar interessant und ungewöhnlich, war mir vereinzelt aber auch zu überspitzt und radikal dargestellt. Was ein Grund dafür war, dass ich Tomas‘ nicht vollends zu mögen gelernt habe.

    Auch Vera Berg war sehr überspitzt dargestellt, dennoch konnte ich mit ihr im Laufe der Geschichte war werden, was vor allem an der Liebe zu Sigge lag.

    Im Klappentext heisst es, dass Tomas und Vera „gemeinsam [auf] Jagd nach einem brutalen Frauenmörder“ gehen und genau das hat mir gefehlt. Die beiden hätte zusammen eine spannende Kombination geben können und haben dies auch an wenigen Stellen getan, doch meist haben sie Informationen verschwiegen und die Jagd damit unnötig in die Länge gezogen. Daraus resultierte auch, dass im Mittelteil die Spannung kaum aufkam.

    Die Ermittlungsarbeiten wurden interessant dargestellt, die Fälle waren nichts innovatives, aber auch gut beschrieben und die ein oder andere falsche Fährte gezogen, auch wenn diese schnell als solche erkennbar war. Der Schreibstil war detailliert und dennoch leicht zu lesen.

    Wer bei Krimis viel über die Ermittler/Journalisten erfahren und deren Charakter nachvollziehen, sowie die Atmosphäre der Umgebung spüren möchte, der ist hier auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Spannungsfanatiker könnten aber schnell ihre Lust verlieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 18.08.2023

    Als Buch bewertet

    Gelungener Auftakt

    In einem Stockholmer Vorort wird eine junge Frau erdrosselt aufgefunden. Kriminalkommissar Tomas Wolf ermittelt in diesem Fall, geplagt von eigenen Erinnerungen an die Zeit während seinem Einsatz als UN-Soldat in Bosnien-Herzegowina und davor bei den Neonazis sowie mit dem Gedanken daran, dass seine Brüder nach wie vor den Neonazis angehören. Die Journalistin Vera Berg ist neu in Stockholm, sie soll die Berichte über den Fall der toten Frau schreiben. Es ist ihr Neueinstieg bei dieser Zeitung, und sie hat den Sohn ihres Ex-Freundes bei sich, für den sie Muttergefühle hegt. Doch wie kann sie für ihn sorgen und gleichzeitig berufstätig sein? Was weder Tomas noch Vera ahnen: Sie sind auf der Jagd nach einem brutalen Frauenmörder.

    Es gibt einige Dämonen, die Kriminalkommissar Wolf bei seinen Recherchen begleiten. Und auch die Journalistin Vera trägt viele Dämonen der Vergangenheit mit sich herum. Hier bewegt sich die Geschichte in den Vorgaben skandinavischer Krimis, die neben dem Kriminalfall sehr viele Probleme der Protagonisten mit einbauen. Das war mir manchmal etwas zu viel, andererseits ist vieles davon so eng mit dem Geschehen verbunden, dass es den Verlauf der Geschichte beeinflusst. So nimmt das Privatleben von Vera und Tomas sehr viel Raum ein. Doch auch der Kriminalfall ist nicht einfach zu lösen, hier wird der Fokus der Verdächtigen immer wieder verschoben und erhält zwischendrin eine atemberaubende Richtung. Selbst der Leser wird sich mit seinen Vermutungen in diesem Dickicht verlieren. Das Buch ist der Beginn einer Reihe und hinterlässt viele offene Fragen, so dass ich mich bereits auf die Fortsetzung freue.

    Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    lalevi, 28.06.2023

    Als Buch bewertet

    Ein spannender Kriminalroman und mal etwas Anderes – nicht im Stil des Nordic Noir. Im Gegenteil, dieser Kriminalroman spielt im Jahr 1994 in Schweden, im Sommer. Das Cover spiegelt die glühende Hitze wider, die Schweden in diesem Sommer überrollt. Dazu gesellen sich Themen wie die WM in diesem Jahr, die damaligen politischen Veränderungen in Schweden, aber auch brandaktuelle wie der Klimawandel, Rassismus und Ausländerhass.

    Kriminalkommissar Tomas Wolf muss in Mordfällen ermitteln, die brutal sind. Er selbst ist traumatisiert, da er als UN-Soldat bei Auslandseinsätzen – zuletzt 1993 in Bosnien-Herzegowina – Schreckliches miterleben musste. Seine Vergangenheit wird ihn im Laufe des Buches einholen… Auch die Journalistin Vera Berg bekommt von den Mordfällen mit, sodass auch sie zu ermitteln beginnt. Vera ist eine toughe Persönlichkeit, die nicht alles mit sich machen lässt, eine sehr starke Persönlichkeit. Ihre Ermittlungen werden die von Tomas Wolf kreuzen, sodass die beiden sich zusammenschliessen.

    Der Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen, den Schreibstil mochte ich auf Anhieb. Zudem hat das Buch einen tollen Farbschnitt, was es sehr wertig macht. Es kommt schnell Spannung auf, allerdings hat es zeitweise einige Längen mit Inhalten, die in der Form eigentlich nicht mehr relevant wurden, sodass man es hätte kürzer fassen können, um die Spannung vollends aufrecht zu erhalten. Alles in allem bin ich aber rundum zufrieden und kann gut nachvollziehen, warum das Buch in Schweden so beliebt ist!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    sabsi s., 05.06.2023

    Als Buch bewertet

    Realität und Fiktion spannend verwoben
    Es ist ein wirklich schönes Buch. Nicht nur das Cover ist rot-gelb mit einem Anblick von Stockholm, Farben und Ansicht setzen sich auch im Schnitt fort, was dem Buch etwas besonderes gibt.

    Die eine Hauptfigur ist Tomas Wolf, ein Polizist mit rechter Vergangenheit, Familienvater, ehemaliger Soldat mit einer bosnischen Geliebten und einem sehr engen Freund und Kollegen, dem er viel zu verdanken hat.
    Die zweite Protagonistin ist Vera Berg, auch sie mit einer nicht so blitzsauberen Vergangenheit, Journalistin mit neuer Anstellung in Stockholm, einem Ziehsohn, den sie vor dem kriminellen Vater versteckt und permanenten Geldproblemen.
    Diese beiden ermitteln in dem Fall einer Toten, der sich zu einer Serie ausweitet.
    Dabei werden reale Ereignisse mit fiktiven so verwoben, dass es eine Freude ist, diesen Kriminalroman zu lesen. Die Spannung wird dauerhaft hochgehalten, da immer neue Nebenschauplätze interessante Einblicke geben. Auch als der Täter schon feststeht, bleiben seine Ergreifung und die Entwicklungen beider Protagonisten weiter spannend.

    Auch wenn die Sprache, das Gebaren und der übermässige Tabak- und Alkoholkonsum sicher in Zeit und Milieu passen, haben mich die beiden letzteren doch sehr gestört. Wer ein Suchtproblem hat, sollte dieses Buch auf keinen Fall lesen.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, da gleich zwei Cliffhanger die Spannung weiterhin hoch halten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ecinev, 01.07.2023

    Als Buch bewertet

    Schweden im Sommer 1994, die Schweden verfolgen die Fussball WM in den USA und ächzen unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle.

    Thomas Wolf kehrt traumatisiert nach einem Kriegseinsatz in Bosnien in die Heimat zurück zu seiner Frau und seinen beiden Kinder. Zur gleichen Zeit wartet die Journalistin Vera Berg in Malmö auf die Rückkehr ihres Freundes der nur Bier kaufen wollte. In wenigen Stunden müsste sie los zu einem neuen Leben in Stockholm. Doch sie kann den kleinen Jungen dem sie wie eine Mutter ist, nicht alleine lassen. Kurzerhand packt sie ihre Sachen, nimmt das Kind und fährt nach Stockholm wo sie eine neue Wohnung und eine neue Stelle hat.

    In Stockholm versucht Thomas Geld bei seinem Bruder aufzutreiben und gerät an den Fundort einer Leiche. Eine junge Frau, Asylantin, wurde erdrosselt aufgefunden. Später werden noch mehr tote Frauen gefunden und als Polizeikommissar muss Thomas jetzt ermitteln. Was er nicht weiss, auch Vera Berg ist als Reporterin immer auf der Suche nach einer exclusiven Story.

    Die Ermittlungen ziehen sich und ebenso sind Thomas und Vera mit vielen persönlichen Sachen beschäftigt. Der Schreibstil ist durchweg spannend, hätte jedoch an einigen Stellen durchaus eine Straffung gebraucht. Zwischenzeitlich gerät die Ermittlung hinter die persönlichen Geschichten der beiden Protagonisten.

    Das Cover mit dem gelben Titelbild und Schnitt ist auf jeden Fall ein Eyecatcher in jeder Buchhandlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Makama, 09.06.2023

    Als Buch bewertet

    Heisser Sommer
    Das Buch spielt im Sommer 1994 in Schweden - ein sehr heisser Sommer macht den Menschen zu schaffen....
    Tomas ist Polizist, Exnazi und durch einen Einsatz im Bosnienkrieg schwer traumatisiert...
    Trotzdem muss er seinem Job erledigen und der hat es in sich Mehrere Asylbewerberinnen wurden vergewaltigt und ermordet ....
    stecken vielleicht auch seine Brüder dahinter, die immer noch im Millieu sind....
    Oder hat es einen ganz anderen Hintergrund....
    Vera ist Journalistin und trägt auch so einiges mit sich rum.....
    Sie recherchiert in dem Fall und begibt sich mehr als einmal in Gefahr....
    Gemeinsam jagen sie den brutalen Frauenmörder, der sie in alle Ecken der Gesellschaft bringt.....
    Fazit und Meinung:
    Ein interessanter Krimi der viele Aspekte hat..... und auch die Zeitgeschichte kommt nicht zu kurz ---- Fussball WM und ein Amoklauf in einer kleinen Gemeinde....
    trotzdem konmnte mich dieses Buch nicht so ganz überzeugen.... es ist meist recht spannend und auch das Thema ist aktuell, aber die Protagonisten konnten mich nicht wirklich erreichen --- zuviele private Porbleme und häufig die selben Fehler, und einige Seiten weniger hätten dem Buch auch gut getan....
    Deshalb nur knappe 4 Sterne für dieses Buch.
    Das Cover hingegen passt gut zum Buch ... die Farben rot - orange gelb und sie Silh

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    froschman, 22.06.2023

    Als Buch bewertet

    Gelungener Schwedenkrimi

    Kriminalkommissar Thomas Wolf, ehemaliger Rechtsradikaler und UN-Soldat in Bosnien-Herzegowina, ist seit dieser Zeit mit Ängsten an seine dunkle Vergangenheit verbunden. Zurück in Schweden ist er der Erste an einem Tatort, der ihn an diese Zeit erinnert, zu brutal wurde eine junge Frau ermordet. Es soll nicht das erste Opfer sein! Die junge Journalistin Vera Berg, die gerade ihren Job verloren hat, ist auf Zusammenhänge gestossen, die der schwedischen Polizei nicht aufgefallen sind, da die Behörden nicht miteinander kommunizieren und die Taten in verschiedenen Bezirken ausgeführt wurden. Durch ihre Ermittlungen begibt sie sich immer wieder in grosse Gefahr, auch ihr sechsjähriges Ziehkind Sigge wird bedroht.
    Vera Berg und Thomas Wolf ermitteln beide an denselben Delikten, aber nicht gemeinsam, sie vertrauen einander nicht.
    Das Autoren-Duo Engman und Selåker hat mit Sommersonnenwende den Auftakt zu einer neuen Krimireihe geschrieben, der leicht zu lesen war, obwohl teilweise sehr detaillierte Ermittlungsarbeit beschrieben wurde. Vera war für eine Aufdeckungsjournalistin etwas naiv, aber voller Tatendrang. Thomas Wolf hingegen muss erst mit seiner Vergangenheit klar werden, aber das könnte gelingen.
    Sehr guter Serienbeginn, bin auf weitere Krimis dieses Duos gespannt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    abookatnight, 31.05.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist wirlich rund um gelungen! Es besticht nicht nur durch seine Optik, die auch zum Inhalt passt, sondern vorallem auch durch eine spannende Handlung und gut ausgearbeiteten Figuren.

    Ich störe mich bei Kriminalromanen oft daran, dass die Ermittler bzw die männlichen Protagonisten sehr ähnlich aufgebaut sind: Frauen- und Alkoholprobleme und eine schwierige Vergangenheit etc...
    Hier habe ich das gar nicht so empfunden, sondern wurde mit sehr dreidimensionalen und gut ausgearbeiteten Charakteren überrascht, denen ich ihre Vergangenheit total abgekauft habe.
    Das Privatleben der Protagonisten ist mindest genau so spannend wie der Fall an sich (Hier möchte ich aber nicht zu viel verraten). Sie sind sehr menschlich und man kann sich ihnen sehr stark annähern, einfach weil sie so unperfekt sind.

    Generell ist das Buch sehr angenehm zu lesen. Es gibt einen Prolog, 5 Teile und einen Epilog. Der Schreibstil lässt einen nur so durch das Buch fliegen und alles wirkt sehr greifbar.
    Zeitgeschehnisse und Orte wirken auch sehr überzeugend.

    An sich ist der Fall abgeschlossen, es ist aber klar, dass es weitergeht denn dss Buch endet in ein zwei Punkten offen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und die weiteren Entwicklungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    gagamaus, 02.07.2023

    Als Buch bewertet

    Eigentlich habe ich es mir ja weitgehend abgewöhnt, aber hier bin ich tatsächlich von der Optik wahnsinnig coolen optischen Gestaltung des Buches eingefangen worden. Nachdem ich recherchiert hatte, dass es der erste Band einer neuen Reihe ist, habe ich mich rangetraut. So mittendrin in eine Serie einsteigen mag ich nämlich gar nicht.

    Da es sich um den Auftakt handelt, wird den beiden Hauptdarstellern, Thomas Wolf und Vera Berg, und ihrem desaströsen Privatleben sehr viel Raum gegeben. Wolf leidet an den Erlebnissen bei einem UN-Einsatz, Berg an einem Ex, der Alkoholiker und gefährlich ist. Für meinen Geschmack hätte man diese Dosis ein wenig verhaltener einsetzen sollen, denn gerade weil es ja Folgebände gibt, hätte man nicht alles so ausgiebig durchkauen müssen. Dennoch bleibt das Autorenduo am Kriminalfall dran und dass der skandinavientypisch ziemlich hart und blutig daherkommt, das hatte ich schon so erwartet.

    Es war mir nicht ganz klar, dass das Buch vor 20 Jahren spielt. Die damalige Fussball-WM als Rahmen, das fand ich unterhaltsam. Ausserdem war es ein heisser Sommer und auch das passte hervorragend, wenn ich mich abends mit dem Buch auf dem heissen Balkon amüsierte. Sommersonnenwende machte Lust auf mehr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein