Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 134318713

Buch (Kartoniert) Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kaddelkatja, 04.06.2022

    Als bewertet

    Eine gelungene und spannende Fortsetzung

    August 2004: Die drei Kriminalkommissare Pieter Johannsen, Arndt Lürssen und Hark Thomsen kümmern sich um den Vermisstenfall des herzkranken 9jährigen Florian, der aus einem Jugendheim bzw. Sommercamp nahe St. Peter Ording verschwunden ist. Schnell sind drei Verdächtige gefunden, allerdings wird nur der Campleiter angeklagt. Nach dem Freispruch wird es immer ruhiger um den Fall und bis heute fehlt jegliche Spur von Florian...

    Jetzt: Die Kommissarin Anna Wagner kehrt zurück nach St. Peter Ording. Sie kommt tatsächlich um zu bleiben. Die Unterkunft ist wieder bei ihrem Kollegen Hendrik Norberg bzw. dessen Schwiegereltern gesichert. Anna hat bereits einen alten Vermisstenfall mit im Gepäck, und zwar den von Florian. Hendrik, Anna und auch Nils Scheffler kommt es komisch vor, dass dieser Fall nie wieder richtig aufgerollt wurde und sind entsetzt über die schlampige Aktenführung bzw. Ermittlungsarbeit. Einzig der damals 29jährige Hark Thomsen scheint noch ein Interesse an der Aufklärung dieses Falls zu haben. Der ehemalige Campleiter ist gerade wieder nach St. Peter Ording zurückgekehrt, um sein Leben neu zu starten; denn nach dem Freispruch hatte er die Anfeindungen und Anschuldigen nicht mehr ausgehalten und ist mit seiner Ehefrau ausgewandert. Er ist erschüttert über die Aufrollung dieses Altfalls und befürchtet, dass er wieder in den Fokus der Gemeinschaft in SPO gerät. Der Vater von Florian möchte hingegen einfach nur Gewissheit haben, denn nach all den Jahren geht er davon aus, dass sein Sohn tot ist...

    Meinung:

    Ich bin wieder sehr begeistert von diesem Buch. Die damaligen Ermittlungsarbeiten werden laufend in die aktuellen Handlungen des Buches eingewoben. Zum besseren Verständnis/Auseinanderhalten sind diese Szenen kursiv gedruckt. Der Schreibstil von Svea Jensen hat mich (wieder) durch die 384 Seiten dieses Krimis fliegen lassen. Nach Band 1 (Nordwesttod), den ich vor knapp 2 Monaten gelesen hatte, habe ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut - und wurde wie erwartet nicht enttäuscht.

    Das Zusammenspiel von Anna Wagner und Hendrik Norberg finde ich grandios. Der verwitwete Familienvater und die Singlefrau agieren super zusammen und lernen sich in diesem Fortsetzungsband besser kennen und verstehen. Ich fand die Nebenhandlungen mit jeweils einem "interessierten" Singlepart etwas überflüssig, waren aber ok.

    Wie bereits erwähnt ist NORDWESTZORN bereits die Fortsetzung der Krimi-Reihe EIN FALL FÜR DIE SOKO ST. PETER ORDING und ist am 25.05.2021 erschienen. Aufmerksam wurde ich auf diese Serie durch den 3. Fall NORDWESTNACHT, der am 22.03.2022 vom Harper Collins Verlag herausgebracht wurde; dieser wartet schon auf meinem Reader auf mich.

    Ich fand es sehr schön, die beiden Protagonisten und ihren jungen Kollegen wiederzutreffen, sowie Hendriks Familie, die sich immer noch in der Trauerphase befindet. Die privaten Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen und mir noch etwas mehr Einblicke in die Gefühlswelt der beiden Kommissare geben können.

    Traurig fand ich den besagten Vermisstenfall und die tragischen Schicksale aller damals Beteiligten. Ich musste schon ein paar Mal schwer schlucken und durfte mich nicht in den Gedanken verlieren, wie man sich fühlt, wenn man sein Kind jahrelang vermisst und betrauert.

    Die Örtlichkeiten wurden wieder sehr anschaulich vermittelt. Als Jahreszeit wurde ein eisiger Winter gewählt, was ich sehr realistisch und spannend fand. Ich spürte auf einigen Seiten auf jeden Fall die beschriebene Kälte.

    Dieses Mal hatte ich wieder eine Vermutung, die auch gestimmt hat, aber das Motiv konnte ich vorher für mich nicht herauslesen. Die Auflösung war aber sehr stimmig; tragisch, aber stimmig. Zum Schluss wurde es noch einmal richtig rasant, was nichts mit dem Fall zu tun hatte. Puuuhhh, da ging mein Puls aber nach oben!

    Es handelt sich hierbei zwar um eine Reihe, die man gerne in der richtigen Reihenfolge lesen sollte, auch wegen dem Hintergrund von Hendrik, aber es werden in jedem Buch tatsächlich einzelne Vermisstenfälle durch die Soko St. Peter Ording betreut, so dass ich sagen würde, dass dieses Buch auch als "Standalone" gelesen werden kann.

    Die Kapitel waren angenehm kurz gehalten und abschliessend lässt mich dieser Kriminalroman wieder zufrieden zurück.

    Fazit:
    Auf NORDWESTNACHT freue ich mich bereits sehr und hoffe, dass ich dann mit voller Überzeugung die volle Punktezahl vergeben kann, denn ich mag diese Reihe und die beiden Protas einfach. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung für diesen einfühlsamen und spannenden Kriminalroman ab (4/5 Sterne ****)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    readpassion9, 26.05.2021

    Als Buch bewertet

    Cold Case in SPO

    Schauplatz SPO 2004: Während einer Klassenfahrt nach St. Peter-Ording verschwindet der neunjährige Florian spurlos, die Suche nach ihm bleibt ergebnislos, der Fall wird zu den Akten gelegt.

    Anna Wagner, die die neu gegründete Vermisstenstelle leitet, nimmt den alten Fall wieder auf und merkt recht schnell, dass die Polizei damals nicht einwandfrei ermittelte und sich auf einen einzigen Verdächtigen fokussierte. Die Beiweise waren nicht ausreichend, es kam zu einem Freispruch. Sie und ihr Team sprechen mit den damaligen Kollegen, doch diese schweigen oder begegnen ihnen mit offener Feindschaft. Was ist damals mit Florian passiert?

    Der zweite Fall für Hendrik Norberg und Anna Wagner gibt Rätsel auf, die Ermittlungen sind schwierig, dazu kommen noch die privaten Probleme bei Norberg und ein ehemaliger Kollege, der der Polizei Konkurrenz macht.

    Die Ermittlungsarbeit ist detailliert beschrieben, der Krimi ist eher ruhig und kommt ohne Gewaltszenen aus. Dafür punktet er mit viel Atmosphäre und Urlaubsfeeling.

    Themen sind Missbrauch, sexuelle Belästigung und Seilschaften innerhalb der Polizei. Themen, die zum nachdenken anregen.

    Die Protagonisten sind gut gezeichnet, man lernt sie und ihr Privatleben immer besser kennen, das macht sie greifbar. Anna und Hendrik sind sympathische, bodenständige Typen, ich bin auf den nächsten Fall schon sehr gespannt.

    Fazit: Viel Atmosphäre auf SPO, ich habe mich gefreut das bekannte Team wiederzutreffen, der zweite Fall hat mir genauso gut gefallen wie der erste.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Johann B., 26.05.2021

    aktualisiert am 31.05.2021

    Kommissarin Anna Wagner hat es geschafft. Wie gut, dass Hendrik sich einschaltete und sie in St. Peter-Ording bleiben darf. Jetzt heisst es für sie, einen mehr als schwierigen Fall zu lösen. Es geht nämlich um das Verschwinden eines Kindes und dem Verdacht, dass es missbraucht und getötet wurde. Kein Ermittler wird davon nicht emotional an seine Grenzen gebracht. Vor 15 Jahren verschwand ein Junge aus der Jugendherberge und sowohl Journalisten als auch Einwohner des Ortes waren mit ihrem Urteil schnell bei der Hand. Dass sie dadurch Existenzen zerstörten, das interessierte sie nicht.

    Schon das erste Buch über Hendrik und Anna gefiel mir gut und auch "Nordwestzorn" ist sehr gut gelungen. Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind stimmig und niemals langweilig. Direkt nach den ersten Seiten beginnt die Spannung. Nein, es gibt keine Schiessereien oder zerstückelte Leichen. Hier geht es gemächlich und absolut realistisch zu. Auch dass die Autorin immer mal wieder das Privatleben der Ermittler einfliessen lässt, störte mich nicht.

    Die Charaktere sind hier im zweiten Band gewachsen. Sie entwickelten sich nachvollziehbar. Der Vater Hendrik wird nicht als Übermensch gezeigt und die Kinder so, wie Jungen in dem Alter halt sind. Auch die Tatsache, dass Anna und Hendrik nicht sofort in der Kiste landen, lässt ebenfalls in dieser Beziehung die Spannung wach. Ja, die Bücher von Svea Jensen sind so geschrieben, dass jeder sich in die Umgebung von St. Peter-Ording „beamen“ kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hannelore K., 20.06.2021

    Als Buch bewertet

    Menschliche Abgründe
    Nach „Nordwesttod“ legt Svea Jensen nun also den zweiten Fall für die Kommissarin Anna Wagner vor und auch diese 352 Seiten waren wieder schneller ausgelesen, als mir das lieb ist...
    Beginnen wir mal mit dem Cover: küstenkrimi-technisch in Ordnung, ein wenig düster das Grau, aber es handelt sich ja auch um einen Krimi. Gut finde ich den grossen Titel, denn diese grossen Buchstaben sind eher selten bei einem Titelcover und so wird die Aufmerksamkeit gut auf das Buch gelenkt.
    Ich mag auch lieber schlichte Titel, die nicht zuviel von der Geschichte verraten; auch das ist hier prima gelöst.
    Dieser Band handelt von DEM Albtraum aller Eltern: einem verschwundenen Kind – und das ist nun bereits seit mehr als 15 Jahren unauffindbar... Es verschwand aus einem Jugend-Camp, der Leiter war verdächtig, wurde jedoch frei gesprochen. Er zieht ins Ausland. Als er nach St. Peter-Ording zurückkehrt, verschwindet auch er wenig später... Weiss er zuviel über den damaligen Fall ?? Der SoKo ist klar: sie müssen den alten Fall um den Jungen aufklären, anders lässt sich der verschwundene ehemalige Camp-Leiter auch nicht finden...
    352 Seiten, die einen fast von Seite 1 fesseln und sich immer wieder durch gut präsentierte Spannung auszeichnen. Gerade wenn man selbst Kinder hat, will man unbedingt, dass dieser Fall endlich geklärt wird, selbst wenn er nur fiktiv ist, aber es gab ja zig ähnliche, reale Fälle...
    Wirklich gut geschrieben und sehr spannend !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    yesterday, 16.08.2021

    Als Buch bewertet

    Fall zwei für Anna Wagner und Hendrik Norberg. Die gebürtige Münchnerin hat es geschafft und leitet im hohen Norden eine eigene Vermisstenstelle, sie greift alte und aktuelle Fälle mit vermissten Personen auf.

    Norberg leitet die Polizeistation St. Peter-Ording und unterstützt Wagners Ermittlungen bei Bedarf. Und den gibt es oft. Auch im aktuellen Krimi wieder. Schliesslich will Anna klären, was 16 Jahre zuvor im beschaulichen Küstenort passierte.

    Ein Junge, auf Klassenfahrt, lief weg und wurde nie mehr gefunden. Es gab keine Leiche und auch bei den damaligen Ermittlungen gibt es Ungereimtheiten.

    Im leichten, unaufdringlichen Erzählstil führt Svea Jensen durch den eisigen Nordseewinter und die gelungene Krimigeschichte. Für diese ist auf den 380 Seiten mehr Platz, denn die Figuren werden nicht mehr so umfangreich beleuchtet wie in Band 1 (Nordwesttod).

    Man kann die Bücher natürlich andersherum lesen, die persönliche Entwicklung und ein paar Nebenschauplätze sind aber natürlich in der richtigen Reihenfolge besser erklärt.

    Die Kapitel sind angenehm kurz bis mittellang, Schauplatzwechsel innerhalb gut gekennzeichnet und es ist jeweils vermerkt, wenn ein neuer Tag beginnt. Wer Zeit Lust hat, kann so täglich genau so viel lesen, wie auch Anna, Hendrik und Kollegen an einem Tag ermitteln.

    Aber natürlich lässt sich die Geschichte auch schneller verschlingen - die beiden haben sich zudem weitere Fortsetzungen redlich verdient. Auf viele weitere geklärte Fälle!


    Svea Jensen ist ein Pseudonym von Angelika Svensson.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarah K., 23.07.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Nachdem der Erste Teil «NordWestTod» mir schon sehr gut gefiel, musste ich glücklicherweise nicht lange auf den zweiten band «NordWestZorn» warten. Der Schreibstil von Svea Jensen ist auch dieses Mal wieder flüssig und es macht einfach Spass sich komplett dem Buch hinzugeben. Die Mischung aus spannender Story und Charakterentwicklung ist sehr gelungen.
    Wer eine blutige Thriller-Episode erwartet ist hier falsch, es geht vielmehr um einen Cold-Case. Vor vielen Jahren ist ein Junge aus einem Camp verschwunden, es gab damals keine Leiche und der Leiter wurde zwar angeklagt, aber freigesprochen.
    Eben dieser Leiter kehrt nun nach Jahren wieder zurück und verschwindet prompt. Späte Rache? Die Soko St. Peter - Ording nimmt den alten Fall wieder auf, in der Hoffnung des ehemaligen Leiter des Camps lebend zu finden.
    Wem das als Story noch nicht reicht, der darf sich ebenfalls auf eine Fortsetzung mit Anna Wagner, welche Dank Hendrik wieder in St. Peter-Ording ist, freuen. Das Ermittler-Duo ist schon Bestandteil des ersten Bandes, Vorkenntnisse helfen hier natürlich, aber dank gut eingeflochtener Wiederholungen, kommt man auch so an die wichtigsten Infos.

    Die Ermittlungen in «NordWestZorn» laufen spannend, wirken authentisch, sind emotional und packender als noch im ersten Band.
    Klare Leseempfehlung! Ich freue mich schon auf den dritten Teil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tayjan, 02.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    spannend und einfühlsam

    Auch dieser 2. Fall der SOKO SPO hat mir sehr gut gefallen.

    Zwar passt das Cover nicht so recht zum Inhalt, da es farblich in Rottönen gehalten ist, die Geschichte jedoch im Winter bei Schnee spielt, das ist jedoch der einzige Punkt, der mir hier etwas unpassend erschien.

    Anna Wagner und Hendrik Norberg bearbeiten diesmal den Fall eines vor Jahren auf einer Klassenfahrt verschwundenen Jungen. Seinerzeit wurde Carsten Witt verdächtigt, angeklagt und freigesprochen. Nun versuchen Wagner und Norberg herauszufinden, was damals tatsächlich passierte.

    Die Geschichte ist spannend, schlüssig und atmosphärisch gut geschrieben. Alle Charaktere sind gut durchdacht und ausgearbeitet. Als Leser fühlte ich mich sofort in die Geschichte mitgenommen, konnte die Hintergründe verstehen, mich mit in die Situationen einfühlen und während der Ermittlungen mitfiebern.

    Die Geschichte selbst ist ein eigenständiger Fall, der sich auch gut ohne Kenntnis des ersten Bandes der Serie lesen lässt. Es ist allerdings so wie häufig bei Serien: Wer auch Interesse an den Hintergründen zu den Ermittlern und deren Entwicklung hat, kann sich noch besser in die Hintergründen einfühlen, wenn er zuvor den ersten Band gelesen hat.

    Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf Band 3.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Angela H., 26.05.2021

    Als Buch bewertet

    Kommissar Hendrik Norberg freut sich, dass die Münchener Ermittlerin Anna Wagner nun an der neu erschaffenen Vermisstenstelle an der Nordsee arbeitet. Denn der erste Fall, den er mit ihr und Nils gelöst hat, zollte von guter Zusammenarbeit. Vor mehreren Jahren wurde ein Junge vermisst und nie mehr gefunden. Anna Wagner rollt den Fall neu auf und erkennt, dass damals viele Fehler gemacht wurden, der Fall zu schnell ad acta gelegt, das Leben von Involvierten zerstört. Kann das Team nach so vielen Jahren den tatsächlichen Ablauf rekonstruieren und die wahren Täter zur Rechenschaft ziehen?
    Mir gefällt auch dieser Fall sehr gut, denn wie auch im ersten Fall, Nordwesttod, wird die Landschaft stimmig gezeigt. Das Buch liest sich flüssig, es ist sehr spannend. Was mich etwas an einen norwegischen Autor erinnert, ist ein skrupelloser Gegenspieler von Norberg, beim Skandinavier heisst er Tom Waaler, hier geht es um einen anderen Mann, aber das erkennt man relativ schnell. Schön finde ich weiter, dass die Kommissare so normal sind, keine Trinker, Eigenbrötler oder sonst etwas Extremes. Ich bin auch von diesem Buch begeistert und freue mich auf weiteren Lesestoff von Svea Jensen, wie sie sich nennt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karola D., 19.09.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Cold Case wird wieder aufgerollt!
    Ein Vermisstenfall aus 2004 in St. Peter-Ording um einen damals neunjährigen Jungen namens Florian Berger wird wieder aufgerollt. Diese neu eingerichtete, fiktive Vermisstenstelle bei der Schleswig-Holsteinischen Landespolizei mit Kommissarin Anna Wagner bearbeitet in diesem Thriller mit dem erfahrenen Kollegen Norberg auch im Team erneut einen damals sehr oberflächlich bearbeiteten Fall von Kommissar Johannsen, Thomsen und Lürssen, mit schlampig geführten Ermittlungen, Lücken in der Akte und viel zu schneller, auch Medien wirksamer Fixierung auf nur einen Verdächtigen mit viel zu früher Anklageerhebung. Viel menschliches Leid familiärer und auch beruflicher Art kristallisiert sich über die vielen verflossenen Jahre heraus, denn nicht nur die Eltern des vermissten Jungen zerbrechen an diesem unaufgeklärten Leid, sondern auch in Verruf gebrachte, scheinbar wahllos gewählte Täter als auch in diesen Fall involvierte, sehr einfühlsame Polizeibeamte, die selbst jahrelanges innerfamiliäres Missbrauchsopfer sind. Die Tragik solcher Fälle wird feinfühlig aus mehreren Blickwinkeln auch menschlich vermittelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Janine G., 12.06.2021

    Als Buch bewertet

    Kommissarin Anna Wagner hat ihre Stelle als Chefin der Vermisstenabteilung in St. Peter-Ording angefangen. Ihr erster Fall dort ist der 16 Jahre zurückliegende Fall Florian Berger. Er ist damals aus der Jugendherberge verschwunden. Der Verdacht fiel auf den Heimleiter, der kurz nach der Wiederaufnahme des Falles verschwindet.
    Was steckt dahinter?

    Dies ist der zweite Band einer Reihe um Anna und Hendrik.

    Das Cover finde ich schön gestaltet. Es passt zur Reihe und zeigt im Vordergrund eine gelbe Boje - das sticht regelrecht heraus.

    Die Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen und man kann doch schon ihre Entwicklung zum ersten Band sehen.

    Die Geschichte knüpft problemlos an den ersten Band an.
    Man erfährt neben dem Fall wieder einiges über die Ermittler und ihr Privatleben. Das finde ich ein Ausgleich zur Ermittlung.
    Bis zum Schluss wusste man nicht was mit Florian geschehen ist und es gab doch den ein oder anderen Verdacht.
    Nach der Auflösung war noch nicht Schluss und man konnte somit weiter hautnah dabei sein. Das hat mir gut gefallen.

    Ich freue mich auf neue Ermittlungen des Teams und kann das Buch nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dante, 25.05.2021

    Als bewertet

    Svea Jensen – Nordwestzorn (Anna Wagner 02)

    Anna Wagner ist als Leiterin der neuen Vermisstenstelle zurück in St. Peter Ording. Bei ihrem nächsten Fall versuchen Anna und ihr Team einen älteren Fall zu lösen. Vor etwa 15 Jahren ist der kleine … spurlos aus dem Sommercamp verschwunden. Der damalige Verdächtige wurde freigesprochen und kehrte einige Jahre später nach St. Peter Ording zurück. Nun ist auch er spurlos verschwunden. Anna und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch die Uhr tickt…

    Bei dem Kriminalroman „Nordwestzorn“ handelt es sich um den zweiten Band der Reihe um Anna Wagner und ihrem Team der SoKo St. Peter Ording von Svea Jensen.
    Dank der angenehmen, unaufgeregten Erzählweise findet man schnell in die Geschichte hinein. Es macht richtig viel Spass den sympathischen Protagonisten Anna Wagner und Hendrik Norberg bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen und mit zu rätseln. Insgesamt ein toller, lesenswerter und spannender Krimi. Hier gibt es eine klare Leseempfehlung!

    Einen herzlichen Dank an den HarperCollins Verlag und NetGalley für das Leseexemplar!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sanne, 17.05.2021

    Als Buch bewertet

    Lange Sandstrände und menschliche Abgründe

    „Nordwestzorn“ von Svea Jensen ist der zweite Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording. So gut „Nordwesttod“ auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Worum geht es?
    Die Autorin geht gleich in medias res: Der 9-jährige Florian wird seit August 2004 in SPO vermisst. Seine Leiche wurde nie gefunden, den einzigen Verdächtigen musste man laufen lassen. Anna leitet nun die neu gegründete Vermisstenstelle und rollt den Cold Case neu auf. Auch die Polizei scheint in den Fall von damals verstrickt zu sein. Vor allem ist da eine alte Rechnung offen…
    Svea Jensen hat ihren Küstenkrimi anschaulich mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. „Nordwestzorn“ ist ein Buch, das sexuelle Belästigung thematisiert. Spannend, keine Frage. Über das Wiedersehen mit Anna und Hendrik habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so bin ich schon gespannt auf den nächsten Einsatz der Soko St. Peter-Ording.

    Fazit: Fall Nr. 2 für die Soko St. Peter-Ording. Noch besser als der Vorgänger!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jasmin H., 04.06.2021

    Als Buch bewertet

    Ein ruhiger, aber dennoch spannender Kriminalroman mit norddeutscher Atmosphäre!

    "Nordwestzorn: Ein Fall für die SOKO St. Peter-Ording" von Svea Jensen und dem Verlag Harper Collins ist ein norddeutscher Kriminalroman, der am 25. Mai 2021 erschienen ist. Mir hat der authentische Inhalt gut gefallen. Obwohl der kurzweilige Krimi eher in die ruhige Richtung geht, nimmt das letzte Drittel immer mehr an Fahrt und Spannung auf. Dies ist mittlerweile der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording. Obwohl ich den ersten Fall nicht kenne, hatte ich keine Probleme damit, den Inhalt und dessen Handlungen zu verstehen.


    Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten … 


    Da ich aus der Sicht verschiedener Perspektiven lesen konnte, fand ich den Krimi gut abwechslungsreich. Auch der Wechsel zwischen Gegenwart und kursiv gedruckten Abschnitten aus der Vergangenheit hat mir gut gefallen. Der ungelöste Cold-Case-Fall wird durch authentischer und detaillierter Ermittlungsarbeit durch die Kommissare nochmal neu aufgerollt und dabei werden sie öfter stutzig, als ihnen lieb ist. Als sie die Ermittlungen aufnehmen und die Ermittler von damals befragen, wird besonders Anna Wagner und Hendrik Norberg schnell klar, das bei den damaligen Ermittlungen nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Doch was die ehemaligen Ermittler ans Licht bringen, damit habe ich nicht gerechnet. Mich hat am Ende eine gute Wendung erwartet, die mich wirklich überrascht hat und mit der ich nicht gerechnet hätte. Somit finde ich die Auflösung sehr gelungen, besonders das Ende hatte noch ein kleines schockierendes Extra parat.

    Obwohl der Hauptstrang aus den Ermittlungen des Cold-Case-Falls besteht, gibt es einen Nebenstrang, wo die Protagonisten sehr menschlich und vor allem auch sympathisch rüberkommen. Die beiden Hauptprotagonisten Anna Wagner und Hendrik Norberg konnte ich im Laufe der Geschichte besser kennenlernen, verstehen und mich in dessen Gedanken, Gefühle und Handlungen gut hineinversetzen. Nils Scheffler, der ebenfalls zur SOKO gehört, hat sich sehr stark im Hintergrund aufgehalten, sodass ich ihn kaum wahrgenommen habe. Einzelheiten aus Wagners' und Norbergs' Privatleben haben hier gut reingepasst und nicht gestört. 

    Der Schreibstil ist flüssig, authentisch und vor allem bildlich. Besonders das winterliche Wetter kam für mich sehr gut rüber, sodass ich die Kälte während des Lesens schon fast spüren konnte. Lange Sandstrände und menschliche Abgründe, mir hat diese Kombination gut gefallen, welche mir spannende Lesestunden beschert hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vindö50, 08.06.2021

    Als Buch bewertet

    Spannender Ermittlerkrimi
    Die neue Soko St. Peter Ording mit ihrer Leiterin Anna Wagner versucht, den alten Fall Florian Berger aufzuklären. Er verschwand 2004 aus einer Ferieneinrichtung auf St. Peter Ording und konnte trotz umfangreicher Suche nicht gefunden werden. Anna und Hendrik Norberg, der Dienststellenleiter, machen sich an die Befragung der damals beteiligten Polizeibeamten und verdächtigen Personen. Anscheinend stossen sie dabei in ein Wespennest.

    Ich hatte schon den ersten Band gelesen. Muss man aber nicht, man bekommt alle notwendigen Informationen, um dem Geschehen problemlos folgen zu können. Anna hat sich auf St. Peter Ording gut eingelebt, ich hatte mich gefreut zu lesen, dass sie nun dauerhaft dort arbeiten kann. Hendrik war an der Entwicklung nicht ganz unbeteiligt. Die beiden sind einfach ein gutes Team. Auch dieses Mal ergänzen sie sich prima und die Autorin hat uns wieder einen spannenden Fall geliefert. Ich war mit der Auflösung sehr zufrieden und freue mich auf den dritten Band der Reihe, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    crazy girl, 25.05.2021

    Als Buch bewertet

    Das Cover zeigt stimmungsvoll den Strand von St. Peter Ording. Der Titel passt zu der Ermittlerreihe. Kommissarin Anna Wagner ist jetzt Leiterin der neuen Soko für Vermisstenfälle und ist nach St. Peter Ording umgezogen. Sie hat auch gleich einen alten fall im Visier. Vor fünfzehn Jahren verschwand ein neunjähriger Junge aus einem Sommercamp. Die ermittelnden Beamten hatten sich schnell auf einen Täter festgelegt. Dieser wurde in einem Indizienprozess frei gesprochen und die Leiche des jungen wurde nie gefunden.
    Diesen zweiten Teil der Nordwest-reihe kann man eigenständig lesen. Die Protagonisten sind bekannt und man erfährt mehr aus dem Privatleben. Die Handlungsorte werden genauestens beschrieben. Die Handlung ist von Anfang an spannend und hält einige Überraschungen bereit. Die Auflösung war dann nicht vorhersehbar. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manja S., 11.06.2021

    Als Buch bewertet

    Wieder sehr spannend


    Anna Wagner ist zurück. Norberg hat dafür gesorgt, das die Vermisstenabteilung auf St. Peter-Ording sein wird. Und sie bringt den ersten Fall mit. Sie hat sich das Verschwinden von einem Jungen in St. Peter-Ording ausgesucht.
    Das Team beginnt, alle Beteiligten von damals zu befragen. Doch schon die ersten Befragungen bringen Feindseligkeiten ans Licht. Irgendetwas stimmt nicht. Komisch ist auch, das in den ganzen 16 Jahren der Fall nie nochmal angefasst wurde.
    Ich fand das Buch - genau wie den ersten Teil dieser Serie - sehr spannend. Die Figuren sind lebensnah, haben ihre privaten Probleme im Leben neben der Arbeit. Die zwischenmenschlichen Beziehungen in Familien, die Interaktionen untereinander - alles stimmig. Ich kann das Buch bzw die Buchserie sehr empfehlen. Und ich hoffe, das es noch viele weitere Teile geben wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jarlina, 07.06.2021

    Als Buch bewertet

    Es ist der zweite Fall von Anna Wagner und es auch dieser ist sehr spannend. Es handelt sich um einen Cold Case Fall, bei dem ein kleiner Junge vor Jahren verschwunden ist. Ich persönlich mag Cold Case Fälle sehr gerne und auch dieser konnte mich überzeugen. Anna Wagner ist eine sympathische Ermittlerin und ich mag den Mix zwischen ihrem Berufs- und ihrem Privatleben in der Reihe. Der Fall wird spannend erzählt und der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Ausserdem zaubert er eine bedrückende Stimmung. An einigen Stellen habe ich Gänsehaut bekommen. Immer wieder bekommt der Fall eine neue Wendung, so dass es spannend bleibt bis zum Schluss.
    Ich freue mich schon auf weitere Bände der Reihe. Es ist aber auch möglich einen Band der Reihe isoliert zu lesen und man versteht trotzdem alles. Insgesamt ein spannender und unterhaltsamer Kriminalroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rinoa, 17.06.2021

    Als Buch bewertet

    Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp in St. Peter-Ording spurlos, seine Leiche wurde nie gefunden. Angeklagt – und freigesprochen – wurde damals der Leiter des Camps, der nach dem Prozess ins Ausland gezogen ist.
    Nun ist er wieder zurück in St. Peter-Ording, verschwindet aber selbst spurlos, kurz nachdem Kommissarin Anna Wagner den Fall des vermissten Jungen wieder aufgerollt hat. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nur, wenn der wahre Täter gefunden wird, wird die Polizei auch dem Camp-Leiter helfen können.

    Ich habe mich richtig auf den zweiten Teil rund um die Kommissare Anna Wagner und Hendrik Norberg gefreut. Und so wie es für Anna Wagner ein Heimkommen war, wieder in St. Peter-Ording zu sein, so habe auch ich mich gefühlt, als würde ich liebe, alte Bekannte wiedertreffen.

    Auch diesmal steht wieder die Polizeiarbeit im Vordergrund, es werden Akten gewälzt, Beteiligte verhört und nach neuen Hinweisen gesucht. Dies alles in vielen kurzen Kapiteln und aus unterschiedlichen Perspektiven, was zusammen mit dem tollen Schreibstil und einem spannenden Fall dazu führt, dass ich „Nordwestzorn“ innerhalb von kurzer Zeit ausgelesen hatte.

    Es gibt auch allerlei Privates, insbesondere rund um die Familie von Hendrik Norberg, und so ein bisschen habe ich mich schon gefragt, ob es nicht doch zu viel ist und dadurch der Rest ein wenig in den Hintergrund gedrängt wird. Aber letztlich fand ich es so doch stimmig und passend, das gehört eben einfach zum Stil der Reihe dazu (und ich wollte ja selbst auch wissen, wie es dort weitergeht).

    Der Fall an sich bzw. die Aufklärung konnte mich zwar nicht gänzlich überzeugen (für mich gab es einfach ein paar Baustellen zu viel, die zwar am Ende alle geschlossen werden, für meinen Geschmack aber gar nicht nötig gewesen wären), ich habe die Lektüre aber wirklich genossen und freue mich schon auf den nächsten Band!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uschi S., 08.06.2021

    Als Buch bewertet

    Die Kommissarin Anna Wagner freut sich, dass sie in St. Peter-Ording eine feste Stelle als Leiterin der neuen Soko der Vermisstenabteilung hat. Bereits in ihrem ersten Fall hat sie dort gut im Team mit dem hiesigen Dienststellen-Leiter Hendrik Norberg und dem jungen Nils Scheffler zusammen gearbeitet, Sie kniet sich in einen Cold Case rein: vor über 15 Jahren verschwand ein herzkranker Junge aus einem Sommercamp in der Nähe. Seltsamerweise wurde dieser Fall nie wieder aufgenommen und sie stösst bei Nachfragen bei den damaligen Kollegen auf eine Mauer aus Schweigen und Feindseligkeit. Damals wurde der Leiter des Camps verdächtigt, angeklagt und frei gesprochen. Er verbrachte viele Jahre im Ausland, doch die Sehnsucht nach seiner Heimat trieb ihn wieder zurück. Als er plötzlich spurlos verschwindet, spitzt sich die Lage zu ...

    Auch der zweite Band dieser interessanten Reihe mit der sympathischen Anna und dem ursprünglich sehr verschlossenen Hendrik hat mir wieder gut gefallen. Nach dem Tod seiner Frau taut er endlich ein bisschen auf und auch die Probleme in der Familie bessern sich. Es ist eher ein ruhiger Krimi mit langwierigen Ermittlungen, erst zum Finale hin wird es richtig spannend. Das ungemütliche Winterwetter mit viel Schnee an der Nordsee lässt einen schaudern. Das Team der Dienststelle arbeitet wieder sehr gut zusammen, muss sich aber auch gegen die Störversuche eines äusserst unangenehmen Ex-Kollegen wehren. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und hoffe auf eine baldige Fortsetzung dieser gut erzählten Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uschi S., 08.06.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Kommissarin Anna Wagner freut sich, dass sie in St. Peter-Ording eine feste Stelle als Leiterin der neuen Soko der Vermisstenabteilung hat. Bereits in ihrem ersten Fall hat sie dort gut im Team mit dem hiesigen Dienststellen-Leiter Hendrik Norberg und dem jungen Nils Scheffler zusammen gearbeitet, Sie kniet sich in einen Cold Case rein: vor über 15 Jahren verschwand ein herzkranker Junge aus einem Sommercamp in der Nähe. Seltsamerweise wurde dieser Fall nie wieder aufgenommen und sie stösst bei Nachfragen bei den damaligen Kollegen auf eine Mauer aus Schweigen und Feindseligkeit. Damals wurde der Leiter des Camps verdächtigt, angeklagt und frei gesprochen. Er verbrachte viele Jahre im Ausland, doch die Sehnsucht nach seiner Heimat trieb ihn wieder zurück. Als er plötzlich spurlos verschwindet, spitzt sich die Lage zu ...

    Auch der zweite Band dieser interessanten Reihe mit der sympathischen Anna und dem ursprünglich sehr verschlossenen Hendrik hat mir wieder gut gefallen. Nach dem Tod seiner Frau taut er endlich ein bisschen auf und auch die Probleme in der Familie bessern sich. Es ist eher ein ruhiger Krimi mit langwierigen Ermittlungen, erst zum Finale hin wird es richtig spannend. Das ungemütliche Winterwetter mit viel Schnee an der Nordsee lässt einen schaudern. Das Team der Dienststelle arbeitet wieder sehr gut zusammen, muss sich aber auch gegen die Störversuche eines äusserst unangenehmen Ex-Kollegen wehren. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und hoffe auf eine baldige Fortsetzung dieser gut erzählten Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein