Adieu Aprilwetter15%¹ RABATT + Versand GRATIS! Gleich Code kopieren:

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 80912885

Buch (Gebunden) Fr. 24.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Miss.mesmerized, 15.10.2017

    Als eBook bewertet

    Pauline Dubuisson, einer der bekanntesten Kriminalfälle im Frankreich der 1950er Jahre. Jeder kennt ihre Geschichte, denn sie wurde unter dem Titel „La Vérité“ von Henri-Georges Clouzot mit Brigitte Bardot in der Hauptrolle verfilmt. Doch ist das wirklich die Geschichte der Pauline Dubuisson? Jean-Luc Seigle hat sich des Stoffes noch einmal angenommen und lässt Pauline nun selbst erzählen. Das Mädchen, in das die Eltern so hohe Erwartungen setzten, da sie überdurchschnittlich intelligent war und das Medizinstudium immer vor Augen hatte. Nach dem Tod ihrer älteren beiden Brüder im Zweiten Weltkrieg zieht sich die Mutter immer mehr zurück. Die Not ist gross im besetzten Frankreich und Paulines Vater, den sie abgöttisch verehrt und dessen Aufmerksamkeit alles für sie bedeutet, kann für das Mädchen eine Stelle als Krankenschwester bei einem deutschen Arzt finden, was der Familie Zugang zu Lebensmitteln verschafft. Nach dem Krieg fällt das Urteil hart über das Mädchen aus. Eine Deutschenhure wurde sie genannt, mehrfach vergewaltigt als Strafe dafür, dass sie mit dem Feind kollaboriert hat, und letztlich zum Tode verurteilt. Doch dieses Urteil wurde jedoch nicht vollstreckt. Hart kämpft sie sich zurück ins Leben und lernt im Studium zum ersten Mal die richtige Liebe kennen. Doch sie möchte nicht, dass ihre Vergangenheit zwischen ihnen steht und offenbart sich ihrem zukünftigen Mann. Dessen Ablehnung und Demütigung kann sie nicht ertragen. Sie will sich das Leben nehmen, doch ihre letzte Begegnung verläuft anders als geplant und am Ende ist sie eine Mörderin.

    Es ist unglaublich wie sehr sich Seigle in diese Figur eindenken konnte und wie glaubwürdig dieser Bericht erscheint. Er ist fiktiv, nur die Eckdaten sind belegt, und dennoch kann man sich nur vorstellen, dass dies die Gedanken und Gefühle waren, die Pauline durch den Kopf gingen, sondern entwickelt auch ein gänzlich anderes Bild der Frau als das, das in der Öffentlichkeit von ihr gezeichnet wurde. Vor allem durch die Verfilmung wurde die Vorstellung von ihr geprägt und das, wo weder sie noch ihr Umfeld daran mitgearbeitet haben. Seigle fasst dies so zusammen:

    „Ein Drehbuch über meine Geschichte kam mir umso unwahrscheinlicher vor, als ich bisher überhaupt nichts von der Wahrheit gesagt hatte, nicht einmal bei meinem Prozess; niemand ausser mir wusste, was in der Nacht des Verbrechens vorgegangen war.“

    Symptomatisch für ihr Leben wird folgender Satz:
    „Ich glaube, man kann nur daran sterben, dass man nicht mehr geliebt wird. Und das bedeutet nicht, aus Liebe zu sterben, sondern eher das Gegenteil.“

    Als Kind und Jugendliche liebt sie ihren Vater und befolgt seine Befehle unhinterfragt, was ihr zum Verhängnis wird. Als Erwachsene wird sie wiederum von zwei Männern, die sie liebt, zurückgewiesen und als Konsequenz wünscht sie sich den Tod. Nur dieser kann sie erretten. Mehrfach misslingen ihre Suizide, Pauline ist zum Leben verdammt scheint es:
    „am Tag vor der Eröffnung meines Prozesses, als ich zum dritten Mal versucht habe, mir das Leben zu nehmen. Alle sagten, ich sei abermals «gerettet» worden, während ich dachte, ich sei abermals am Sterben «gehindert» worden.“

    Besonders bestürzend waren die Lynchjustiz und Racheakte der vorgeblichen Résistance. Erbarmungslos schildert der Autor, was man dem jungen Mädchen antut. Die Zeilen sind drastisch, kaum zu ertragen vor Brutalität und man fragt sich, ob der Krieg wirklich alles Menschliche in der Bevölkerung ausgelöscht hat und dass sie vorgefertigte Wahrheiten der tatsächlichen Realität vorziehen. Vieles im Leben von Pauline ist durch die Umstände und vor allem den Krieg bestimmt. Ihr Leben wäre ein gänzlich anderes gewesen, wäre sie in anderen Zeiten grossgeworden. Aber so funktioniert nun einmal das Schicksal, es sind die Umstände, die die Menschen zu dem werden lassen, was sie letztlich sind. Und es sind die Worte, die wir gebrauchen, um sie zu beschreiben, die sie zu dem werden lassen, was wir in ihnen sehen wollen. Doch manchmal ist auch die Sprache nicht ausreichend:
    „Die Vorsätzlichkeit qualifiziert das Verbrechen als Mord, als assassinat. Doch das Substantiv assassine, mit dem eine Frau zu bezeichnen wäre, die vorsätzlich gemordet hat, existiert in der französischen Sprache nicht; die Form ist nur als Adjektiv gebräuchlich. Maître Floriot und die anderen arrangierten sich mit dieser Unzulänglichkeit des Französischen.“
    Aber man findet Wege, sich zu arrangieren.

    Ein beeindruckend und nachhaltig wirkendes Buch über eine Frau, die so viel Hoffnung hatte und die in ihrem Leben einfach kein Glück finden konnte. Wie es wirklich war, wird sich nie herausfinden lassen. Ihr Abschiedsbrief, in dem sie sich offenbar erklärte, ist verschollen und so bleiben nur die Prozessakten, ein Film und das, was wir uns über sie zusammenreimen. Aber das ist nicht wichtig, Jen-Luc Seigle hat ihr eine Stimme gegeben, endlich ihre Version der Wahrheit zu erzählen.

    Interessanterweise habe ich gestern ein Feature über „Erfundene Wahrheiten“ in der Fiktion gehört. Es scheint seit einiger Zeit einen Trend auf dem Buchmarkt zu geben, dass sich Bücher, die auf realen Begebenheit beruhen, besonders gut verkaufen. Welche Gefahren darin liegen, wird dabei sehr schön auch aufgezeigt. Letztlich ist aber doch Realität eine Konstruktion, die sich jeder selbst macht. Wir kreieren unsere Welt und darin ist glücklicherweise auch Platz für lesenswerte Geschichten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ariettas Bücherwelt, 20.04.2017

    Als Buch bewertet

    Erschütternd und Erschreckend


    Meine Meinung zum Autor und Buch

    Der Roman hat mich erschüttert und erschreckt beim Lesen, besonders da er auf einer wahren Begebenheit beruht, ging mir das ganze sehr unter die Haut. Ich kann diese Frau für ihr tun und handeln nicht verurteilen, nur bedauern, man hat sie zu dem gemacht. Ich habe das Gefühl all ihr handeln , liegt in den Wurzeln ihrer Kindheit. Eine intelligente Frau die um Liebe, und Anerkennung suchte und der ihr Begehren zum Schicksal wurde. Es ist mein erster Roman den ich von dem Autor, Jean-Luc-Seigle gelesen habe. Seine Schilderungen gingen mir beim Lesen unter die Haut. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen erzählt er uns die Geschichte der Pauline Dubuisson, einer jungen Frau , die im Alter von 17 Jahren im besetzten Frankreich während des 2. Weltkriegs , für die deutsche Wehrmacht , für den deutschen Offizier und Arzt Dr. Domnik arbeitete, und seine Geliebte wurde. Von den Anfeindungen, besonders nach der Befreiung, wie die Männer von der Résistance, fürchterliche Rache an ihr nehmen, das alles ist sehr bildhaft und schockierend beschrieben, man sah wie sie gedemütigt , aufs brutalste Weise gefoltert und missbraucht wurde.

    Und doch hat er es mit seinem zum teil poetischen, klaren und kraftvollen Schreibweise , geschafft mich gefangen Zunehmen beim Lesen. Ein Buch das noch sehr lange nachklingen wird und das man nicht so schnell vergisst. Auch erfuhr man viel von dem Rollenbild der französischen Frau in der damaligen Zeit, ihren Kampf um Weiterentwicklung.....


    Meine Zusammenfassung zum Inhalt:

    Sehr schön kann man sich in Pauline hineinversetzen, als sie ihre Lebensbeichte in ihrem Exil nach der Begnadigung in Marokko niederschreibt. Man erfährt wie es zu all dem tragischen geschehen kam und sieht und erlebt es aus ihrem Blickwinkel. Ihre Kindheit war gut behütet, eine sehr fürsorgliche Mutter, die auch nach alle dem was Pauline widerfuhr hinter ihr stand. Ihr Vater war zwar ein liebevoller Mensch, lies aber für mich Pauline zu wenig Luft zum Atmen. Sie verehrte ihn ja schon wie einen heiligen, bestimmte über seine Frau und Tochter. Sogar, als sie mit ihrem Studium als Ärztin hätte anfangen können, sie war überaus begabt, entschied er das sie zu erst Krankenschwester wurde, wieder beugte sie sich ihrem Vater und stellte ihren Wunsch hinten an.

    So, kam es das sie bei dem deutschen Arzt und Offizier arbeitete und sogar seine Geliebte wurde.

    Das wurde Pauline zum Verhängnis, nach der Befreiung Frankreichs, die Männer der Résistance , nahmen auf grausamste und fürchterliche Art Rache an ihr. Der Vater rettete sie, ich glaube man hätte sie einfach getötet. Man stelle sich vor, das alles geschah in der Öffentlichkeit, und das Volk jubelte dazu. Als sie zu studieren Anfing lernte sie ihren Freund Felix kennen, als sie ihm ihre Vergangenheit und was ihr zugestossen ist beichtet, verspottet und verstösst er sie. Pauline versucht noch einmal eine Aussprache, die anders ausgeht wie vorgenommen im Affekt, tötet sie versehentlich Felix. Man verurteilt sie zum Tode und begnadigt sie zum Schluss in lebenslänglich, genau in dieser Zeit, dreht der Regiseur Henri-Georges-Clouzet, diesen Fall als Grundlage zu seinem Film „ Die Wahrheit“ mit Brigitte Bardot . Ich fragte mich wie muss sich Pauline gefühlt haben. Nach etlichen Jahren Gefängnis, geht sie nach Marokko, wo sie als Ärztin arbeitet und zurückgezogen in ihrem Haus lebt. Sie lernt dort ihre neue Liebe kennen, sie scheint bestand zu haben, bis zum Tage als sie ihm ihre Vergangenheit beichtet, da zerbricht auch diese Beziehung.

    Eine Geschichte mit einem tragischen Ende, Pauline, die um Liebe und Anerkennung kämpfte.

    Das alles liess sie in ihren Aufzeichnungen zurück. Ihr schien kein Glück vergönnt …..

    Schön das der Autor die Geschichte ausgegraben hat und Pauline damit zum Leben erweckte und uns teilhaben lies an ihrem Leben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hortensia13, 15.12.2017

    Als eBook bewertet

    Pauline sitzt in Marokko und versucht durchs Schreiben ihr Leben zu reflektieren. Was hatte sie bewegt ihre Verlobten zu erschiessen? Was bewirkte der Gerichtsprozess? Langsam schlüsselt sie die einzelnen Puzzleteile aus. Der zu verehrende Vater, die unbeteiligte Mutter, die toten Brüder, Paulines Leiden als heranwachsendes Mädchen in den Wirren der Weltkriege.
    Alles spielt eine Rolle. In drei Tagebuchheften setzt sich Pauline damit auseinander.
    Einfühlsam und poetisch erzählt Jean-Luc Seigle diese Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Ihm gelang so ein eindruckvolles Psychogramm einer jungen Frau in den Weltkriegszeiten, die ihren Dämonen in die Augen sieht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Runar RavenDark, 06.02.2018

    Als eBook bewertet

    Das Buch "Ich schreibe Ihnen im Dunkeln" von Jean-Luc Seigle hat einen Umfang von 207 Seiten und ist bei C.H. Beck erschienen.

    Das Werk ist als Hardcover- und Ebookausgabe erhältlich. In der Ebookausgabe ist es ordentlich und übersichtlich gegliedert, angenehm zu lesen.

    Das Schicksal der Französin Pauline Dubuisson (1927-1963), welches 1960 mit Brigitte Bardot in der Hauptrolle verfilmt wurde. „Die Wahrheit“ von Regisseurs Clouzot beruht auf wahrer Begebenheit. Seigle bemängelt die einseitige Darstellung der jungen Frau Pauline als kaltblütige Mörderin. In seinem Werk beleuchtet Seigel Paulines tragisches Schicksal in einem anderen Licht. Seigle hat sich mit dem schicksalhaften Leben von Pauline lange Zeit befasst, über welches man auch heute noch nach Jahrzehnten in Frankreich kontrovers diskutiert. Er versucht mit seinem Werk die Lücke zu schliessen, die durch den Verlust der Tagebücher und Hefte nach 1963 entstanden ist.

    Das Buch ist in drei Heften unterteilt, die Pauline in Marokko schreibt. Einen Teil ihrer Abschrift möchte sie ihrem neuen Lebensgefährten auszuhändigen. Pauline, die unter anderem Namen mittlerweile Frankreich verlassen hat und in Marokko lebt, möchte die Wahrheit über ihre Vergangenheit offenbaren vor der sie geflohen ist und sie schaut mit Angst, aber auch einer leisen Hoffnung, in die Zukunft. Seigle greift ein Familiendrama und Frauenschicksal in Frankreich während und am Ende des zweiten Weltkrieges auf. Die zeitweise Besetzung Nazideutschlands nach Scheitern der Verteidigung mittels der Maginot-Linie steht im Zusammenhang. Das Werk ist sehr emotional, tiefgehend, ergreifend, intensiv, dicht und klingt noch lange nach. Sensibel, einfühlsam und atmosphärisch lässt Seigle Paulines Geschichte lebendig werden. Es ist eine Geschichte hinter der Geschichte.

    Fazit: Sehr emotional, tiefgehende, ergreifende, intensive, dichte, atmosphärische, einfühlsame Literatur über eine Verurteilte und ihrer Geschichte hinter der Geschichte. Ein Familiendrama und Frauenschicksal um die Zeit des zweiten Weltkrieges in Frankreich. Eine absolute Literaturempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 16.02.2017

    Als Buch bewertet

    Der französische Schriftsteller und Drehbuchautor Jean-Luc Seigle hat sich in seinem Roman „Ich schreibe Ihnen im Dunkeln“ an eine in Frankreich bis heute heiss diskutierte Geschichte gewagt. Das tragische Leben bzw. Schicksal der Französin Pauline Dubuisson (1927-1963, Porträt siehe Cover) wurde sogar mit Brigitte Bardot in der Hauptrolle verfilmt. Doch dieser Film mit dem programmatischen Titel „Wahrheit“ (1960) zeigt eben nur eine Wahrheit, nämlich die der Rechtsprechung. Dort wird Paulines Leben eindimensional porträtiert und sie zur kaltblütigen „Mörderin“ degradiert. Der Autor Seigle konnte sich nicht länger mit dieser vorgefertigten Sichtweise von aussen abfinden und hat deshalb dieses spezielle Buchprojekt ins Leben gerufen. Ein Projekt, bei dem der Autor versucht, die nach dem Selbstmord von Pauline verloren gegangenen Hefte und Tagebücher selbstständig und unter Zuhilfenahme von Quellen zu rekonstruieren.

    „Paulines Verbrechen nimmt einen winzigen Moment in ihrem Leben ein, die Zeit, um drei Revolverkugeln zu verschiessen, kaum eine Minute. Man kann sie mit dem schöpferischen Augenblick vergleichen, dem geheimnisvollen Phänomen des künstlerischen Schaffens, derselbe Taumel, dieselbe plötzliche Inspiration, dasselbe Von-sich-selbst-Fortsein, um mit Stefan Zweig zu sprechen. Doch das Verbrechen ist kein Wunder der Kreativität, es ist eine Lücke in Paulines Leben, ein Riss der sich in ihrem Dasein auftut, eine unendlich kurze verdichtete Zeit.“
    (S. 10)

    Pauline Dubuissons Leben enthält mehr Schatten als Licht. Sie wurde in eine schwere Zeit hineingeboren, nämlich zwischen die beiden Weltkriege. Zwei der drei Brüder fielen im Ersten Weltkrieg, woraufhin die Mutter schwer depressiv wurde. Und Pauline schaute mehr zu ihrem machtvollen Vater, einen altgedienten Offizier auf. In dieser für ihre Familie katastrophalen Zeit kümmerte sich niemand um die 15-Jährige, so dass sich das hochintelligente Mädchen menschliche Wärme bei Matrosen suchte, was ihr nicht nur den Ruf als Schlampe einbrachte, sondern auch den Schulplatz am Gymnasium kostete. Doch ihr Traum, Medizin zu studieren, war zu stark und bereits mit 16 Jahren machte sie ihr Abitur auf eigene Faust. Danach verlangte der Vater von ihr wegen des Kriegszustands und der angeschlagenen Gesundheit der Mutter erst einmal eine Ausbildung zur Krankenschwester im Heimatort zu machen. Was folgte war eine lehrreiche wie aufregende Zeit für Pauline. Weil sie sich mit ihrem Ausbilder, einen deutschen Arzt, eingelassen hatte, wurde sie kurz vor Kriegsende von Kräften der Résistance öffentlich gedemütigt. Kahlgeschoren und mehrfach missbraucht holte sie ihr Vater zurück nach Hause. Nach einer Phase der Rekonvaleszenz begann sie in Lille Medizin zu studieren; was weit weg von der Heimatstadt Malo-les-Bains lag. Hier lernte sie den jungen Medizinstudenten Félix Bailly kennen und lieben. Die Trennung im Jahr 1953 hat sie alles andere als gut verkraftet. Als sie Félix ein letztes Mal besucht, erschiesst sie ihn im Affekt. Danach wird sie von der medialen Öffentlichkeit zur persona non grata erklärt, gar als neue „Messalina“ betitelt, und muss für neun Jahre hinter Gitter. Als Pauline mit 30 entlassen wird, ist sie eine andere, einsame und leere Frau. Sie beendet ihr Studium und wandert nach Essaouira (Marokko) aus. Dort nimmt sie den falschen Vornamen Andrée an und führt ein freies Leben ohne Vorwürfe. Zum ersten Mal fühlt sie sich angekommen.

    „Es herrscht vollkommene Übereinstimmung zwischen dem Stein und meinem Körper, zwischen dem Mittelpunkt des Hauses und meinem Herzen, zwischen seinem Schatten und meinem Innersten – genau das Gegenteil vom Gefängnis, wo es nur Trennung gibt zwischen Mauern und Körpern.“ (S. 28)

    Bis Jean in ihr Leben tritt und sie heiraten möchte. Doch als er die Wahrheit erfährt, ist alles vorbei und Pauline wieder allein. Die Konsequenz – ihr Suizid - erscheint so traurig wie folgerichtig, denn niemand liebte sie mehr…

    Jean-Luc Seigles einfühlsame wie unverstellte Herangehensweise nimmt den Leser ab der ersten Zeile gefangen. Unterteilt in drei fiktive Hefte zeichnet Seigle Paulines Schicksal minutiös nach. Dabei rollt er die Geschichte von hinten auf, indem er mit Paulines marokkanischer „Exilzeit“ beginnt. Auf diese Weise taucht der Leser Seite für Seite in deren Leben ein. Ihre Entbehrungen, ihre Sehnsüchte, ihre Begierden sowie ihre dunkelsten Erfahrungen, Seigle lässt nichts unausgesprochen und ist vor allem dann am stärksten, wenn er Paulines Leid und seelische Zerrissenheit nachzeichnet. Hierbei schlüpft er täuschend echt in Paulines Rolle und agiert als Ich-Erzählerin. Dies tut er auf eindringliche, stark metaphorische und erschreckend realistische Weise. Kriege und männliche Gewalt haben Paulines Leben hart zugesetzt und letztendlich ist sie trotz ihres starken Willens daran zerbrochen.

    FAZIT
    Ein berührender Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert und selbst nach Beendigung noch lange nachwirkt. Ein literarisches Meisterstück.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein