Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142578043

Buch (Kartoniert) Fr. 17.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gisela E., 26.09.2022

    Als Buch bewertet

    Gelungenes Gamer-Abenteuer

    Lina begeistert sich für das Zocken am PC, vor allem wenn es um das Computerspiel Aarona geht. Hier hat sie eine kleine Online-Community, die sie bei ihren Spielen anfeuert. Weil Lina so gewieft in diesem Spiel ist, darf sie als erstes Mädchen das neue Add-On spielen und freut sich gewaltig darauf. Doch das lässt ihr andererseits kaum Zeit für ihre beste Freundin Mia…

    Lina ist ein sympathisches Mädchen, das eine gute Beziehung zu ihren Eltern hat. Dass sie ihr Hobby in einem nicht gerade mädchentypischen Bereich gefunden hat, macht das Buch noch spannener. Die Eltern haben sich mit dem Thema Computerspiele auseinander gesetzt, es gibt Regeln fürs Gamen, und so kann es für eine besondere Chance auch eine besondere Ausnahme geben. Es war vor allem diese Auseinandersetzung, die es mir als Mutter leicht gemacht hat, in Linas Zocker-Abenteuer einzutauchen, denn die Gefahren dieser Spiele werden durchaus gesehen im Buch und es wird ihnen auch Rechnung getragen. Es gefällt mir, wie gut Lina das neue Spiel angeht, dass sie auch dranbleibt, wenn das Spiel schwierig, ja fast aussichtslos erscheint. Dass dabei Linas Freundin Mia etwas zu kurz kommt, ist eine Folge, die viele Kinder selbst erst erkennen, wenn es zu spät ist, und das passiert ja auch Lina. Umso spannender ist es, wie sie damit umgeht – auch hier bleibt sie dran, auch wenn ihre Freundschaft plötzlich sehr schwierig wird. Mir hat besonders auch die Gestaltung des Buches gefallen, die Linas Geschichte zu einem Comic-Abenteuer werden lässt. Da freut man sich doch auf weitere Abenteuer mit Lina!

    Diese Geschichte über ein Lina, die eine besondere Chance erhält und wie sie diese umsetzt, hat mir sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marie aus E., 21.09.2022

    Als Buch bewertet

    Ich mag Comic-Romane total gerne.
    Den Hype um das Verfolgen von "Let’s-Play" ist mir hingegen völlig fremd, darum war ich auf das Buch sehr gespannt.

    Und es ist toll gemacht. Zum einen der Comic-Stil, aber auch das Eintauchen in die Computerspiel-Welt und den Chat, indem andere Kinder die Gamerin begleiten.

    Die ganze Thematik ist spannend. Echte Freunde vs. virtuelle Freunde? Wieviel Zeit darf das Zocken in Anspruch nehmen? Verhandlungen darüber mit den Eltern, Zeit völlig vergessen, alles Themen, die Kinder umtreiben.
    Super gefällt mir auch, dass hier ein Mädchen die Gamerin ist!

    Was mich zugegebenermassen schon irritiert hat: man liest hier über grosse Teile tatsächlich nur, wie Lina das Computerspiel spielt. Ein Let’s-Play zum Lesen quasi. Keine "richtige" Handlung.
    Es ist natürlich nicht alles, es gibt schon auch noch eine "analoge" Handlung drumherum, aber über weite Strecken liest man eben 1:1, wie ein Computerspiel gespielt wird. Fand ich schon seltsam und zuerst habe ich dafür einen Stern abgezogen.
    Das habe ich aber während des Schreibens wieder rückgängig gemacht - denn das genau ist ja das Buchkonzept, das kann ich dem Buch schlecht ankreiden (ich sage ja auch nicht bei einem Thriller, dass ich ihn blöd fand, weil er so spannend war).

    Was ich noch gut gefunden hätte: wenn im Anhang oder in der Handlung ein klein wenig auf die Gefahren im Netz eingegangen worden wäre.
    Die Kids sind schon mal alle mit Pseudonymen unterwegs, prima, aber so ein bisschen mehr drumherum hätte mir gut gefallen.

    Insgesamt aber ein klasse Buchkonzept, das bei Let’s-Play-Fans bestimmt gut ankommt.
    Wer damit nichts am Hut hat, könnte sich allerdings langweilen.
    Einfach ausprobieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer N., 20.11.2022

    Als eBook bewertet

    Ein überraschendes Comic Abenteuer

    Die Geschichte:
    Lina Knut kommt in die 5te Klasse und dort soll sie zum ersten Mal ein Referat ganz alleine vortragen, was sicher nicht schlimm wäre, wenn Lina…nicht stottern würde.
    Dann erfährt Lind, dass sie bei Let´s Play ausgewählt wurde, sie darf die Fortsetzung ihres Lieblings Games Aarona für eine Woche testen.
    Schafft sie es das Spiel durch zu zocken, darf Lina einem Charakter aus diesem Spiel einen Namen geben.
    Mit Hilfe ihrer Daddel Crew (ihre Community) ist Lina richtig gut, obwohl die Räsel in dem Spiel echt nicht leicht sind.
    Aber ist so viel zocken eigentlich gesund…
    Was meint ihr, wird Lina das Spiel schaffen?

    Fazit:
    Ich wusste erst gar nicht, ob ich mich mit dieser Art von Buch anfreunden kann. Aber was soll ich sagen, Lina Knut hat mich voll in ihren Bann gezogen und ich bin total begeistert.
    Das Cover fand ich von Anfang an richtig cool und interessant.

    das zockem so gesellig sein kann, war mir gar nicht bewusst. Lina und ihre Daddel Crew (Community) sind ein spitzen Team

    Eine richtig gute Botschaft ist, dass das Leben nicht nur aus Zocken bestehen kann, da man sonst den Bezug zur Realität verliert (Lina vergessen den Geburtstag ihrer besten Freundin).

    Besonders angetan hat mich die Situation, dass die Kinder aus der Daddel Crew alle ihre Schwächen haben und sich gegenseitig aber bestärken. Sodass Lina auch über sich hinauswächst und trotz ihres Stotterns , das Referat halten kann.

    Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es gibt Überraschungen, Spannung, Emotionen und es macht viel Freude beim Lesen.
    Ich habe festgestellt, dass es noch einen zweiten Band gibt und den werde ich mit Sicherheit auch noch lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    C W., 08.10.2022

    Als Buch bewertet

    Lina daddelt gern am PC und bekommt die Möglichkeit ein neues add-on ihres Lieblingsspiels als Allererste zu testen. Klingt jetzt nicht unbedingt spektakulär, oder? aber in diesem Buch passiert wirklich viel - im echten Leben von Lina, wie auch in der Computerwelt und so konnten meine Jungs das Buch kaum aus der Hand legen. Der 13jährige (für den es eigentlich gar nicht gedacht war) hat es gleich zweimal hintereinander gelesen;) Für meinen 10jährigen, der wie Lina gerade in die 5. Klasse gekommen ist, war das Buch perfekt und auch er ist begeistert. Die Handlung bewegt sich sehr nah in der Lebenswelt der Kinder und ich war erstaunt wie viele Werte hier auf völlig unaufgesetzte Weise vermittelt werden. Allen voran geht es natürlich um die Gamingwelt - ein verantwortungsbewusster Umgang ist deutlich sinnvoller als verteufeln. Man kann auch beim Computerspielen was lernen. Im Buch wird auch deutlich zwischen Gaming und echter Welt unterschieden (Farbe der Seiten). Freundschaft und das echte Leben kommen nicht zu kurz und halten so manche positiven Überraschungen parat. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und zusammen schafft man einfach mehr.

    Dabei ist der Schreibstil so locker leicht, dass meine Jungs richtig Spass dabei hatten. Die Gestaltung ist sehr durchdacht und einfach fantastisch. Es gibt Karten beider Welten, kurze Steckbriefe der Personen, wunderbare Illustrationen der Spielwelt und immer wieder witzige Zeichnungen, die den Text auflockern. Ein sehr wertvolles Buch, dass jede Menge Spass macht - wir wollen mehr davon :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Andrea K., 10.10.2022

    Als Buch bewertet

    Lina liebt es ihre Nachmittage und Wochenenden vor dem Bildschirm zu verbringen. Sie ist leidenschaftliche Let´s Playerin. Vor allem das Spiel Aarona hat es ihr angetan. Daher ist die Begeisterung gross, als sie von den Spieleentwicklern ausgewählt wird das neue Add-On vorab zu testen und mit dem Rückhalt Ihrer Community durchzuspielen.

    Leider zeigt sich aber auch, dass es nicht so einfach ist, die Leidenschaft für Online-Spiele und das Real Life unter einen Hut zu bekommen. Ob Lina die Freundschaft zu Ihrer besten Freundin Mia retten kann?

    Das Cover ist bunt gestaltet und sehr ansprechend. Es zeigt Lina, wie man sie auch im Buch kennenlernt, mit Gamepad voll in Ihrem Element. Die kleinen Zeichnungen in inneren sind auch sehr gelungen und lockern alles noch etwas auf. Besonders ist auch, wie der In game-Chat abgebildet ist. Man hat regelrecht das Gefühl selbst ein Teil der Community zu sein. Die gute und sehr detailgetreue Beschreibung des Spiels verstärkt dies nur noch mehr. Man taucht als Leser mit in die Welt von Aarona ein.

    Das Buch zeigt sehr gut, wie schwer der Spagat zwischen der Online-Welt und dem realen Leben sein kann. Das die wirklichen Freunde am Ende doch die wichtigsten sind, man aber im world wide web durchaus auch eine starke Gemeinschaft und Zusammenhalt finden kann. Und vor allem verdeutlicht Lina, dass nicht nur Jungs das Zeug zum coolen Gamer haben. Daher ist das Buch für Mädchen und Jungs gleichermassen empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Annalina L., 07.10.2022

    Als Buch bewertet

    In diesem Buch geht es um Lina Knut: Schülerin und Gamerin. In ihrer Freizeit daddelt sie gerne in ihrer eigenen Community und spielt das Spiel AArona. Und das so gut, dass sie sogar das Add On vorab spielen darf...

    Das Buch lässt sich wunderbar und schnell lesen was zum Einen an dem sehr angenehmen Schreibstil, aber auch an den vielen Illustrationen und Comic-Elementen liegt. Kurze Kapitel motivieren zusätzlich zum Weiterlesen. Die Bilder passen toll zum Text, ergänzen und lockern ihn auf. Neben Linas Leben als Schülerin gibt es auch immer Seiten im Let´s Play Modus des Spiels, die farblich klar gekennzeichnet sind. So kann man als Leser:in auch in das Spiel eintauchen und die Gespräche der Community verfolgen.

    Besonders hat mir gefallen, dass auch ernste Themen wie Mobbing, Stottern und Umgang mit Medien (begleiten statt verbieten) aufgegriffen wurden. Das Zocken an sich wird nicht verherrlicht, sondern ist nur ein Teil von Linas Leben, der zeitlich auch klar reguliert ist. Ausserdem wird deutlich, dass Freunde im realen Leben viel wichtiger sind.

    Ein sehr ansprechendes, zeitgemässes und wundervoll gestaltetes Buch, das zwischen den Zeilen noch wichtige Aspekte vermittelt. Ich hatte viel Spass beim Lesen und bin sicher, dass es bei der Zielgruppe gut ankommen wird!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 24.09.2022

    Als Buch bewertet

    "Lina Knut. Schülerin, Gamerin , Weltenretterin " von Franz Zwerschina, ist ein Let´s play Comic und Gamerabenteuer.

    Zocken ist Linas grosse Leidenschaft. Ihre „Let’s-Play“-Videos zum Computerspiel „Aarona“ werden von ihrer kleinen eingeschworenen Chat-Community heiss geliebt. Doch als Lina als eine der ersten Spielerinnen ausgewählt wird, das Add-On zu spielen ist sie in ihrem Element. Allerdings vernachlässigt sie damit auch ihre beste Freundin Mia. Bald schon erkennt Lina, das wahre Freundschaft kein Spiel ist.

    Franz Zwerschina nimmt seine Leser mit in einen unterhaltsamen Comic-Roman, rund um das Thema Gamen, Zocken und Freundschaft. Schnell fühlt man sich der Schülerin Lina nahe, die ein wunderbar ausgearbeiteter Charaktere ist. Die Handlung baut sich wunderbar lebendig, unterhaltsam und konstant sehr spannend auf. Doch man fühlt sich nicht nur rasch mitten im Geschehen und eins mit ihrer Youtube Community, sondern löst gemeinsam mit ihr auch Schwierigkeiten sowohl im Realen Leben als auch am PC.

    Besonders die zahlreiche Comiczeichnungen und hübschen, farbige Illustrationen lockern das lesen zusätzlich auf, sodass auch Lesemuffel zum lesen animiert werden.

    Insgesamt ein wunderbar und einzigartiger Comic-Roman rund um das Thema Gamen und Freundschaft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine L., 02.11.2022

    Als eBook bewertet

    Die zehnjährige Lina besucht die fünfte Klasse und liebt es in die virtuelle Welt abzutauchen. Online ist sie bereits als Lina_Furiosa bekannt. Offline versucht sie noch ihren Platz zu finden. Da hilft ihr das Stottern natürlich nur wenig. Ruhe findet sie bei ihrer besten Freundin Mia und ihrem Hund. Als Gamerin ist sie dafür weitaus erfolgreicher und hat sogar eine kleine Community, ihre DaddelClique, die sie beim Spielen des Spiels „Aarona“ unterstützt. Lina ist so gut, dass sie sogar ein Add-on testen soll. Aber wie wird ihre Mutter darauf wohl reagieren?

    Mein 10-jähriger Lesemuffel hat täglich in dem Buch gelesen. Er fand Lina richtig gut. Nächstes Jahr kommt auch er in die 5. Klasse, das war nochmal spannend für ihn zu lesen, wie es da wohl so zugehen wird. Die DaddelClique fand er besonders gelungen und die Comics lockerten das Lesen etwas auf.

    Das Thema Online Spiele ist bei uns gerade aktuell, auch der Zugang dazu wird öfter besprochen. Da hilft es, dass Luna mit derselben Thematik konfrontiert ist. Optisch erinnert „Lina Knut“ an Gregs Tagebuch. Wobei ich sagen muss, dass mir persönlich Lina weitaus sympathischer ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein