Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 138202346

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Barbara N., 02.09.2021

    Mutter werden. Mutter sein. Dieses Buch beschreibt in fünfzehn grundverschiedenen Geschichten das Themenfeld Mutterschaft in unserer modernen Gesellschaft. Von den Autorinnen kenne ich leider keine einzige, was ich sehr schade finde.
    Die Geschichten haben mich manchmal zustimmend nicken lassen oder mir ein Lächeln abgerungen. Manchmal jedoch konnte ich leider so gar nichts mit der Geschichte anfreunden und mir ist der Blickwinkel der Autorin vollkommen fremd geblieben.
    Das Cover gefällt mir leider nur haptisch. Die Frau auf dem Cover finde ich eher gruselig. Ich hätte mir hier etwas Schöneres, gerne auch Ironisches gewünscht.
    Insgesamt war ich etwas enttäuscht von den Inhalten. Ich hätte mir mehr „Ja, genau!“ Momente gewünscht.
    So hat mich das Buch leider nur teilweise fesseln und begeistern können. Tolles Thema, aber da wäre mehr drin gewesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    C.K., 14.11.2021

    „Mutter werden. Mutter sein“, herausgegeben von Barbara Rieger, lässt verschiedene Autorinnen zum Thema Mutterschaft zu Wort kommen, welche in 15 Kurzgeschichten ihre Sicht auf das Thema aufarbeiten sollten. Am Ende werden all diese Frauen noch kurz porträtiert. Optisch wirkt das Buch sehr hochwertig, es ist Hardcover mit modern aussehender Frauen-Illustration auf dem Cover und praktischem Lesebändchen. Die Grafik wird auch im Inneren aufgenommen, indem die Streifen des Buchrückens die erste Seite jeder Geschichte zieren. Auch gut gefallen hat mir, dass der jeweilige Name der Autorin während aller Seiten ihrer Geschichte am Rand abgedruckt ist und sich die Geschichten aufgrund des jeweils geringen Umfangs zügig lesen lassen.

    Der Titel „Mutter werden. Mutter sein.“ klingt für mich interessant und auch der Klappentext verspricht eine wertschätzende Darstellung des Themas Mutterschaft. Ich habe mir Gedanken und Aspekte anderer moderner Frauen zu diesem Thema erhofft, die auch mir vielleicht in dieser wichtigen Entscheidung weiterhelfen. Leider wurde ich hierbei enttäuscht, da mich der Grossteil der Geschichten leider nicht abholen konnte – weder inhaltlich, geschweige denn emotional. Wie so oft bei einem Kurzgeschichtenband gibt es Geschichten, die einen Leser mehr und welche die ihn oder sie weniger ansprechen. Leider waren es hier für meinen Geschmack zu wenige Stories, die mir gefallen haben und die mir vom Schreibstil her zugesagt haben. Der Grossteil beleuchtet nur einen bestimmten Aspekt der Mutterschaft, teilweise kryptisch, teilweise zu detailliert und viele sind sehr literarisch und somit schwer verständlich verfasst. Für mich ist dieses Thema sowieso bereits eher problembehaftet, die meist eher negative Aspekte darstellenden Geschichten haben dies eher verstärkt, als mir Mut gemacht. Des Weiteren wurde häufig auf das Dilemma Künstlerin/ Schriftstellerin als Mutter gezielt, weshalb ich mich nicht mit den Autorinnen identifizieren konnte. Leider konnte mich das Buch deshalb nicht überzeugen, für Leserinnen mit anderen Erwartungen, die einen anspruchsvollen Schreibstil bevorzugen, wird es aber durchaus ein nettes Werk sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Christina B., 28.08.2021

    Gleich vorweg, obwohl ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, hat mir der Inhalt Grossteils so gar nicht gefallen. Es werden Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen über Mütter erzählt. Einige davon sind sehr Kunstvoll und sprechen mich sehr an, z.B. "Meine Mutter die Serienmörderin" (Dafür gibt es dann auch den 2.Stern), viele andere dagegen aber so gar nicht. Ich finde es ja gut und schön, wenn auch mal auf Negative Seiten mit Krach und Aggression oder harter Brutalität sowie leereausstrahlender Melachonie hingewiesen wird, doch das habe ich bei dem Buch in der Konzentration einfach nicht erwartet. Das lag auch am Klappentext. Hätte der etwas mehr herausgestellt, dass sich dieses Buch vor allem mit Wütenden und Kritischen Stimmen beschäftigt, hätte ich sicherlich einen anderen Bezug zu den Geschichten aufgebaut. Mir wurde aber ein Werk versprochen, dass vielschichtig und viele Seiten darstellt. Nur kann ich sie in dem Buch kaum finden, die Freude, den Humor und die Herzlichkeit. Damit erlebe ich das Gesamtwerk als eher entmutigend und kraftraubend statt Weiblichkeit empowernd!
    Fazit: Wer sich einmal mit den Schattenseiten des Mutterseins beschäftigen mag, dem ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Wer ein rundes Werk sucht, dass Alle Seiten beleuchtet und etwas Mut macht sollte sich lieber eine andere Lektüre suchen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein