Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147707236

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 27.12.2023

    Fakten rund um unsere Nahrungsmittel

    Auch wenn sich das Buch "Kocht mit" heisst und ich eigentlich viele Rezepte erwartet hätte, geht es in diesem Buch vielmehr um das drum herum - wie es eigentlich für Checker Tobi typisch ist.

    Es werden Fragen geklärt: Was sind Röstaromen? Wer hat die Nudel erfunden? Was sind Reisterrassen?
    Unzähligen Fragen klärt das Checker Tobi Team in diesem Buch.

    Zwischen den Fragen stehen immer mal wieder 2-3 Rezepte.

    Die Rezepte haben meine Kinder weniger begeistert, die vielen Fragen und Antworten die Tobi liefert aber schon.

    Ich hätte dem Buch vielleicht einen anderen Namen gegeben, dann wären die Erwartungen ein Rezeptbuch zu erhalten nicht ganz so gross, denn wie geschrieben - das Buch klärt die Fakten rund um Nahrungsmittel die in den Rezepten vorkommen und das ist wirklich spannend gemacht.

    Für Kinder ab 7, wie es der Verlag schreibt, ist das Buch auf Grund der Grösse der Schrift weniger geeignet. Zum Vorlesen aber schon und zum Selbstlesen ab ca. 10 Jahre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    elisa b., 25.10.2023

    " Und was willst du heut zum Mittag essen?", diese Frage stellen wir Eltern den Kindern so oft und erhalten keine Antwort oder wie immer "Nudeln". Vielleicht hilft das Kinderkochbuch "Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checkerfragen rund ums Essen" ja in Zukunft uns Eltern und natürlich den Kindern bei der Frage der Fragen. Das Kinderbuch ist am 27.09.2023 im Südwest-Verlag erschienen und für wissenshungrige Kids ab sechs Jahren geeignet. Neben klassischen Rezepten aus Omas Küche, finden die Leser auch internationale Gerichte. Besonders spannend sind die persönlichen Geschichten zu den Gerichten und das gebalte Wissen über Masseinheiten, Begriffserklärungen rund um das Thema kochen und Zukunfstrends. Das Buch eignet sich besonders für gemeinsame Kochstunden oder die ersten Kochversuche allein in der Küche.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sarah N., 22.10.2023

    In Film und Fernsehen entführt Checker Tobi Kinder in wundersame Welten und vermittelt wissen zu vielen verschiedenen Themen. Das war wohl auch der Anspruch in diesem Buch. Neben Rezepten finden sich Wissensseiten zu Gemüsessorten, der Herkunft von Lebensmitteln, Alltagsphänomenen usw. Zusätzlich lernt man Gerichte verschiedener Länder kennen. Auch einen Einblick in das Privatleben von Checker Tobi bekommt man serviert.

    Für ein einziges Buch ist das eine ganze Menge und wie Checker Tobi selbst ist die Abfolge der Themen manchmal ein bisschen chaotisch. Wer wissen vermitteln will, braucht dafür natürlich viel Text. Darüber kommen für meine Begriffe die Rezepte ein wenig kurz. Die Texte selbst sind ansprechend und gut geschrieben. Jedoch ist das Lesealter mit 7 Jahren vielleicht doch etwas jung, aber ein tolles Buch für ältere Kinder.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lissi Filibuster, 28.10.2023

    Starker Wissensteil - Rezepte haben uns leider nicht überzeugt

    Meine Kinder kennen und mögen Checker Tobi und die Bücher zu der Serie schon lange. Auf das Kochbuch waren wir deshalb sehr gespannt.
    Abwechselnd checkt Tobi Fragen zum Thema Ernährung und stellt seine liebsten Rezepte vor. Bei den Checker-Fragen geht es zum Beispiel darum, woher unser Essen kommt oder wer die Nudel erfunden hat. Es gibt aber auch viele weitere spannende Themen wie die Bestandteile unseres Essens (Kohlenhydrate, Vitamine etc.) oder wie Hefe funktioniert. In dem Buch steckt auf jeden Fall ein riesiger Haufen an umfangreichem Wissen, der selbst für Erwachsene noch spannende Fakten bereithält.
    Die Rezepte sind interessant und so erklärt, dass man sie auch mit Kindern zusammen zubereiten kann. Gut finden wir, dass es sowohl vegane und vegetarische als auch Gerichte mit Fisch und Fleisch gibt.
    Einige Rezepte sind tatsächlich sehr aufwendig und benötigen Zutaten, die man nicht mal eben zu Hause hat. Bei anderen kann man hingegen fast direkt loslegen.
    Das erste Rezept, das mein Grosser (11) ausgesucht hat und wir dann gemeinsam ausprobiert haben - eine Tofu-Currywurst - ist bei uns leider nicht so gut angekommen, obwohl die Zubereitung an sich sehr gut erklärt war und auch gut geklappt hat. Wir haben uns aber nicht entmutigen lassen und uns weiter durch das Buch gekocht. Die Mac'n'Cheese und Empanadas waren gut, aber auch die haben uns nicht so richtig überzeugt. Die Fischburger hingegen waren sehr lecker und einfach zuzubereiten
    Zum Selberkochen ist das Buch für jüngere Kinder (7 Jahre) leider noch nicht geeignet. Allein die Schriftgrösse ist für diese Altersklasse viel zu klein. Ältere Kinder ab ca. 10 Jahren und Erwachsene, die gerne auch mal ausgefallenere Rezepte aus der ganzen Welt probieren wollen, werden hier eher fündig.
    Der Wissensteil ist für Kinder und Erwachsene interessant, so dass man vielleicht gemeinsam neue Sachen entdecken und im Anschluss zusammen kochen kann. Leider haben uns aber die von uns ausprobierten Rezepte nicht ganz überzeugt, so dass wir es als Kinder-Kochbuch nur bedingt empfehlen würden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    karoberi, 17.12.2023

    Zu umfangreich, Rezepte zu schwierig, interessante Checker-Fragen.

    Checker Tobi ist vielen Kindern und auch Erwachsenen aus der gleichnamigen Fernsehsendung bekannt. Auch gibt es eine Sachbuchreihe mit ihm. Im vorliegenden Buch verrät uns Checker Tobi seine Lieblingsgerichte und nimmt gleichzeitig interessante Fragen bezüglich der Kochwelt unter die Lupe.

    Das Buch umfasst 192 Seiten und ist in 10 Kapitel unterteilt. Sie lauten zum Beispiel: Küchenbasics; Fleischlos glücklich; Lecker um die Welt. Bereits im Inhaltsverzeichnis kann man farblich erkennen, was ein Rezept und was eine Checker-Frage ist. Das Buch wird für Kinder ab 7 Jahren empfohlen. Dafür finde ich es schon recht umfangreich und sehr textlastig. Auch sind die Rezepte teilweise sehr komplett und nicht dafür geeignet von Kindern allein nachgekocht zu werden. Uns haben bis auf die süssen Gerichte keine Rezepte wirklich angesprochen und zum Nachmachen animiert. In einem Rezept (S.74) steht in der Zutatenliste sogar Weisswein. Alkohol hat in meinen Augen absolut gar nichts in einem Kinderbuch zu tun, auch wenn in Klammern dazu steht, dass es alkoholfreien Wein gibt, ansonsten ginge auch Brühe.

    Was an diesem Buch aber gut gelungen ist, sind die Themen und Checker-Fragen, mit denen sich Tobi auseinandergesetzt hat. Da sind zum Beispiel Fragen wie: Wer hat die Nudeln erfunden? Was ist eine Lebensmittelallergie? Was ist ein Myzel? Was macht die Hefe im Teig?
    Uns gefällt die Auswahl der Fragen und die wissensreichen Antworten. Jedoch muss auch hier wieder erwähnt werden, dass die Antworten sehr umfangreich ausfallen, so dass die Kinder hier schnell das Interesse am Alleine-Lesen verlieren.

    Fazit: Für die Altersempfehlung ab 7 Jahren ist das Buch insgesamt zu umfangreich und die Rezepte sind zu schwierig. Gut gelungen ist die Beantwortung der Checker-Fragen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Mimi, 15.12.2023

    Ein Kochbuch für Anfänger
    In dem Kochbuch "Kocht mit Checker Tobi" erfährt man viele grundlegende Dinge über das Kochen:
    z.B. welche Gegenstände man zum Kochen benötigt, wie ein Sieb oder einen Topf.

    Es gibt aber auch eine kurze Übersicht, was beim Kochen unbedingt zu beachten ist:
    z.B. Händewaschen nicht vergessen und nicht ohne einen Erwachsenen am Herd kochen.

    Das Buch ist in dem für Checker Tobi so bekannten Sprachstil geschrieben. So als würde er es dir gerade direkt erklären.

    In dem Kochbuch stecken neben vielen Informationen auch tolle Rezepte zum Nachkochen. Wobei ich anmerken möchte, dass sich bestimmt nicht alle Gerichte sogleich zum Nachkochen eignen. Ich finde nämlich, dass man heutzutage nicht mehr in jeder Küche einen Römertopf findet. Ansonsten ist es eine schöne Rezeptauswahl, weil nicht die "langweiligen" klassischen Rezepte vorgestellt werden (wie Nudeln mit Tomatensosse). Und sie sind alle sehr gesund und oft vegetarisch.

    Mir gefallen auch die Fotos aus dem Leben des Autors. Das macht das Buch sehr sympathisch.

    Bei der Auflistung der Küchenregeln sowie der Küchenausstattung hätte ich mir eine schöne visuelle Darstellung gewünscht, anstatt einer "trockenen" Auflistung.

    Das Kochbuch ist sehr umfangreich und ich denke, es macht Sinn, wenn man dieses gemeinsam mit den Kindern durchliest und die Rezepte zusammen kocht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Stefanie M., 18.12.2023

    Meine Tochter kennt die Checks von Tobi in und auswendig und liebt es zu kochen und zu backen. Daher war klar, dass wir dieses Buch haben wollen. Die Idee ist super, aber die Umsetzung hat uns dann doch enttäuscht.

    Es ist unglaublich viel Text, klar werden die Dinge toll erklärt und auch mit reichlich Fotos aus Checkerfolgen begleitet, aber für die Altersangabe ist es zu viel. Der Untertitel wirbt mit "meine Lieblingsrezepte" - okay, aber vieles davon finde ich nun nicht wirklich kindertauglich. Man braucht häufig zu viele (ausgefallene) Zutaten und was mich immens gestört hat, dass auch teilweise Wein oder andere alkoholische Getränke in den Zutaten stehen (ja, mit Hinweis gibt es auch alkoholfrei, dennoch). Sorry, aber das geht gar nicht in einem Kinderkochbuch! Zudem ist die Aufmachung und Gestaltung für mich nicht wirklich zeitgemäss und ansprechend.

    So ist das Buch bei uns leider schnell im Regal gelandet und wurde nicht (wie sonst üblich) mit zahlreichen Post-Its gepflastert um Rezeptideen die ausprobiert werden wollen zu markieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    S.L., 19.10.2023

    Checker Tobi
    Die Altersempfehlung ab 7 geht auf keinen Fall! Welches Kind in dem Alter mag Rinderrouladen oder Römertopflasagne kochen? Das Buch ist eher für grössere Kinder konzipiert, für die aber ist es abwechslungsreich und informativ. Es liegt ziemlich schwer in der Hand, enthält viele Fotos und nützliche Tipps. Allerdings kommt es recht textlastig daher.
    In 10 Kapiteln geht es um Basics, Tobis Lieblingsrezepte, Gewürze, internationale Küche. Passt. Zusatzinfos wie Pflanzengifte, Reisterassen, Glasnudelbestandteile, Anbaumethoden u.ä. hätten wir für 7-jährige nicht erwartet oder gebraucht.
    Gut gefallen haben uns die Rezepte für Pausenbrote oder das für Kartoffelsuppe mit Käsefüssen. Auch Bratapfel mit Vanillesauce ist akzeptiert und leicht nachzumachen.
    Bedauerlicherweise haben sich Rechtschreib- und grammatikalische Fehler eingeschlichen.
    Der Titel „Kocht …“ ist irreführend, „Rund um Checker Tobi und alles zum Thema Küche“ hätte besser gepasst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    KH, 14.10.2023

    Zeitlich passend zum neuen Kinofilm bringt nun Checker Tobi auch ein Kochbuch auf den Markt. Schon wieder ein Kochbuch? Stöhn!
    Doch tatsächlich ist das Buch vielmehr ein prall gefülltes Schatzkästchen für kleine und grosse Fans des Wissensvermittlers. Neben den Rezepten, die teilweise vor allem wegen der Zutatenwahl etwas anspruchsvoller, aber gut nachkochbar sind, findet sich allerhand Information in dem Buch. Entsprechend der beliebten Fernsehreihe erklärt Tobi einfach und verständlich die Welt und ihre Wunder. Woher kommt das Essen? Was bedeutet Ernährung für uns? Was ist Esskultur? Das sind nur einige der Fragen, denen Checker Tobi gewohnt munter und neugierig auf der Spur ist. Mit Checkerfragen und Mitmach-Checks finden sich die Fans sofort wohl. Ein Rezeptteil, der rund um den Globus führt eröffnet spannende Kocherlebnisse. Da unsere Kinder gerne und viel in der Küche mithelfen, absolute Checker-Fans sind und das Buch auch uns Erwachsenen sehr gefällt, kann man getrost über den Vorwurf der Vermarktung des Checker-Imperiums hinwegsehen. Endlich mal ein Kochbuch, dass man auch gerne einfach mal so liest oder vorliest und zudem ein ideales Weihnachtsgeschenk mit Sinn.
    Die tolle Aufmachung mit Grafiken und Fotos rundet das positive Gesamtbild ab. Ein wirklich klug gemachtes Sachbuch, das zum Kochen und gesunden Ernähren animiert. Check!


    Diese subjektive Rezension wurde persönlich ohne Zuhilfenahme von KI durch einen Hobbyleser ohne jegliche Beziehungen zu Verlag oder Autor erstellt. Der Inhalt der Rezension ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Verfassers auch nicht in Teilen kopiert werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Pandabär, 21.10.2023

    Bereits am Anfang zeigt Checker Tobi auf, das Kochen und Backen für jeden geeignet ist und es gemeinsam mit der ganzen Familie oder Freunden am meisten Spass macht.
    Mit einfachen Worten wird viel Wissenswertes rund ums Kochen erklärt, z.B. welche verschiedenen Garmethoden es gibt, welche Grundausstattung vorhanden sein sollte und welche hygienischen Massnahmen beachtet werden sollten. Dazu wird anschaulich erklärt, wo Lebensmittel überhaupt herkommen, wie sie sich zusammen setzen und aus welchen Inhaltsstoffen sie bestehen. Ausserdem werden alte und neue Rezepte aus der ganzen Welt vorgestellt, bei denen man gleich Lust hat, loszulegen.
    Alleine das Buch anzuschauen, macht schon viel Spass, da der Inhalt mit verschiedenen Fotos begleitet wird. Von alten Kinderfotos, über Familienfoto und natürlich von den Rezepten ist alles dabei.
    Ein wirklich unterhaltsames Kochbuch für die ganze Familie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Petra W., 04.11.2023

    Die Kinder lieben Tobias Krell, den sie aus de Sendung " Checker Tobi ", die seit September 2013 wöchentlich im TV ausgestrahlt wird, kennen. Daher waren wir sehr gespannt auf sein Kochbuch. Leider sind wir von der Umsetzung der Idee zum Kochbuch eher enttäuscht.
    Das Buch richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Ich glaube nicht , dass ein siebenjähriges Kind begeistert ist, von den viel zu langen Textpassagen, die dann auch noch ziemlich klein gedruckt sind. Nicht sehr optimal für Kinder , die erst mit dem Lesen anfangen.
    Auch finde ich die Rezeptauswahl viel zu anspruchsvoll. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder in dem Alter zum Beispiel die Idee Rinderrouladen zu schmoren so richtig toll finden. Selbst dann nicht, wenn es das absolute Lieblingsfamiliensonntagsessen von Tobi und seiner Familie ist.
    Keine Leseempfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mara A., 16.11.2023

    Lehrreiches Kochbuch

    Ein besonderes Kochbuch mit vielen Informationen rund ums Kochen, über Tobias Krell (alias Checker Tobi) und mit interessanten Rezepten.
    Mit seinen 190 Seiten ist es ein umfangreiches und informatives Buch geworden, das somit nicht nur ein Kochbuch, sondern auch eine Art Sachbuch ist. Neben Rezepten werden nämlich auch Checker-Fragen geklärt. Zum Beispiel wo unser Essen herkommt, wo Pfeffer wächst, was das Wort "halal" bedeutet, aus was Glasnudeln bestehen oder auch wie man einen Kühlschrank richtig füllt.

    Unterteilt wurde das Buchbin 10 Kapitel: Küchen-Basics
    Meine Lieblingsrezepte
    Was wächst denn da?
    Fleischlos glücklich
    Woraus besteht unser Essen
    Macht euch fit
    Die Vielfalt machts
    Lecker um die Welt
    Esskultur
    Partyfood! Essen zum Teilen

    Das Ganze ist schön farbig gestaltet und wurde mit zahlreichen Fotos versehen. Die Rezepte sind verständlich mit Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt. Uns haben die Rezepte für sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 16.11.2023

    Ein Buch rund ums Essen

    Die Grundidee, Kindern zu erklären, wie man kocht, was man dazu benötigt und was es Wichtiges zu beachten gibt, welche Lebensmittel gesund sind, woher sie kommen und vieles mehr rund ums Essen, finde ich super. Nur befürchte ich, dass zu viel gewollt wurde und somit insgesamt auch die Zielgruppe nicht ganz definiert ist. Deklariert ist das Buch für Kinder ab 7 Jahren. Dafür finde ich viele der Rezepte zu schwierig und für Kids im Teenageralter finde ich wiederum die Texte zu sehr für kleine Kinder zugeschnitten. Gleichzeitig finde ich die Texte für kleine Kinder zu lang und zu viel. Es ist schwierig!

    Das vermittelte Wissen ist breit gefächert und gar nicht so uninteressant, doch wie gesagt, es passt alles nicht so ganz zusammen und eben auch nicht auf eine vorgegebene Altersgruppe. Die Geschichten aus Tobis Familie und Kindheit lockern die Wissensvermittlung auf und führen immer wieder zu den Rezepten, die teilweise echt erstaunlich sind. Tobis Mutter hat ein paar Gerichte erfunden, um die unterschiedlichen Vorlieben und Abneigungen ihrer drei Kinder unter einen Hut zu bekommen.

    Da finden sich Listen und Regeln, Checker-Fragen und die Antworten dazu, viele Grafiken und Fotos, Mitmach-Checks (also eigentlich Aktionen) und natürlich Rezepte. Es wird über vegetarische Ernährung gesprochen, ebenso über Lebensmittelallergie, den Anbau diverser Lebensmittel, Nährwerte, Vitamine, Gewürze (warum fehlt da ausgerechnet Paprika?), die fünf Geschmacksrichtungen, Schimmel, Länderspezialitäten, Getreidearten, Esskultur und vieles mehr. Einfach alles rund ums Essen. Mir sind es fast zu viele knallige und wild zusammengewürfelte Bilder und Themen, zu wenig Struktur und ein bisschen zu viel in Richtung zusätzlicher Unterricht zu Hause.

    Die Rezepte sind klassisch aufgebaut mit Zutatenliste und Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die teilweise eher für Erwachsene verständlich sind. Gerade das krasseste Beispiel, die Rinderrouladen, kann ein Kind mit sieben Jahren niemals ohne weitere Hilfe nachkochen. Hier hätten dann definitiv noch mehr Fotos dabei sein müssen. Eine echte Bilderstrecke quasi. Zudem werden zum Teil Gewürze und Zutaten benötigt, die nicht wirklich in jeder Küche oder Vorratskammer zu finden sind.

    Vielleicht liegt es daran, dass ich Checker Tobi bisher nicht kannte, aber ich finde, seine Person nimmt ein bisschen zu viel Raum im Buch ein. Es sollte ums Essen gehen, nicht um den Autor. Dazu gehören auch die vielen Tobi-Fotos. Die aufgesetzte Fröhlichkeit stört mich ebenfalls. Da ist zu viel zu drüber.

    Fazit: Gute Idee, nicht ganz gelungen umgesetzt und von allem ein bisschen zu viel. Daher gebe ich drei Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein