Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 6103568

Taschenbuch Fr. 16.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Silvia J., 16.03.2019

    Als bewertet

    Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Charaktere sind gut beschrieben.
    Jana sollte auf James zwei Monate aufpassen, da ihre Schwester Nele bald ein Baby bekam. Nele hat ein Ferienhaus auf Sylt und dort sollte sie auf James aufpassen. James war leider nicht sehr gut erzogen. Er hatte einmal ihren Mann auf Sylt das Leben gerettet, als er in eine Unterströmung kam. James zog an der Leine und daher war Gassi gehen sehr anstrengend. Jana konnte ihrer kleinen Schwester nichts abschlagen. Als sie auf die Fähre fahren wollte, fuhr ein Auto auf ihres rauf. Der Mann stellte sich als Anwalt vor und gab ihr seine Karte. Er hatte eine Hündin, daher gingen sie immer wieder Gassi miteinander. Dann kam der Tag, wo James sich seine Pfote verletzte und zum Nottierarzt musste. James hatte Angst, dadurch versuchte er zu schnappen. Er dominierte James und meldete ihn als gefährlich. Er musste einen Wesenstest machen. Es wurde ihr ein Hundetrainer empfohlen, denn Jana als mürrisch empfand. Er hatte sich aber Hals über Kopf in sie verliebt, aber er wurde sehr verletzt, daher war er sehr vorsichtig. Sie übte sehr fleissig mit James.
    Schafft James den Wesenstest? Wie geht es mit ihr und dem Anwalt weiter? Was ist mit dem Hundetrainer und ihr? Holt euch einfach das Buch, denn es ist wirklich spitze. Man kann sich wunderbar in die Charaktere reinfühlen. Ein wunderschönes Sommerbuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nellsche, 06.05.2019

    Als Buch bewertet

    "Ein wunderbarer Wohlfühlroman"

    Die 43-jährige Jana soll für zwei Monate den Neufundländer James in der Ferienwohnung ihrer Schwester auf Sylt hüten. Ausgerechnet Jana, die Hunde hasst. Da sie aber gerade ihren Job und auch ihren Freund verloren hat, lässt sie sich dann doch überreden.

    Auf diesen betitelten Glücksroman war ich sehr gespannt, da mir schon die Leseprobe sehr gut gefallen hat. Und ich muss sagen, dass dieses Buch zu Recht als "Glücksroman" bezeichnet wird.
    Der Schreibstil war locker-leicht und liess sich hervorragend lesen. Ich bin sofort in die Geschichte reingekommen und habe sie regelrecht verschlungen.
    Wunderbar gefallen haben mir die unterschiedlichen Emotionen, die die Autorin hier gekonnt bei mir hervorgerufen hat. Besonders gut gefiel mir, dass ich herzhaft lachen konnte, aber auch stetig ein wohliges Gefühl beim Lesen hatte.
    Die Beschreibungen der Menschen, der Umgebungen und natürlich der Hunde war super bildhaft und authentisch, so dass ich alles richtig gut vor Augen hatte und prima miterleben konnte. Ich fühlte mich mittendrin auf Sylt, ein wahrer Leseurlaub.
    Die Story gefiel mir sehr gut, zumal ich Hunde sehr gerne mag und James sofort in mein Herz geschlossen habe. Ich war sehr gespannt, was Jana und James alles erleben und wie die Geschichte ausgeht.

    Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mir sehr schöne Lesestunden geschenkt hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Merry M. - beizeitenbuecher.de, 16.04.2019

    Als Buch bewertet

    Cover- und Titelkritik
    Ich finde sowohl das Cover, als auch den Titel wirklich schön. Das Cover versprüht Lebensfreude und das mag ich total gerne. Dünen, Sonne, Sand und Meer. So stelle ich mir einen wunderbaren Urlaub zur Erholung vor. Der Titel hingegen bringt es gleich auf den Punkt.

    Plotkritik
    Ich finde, dass der Plot sehr gut ausgearbeitet wurde und die Geschichte einfach rundherum gut gelungen ist. Angenfangen bei Jana, die mit Hunden nichts anfangen kann und dann doch mit James zu eine Art Dreamteam auf Sylt wird. Dort erlebt sie einfach eine ganz wunderbare Zeit, macht tolle Erfahrungen und blühte in meinen Augen um ehrlich zu sein auf. Im wahrsten Sinne ist es ein Glücksroman, denn die Geschichte reisst einen mit und man verlebt entspannte Stunden.

    Protagonistenkritik
    Mir erschienen alle Protagonisten dreidimensional und gut erarbeitet. Jana gefiel mir sehr, da sie sehr echt wirkte, auch durch ihre Ausdrucksweise. Diese war absolut gar nicht gekünstelt und das mochte ich wirklich sehr. Auch die anderen Protagonisten fand ich gut so wie sie waren.

    Schreibstilkritik
    Der Schreibstil war einfach locker-flockig und humorvoll. Ich fand diesen ganz wunderbar, auch als die Szenen mit Jana und James beschrieben wurden. Es wirkte einfach echt.

    Das ehrliche Fazit
    Ein lockeres, humorvolles und tolles Sommerbuch. Ein Glücksroman, nicht nur für Hundefreunde oder Sylturlauber.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra S., 06.04.2019

    Als Buch bewertet

    Bei " Mit James auf Sylt" von Claudia Thesenfitz handelt es sich um einen Glücksroman.

    Was soll man tun, wenn der neue männliche Begleiter so ganz und gar nicht den Vorstellungen entspricht?.
    Überraschend tritt der Neufundländer James in Janas Leben. "Es ist alles andere als Liebe auf den ersten Blick", denn Jana hasst Hunde und alles was mit ihnen Zusammenhängt. Dumm nur, dass Jana ihrer Schwester versprochen hat, dass sie zwei Monate auf James aufpassen wird.

    Durch den lockeren und humorvollen Schreibstil, fliegen die Seiten beim Lesen nur so dahin. Der Satzbau und die Satzlängen sind sehr gut. Ich war sofort in der Geschichte gefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    James war für mich der " Star" der Geschichte. Seine Verhaltensweise - einfach traumhaft. Aber auch Jana, die sich während der Geschichte sehr zum positiven verändert, hat mir sehr gut gefallen.

    Die Geschichte beinhaltet eine Liebesgeschichte und alles rundum den Hund. Diese Mischung macht die Geschichte abwechslungsreich und spannend.

    Am Anfang des Buches sind ein paar Sylt-Tipps für Hundehalter abgedruckt. Sehr gute Idee der Autorin.

    Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr gut, ich konnte mir beim Lesen alle Handlungsorte sehr gut vorstellen und war gedanklich mit James und Jana auf Sylt.

    Ich empfehle dieses Buch weiter. Auch für Leser , die nicht so eng mit Hunden sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Josef L., 04.04.2019

    Als Buch bewertet

    Macht Lust auf Sylt mit Hund
    Der Autorin Claudia Thesenfitz ist hier wieder mal ein Sylter Glücksroman gelungen! Diesmal mit Hund, und zwar dem Neufundländer James. Jana soll auf diesen für zwei Monate in dem Ferienhaus von ihrer Schwester und ihrem Schwager auf Sylt aufpassen denn die beiden bekommen ein Baby und möchten den Hund für diese kurze Zeit abgeben und dennoch in guten Händen wissen. Jana hat zwar Zeit (sie ist seit kurzem Single und leider hat sie auch ganz frisch ihren Job verloren) aber mag eigentlich keine Hunde, doch sie lässt sich breitschlagen und tut ihrer Schwester den Gefallen. Dann entwickeln sich die Dinge wie man es sich von einem schönen Glücksroman wünscht….
    Es macht Spass diesen Roman zu lesen und man kann „bildlich“ nachvollziehen wenn der liebe James mit seinen bernsteinfarbenen Augen seinen Unsinn macht. Ebenfalls vor Augen hat man die tolle Sylter Landschaft. Dieser Roman macht wirklich Lust auf Sylt und für alle Hundeliebhaber und Hundehalter gibt es auch Tipps wo sich ihre Hunde ausgelassen im Sand bewegen können und wo man sie im Anschluss daran vom Sand „befreien“ kann.
    Das Cover ist super gelungen, es passt sehr gut zu dieser Geschichte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemone, 29.03.2019

    Als bewertet

    Ein sehr bezauberndes Buch über eine Frau, die denkt sie wäre ein Katzenmensch und von ihrer Schwester deren Neufundländer James für zwei Monate aufs Auge gedrückt bekommt. Sie kann ja schlecht nein sagen, denn ihre Schwester steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes. Also auf nach Sylt mit James. Ich war zwar noch nie auf Sylt, aber die Autorin beschreibt die Insel in den schillernsten Farben, auch dem dort urlaubende Klientel eilt sein Ruf voraus. Das Buch ist wirklich ein Glücksroman, denn man kann herrlich abschalten dabei und an vielen Stellen herzlich lachen. Sehr anschaulich beschreibt Claudia Thesenfitz die ersten Versuche Janas, den Fellknäuel James zu bändigen. Interessant fand ich das Hundetraining für den Wesenstest. Die Figuren entwickeln sich allmählich und sind sehr authentisch dargestellt. Der eigentliche Protagonist des Buches ist jedoch Neufundländer James. Ein sehr unterhaltsames Buch und ein Muss für jeden Hundeliebhaber!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherfee, 20.03.2019

    Als bewertet

    in echter Glücksfall


    Egal wie wenig Geld und Besitz du hast,

    einen Hund zu haben, macht dich reich.

    (Luis Sabin)

    Mit ihren charmanten Sylt-Romanen hat die Bestseller-Autorin Claudia Thesenfitz sich in die Herzen ihrer Leser geschrieben. Nun erobert sie mit ihrem heiteren Glücks-Roman "Mit James auf Sylt"auch die Hunde-Freunde im Sturm.

    Die 43-jährige Jana ist über die dringende Bitte ihrer Schwester Nele alles andere als begeistert: Jana soll zwei Monate lang Neufundländer James in Neles Ferienwohnung auf Sylt hüten. Das Problem ist nur: Jana hasst Hunde! Ausserdem hat sie gerade ihren Job und ihren Freund verloren. Eine riesige, haarige Töle ist also momentan das Letzte, was ihr noch fehlt. Als sich das Hundesitten wegen James schlechter Manieren mehr und mehr zum Albtraum entwickelt, muss Jana mit ihm auch noch in die Hundeschule, wo ihr der Trainer bescheinigt, dass sie von Hunden wirklich überhaupt keine Ahnung hat. Will sie ja auch gar nicht. Erholung gibt es nur beim gemeinsamen Gassigehen mit Frank und seiner Weimaranerin. Doch dann wirft James ein Auge auf die edle Hundedame, und auf einmal läuft auf Sylt alles ganz anders als erwartet...

    Auf den ersten Blick hat mich das hübsche Cover in seinen Bann geschlagen, das die zwei Protagonisten vor Augen führt. Eine Frau sitzt lässig auf einem Pfosten und schaut entspannt auf den langen Sandstrand, der sich zu ihren nackten Füssen erstreckt. Während sie dem Betrachter den Rücken zuwendet, ist der imposante Hund voll konzentriert und lässt sie nicht aus seinen Augen. Hier deutet sich die enge Beziehung von Mensch und Tier an, welche durch den kurzen, knackigen Titel betont wird.

    Wie immer hat Claudia Thesenfitz die einzigartige Schönheit der Insel Sylt durch ausführliche Landschaftsbeschreibungen eingefangen. Es macht grossen Spass, die zwei Helden auf ihren Abenteuern vor Ort begleiten zu können. Anfangs ist Jana eine etwas anstrengende Protagonistin, die mitten in einer Midlife-Crisis zu stecken und mit nichts und sich selbst im Besonderen unzufrieden scheint. Im Laufe des Geschehens vollzieht sie eine positive Entwicklung, legt ihre Vorurteile gegenüber Hunden und Menschen ab und öffnet ihr Herz für die Liebe. Der eigentliche Star ist der imposante Neufundländer-Mix James, der mein Herz im Sturm erobert hat. Mit seinen kleinen Marotten wird er so lebensecht geschildert, dass er jedem Leser ans Herz wächst.

    Claudia Thesenfitz schreibt in einem flotten, gut lesbaren Stil. Ich habe mich nach Sylt geträumt und mochte mich nicht mehr von Jana und James trennen. Mich hat dieser heitere, romantische Glücks-Roman verzaubert, der perfekte Unterhaltung garantiert und die ideale Lektüre für einen unbeschwerten Tag am Meer ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gaby2707, 31.03.2019

    Als Buch bewertet

    Eine Geschichte, die Lust aus mehr (Meer) macht

    „Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.“ Hermann Hesse

    Es ist ein herrlicher Sommertag Anfang Juni mit milden 20 Grad, als Jana Mertens, 43, ohne Job und nach 7 Jahren Beziehung gerade frisch getrennt, mit ihrem riesigen Begleiter Richtung Sylt düst. Sie, die Hundehasserin, soll für 2 Monate den fünfjährigen Neufundländer James, fast 2m lang und 65kg schwer, ihrer Schwester Jane hüten. Dafür darf sie auf Sylt im Ferienhaus ihrer Schwester entspannen. Hier lernt sie Dr. Frank Konrad mit seiner Rassehündin Paula kennen. Der zweite Mann, der ihr hier auf der Insel begegnet ist Ben, ein Hundetrainer, der Jana versichert, dass sie keine Ahnung von Hunden hat. Den einen mag sie sehr, den anderen braucht sie für ein Führungszeugnis für James. Und dann überschlagen sich die Ereignisse.


    Durch den leichten, lockeren und humorvollen Schreibstil meistere ich die Fahrt von Hamburg und komme ich in Gedanken schnell und entspannt auf Sylt an. Schon auf den ersten Seiten spüre ich den Lokalkolorit, der sich in den Beschreibungen der ersten Begegnung von Jana auf der Insel ausdrückt. Ich sehe die kleinen reetgedeckten Häuser und die Wellen, die Gischt, die Dünen der Nordsee vor mir. Ich fühle mich jedenfalls sofort wohl auf der Insel der Reichen und Schönen und begleite Jana und James zu den verschiedensten Restaurationen und Cafees der Insel.

    Jana wird mir im Rahmen der Gedanken, die sie sich über sich selbst macht, wie nebensächlich ganz konkret und vorstellbar vorgestellt. Ich mag sie ab unserer ersten Begegnung und mir gefällt die Verwandlung, die sie im Laufe der Geschichte macht sehr gut. Genauso wie ihre neue Nachbarin Jutta, mit ihrem kölschen Dialekt und ihrer sehr direkten Art. Alle anderen Handelnden hier habe ich, bis auf einen, als liebenswert und freundlich kennengelernt. Und der eine Unsympath spielte nur eine kurze Rolle in Janas Leben. Bei der Demo, die Jana zusammen mit David und Ben organisiert hat, wäre ich gerne dabei gewesen. Mein absoluter Lieblingsdarsteller ist allerdings James. Es ist köstlich zu lesen, wie er mit seinem Verhalten und seinen Marotten Jana langsam an den Rand des Wahnsinns bringt. Ich liebe diesen einzigartigen grossen Kerl.

    Die Namensverwechslung (Jana = einmal Mertens, einmal Schmidt) oder einige Rechtschreib- bzw. Wortfehler sollten vielleicht überarbeitet werden, haben mich aber beim Lesen nicht weiter gestört.

    Ein wunderbarer Roman gesettet auf einer der schönsten Inseln Deutschlands hat mich sehr gut unterhalten, ich konnte mitfiebern und habe manches Mal schmunzeln müssen.
    Meine Leseempfehlung ist mit 4,5 von 5 Sternen verbunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    rehlireh, 15.04.2019

    Als Buch bewertet

    Das Buch mit James auf Sylt von Claudia Thesenfitz ist ein wunderschöner Glücksroman, welcher sich schnell und flüssig lesen lässt.
    Es handelt von der Protagonistin Jana, welche für zwei Monate auf den Hund namens James, einem Neufundländer, aufpassen soll. Der Hund gehört ihrer Schwester und ihrem Schwager. Jana soll in der Zeit auf Sylt in deren Ferienhaus wohnen. Da die beiden ein baby erwarten, möchten sie die erste zeit ungestört und voller Aufmerksamkeit auf das Kind haben.
    Jana ist gerade Single und hat daher die Zeit sich um Haus und Hund zu kümmern, auch wenn sie iegentlich garkeine Hunde sonderlich mag. Nun entwickeln sich dann die Dinge so, wie man es von einem Glücksroman erwartet, nur möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen.
    Das buch bringt einen zum schmunzeln und ist wirklich herrlich leicht geschrieben, was es mich sehr schnell verschlungen liess.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    büchernarr, 29.06.2019

    Als Buch bewertet

    Perfekt zum Abschalten und Entspannen ist dieses neue Wohlfühlbuch von Claudia Thesenfitz. Jana hat ihrer Schwester Nele versprochen hat, dass sie zwei Monate auf ihren Hund James aufpassen wird, obwohl sie Hunde kaum ausstehen kann. Und das soll nicht in Hamburg geschehen sondern auf der beliebten Ferieninsel Sylt. Das Einzige was sich hier gut trifft, da Jana fast zeitgleich Job und Freund verloren hat und unbedingt einen Tapetenwechsel nötig hat.
    Da ich die Vorgänger von der Autorin kannte, war ich sehr gespannt das neue Buch kennenzulernen und ich wurde nicht enttäuscht.
    Der Schreibstil war locker-leicht, liess sich hervorragend lesen und passte sehr zum Sonne Strand und Meer Stil. Ich bin sofort in die Geschichte reingekommen und habe sie in 2 Tagen durchgelesen. Nicht nur für Hundefreunde gedacht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nane 2408, 21.03.2019

    Als bewertet

    Dies ist mein erster Roman von Claudia Thesenfitz und er ist total liebenswert.
    Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, die Geschichte lässt sich leicht und locker lesen, ist sehr unterhaltsam und lustig.
    Es macht Spass, mit der Protagonistin und dem Hauptdarsteller James kreuz und quer über Sylt zu fahren, lecker essen zu gehen, die Sonnenuntergänge zu geniessen und nette Menschen kennen zu lernen.
    Amüsiert habe ich mich über die Szenen auf dem Hundeplatz, da ich diese so oder so ähnlich auch schon erlebt habe.
    Es ist schön mitzuerleben wie sich die Protagonistin, die eigentlich Sylt und Hunde hasst, sich langsam öffnet und es dann doch zu einem versöhnlichen Ende kommt.
    Dieser humorvolle und lesenswerte Roman hat meine absolute Kauf- und Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 21.04.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt: 

    Jana soll zwei Monate lang Neufundländer James in Neles Ferienwohnung auf Sylt hüten. Das Problem ist nur: Jana hasst Hunde! Ausserdem hat sie gerade ihren Job und ihren Freund verloren. Eine riesige, haarige Töle ist also momentan das Letzte, was ihr noch fehlt. 

    Meine Meinung: 

    Was für ein netter, leichter Sommerroman. Keine grosse Literatur, aber durchaus unterhaltsam. Klar ahnt man schon am Anfang, wohin in dem Buch die Reise geht wird, aber das ist im Grunde total egal, weil das Buch einfach unterhaltsam geschrieben ist. Die Protagonisten haben mir gut gefallen, wobei James natürlichweise den meisten anderen die Show stiehlt aber auch das war absolut okay so. Ich würde es gute Strandlektüre bezeichnen. 

    Fazit: 

    Schöner Sommerroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 21.04.2019

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt: 

    Jana soll zwei Monate lang Neufundländer James in Neles Ferienwohnung auf Sylt hüten. Das Problem ist nur: Jana hasst Hunde! Ausserdem hat sie gerade ihren Job und ihren Freund verloren. Eine riesige, haarige Töle ist also momentan das Letzte, was ihr noch fehlt. 

    Meine Meinung: 

    Was für ein netter, leichter Sommerroman. Keine grosse Literatur, aber durchaus unterhaltsam. Klar ahnt man schon am Anfang, wohin in dem Buch die Reise geht wird, aber das ist im Grunde total egal, weil das Buch einfach unterhaltsam geschrieben ist. Die Protagonisten haben mir gut gefallen, wobei James natürlichweise den meisten anderen die Show stiehlt aber auch das war absolut okay so. Ich würde es gute Strandlektüre bezeichnen. 

    Fazit: 

    Schöner Sommerroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Haskuscha, 04.04.2019

    Als Buch bewertet

    In diesem Buch ist von allem etwas dabei. Selbst lernen kann man hier sogar noch und Spass bringt es auch. Dabei ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Dieses Buch hat mich süchtig gemacht 😉.

    Trotzdem musste ich gleich zu Anfang schmunzeln. Was nicht ausblieb, als ich die ersten beiden Absätze gelesen habe. Damit auch ihr was zum Schmunzeln habt, hier der erste Satz:

    "Der Mann an Janas Seite hatte volles schwarzes Haar, blendend weisse Zähne, einen beeindruckend athletischer Körper und wunderschöne bernsteinfarbene Augen...."

    So stellt man (Frau) sich einen Traummann vor, oder? Nur schade, dass dieses Exemplar ein Neufundländer namens James ist.

    Wie bereits anfangs erwähnt, hatte ich sehr viel Spass beim Lesen, danke. 😉

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    girasolita, 15.04.2019

    Als Buch bewertet

    Jana soll den Hund ihrer Schwester Nele, einen Neufundländer namens James, in deren Ferienwohnung - auf Sylt - hüten. Da sie momentan sowieso keine wirklichen Verpflichtungen hat - sie ist grade arbeitslos, ihr Freund hat sie verlassen - willigt sie ein, ohne genau zu wissen, worauf sie sich einlässt, und schliesslich verliebt sie sich nicht nur in Sylt und wird auch noch zum Hundemenschen…

    Ein wunderbarer, herrlich locker geschriebener Roman, auch wenn man als Nicht-Hundemensch evtl. nicht ganz so antan davon sein könnte, da es mittendrin doch schon viel um James geht.

    Ich fand es richtig schade, dass ich damit so schnell durch war, und freue mich schon auf das nächste Buch dieser Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    girasolita, 15.04.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Jana soll den Hund ihrer Schwester Nele, einen Neufundländer namens James, in deren Ferienwohnung - auf Sylt - hüten. Da sie momentan sowieso keine wirklichen Verpflichtungen hat - sie ist grade arbeitslos, ihr Freund hat sie verlassen - willigt sie ein, ohne genau zu wissen, worauf sie sich einlässt, und schliesslich verliebt sie sich nicht nur in Sylt und wird auch noch zum Hundemenschen…

    Ein wunderbarer, herrlich locker geschriebener Roman, auch wenn man als Nicht-Hundemensch evtl. nicht ganz so antan davon sein könnte, da es mittendrin doch schon viel um James geht.

    Ich fand es richtig schade, dass ich damit so schnell durch war, und freue mich schon auf das nächste Buch dieser Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bibliomarie, 10.04.2019

    Als Buch bewertet

    „Der Mann an Janas Seite hatte volles schwarzes Haar, blendend weisse Zähne, einen beeindruckend athletischen Körper und wunderschöne bernsteinfarbene Augen“
    So stellt man sich ein Prachtexemplar vor und es ist auch ein Prachtexemplar von einem Neufundländer!
    Jana hat ihrer Schwester versprochen auf den Hund aufzupassen, zwei Monate lang in deren Ferienwohnung auf Sylt. Dabei mag Jana gar keine Hunde und solche Riesen erst recht nicht. Aber so kurz vor der Geburt mag sie der Schwester den Wunsch nicht abschlagen und da es für sie beruflich nicht sonderlich gut läuft, kommt ihr das Angebot gerade recht.

    Schnell stellt sich heraus, dass James, so heisst der Hund, eine Herausforderung für sie ist. Verzogen und nicht sonderlich gehorsam, setzt James meist seinen Willen durch und Jana hechelt hinterher. Dabei ist er ein liebevolles, freundliches Tier wenn es nach seinem Kopf geht. Diese Turbulenzen sorgen für die Bekanntschaft mit einem Sylt-Urlauber samt Weimaraner Hündin und dem Hundetrainer, den James dringend benötigt.

    Mit einem Hund auf Sylt - nach diesem Buch werden viele Hundebesitzer die vielen Tipps, die in diesen Roman einflochten sind ausprobieren können. Ich habe zwar keinen Hund, habe mich mit dieser Geschichte aber köstlich amüsiert. Es ist eine leichte, humorvolle Sommergeschichte, die von der ersten Seite an Urlaubsfeeling verbreitet. Die Figuren sind allesamt, wie aus dem Leben gegriffen, die unsympathischen wirken ganz besonders realistisch. Eine amüsante und locker-flockige Liebesgeschichte bringt noch mehr Unterhaltung in die Geschichte.

    „Ein Glücksroman“- so heisst der Untertitel und das passt. Von Anfang an begleitete ein Lächeln meine Lektüre. Also genau das richtige Buch für einige unterhaltsame Lesestunden, vielleicht sogar im Strandkorb am Meer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Chattys Bücherblog, 30.03.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Oh oh, Jana und Hunde. Dieses Thema wurde gleich zu Beginn erörtert und schnell war auch klar, dass es sich um zwei Welten handeln musste. Jana wollte und konnte nichts mit Hunden anfangen, zumal auch ihren vorherigen Beziehungen alle scheiterten, wenn ein Hund eine Rolle spielte. So hatte die Autorin auch sofort den Leser in Beschlag genommen, in dem sie sehr eindrücklich die etwas angeschlagene, lustlose, frustrierte Jana auf den Hund kommen liess. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit James (dem Neufundländer) konnte man spüren, wie Jana immer entspannter wurde. James wirkte da irgendwie wie ein Therapiehund, über den man hätte seitenlang lesen können. Ich hatte diesen Hund jedenfalls schnell in mein Herz geschlossen.

    Was mir jedoch nicht so gut gefallen hatte, war dieses Anpreisen von Halti. Über viele, viele Seiten wurde Halti präsentiert. Ja, manchmal dachte ich echt, es wäre eine Verkaufsshow. "Sollte ihr Hund ihnen nicht gehorchen und ständig an der Leine ziehen...hier ist die Lösung. Kaufen Sie Halti und der Hund wird gehorsam." Hm... das war mir echt ein bisschen zu viel.

    Auch die Wiederholung der bisherigen Beziehungen von Jana mussten ja wirklich nicht sein. Oder sollten sie einfach nur Seiten füllen?

    📚 Fazit 📚

    Ein witziger und unterhaltsamer Roman! Eine Mensch/Hund-Liebe, die wächst und heilsam wirkt. Gerade das Ende war herzergreifend, so dass ich das Buch fast schon mit einem Seufzen zur Seite gelegt hätte. Fast? Ja, denn dann habe ich das Nachwort entdeckt und musste mir ein paar Tränchen verkneifen. Lieber James, viel Spass im Hundehimmel!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bärbel K., 25.03.2019

    Als Buch bewertet

    Nur widerwillig stimmt Jana ihrer Schwester Nele zu, als die sie bittet sich 2 Monate und ihren Hund James zu kümmern. Denn Jana mag keine Hunde, ist nach eigener Einschätzung mehr der Katzentyp. Hundeunerfahren, ein wenig widerwillig aber umso blauäugiger macht sie sich mit James, dem 65 kg schweren Neufundländer, auf nach Sylt. Damit sind Probleme vorprogrammiert …
    Ich habe mich mit diesem Buch sehr gut und amüsant unterhalten gefühlt. Der humoristische Schreibstil verführt den Leser immer wieder zum Schmunzeln. Dabei gelingt es der Autorin die Naivität mit der sich Jana dieser Aufgabe stellt, sehr anschaulich in Worte zu fassen. Jana wird immer mehr zum Hundeversteher und -liebhaber. Aber bis dahin muss sie so einige Hürden überwinden – ich sag nur Wensensprüfung bei James. Einfach herrlich wieviel Energie sie da investiert um schlussendlich daran sogar Freue zu finden. Jana muss man als Leser einfach ins Herz schliessen. Ihre offene, zum Teil auch naive, offenherzige Art sich dem Leben zu stellen haben mir gefallen. Allerdings ist Jana im Buch Anfang 40 und in meinen Augen hätten diese Eigenschaften besser zu einer Endzwanzigerin gepasst.
    Mir hat der lockere und an einigen Stellen auch äusserst anschauliche und einfallsreiche Schreibstil der Autorin ganz wunderbar gefallen. Ich denke da z.B. an das Wort „Outfitlähmung“, was die Schwere der Kleiderwahl vor einer Verabredung zum Ausdruck bringen soll. Herrlich!
    Von mir gibt’s 4 wohlverdiente Lese-Sterne und eine Leseempfehlung an alle, die mit einem Buch mal richtig abschalten und humorvoll unterhalten werden wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesenichte, 01.04.2019

    Als Buch bewertet

    Bei Jana läuft grad alles schief, was nur schief gehen kann. Trennung, Arbeitslosigkeit und die ganz normalen Alltagsprobleme. Doch ihre kleine Schwester überredet sie, 2 Monate auf Sylt zu verbringen mit deren Neufundländer James.
    Nach grossen Anlaufschwierigkeiten verschenkt Jana ihr Herz immer mehr an James und auch Sylt ist auf einmal gar nicht mehr so schlimm.

    Auf dem Cover sieht man James und Jana auf einem wunderschönen Strandweg auf Sylt. Durch die helle Gestaltung macht es gleich Lust auf Lesen und man taucht in die neue Welt ein. Der Schreibstil ist einfach zu lesen. Die Satzlänge ist angenehm und ein flüssiges Lesen ist kein Problem. Einzig die Rechtschreibfehler haben mich etwas gestört. Das sollte bei einem so grossen Verlag nicht passieren.

    Das wunderschöne, einfühlsame, lustige, tollpatschige Buch hat mir tolle Lesestunden bereitet. Natürlich war von der ersten Seite an klar wie sich das Buch entwickelt und wohl auch endet. Mit Daniel und Ben hatte man tolle und angenehme Zeitgenossen und Jutta mit ihrem Thomas war ein netter Zusatz. Frank war zwar zu Beginn nett, aber das hat sich für mich schnell erledigt. Mit Jana konnte ich mich trotz des Altersunterschieds schnell identifizieren. Mein Held der Geschichte ist selbstverständlich James. So einen kleinen Bären muss man einfach lieb haben.

    Eben durch die Rechtschreibfehler gibt´s für dieses Buch "nur" 4 Sterne. Das war das erste Buch von Claudia Thesenfitz für mich aber sicherlich nicht das letzte. Man kann einfach mal das Hirn ausschalten und Sylt geniessen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein