Adieu Aprilwetter15%¹ RABATT + Versand GRATIS! Gleich Code kopieren:

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 135202908

Buch (Gebunden) Fr. 24.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    vöglein, 14.08.2021

    Als eBook bewertet

    Patchwork der Seelen
    Dangerous Women……so der Originaltitel dieses Buches, das durch sein unscheinbares Cover eigentlich recht nichtssagend erscheint.
    Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die hier in eine fiktive Geschichte verarbeitet wurde. Die Rajah segelte 1841 tatsächlich, mit 200 für kleinere Straftaten verurteilten Frauen, von London nach Tasmanien. 105 Tage auf See, was zu dieser Zeit nicht wirklich ein Vergnügen war.
    Die junge Kenzia, die all die Gefangenen beaufsichtigt, stellt eine Gruppe Frauen zusammen, die während der Reise eine Patchworkdecke erstellen sollen.
    An Bord befindet sich aber auch eine verurteilte Mörderin, die sich unter einer anderen Identität aufs Schiff erschlichen hat. Als diese eine Mitgefangene ermordet, beginnt die Suche nach dem Mörder und dem Motiv.
    In kurzen Kapiteln wird die Vergangenheit einzelner Frauen und ihrer Hintergründe beleuchtet. Und gleichzeitig verfolgt man die Ermittlung des Kapitäns, der von Kenzia, dem Reverend und dem Schiffsarzt unterstützt wird. Wer hat den Mord begangen und vor allem warum? Sitzen die Frauen denn nicht alle sprichwörtlich in einem Boot?

    Und wie bei einer Patchworkarbeit fügen sich hier Stück für Stück bzw. Kapitel für Kapitel, die ca 10 cm grossen Stoffflicken zu einem Ganzen, zu einem Quilt zusammen.
    Zu wissen, dass es diese Überfahrt tatsächlich gab, macht diese Geschichte umso spannender. Ausserdem kann man sich unter https://nga.gov.au/rajahquilt/ die reale, wirklich schöne und sehenswerte Patchworkdecke dieser Frauen ansehen. Schade, man hätte diese auch für das Cover verwenden können.
    Insgesamt ein schönes, spannendes, aber auch berührendes Buch, mit authentischem Hintergrund.
    Von mir volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Frank G., 26.08.2021

    Als Buch bewertet

    England 1841:

    Ein Schiff, mit knapp zweihundert weiblichen Strafgefangenen an Bord, macht sich auf in Richtung Tasmanien. Dort sollen die Frauen, die in ihrem Heimatland verurteilt wurden, als Diebe oder Kleinkriminelle, eine zweite Chance bekommen und noch einmal von vorn beginnen dürfen . Doch nicht alle Frauen sind glücklich über die Deportation. Sie müssen zum Teil ihre Familie zurücklassen und es ist ungewiss, ob sie diese jemals wieder sehen werden.

    Mit an Bord, ist auch die Schwester des königlichen Hofmalers Hayter, Kezia, die die Frauen auf der Reise emotional stützen möchte. Und so hat sie sich ein besonderes Projekt überlegt. Ein paar der geschicktesten Frauen, sollen zusammen mit ihr ein Quilt fertigen. Damit möchte sie den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe stärken. Und tatsächlich freunden sich die Näherinnen miteinander an und es entstehen erste, zarte Freundschaftsbande.
    Kezia ist glücklich darüber. Dazu freut sie sich bereits auf ihre Ankunft in Tasmanien, denn auch sie hatte, trotz eines privilegierten Elternhauses, kein einfaches Leben. Stets fühlte sie sich ungeliebt von ihrer Mutter und in der Ferne hofft sie nun, endlich ein selbstständiges Leben führen zu können.

    Doch dann wird eines Tages eine ihrer Näherinnen mit einem Messer niedergestochen. Eine Tat äusserster Brutaliät. Dennoch kann es Kezia kaum fassen, dass es eine Mörderin an Bord geben soll. Zusammen mit dem Kapitän des Schiffes und dem Geistlichen der sich an Bord befindet, versucht sie, den kniffligen Fall zu lösen. Warum nur wollte jemand Hattie, die sich zusammen mit ihrem kleinen Sohn an Bord befindet, ermorden?
    Während Kezia ermittelt, bangt dagegen eine andere Frau auf dem Schiff um ihr Leben. Sie hat eine Vorgeschichte, für die sie viele hassen würden. Doch ist sie auch die Schuldige?

    Es war der Klappentext, der mich neugierig auf „Niemandsland“ der Autorin Hope Adams machte. Zudem gab es diesen Gefangenentransport nach Tasmanien einst wirklich, auf der Rajah. Und auch das Entwerfen des Quilts, der als Rajah- Quilt in einem Museum ausgestellt wurde und heute noch zu bewundern ist, ist keine Erfindung. Tatsächlich begleitete Kezia Hayter die Gefangenen auf dieser Reise und nähte mit ihnen diesen Quilt. Lediglich der Mord an Bord und die Suche nach dem Täter, gehören zu den fiktiven Aspekten dieses Romans.

    Hope Adams hat hier einen historischen, sehr eingängigen Roman geschrieben, der viel historisches Kolorit aufweist, was zum einen an der passenden Ausdrucksweise liegt und zum anderen daran, dass sie sehr gut recherchiert hat, wie sich Menschen der damaligen Zeit benahmen, welche gesellschaftlichen Regeln gepflegt wurden, aber vor allem auch, wie das Leben der einfachen Leute verlief. Es gibt in diesem Roman gleich drei Frauen, deren Hintergrund näher beleuchtet wird. Neben Kezia, sind es die Gefangenen Hattie und Clara. Clara reist jedoch unter falschen Namen an Bord mit, so dass man bis etwa zur Hälfte des Romans rätseln muss, welche der Frauen denn Clara nun ist.

    Dem historischen Krimi wurde eine christliche Note beigemengt, allerdings wohldosiert eingesetzt. Weder missioniert Hope Adams ihre Leser, noch verurteilt sie ihre Akteurinnen, für Dinge, die sie einst getan haben. Werte stehen dennoch hoch im Kurs, besonders die schwierige Gabe, zu vergeben und ich muss ehrlich sagen, dass ich diesen Roman sehr mochte. Zugegeben, wenn man in erster Linie einen spannenden historischen Krimi erwartet, könnte man enttäuscht sein, denn die Krimihandlung ist nicht sehr packend. Zudem ist die Zahl der Verdächtigen überschaubar und man kann sich schon vorab so einiges zusammenreimen.

    Kezia ist eine fromme junge Dame, die anfangs etwas weltfremd wirkt, aber im Laufe der Geschichte viel Rückgrat beweist. Und nebenher entwickelt sich auch eine kleine Liebesgeschichte an Bord, allerdings bleibt diese allerdings ebenfalls eher Nebensache.
    Im Grunde erzählt „Niemandsmeer“ eine Geschichte über Schuld, Sühne und Vergebung. Besonders Claras Vergangenheit, bzw. ihre inneren Monologe, machen betroffen. Denn ihre einstige Tätigkeit, über die sie nachsinniert, ist so unfassbar grausam, nimmt man diese allein für sich. Bedenkt man aber die grausame Welt um Clara herum, begreift man schnell, dass es nicht so einfach ist, allein Clara zur Schuldigen zu machen. Es ist im Grunde die Schuld aller, die Armut erst möglich gemacht haben oder wegschauen. Also ein gesellschaftliches Problem.

    Ich fand jedoch, dass die Enttarnung des Täters/der Täterin/ das Showdown, ein wenig zu rasch und knapp abgehandelt wurde. Ausserdem fand ich, dass die Liebesgeschichte viel zu sachlich dargeboten wurde. Daher habe ich einen halben Punkt bei meiner Bewertung abgezogen.

    Kurz gefasst: Ruhiger, aber dennoch ein zum Nachdenken anregender, aufwühlender Inspirational Histo-Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 10.08.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Juli 1841, irgendwo im Südlichen Ozean: Die »Rajah« soll hundertachtzig Frauen, die in England für kleinere Straftaten verurteilt wurden, nach Tasmanien bringen. Während der Reise will die junge Aufseherin Kezia mit einigen von ihnen eine Patchwork-Decke nähen.
    Fazit: Ich selbst lese gerne gute historische Romane. Und der vorliegende ist einer dieser Geschichten, die man lesen sollte. Etwa 200 Insassen eines Gefängnisses werden auf ein Schiff gebracht. Sie sollen in Australien ein neues Leben beginnen. Man liest von den Unstimmigkeiten unter den Frauen bei der Reise. Sie nähen auf ihrer Reise einen Riesenquilt. Der Leser bekommt einen Einblick, in die Sorgen und Hoffnungen der Frauen. Sie geniessen ihre neuen Freundschaften. Was an Board niemand weiss, eine der Frauen ist eine Mörderin. Als eine Gefangene ermordet wird, müssen der Kapitän, der Schiffsarzt und dem Pfarrer und Kezia herausfinden, wer dies getan hat. Empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ascora, 17.11.2021

    Als eBook bewertet

    Mord auf Hoher See

    Zum Inhalt: Der historische Roman „Niemandsmeer“ basiert auf einer wahren Begebenheit. 1841 wurden fast 200 verurteilte Straftäterinnen von England nach Tasmanien verbannt. Alle waren wegen kleinerer Vergehen verurteilt worden und sollten ihre Strafe in den Kolonien verbüssen. Ein wohltätiges Frauenkomitee wollte diesen Häftlingen eine kleine Perspektive bieten und schickte eine ihrer Damen mit, die einem Teil der Frauen das Nähen beibrachte. Die Patchwork-Decke, die an Bord der Rajah genäht wurde, befindet sich heute im Museum.
    Für viele der Frauen, bedeutete die Verbannung das Ende der Welt, doch eine setzt alles daran auch an Bord gehen zu können. Denn sie wurde wegen Mordes zum Strick verurteilt und die Verbannung wäre für sie eine Flucht. Tatsächlich schafft sie es, den Platz und die Identität einer anderen einzunehmen. Jetzt darf ihr bloss keiner auf die Spur kommen, doch dummerweise könnte eine der anderen Frauen sie erkennen. Ausgerechnet diese wird an Bord niedergestochen und Ermittlungen beginnen.

    Meine Meinung: Der Autorin Hope Adams gelingt es mit dem Roman „Niemandsmeer“ eine interessante Zeit der englischen Geschichte aufzugreifen. Das Verbannen der Sträflinge ins Exil, in die Kolonien am anderen Ende der Welt, bedeutete in der Regel, dass diese die Heimat, ihre Familien und einfach alles zurücklassen und nie wieder sehen würden. Diese Ängste, aber vielleicht auch die Möglichkeiten bringen die Straftäterinnen auf der Rajah sehr anschaulich dem Leser näher. Ausserdem gelingt es, mit dem Mord auf diesem begrenzten Raum und mit einer überschaubaren Anzahl von Verdächtigen eine klassische Krimikonstellation zu kreieren. Vor allem, weil der Leser zwar weiss, dass eine Mörderin an Bord ist, er weiss aber nicht, unter welchem Namen sie reist und ob sie überhaupt die Schuldige an diesem Mord ist. Und es bleibt bis zum Schluss spannend.
    Ich muss allerdings sagen, dass ich mich anfangs etwas in den Erzählstil einlesen musste. Zwar wird zu jedem Kapitel angegeben wer der Erzähler ist und wann es spielt, doch die Perspektivwechsel und die Zeitebenen wechseln sehr häufig und man muss etwas aufpassen. Aber dann ist man so in der Geschichte gefangen, dass es keine Probleme mehr macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Elke H., 13.11.2021

    Als Buch bewertet

    Im 19. Jahrhundert ist es im Britischen Empire gängige Praxis, einen Teil der verurteilten Straftäter*innen ans Ende der Welt zu deportieren. Die Schwere des Vergehens ist dafür nicht ausschlaggebend, manchmal reicht dafür schon ein Bagatelldelikt. Möglichst weit weg ist die Devise. Was eignet sich dafür besser als Tasmanien, die zu Australien gehörende Insel 240 km südlich des Festlands, bis 1855 Van Diemen’s Land genannt. 73.000 Straftäter*innen werden dorthin deportiert, bevorzugtes Ziel ist dabei Port Arthur, zwischen 1830 und 1877 das grösste Gefängnis des Empire ausserhalb des Mutterlandes.

    Der Hintergrund von Hope Adams‘ „Niemandsmeer“ ist historisch verbürgt, ebenso das Ergebnis der Handarbeit während des dreimonatigen Aufenthalts auf See, bekannt als der Rajah-Quilt, der noch heute in der National Gallery of Australia ausgestellt ist. Fiktiv hingegen sind die Ereignisse an Bord sowie die geschilderten tragischen Schicksale der Frauen, die in Rückblicken erzählt werden. Adams erzählt deren Geschichten unaufgeregt, aber sehr empathisch. Unterschiedliche Leben am Rand einer Gesellschaft, die kein Erbarmen kennt. Perspektivlose Leben, die sich im Kern gleichen, ausnahmslos geprägt von Erniedrigung und Armut. Ein historischer Roman, der ein Thema der britischen Historie aufgreift, das nicht in Vergessenheit geraten sollte.

    Wir schreiben das Jahr 1841. Im April sticht ein Schiff von England aus mit Ziel Van Diemen’s Land in See, an Bord fast 200 Frauen (sowie einige wenige Kinder), allesamt wegen kleiner Vergehen verurteilt. Zusammengepfercht auf engstem Raum muss die lange Passage bewältigt werden. Mit an Bord ist die idealistische Kezia Hayter, die die Aufsicht über die Frauen hat. Ein von ihr initiiertes Projekt, das Nähen eines Quilts, soll deren Gemeinschaftsgefühl stärken. Doch dann wird eine ihrer Schutzbefohlenen erstochen, und es gilt, den Mörder/die Mörderin zu entlarven. Keine leichte Aufgabe für Kezia, den Kapitän und den Geistlichen, denn schliesslich könnte es jeder/jede sein. Aber auch eine andere Passagierin fürchtet um ihr Leben, hat sie sich doch unter falscher Identität der Gruppe angeschlossen, um dem Galgen zu entgehen…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    petra w., 17.08.2021

    Als eBook bewertet

    Ein aussergewöhnlicher Mord eingebettet in einer historischen Handlung.
    1841 werden 200 Frauen wegen geringer Vergehen zur Deportation nach Tasmanien verurteilt. Auf dem Schiff Rajah werden sie über hundert Tage verbringen, eng an eng, mit schlechtem Essen und wenig Bewegung oder irgendeiner Form an Ablenkung. Zu mindestens so ist es geplant, aber eine junge Frau fährt mit und will den Frauen etwas Menschenwürde zurück geben. Es ist eine Idee der Quäkerinnen um Eliza Fry, die Mitleid mit den Frauen haben die unverschuldet straffällig geworden sind. Sie näht mit den Frauen einen Quilt fast 6m² gross.
    Heute kann man ihn in einem australischen Museum bewundern.
    Der fiktive Teil handelt von einer jungen Frau die eigentlich wegen Mordes verurteilt wurde und sich an Bord geschmuggelt hat. Auch auf dem Schiff geschieht ein Mord. Die Aufklärung übernehmen der Kapitän, der Schiffsarzt, ein Priester und besagte Begleitperson der Frauen.
    Die Autorin beschreibt die Lebensumstände an Bord, als ob sie mit gefahren ist. Sie erzählt von den Ängsten und Gefahren genauso wie von der männlichen Überheblichkeit gegenüber dem vermeintlich schwächeren Geschlecht, die Arroganz der Bessergestellten gegenüber den Unterlegenen und genauso eindringlich von dem Wunsch, Menschen ihre Würde zurück zu geben, ihnen Hoffnung auf ein besseres Leben zu geben und dafür zu sorgen das diese Frauen ihren Kopf wieder hochheben.
    Das Buch ist nicht gefühlsdusselig oder wie die meisten Geschichten zu diesem Grundthema melodramatisch mit Happy End. Es zeigt die damalige Realität und das man mit eisernen Willen viel erreicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein