Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137739686

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Christina S., 11.06.2021

    Dem Autor Danny R. Wood ist es einmal mehr gelungen mit seiner Geschichte rund um die Familie Backes , welche wieder auf sehr witzige Art an der Aufklärung des Mordes beteiligt. Jupp wird dabei von der rüstigen Oma sowie seiner Frau Inge unterstützt , diese bringen ihn aber immer wieder an den Rand der Nervenzusammenbruchs.

    Die Geschichte ist witzig und der unterhaltsam geschrieben , beim lesen mussteich das ein oder andere Mal schmunzeln oder laut lachen.

    Die Seiten flogen nur so dahin und beim lesen tauchte ich durch die detailreichen Beschreibungen sofort in die Geschichte ab und fühlte mich als wäre ich mittendrin.

    Es hat wieder sehr viel Freude gemacht zusammen mit Familie Backes den Täter zu ermitteln . Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    zitroenchen, 10.04.2021

    Dies ist der vierte Krimi mit Jupp Backes und seiner Familie und die sechste Geschichte der Familie.
    Die Schwimmfreundin von Oma Käthe wird am Morgen nach ihrem 80. Geburtstag tot im Swimmingpool gefunden. Oma ist am Boden zerstört und Jupp wittert einen neuen Fall...

    Mit dem gewohnten saarländischen Charme und Dialekt bin ich durch die Seiten geflogen. Ich konnte den Krimi nicht aus der Hand legen und habe sehr oft laut rausgelacht. Die Protagonisten haben alle wieder alle ihre ihnen zugedachte Rolle auf das Beste erfüllt.
    Beim Mörder hatte ich bis zum Schluss viele Ideen, kam aber ehrlich gesagt nicht auf die Lösung.

    Bitte noch viel mehr solche tollen Geschichten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lucienne M., 08.05.2021

    Das Cover hat absoluten Wiedererkennungswert und passt perfekt zu den anderen Büchern des Autors, ganz überzeugt hat es mich aber leider nicht. Die Inhaltsangabe klang von Beginn an vielversprechend und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam und fehlerfrei. Die Charaktere waren gut beschrieben, ein paar mehr Details zu Anfang des Buches wären aber für das Bild im Kopf schön gewesen. Im Mittelteil hat es sich für mich leider ein wenig gezogen, deswegen nur vier Sterne. Das Ende hat mich auf jeden Fall wieder überzeugt und das Buch hat ein rundes Ende. Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch gelesen also perfekt für den Urlaub.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Daggy, 13.04.2021

    Jupp Backes ist Streifenpolizist in einem kleinen Dorf im Saarland. Als die Freundin seiner Schwiegermutter Käthe tot im eigenen Pool gefunden wird, ist er entschlossen in diesem Fall selbst zu ermitteln.

    Die tote Margot führte, trotz ihrer 80 Jahre, eine Grossbäckerei. Käthe lernt Margots Kinder und Stiefkinder bei der Geburtstagsfeier kennen und jeder ist auf seine Art eigenartig.

    Käthe schwankt zwischen Trauer, die sie durch die Netflix-Serie "The Crown" kompensiert und Ermitteln, schliesslich ist sie eine wichtige Zeugin.

    Jupp stochert mal hier und mal da herum, erfährt so das eine oder andere. Benimmt sich aber doch sehr tollpatschig und schafft es immer wieder in eigenartige Situationen zu geraten.

    Auch Käthe hat ihren eigenen Kopf und benimmt sich oft so, dass ihr Tochter Inge sich für sie schämen muss.

    Das Buch hat einige skurrile Szenen, die nicht immer meinen Humor trafen, weil sie mir zu platt waren und zu sehr zum Schenkel klopfen herausforderten.

    Die Auflösung des Falles konnte durch Informationen, die Jupp zu Ende hatte, dann doch noch erfolgen. Für mich nicht ganz stimmig, aber mit Happy end für die Familie Backes.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Helgas Bücherparadies, 29.04.2021

    Oma Käthe ist bei ihrer Freundin Margot Engelhard zum Geburtstag eingeladen. Margot steht mit ihren 80 Jahren sehr erfolgreich hinter dem Backwaren-Unternehmen. Bei der Feier verkündet sie, dass sie die Firma verkaufen will, sehr zum Leidwesen ihrer Familie.
    Am nächsten Tag findet man sie tot im Pool vor. Der Oberkommissar Jupp Backes sieht darin sofort einen Mord und nimmt die Ermittlungen auf. Grosse Unterstützung erhält er natürlich von seiner Frau Inge und seiner Schwiegermutter Käthe.
    Dabei muss er mitunter Käthes Trauer erleben, aber genauso spontane Feiern und auch mit Inge läuft es nicht immer rund.
    Kurz darauf gibt es eine zweite Leiche. Ist der Täter innerhalb des Unternehmens zu suchen?

    Dies ist der vierte Fall mit dem Oberkommissar Jupp Backes. Im Familienkreis wird gemeinsam ermittelt. Jupp greift auch schon mal zu einer Notlüge, wenn er Hilfe von seinem Kollegen Waldi benötigt.
    Käthe ist wieder voll in ihrem Element. Sie ist tief betroffen vom Tod ihrer besten Freundin. Das hält sie aber nicht davon ab, bald darauf bis tief in die Nacht zu feiern.
    Die Familie wird überzogen dargestellt, aber alle haben das Herz am rechten Fleck. Das macht die Charaktere so ausgesprochen sympathisch.
    Ich habe sie alle ins Herz geschlossen.

    Einen Täter hatte ich schnell in Verdacht, aber da machte mir der Autor einen Strich durch die Rechnung und am Ende war ich überrascht.
    Das Cover ist wieder sehr genial. Besonders der Schwan und die blumige Badekappe, absolut passend zur Story.

    Dieser Dorfkrimi aus dem beschaulichen Hirschweiler im Saarland ist dem Autor wieder sehr gut gelungen. Lachen ist vorprogrammiert.

    Fazit: ein saarländischer Krimi mit Witz, Humor und skurrilen Szenen und mit liebenswerten Charakteren bestückt. Ein wahres Lesevergnügen. Ich liebe die Backes Reihe und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rose75, 05.05.2021

    + + witziger Dorfkrimi [ Band 4 - Familie Backes]

    Ich kenne schon Band 2 und 3 von dieser Reihe und meine Vorfreude auf diesen neuen Band war gross. Die Krimis rund um die Familie Backes finde ich witzig und auch spannend, weil die Auflösung meist am Ende mit einer überraschenden Wendung daher kommt.

    Diesmal trifft es die 81-jährige Oma Käthe doppelt hart. Ihre momentan beste Freundin Margot liegt tot im Swimmingpool und beim Friseur hat der Azubi gepfuscht, sie kommt mit schlumpfblauen Haaren nach Hause. Bei der toten Margot sieht alles nach einem altersbedingten natürlichen Tod aus. Nur der Jupp Backes ( Dorfpolizist) hat einen Verdacht und lässt das auf dem kurzen Dienstweg überprüfen. Offiziell ist es ein tragisches Unglück, unter der Hand ermittelt der Jupp aber und kommt einigen Geheimnissen der Bäckereifamilie auf die Schliche.

    Wer Spass an Provinzhumor mit Klischees und unkonventionellen Methoden hat, wird Freude mit der Familie Backes und den merkwürdigen Todesfällen in Hirschweiler haben.

    Mir gefällt`s und ich freue mich schon auf den, vom Autor angekündigten, 5. Fall.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte61, 02.05.2021

    Ach du dicker Schwan

    Klappentext:
    Ach, du mein lieber Schwan! Oma Käthes Freundin verkündet der versammelten Familie, dass sie ihr Backwaren-Imperium verkaufen will. Kurz darauf wird die Seniorin tot aus ihrem Pool gefischt. Blöder Zufall oder eiskalter Mord?
    Oberkommissar Jupp Backes steckt knietief im Ermittlungsschlamassel, denn die komische Unternehmerfamilie hat so manche Wasserleiche im Keller. Dabei liegen die Nerven des Dorfpolizisten eh schon blank, ein Ehe-Aus überschattet seine intensive Spurensuche und bei Gattin Inge köchelt die Eifersucht.
    Ein spektakulärer Fall – auch rein vom Emotionalen her. Und weil Käthe in ihrer Trauer total abdriftet, findet ein Krisenmanagement à la Backes statt: Die Oma braucht eine Delfintherapie!

    Fazit:
    Da ich die Familie Backes schon kenne, wollte ich natürlich auch diesen Fall mit den Backes lösen, weil mir der Klappentext schon Chaos versprach.

    Also ab nach Hirschweiler und die Fühler ausgestreckt. Natürlich war ich nicht alleine bei den Ermittlungen.

    Kaum wurden wir vom Tod der Seniorin unterrichtet, stürzten wir mit dem rasenden Pöscho zum Fundort. Dort stiessen wir auf die Leiche, auf einen skurrilen Bestatter, einen Schwan der eine tragende Rolle spielt und eine seltsame Familie mit so mancher Leiche im Keller. Wirklich ein Unfall oder Mord?

    Jupp macht seltsame Entdeckungen und glaubt nicht an den Unfall. Schnell steht fest, dass dieser Fall von Jupp und seiner Familie gelöst werden muss, da Jupp doch auch einmal als Held gefeiert werden will. Also Ärmel hochgekrempelt und mit unorthodoxen Ermittlungsmethoden losgelegt.

    Die sonst so taffe Oma Käthe versinkt in Trauer und lümmelt nur noch im Bademantel herum. Wer kann es ihr verdenken, ist die Weltreise mit ihrer Freundin doch plötzlich Schnee von gestern. Ihre Tochter und ihr Schwiegersohn zweifeln immer mehr an ihrem Verstand und so scheint es nur noch den Weg ins Altenheim zu geben. Oder ist eine Delfintherapie vielleicht doch besser? Ob Oma Käthe die Kurve noch bekommt, müsst ihr leider selbst lesen.

    Jupp hat es indessen nicht nur mit den schwierigen Ermittlungen zu tun, er muss sich auch noch Eheproblemen stellen. Auch da wartet so manches Fettnäpfchen auf ihn und er hopst fröhlich pfeifend rein. Zusätzlich steht auch das Rathaus Kopf, da nicht nur Hasenkasten-Doris aus der Spur geraten ist.

    Inge hält sich wieder einmal dezent im Hintergrund, da sie mit den Problemen ihrer Mutter genug zu tun hat.

    Im Haus Backes geht es wie gewohnt hoch her und die Dialoge sorgen für so manchen Knalleffekt, sie sind immer wieder Hauptzutat und Würze der Krimireihe. Bei mir war der Schmunzel- und Lachfaktor wieder sehr hoch und auch die Fremdschämmomente kamen nicht zu kurz.

    Die Charaktere sind einfach wieder gelungen und ich hatte sie, mit ihren skurrilen Eigenschaften, regelrecht vor Augen. Sie wurden wieder liebevoll und überspitzt dargestellt und mir kam es vor, als würde ich sie schon ewig kennen.

    Auch wenn so manches Klischee bedient wird und überspitzt dargestellt ist, konnte mich der Humor wieder voll und ganz überzeugen.

    Auch dieses Mal wurden wieder viele Verdächtige unter die Lupe genommen und die vermeintlichen Täter und ihre Tatgründe sorgten für lebhaftes Kopfkino, viele Lacher und einige Verwirrung. Lügen und Geheimnisse machen die Ermittlungen zur Mammutaufgabe. Hatte ich gerade Täter eingekreist, stellte sich im nächsten Moment seine Unschuld heraus. Ich konnte wieder rätseln und ermitteln und war am Ende doch wieder überrascht. Wer war es nun und warum? Das solltet ihr bitte selbst lesen.

    Ich habe wieder gerne mit Familie Backes ermittelt und freue mich auf weitere humorvolle und skurrile Fälle. Auch dieses Buch konnte ich kaum aus der Hand legen und habe die Seiten regelrecht verschlungen. Wer Krimis ohne viel Blutvergiessen und dafür mit Humor mag, sollte sich unbedingt auf den Weg machen, um in Hirschweiler mit Familie Backes die Fälle zu lösen.

    Da ich schöne Lesestunden hatte vergebe ich eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein