Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145184602

Buch (Kartoniert) Fr. 22.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Christina B., 09.02.2023

    "Rebel Beauty" macht jungen Mädchen Mut, sich von Schönheitsidealen zu befreien und stattdessen die eigene Einzigartigkeit zu entdecken.
    Mich hat es etwas überrascht, dass in dem Buch dann doch so viel Text stand, ich kann mir vorstellen, dass dies je nach Zielgruppe ein wenig überladen sein kann. Gut eingeflochten dagegen finde ich die Illustrationen und auch die Anregungen zum Mitmachen und selbst erforschen finde ich klasse. Insbesondere in den Teenjahren, wo Identität und Selbstfindung eine zentrale Rolle in der Entwicklung einnehmen, besteht häufig ein gewisser Forschungsdurst in diese Richtung, der durch solche kleinen "Projekte" ein wenig Futter findet.
    Was ich insgesamt an dem Buch aber schade finde ist die Einseitigkeit der Darstellung. Es richtet sich doch sehr eindeutig an die weibliche Hälfte unserer Bevölkerung, dabei gehen diese Themen alle etwas an. Ich kann mir vorstellen, dass mit etwas mehr Diversität, einiger anderer farblicher und Covergestaltung noch einiges mehr aus diesem Thema herauszuholen gewesen wäre und mehr Menschen hätte erreichen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    N.N., 05.02.2023

    aktualisiert am 07.02.2023

    -Werte und motivierte Autorin-
    Minderwertigkeitskomplexe wegen des Aussehens sind kein neues Thema. Doch wie sehr es sich durch mediale Verfügbarkeit ins Bewusstsein der Heranwachsenden verschlingt und Schaden anrichtet. Bethan Christopher hat es sich zur Aufgabe gemacht gegensteuern zu wollen und Heranwachsende, die ihr Schönheitsideal z.b. von Barbie-Puppen oder IT-Girls aus dem Internet übernehmen könnten, ihre Einzigartigkeit entdecken zu lassen.

    Ich hoffe sehr, dass sich bei der Übersetzung aus dem englischen eine Übertreibung eingeschlichen hat. "Ich habe mich in die Vergangenheit von Miss Schönheitsideal hineingewühlt, sie auf Social Media gestalkt...". Stalking in einem solchen Buch als Vorbild und Ratgeber in diesem Kontext zu verwenden, finde ich unglücklich gewählt. Einen Ratgeber, den ich einem jungen Menschen an die Hand gebe und dazu ein, "es ist überzeichnet und spiegelt wohl die Leidenschaft der Autorin für die Herzensangelegenheit wieder" sagen müsste, würde mich zu einem anderen Buch greifen lassen. Selbst wenn der Begriff "stalking" inzwischen oft mal so genutzt wird, stellt stalking im deutschen Strafgesetzbuch einen Straftatbestand dar und wird als Nachstellung geahndet. Wie kann ich also guten Gewissens die Autorin als Vorbild (Expertin, Ratgeberin) nehmen lassen, wenn sie stalkt (egal in welcher guten Absicht)? Bei einem Ratgeber für Erwachsene könnte man ein Bewusstsein für eine derart reisserische Formulierung annehmen. Es gibt weitere Stellen an denen sich mein Gedanke wiederholt.

    Sofern ich die Grundidee richtig verstanden habe, soll sich die Leserin in dem Buch kreativ betätigen können. Die Reaktion der jungen Dame für die das Buch sein sollte, war "oh, da ist ja einiges schon ausgemalt, da brauche ich einen eigenen Hefter." Es freut mich, dass sie bereits den Wunsch nach eigenem Raum hat und das Werk (also auch die Zeichnungen) eines Autoren wertschätzt.
    Im Buch wird vorgeschlagen Seiten einzukleben. Für die Vielzahl an Übungen und Kritzeleien beim Lesen, wäre eventuell eine Ringbuchheftung oder das sich zurücknehmen der Autorin (,welche ebenfalls als Illustratorin tätig zu sein scheint) eine Möglichkeit bei einer Überarbeitung, um den Rebellen ihren Raum und ihre wachsende Entfaltung erleben zu lassen. Vielleicht ist es bewusst von der Künstlerin als Übung gedacht sich seinen Raum nehmen zu müssen und ihre Zeichnungen zu überkleben. Sie selbst schlägt vor Seiten raus zu reissen und alles auszuprobieren, was gefällt, um es zu "Deinem" Buch werden zu lassen. Bei so einem Konzept (ausschneiden, rausreissen) wäre eventuell ein einseitiger Druck hilfreich.
    In den Buch werden eine Menge Übungen angeboten. Sie bauen teilweise aufeinander auf. Zudem wird der Hintergrund erklärt, was weshalb und wie mit der Übung erreicht werden könnte. Die Übungen scheinen mir hilfreich zu sein seine Einzigartigkeit zu entdecken. Führt man sie aus so wird man mehr über seine Persönlichkeit zu erfahren. Es wird viel mit Visualisierung gearbeitet. Das Selbstliebe geübt und trainiert werden kann, zeigt Bethan Christopher auf und gibt eine Menge Tools auf verschiedenen Ebenen (7 Aspekte und Wege) an die Hand.
    Das Buch stellt ein Angebot dar.
    Einige verwendete sprachliche Stilmittel und gerade die zu Beginn verwendete Effekthascherei erzeugen bei mir ein ungutes Gefühl. Ich empfinde sie unpassend in einem Ratgeber für Heranwachsende und gerade bei einem so wichtigen und sensiblem Thema. Somit empfehle ich zur persönlichen Entscheidung die ersten Seiten zu lesen, ob der Funke überspringt, wenn man nach einem Ratgeber zur Unterstützung seines Bewusstseins über seine Einzigartigkeit - für einen Teen - sucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nicole B., 13.02.2023

    Sich nicht blenden zu lassen von den sogenannten Schönheitsidealen ist schwierig, aber noch schwierig ist es wenn man dazu auch noch in der Pubertät steckt. Die vielen Stars mit den gestylten Haaren, schöner Haut und der dünsten Taille. Jeder von uns sieht die täglich irgendwo in den Medien oder sonnst wo. Es wird allen ein falsches Bild vermittelt, denn ganz ehrlich. Niemand sieht so aus wen er/sie gerade erst aufgestanden ist. Jeder von uns ist doch einzigartig und genau hier in diesem Buch lernen Mädchen ab 11 Jahren sich besser kennen. Es beinhaltet viele Seiten zum Mitmachen. Seine Erkenntnisse aufzuschreiben. Schritt für Schritt wird dem Mädchen aufgezeigt, wie schön auch sie sein kann ohne falsche Vorbilder.
    Ich denke das Buch ist schon eher für Mädchen gedacht. Es ist in Etappen eingeteilt und es ist Sinnvoll diesen der Reihenach nachzugehen. Im inneren kann geschrieben, gemalt und einfach mitgearbeitet werden .Also empfehle ich dieses Buch nur den Mädchen welche dies auch gerne tun, ansonsten würde es wahrscheinlich nicht viel bringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sophie L., 15.02.2023

    Regt an sich mit sich selbst zu befassen

    Die Gestaltung des Buches gefällt mir gut, da es modern wirkt und nicht zu kindlich. Ebenso gefällt mir der Gedanke ein interaktives Buch zu dem Thema zu gestalten und so die Leserinnen anzuregen, sich Gedanken um sich selbst zu machen.
    Jedoch habe ich den Eindruck, dass das Buch schon mit der Sugesstion startet, dass sich die Leserin nicht wohl in ihrer Haut fühlt. Denn vielleicht hat man gar kein Problem mit einigen seiner Körperstellen, aber fängt dann durch das Buch an sich darüber Gedanken zu machen und wird daraufhin gleich wieder "gezwungen" sich zu aktzeptieren. Da hätte meiner Meinung nach eine bessere Strukturierung geholfen, in der beispielsweise auch ein Zeitplan angegeben ist, in den die verschiedenen abschnitte einsortiert sind. Ich habe das Gefühl, dass man das Buch nicht zu schnell durcharbeiten sollte, da man sonst überfordert ist und man die Inhalte erstmal sacken lassen sollte.
    Leider wirkt auch die Sprache auf micht nicht authentisch, da sie versucht super cool zu sein.
    Alles in allem halte ich den Ansatz für sehr gut, jedoch finde die Umsetzung nicht so gut gelungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein