Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132880104

Buch (Gebunden) Fr. 17.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Claudia R., 27.09.2020

    Der Geist aus der Flasche (dem Handy)
    Ganze 3688 Mal hat Franzi nun schon ihre Eltern gebeten, ein Hady zu bekommen. Sie führt darüber eine Strichliste. Als sie die Schule wechselt, ist es endlich soweit-sie bekommt ein Handy. Was so verheissungsvoll aussieht, hat ein Eigenleben mit dem lustigen Namen Dandy Smart. Doch so lustig ist der Geist in der Flasche, ach im Handy;) gar nicht, denn er hat ungewöhnliche Aufgaben für Franzi. Bald begeben sich die beiden in einen Kampf um den Superchip und treffen auf die fiese Lady Ballerina. Wie es weitergeht, lesen die jungen Leseratten lieber selbst.
    Der Autor bietet wieder einmal lustige Lesestunden und schwarz-weisse Illustrationen im Comic-Stil runden das Lesevergnügen ab. Toller Start in eine neue Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia R., 27.09.2020 bei bewertet

    Der Geist aus der Flasche (dem Handy)
    Ganze 3688 Mal hat Franzi nun schon ihre Eltern gebeten, ein Hady zu bekommen. Sie führt darüber eine Strichliste. Als sie die Schule wechselt, ist es endlich soweit-sie bekommt ein Handy. Was so verheissungsvoll aussieht, hat ein Eigenleben mit dem lustigen Namen Dandy Smart. Doch so lustig ist der Geist in der Flasche, ach im Handy;) gar nicht, denn er hat ungewöhnliche Aufgaben für Franzi. Bald begeben sich die beiden in einen Kampf um den Superchip und treffen auf die fiese Lady Ballerina. Wie es weitergeht, lesen die jungen Leseratten lieber selbst.
    Der Autor bietet wieder einmal lustige Lesestunden und schwarz-weisse Illustrationen im Comic-Stil runden das Lesevergnügen ab. Toller Start in eine neue Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marianne, 01.10.2020

    Die Viertklässlerin Franzi hat nur einen grossen Wunsch, ein eigenes Handy. Alle anderen in der Schule haben schon eins, meint sie. Könnte sie nur auch in den Gruppenchats dabei sein, wäre sie sicher nicht mehr eine Aussenseiterin.

    Doch obwohl ihre Eltern viel arbeiten, reicht das Geld kaum zum Leben. Die Familie lebt bescheiden in einer kleinen Wohnung. Franzis grösste Freude ist der kleine Balkon. Sie beobachtet die Flugzeuge am Himmel und träumt von fernen Zielen.

    Als Franzi auf eine weiterführende Schule wechselt und auch hier keine Freunde findet, bekommt sie endlich ein gebrauchtes Handy. Aufgeregt richtet sie alles ein, doch irgendetwas stimmt nicht. Das Handy lässt sich nicht ausschalten, aber nicht nur das. Das Handy spricht mit ihr. Franzis Handy heisst Dan, und Dan weiss genau was er will.

    Franzi ist eigentlich ein braves Mädchen, darum kommt es zu einigen Auseinandersetzungen, wenn zum Beispiel Dan mit gestohlenen Kreditkartendaten Bestellungen aufgibt. Sein grösster Wunsch ist allerdings ein Chip, der seine Leistung erhöhen würde. Den möchte er gemeinsam mit Franzi aus einer Fabrik stehlen, und sie soll ihm dann den Chip einbauen. Aber eine weitere Person will diesen Chip ebenfalls stehlen. Es wird gefährlich für Franzi.

    Diese liebenswerte und humorvolle Geschichte macht Kindern im Grundschulalter sicher Spass. Manche Ereignisse sind völlig unglaubwürdig, beispielsweise der Einbruch in eine gut gesicherte Fabrik oder die Beschreibung von Franzis Gegenspieler. Das macht aber eher den Reiz der Geschichte aus, denn Kinder verstehen mit Sicherheit, dass diese ulkigen Beigaben nicht ernst gemeint sind. Eine schöne Ergänzung der Geschichte sind die ansprechende Zeichnungen.

    Zwischen den Zeilen scheint eine dezente Kritik an die moderne Medien durch. Der Leser erfährt, dass Daten im Netz nicht unbedingt sicher sind, ausserdem ist Franzi ein gutes Vorbild dafür, dass es ausser Handyspiele auch andere schöne Aktivitäten gibt. Ein weiteres Thema ist Freundschaft und Mobbing, das gut umgesetzt wird.

    Fazit: Ein unterhaltsames Buch für Kinder im Grundschulalter, mit Humor und einigen Anregungen für das Gespräch mit Kindern über Freundschaft, Mobbing und moderne Medien. Empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Marianne, 01.10.2020 bei bewertet

    Die Viertklässlerin Franzi hat nur einen grossen Wunsch, ein eigenes Handy. Alle anderen in der Schule haben schon eins, meint sie. Könnte sie nur auch in den Gruppenchats dabei sein, wäre sie sicher nicht mehr eine Aussenseiterin.

    Doch obwohl ihre Eltern viel arbeiten, reicht das Geld kaum zum Leben. Die Familie lebt bescheiden in einer kleinen Wohnung. Franzis grösste Freude ist der kleine Balkon. Sie beobachtet die Flugzeuge am Himmel und träumt von fernen Zielen.

    Als Franzi auf eine weiterführende Schule wechselt und auch hier keine Freunde findet, bekommt sie endlich ein gebrauchtes Handy. Aufgeregt richtet sie alles ein, doch irgendetwas stimmt nicht. Das Handy lässt sich nicht ausschalten, aber nicht nur das. Das Handy spricht mit ihr. Franzis Handy heisst Dan, und Dan weiss genau was er will.

    Franzi ist eigentlich ein braves Mädchen, darum kommt es zu einigen Auseinandersetzungen, wenn zum Beispiel Dan mit gestohlenen Kreditkartendaten Bestellungen aufgibt. Sein grösster Wunsch ist allerdings ein Chip, der seine Leistung erhöhen würde. Den möchte er gemeinsam mit Franzi aus einer Fabrik stehlen, und sie soll ihm dann den Chip einbauen. Aber eine weitere Person will diesen Chip ebenfalls stehlen. Es wird gefährlich für Franzi.

    Diese liebenswerte und humorvolle Geschichte macht Kindern im Grundschulalter sicher Spass. Manche Ereignisse sind völlig unglaubwürdig, beispielsweise der Einbruch in eine gut gesicherte Fabrik oder die Beschreibung von Franzis Gegenspieler. Das macht aber eher den Reiz der Geschichte aus, denn Kinder verstehen mit Sicherheit, dass diese ulkigen Beigaben nicht ernst gemeint sind. Eine schöne Ergänzung der Geschichte sind die ansprechende Zeichnungen.

    Zwischen den Zeilen scheint eine dezente Kritik an die moderne Medien durch. Der Leser erfährt, dass Daten im Netz nicht unbedingt sicher sind, ausserdem ist Franzi ein gutes Vorbild dafür, dass es ausser Handyspiele auch andere schöne Aktivitäten gibt. Ein weiteres Thema ist Freundschaft und Mobbing, das gut umgesetzt wird.

    Fazit: Ein unterhaltsames Buch für Kinder im Grundschulalter, mit Humor und einigen Anregungen für das Gespräch mit Kindern über Freundschaft, Mobbing und moderne Medien. Empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    lesenbirgit, 14.09.2020

    Es ist ein lustiges Buch hat mein Grossneffe dazu gesagt. Er konnte es schnell durchlesen und hat viel gelacht dabei.
    Franzi ist aber auch arm dran sie hat kein Handy wie die anderen. Aber eines Tages ist endlich soweit sie bekommt endlich eines. Nun aber es ist nicht wie ein normales Handy. Es spricht. Die Eltern denken natürlich an eine App.
    Es ist auch sehr lustig zu lesen was das Handy alles anstellt. Die Illustratoren sind auch ganz witzig und für Kinder lustig anzusehen. Es lockert die Geschichte auf.
    Als sie es in die Schublade sperrt ruft es die Polizei und sagt ihnen das er festgehalten wird. Die Polizei kommt und sucht das Haus nach dem Herrn. Das fand er besonders lustig zu lesen. Eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sophie H., 29.09.2020 bei bewertet

    Ein superschurkiges Handy!
    Franzi möchte gerne ein Handy haben. Alle Kinder in ihrer Klasse haben eins. Aber ihre Eltern erlauben es nicht und das hat zwei Gründe: Wie alle Eltern haben sie Angst, dass Franzi ihre ganze Zeit am Handy verdaddelt und sie haben einfach kein Geld, um Franzi diesen Wunsch zu erfüllen. Beide Elternteile arbeiten viel, aber das Geld ist trotzdem sehr knapp.
    Als Franzi dann auf das Gymnasium wechselt, wird sie von ihren neuen Klassenkameraden sehr bald gemobbt, weil sie kein Handy hat. Neue Freundschaften kann sie nicht schliessen, weil alle Verabredungen über das Handy getroffen werden. Als die Eltern das mitbekommen, kratzen sie all ihr Geld zusammen und überraschen ihre Tochter mit einem Handy. Obwohl das ein sehr altes Modell ist, ist Franzi superglücklich. Bis das Handy gleich in der ersten Nacht zum Leben erwacht! Das Handy hat ein Eigenleben und stellt sich als Dandy Smart vor. So ein lebendiges Handy kann praktisch sein, wenn es im Erdkundeunterricht vorsagt. Es kann lustig sein, wenn es Nachrichten von anderen Handy abfängt und ausplaudert. Aber es kann auch gefährlich sein. Nämlich dann, wenn sich das Handy als Superschurke entpuppt und Pizzen auf Rechnung anderer bestellt. Richtig kritisch wird es, als Dandy Smart seine neue Besitzerin dazu anstiftet, in eine Firma einzubrechen, um einen Superchip zu klauen. Aber nicht nur Dandy möchte diesen Superchip besitzen, auch eine weitere Person ist darauf erpicht. Und plötzlich findet sich Franzi in einer spannenden Jagd nach dem Chip wieder.
    Rüdiger Bertram schreibt flüssig, spannend und sehr humorvoll. Auch die Illustrationen von Ka Schmitz haben mir sehr gut gefallen. Sie setzen wörtliche Rede als Comic um. Das dürfte den jungen Lesern besonders gut gefallen. Obwohl die Hauptperson ein Mädchen ist, gefällt auch Jungen das Buch gut, schliesslich würden auch sie gerne ein superschurkiges Handy besitzen. Klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bluesky_13, 14.09.2020

    DANDY SMART BRINGT FRANZIS LEBEN VÖLLIG DURCHEINANDER

    MEINE MEINUNG
    Franzi will so gerne ein Handy, doch sie bekommt keins, da zählt auch das Argument das alle eins haben nichts.
    Die Eltern bleiben eisern, bis, ja bis Franzi auf Gymnasium wechselt.
    Sie merken wie schlecht es Franzi geht und wie sehr sie gemieden und fast schon gemobbt wird, weil sie kein Handy hat. Endlich, endlich bekommt sie ein Handy. Doch es ist kein normales Handy, es spricht mit ihr und hat ein Eigenleben.

    Der Autor hat hier einen sehr humorvollen und kindgerechten Schreibstil. Es macht richtig Spass, in der Geschichte die Erlebnisse von Franzi und ihrem Dandy Smart mit zu erleben.
    Ihr Handy spricht mit ihr und sorgt so für grosses Chaos in Franzis Leben. Sie wird zu Dingen angestiftet, die sie sonst nicht gemacht hätte. Franzis Leben verändert sich mit einem Schlag.

    Die Illustration ist hier wirklich sehr gut gelungen und sie ist so herzig und so schön. Die Bilder schmiegen sich sehr geschmeidig an die Geschichte und machen sie so erst richtig komplett. Man hat dadurch auch einen lebendigen Bezug zu den Protagonisten.

    Die Geschichte bringt hier so einiges näher. Freundschaften sind absolut wichtig und sollten sich nicht an dem was Materielles zur Verfügung steht orientieren.
    Ich vergebe für dieses Werk 4 Sterne, da es nur für Mädchen geeignet ist. Hätte man hier noch mehr Jungs mit involviert, dann wäre es auch für Jungs geeignet.

    Die Altersempfehlung von 8 Jahren kann ich hier auch so bestätigen, auch wenn dieses Buch für mich ein reines Mädchenbuch zu sein scheint. Die Jungs wollen es nicht so gerne, wenn die Hauptperson ein Mädchen ist und hier ist das leider so. Ich hätte es hier besser gefunden, wenn die Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Mädchen stattgefunden hätte, dann wäre es für beide geeignet.

    Bluesky_13
    Rosi

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gaby2707, 13.09.2020

    Aktuell und humorvoll

    Franzi zählt mit: Bereits 3688 x hat sie ihre Eltern gebeten, anstatt des Plastikhandys für Babys, das sie hat, ein richtiges Handy zu bekommen. Ihre Eltern haben nicht so viel Geld, können sich für Franzi keines leisten. Aber als Franzi von ihrem ersten Schultag am Gymnasium zurück kommt, hält ihr Papa ein Päckchen hin. Darin ist ein Handy. Kein Smartphone, aber ein richtiges Handy. Sogar mit einem kleinen Guthaben. Was sie mit ihrem ganz besonderen Dandy Smart alles erlebt, davon erzählt diese Geschichte.

    Kleine Geschichten, wie z.B. dank Dandy Smart ein Kätzchen gerettet wird, wie er illegal zu einer Pizza für Franzi kommt oder wie sie die alte Frau Berkel mittels Dandy beim Dame spielen beschummelt. Und auch, wenn der Super-Chip nun im Bauch von Hamster Theo sein Dasein fristet – die Beiden sind ab jetzt einfach unschlagbar.

    In 23 Kapiteln, die ich mit unserem kleinen Nachbarn abwechselnd gelesen habe und die sich auch gut vor zum zu Bett gehen lesen lassen, bin ich dabei, wie Franzi und ihr Dandy Smart von einem Abenteuer ins nächste stolpern.
    Lenny ist ganz begeistert von der witzigen Geschichte. Er bekommt mit seinen 9 Jahren schon mit, wie Kinder in der Schule ausgegrenzt werden, wenn sie mit dem konsumieren nicht mitmachen können oder wollen. Vor allem gefallen ihm auch die kleinen Zeichnungen, die die Geschichte auflockern.

    BFF – gut, dass die Erklärung auf einem Bild abgebildet ist. Was ein Babo ist musste ich mir auch erklären lassen.

    Eine nette Geschichte, die fast wie ein Märchen daher kommt und die die Fantasie anregt. Dank der vielen kurzen Kapitel für Leseanfänger genau so geeignet wie für ältere Kinder, die mit Franzi und Dandy Smart bestimmt ihren Spass haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 09.10.2020

    Handy in Bestform
    "Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" ist ein tolles Kinderbuch von Rüdiger Bertram.
    Franzi ist schon fast in der 5. Klasse und ihr allergrösster Wunsch ist ein Handy. Als Ersatz bekommt sie von ihren Eltern einen Hamster, Theo. Den liebt sie sehr, aber in der Schule wird sie trotzdem mies behandelt von ihren Klassenkameraden. Sie denkt, dass sie ohne Handy nie eine Freundin findet.
    Ihren Eltern tut sie dann doch sehr leid und sie bekommt ein Smartphone, gebraucht und nicht das neueste Modell, aber sie ist superglücklich darüber.
    Allerdings fängt das Handy mit Franzi an zu sprechen und stellt sich als Dandy Smart vor. Mit diesem erlebt sie jetzt ganz seltsame Sachen, denn Dan ist voll vernetzt. Da Dan gerne mehr Speicher und einen besseren Chip hätte, werden bald auch nicht ganz so legale Aktionen geplant und auch durchgeführt.
    Beim lesen hatte ich hier sehr viel Spass, alles ist humorvoll und einfach verständlich geschrieben. Das Handy als Hauptperson in diesem Buch ist eine Superidee, weil ein Smartphone ja bei sehr vielen Menschen die Hauptrolle spielt und das nicht nur bei Kindern.
    Sehr gut wird in diesem Buch der Vorteil echter Freunde gegenüber digitalen Inhalten dargestellt. Und was ich noch ganz besonders hervorheben möchte sind die absolut wundervoll und passenden Illustrationen, die reichlich vorhanden sind und die Geschichte gut weiter erzählen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 09.10.2020 bei bewertet

    Handy in Bestform
    "Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" ist ein tolles Kinderbuch von Rüdiger Bertram.
    Franzi ist schon fast in der 5. Klasse und ihr allergrösster Wunsch ist ein Handy. Als Ersatz bekommt sie von ihren Eltern einen Hamster, Theo. Den liebt sie sehr, aber in der Schule wird sie trotzdem mies behandelt von ihren Klassenkameraden. Sie denkt, dass sie ohne Handy nie eine Freundin findet.
    Ihren Eltern tut sie dann doch sehr leid und sie bekommt ein Smartphone, gebraucht und nicht das neueste Modell, aber sie ist superglücklich darüber.
    Allerdings fängt das Handy mit Franzi an zu sprechen und stellt sich als Dandy Smart vor. Mit diesem erlebt sie jetzt ganz seltsame Sachen, denn Dan ist voll vernetzt. Da Dan gerne mehr Speicher und einen besseren Chip hätte, werden bald auch nicht ganz so legale Aktionen geplant und auch durchgeführt.
    Beim lesen hatte ich hier sehr viel Spass, alles ist humorvoll und einfach verständlich geschrieben. Das Handy als Hauptperson in diesem Buch ist eine Superidee, weil ein Smartphone ja bei sehr vielen Menschen die Hauptrolle spielt und das nicht nur bei Kindern.
    Sehr gut wird in diesem Buch der Vorteil echter Freunde gegenüber digitalen Inhalten dargestellt. Und was ich noch ganz besonders hervorheben möchte sind die absolut wundervoll und passenden Illustrationen, die reichlich vorhanden sind und die Geschichte gut weiter erzählen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nicole H., 29.10.2020

    Da wünscht man sich seit zwei Jahren ein eigenes Handy und dann bekommt man Dandy Smart!

    Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!

    Von Rüdiger Bertram

    Franzi wünscht sich so sehr ein eigenes Handy, alle in ihrer Klasse haben eins.
    Sie liebt es Strichlisten zu führen, deswegen hat sie auch eine, wie oft sie schon ihre Eltern nach einem eigenen Handy gefragt hat. Ihre Eltern sind der Meinung es würde sie vom lernen abhalten und zu teuer sei es auch.
    Erst als Franzi die Schule wechselt, bekommt sie endlich ihr eigenes Handy. Jedoch ist es kein normales Handy, denn was keiner wusste, ihr neues Handy heisst Dandy Smart und hat ein Eigenleben.

    Das Cover zeigt Franzi mit Dandy Smart und gefällt uns sehr gut.
    Der Schreibstil ist kindgerecht und mit viel Humor geschrieben.
    Auch die Comics zwischen den Seiten haben uns sehr viel spass bereitet.

    Franzi sehnt sich endlich nach einem eigenem Handy und nun hat sie Dandy Smart, er hat eine Menge Ideen und bringt Franzi in so einige Schwierigkeiten. Dandy Smart möchte gerne den Super Chip mit dem er unendliche Speicherkapazität bekommt. Aber auch die Superschurkin Lady Ballerina möchte mit Hilfe des Super Chips sich die Weltherschafft sichern.

    Spannende und lustige Geschichte rund um ein Handy mit Eigenleben, ganz viel Freundschaft und den Wunsch einfach dazu zugehören.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nicole H., 29.10.2020 bei bewertet

    Da wünscht man sich seit zwei Jahren ein eigenes Handy und dann bekommt man Dandy Smart!

    Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!

    Von Rüdiger Bertram

    Franzi wünscht sich so sehr ein eigenes Handy, alle in ihrer Klasse haben eins.
    Sie liebt es Strichlisten zu führen, deswegen hat sie auch eine, wie oft sie schon ihre Eltern nach einem eigenen Handy gefragt hat. Ihre Eltern sind der Meinung es würde sie vom lernen abhalten und zu teuer sei es auch.
    Erst als Franzi die Schule wechselt, bekommt sie endlich ihr eigenes Handy. Jedoch ist es kein normales Handy, denn was keiner wusste, ihr neues Handy heisst Dandy Smart und hat ein Eigenleben.

    Das Cover zeigt Franzi mit Dandy Smart und gefällt uns sehr gut.
    Der Schreibstil ist kindgerecht und mit viel Humor geschrieben.
    Auch die Comics zwischen den Seiten haben uns sehr viel spass bereitet.

    Franzi sehnt sich endlich nach einem eigenem Handy und nun hat sie Dandy Smart, er hat eine Menge Ideen und bringt Franzi in so einige Schwierigkeiten. Dandy Smart möchte gerne den Super Chip mit dem er unendliche Speicherkapazität bekommt. Aber auch die Superschurkin Lady Ballerina möchte mit Hilfe des Super Chips sich die Weltherschafft sichern.

    Spannende und lustige Geschichte rund um ein Handy mit Eigenleben, ganz viel Freundschaft und den Wunsch einfach dazu zugehören.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MarTina, 28.09.2020

    Die Geschichte ist aus Franzis Sicht geschrieben. Das gefällt mir sehr, da man dadurch das Mädchen gut kennenlernt. Sie wünscht sich Freunde, wird von ihren Mitschülern aber abgelehnt. Dass sie kein Handy hat, macht es nicht einfacher, denn ohne kann sie auch nicht am Klassenchat teilnehmen. Doch die Eltern haben ein Einsehen und so erfüllt sich Franzis sehnlichster Wunsch: Sie bekommt ein Handy. Und damit zieht ziemlich viel Trubel in ihr Leben ein. Das Handy führt nämlich ein Eigenleben und verfolgt ganz eigene Pläne. Damit wird die Geschichte originell und witzig. Handy Dan nimmt Vorschriften nicht unbedingt genau und ist sehr intelligent. Jetzt benötigt er nur noch den Superchip, um endlich seine wahre Grösse zu erlangen. Doch auch eine Superschurkin hat es auf den Chip abgesehen. Und so wird es hier auch noch spannend.

    Man bekommt hier also eine abwechslungsreiche Geschichte mit viel Spass und auch ein bisschen Spannung. Einzig eine Lösung für das Mobbingthema in der Klasse blieb ein bisschen auf der Strecke.

    Gefallen haben mir auch die comicartigen, schwarz-weissen Illustrationen, die die Geschichte humorvoll begleiten. Sie lockern den Text auch gleich ein bisschen auf.

    Fazit:

    Ein unterhaltsame und originelle Geschichte mit witzigen Illustrationen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hardy K., 15.09.2020 bei bewertet

    Kennen diesen Satz die Eltern?? Oh ja. und natürlich gibt man bei, schliesslich solld er Nachwuchs nicht als Aussenseiter gelten. Das vorliegende Buch (ab 8 Jahren altersgerecht, wenn auch die Eltern den einen oder anderen Ausdruck erklären müssen: BFF z.Bsp.) handelt von einem Mädchen, dass sich sehnlichst ein solches Gerät wünscht. Schliesslich kommt sie jetzt auf eine weiterführende Schule und da hat JEDER ein Handy. Nur sie nicht, weil ihre Eltern sparen müssen und überhaupt...
    Tja, eines Tages bekommt ihr Technikwunder. Und ein Wunder ist es wirklich, denn das Handy spricht mit ihr..selbständig und willenststark. Der Geist in der Maschine verändert ab sofort das Leben des Mädchens.
    Aktuelle Themen behandelt das humorvolle Buch genauso, wie die Zwänge, denen schon kleine Kinder unterliegen. Natürlich werden in dem Buch Sichtweisen der Erwachsenen auf die Kinder projiziert. Das ganze soll natürlich kindgerecht rüberkommen, gelingt auch meistens. Doch ein 8jähriges Kind wird nicht unbedingt die Argumentationsketten der Erwachsenen nachvollziehen können. Ob das Buch nun sogar noch mehr Lust auf ein Handy macht, sei dahingestellt. Gute Unterhaltung bietet das Büchlein allemal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    KH, 15.09.2020

    Kennen diesen Satz die Eltern?? Oh ja. und natürlich gibt man bei, schliesslich solld er Nachwuchs nicht als Aussenseiter gelten. Das vorliegende Buch (ab 8 Jahren altersgerecht, wenn auch die Eltern den einen oder anderen Ausdruck erklären müssen: BFF z.Bsp.) handelt von einem Mädchen, dass sich sehnlichst ein solches Gerät wünscht. Schliesslich kommt sie jetzt auf eine weiterführende Schule und da hat JEDER ein Handy. Nur sie nicht, weil ihre Eltern sparen müssen und überhaupt...
    Tja, eines Tages bekommt ihr Technikwunder. Und ein Wunder ist es wirklich, denn das Handy spricht mit ihr..selbständig und willenststark. Der Geist in der Maschine verändert ab sofort das Leben des Mädchens.
    Aktuelle Themen behandelt das humorvolle Buch genauso, wie die Zwänge, denen schon kleine Kinder unterliegen. Natürlich werden in dem Buch Sichtweisen der Erwachsenen auf die Kinder projiziert. Das ganze soll natürlich kindgerecht rüberkommen, gelingt auch meistens. Doch ein 8jähriges Kind wird nicht unbedingt die Argumentationsketten der Erwachsenen nachvollziehen können. Ob das Buch nun sogar noch mehr Lust auf ein Handy macht, sei dahingestellt. Gute Unterhaltung bietet das Büchlein allemal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    AndFe1, 17.09.2020

    Klappentext:
    Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy – nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heisst Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Superchip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazitäten bekommen kann – und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…

    Meine Meinung:
    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Zwischendurch sind immer wieder Illustrationen im Comicstil eingefügt, die den Text auflockern und uns gut gefallen haben.

    Die Geschichte ist sehr lustig und wir haben immer wieder laut gelacht. Zum Ende hin wird es sogar noch richtig spannend. Die Idee, dass Handys ein Eigenleben haben, ist einfach grossartig. Mein Grosser (10) und ich hatten viel Spass mit diesem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandy Z., 10.11.2020

    Franzi ist eine sehr gute Schülerin, doch leider die absolute Aussenseiterin. Das liegt unter anderem auch daran, dass all ihre Klassenkameraden ein Handy besitzen, nur sie leider nicht. Hoffnung gibt Franzi lediglich der Schulwechsel, sie verspricht sich einen Neustart, da niemand dort sie kennt. Doch leider kommt es anders als erhofft, Franzi wird noch stärker geärgert als bisher. Da haben Franzis Eltern ein Einsehen und kaufen ihr das gebrauchte Handy eines verstorbenen Seniors. Eines Tages bemerkt Franzi, dass dieses Handy ein eigenes Leben führt, Dandy Smart heisst und sich allerhand Dinge beigebracht hat. Und das bringt Franzis Leben völlig durcheinander...
    Uns hat dieses Buch sehr gut gefallen. Der Autor schreibt kindgerecht, flüssig und äusserst humorvoll. Das Buch ist an keiner Stelle langweilig, die Kinder bleiben dran und lesen das Buch zu Ende. Auch das Cover ist sehr schön illustriert - wir sind gespannt auf weitere Bände dieser Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Dias89, 17.09.2020

    Ein super schönes Buch. Sehr zu loben ist, dass es klimaneutral gedruckt wurde. Das Cover ist schön glatt und zeigt Franzi und Dan Smart, die beiden Hauptfiguren der Geschichte. Franzi wünscht sich seit langem ein Handy, um dazu zu gehören. Schliesslich kriegt sie eins, aber es stellt sich raus, dass es ultraintelligent ist und auch schurkisch eingestellt. Zusammen erleben die beiden einiges.
    Das mit dem Handy finden wir, hätte anders gelöst werden müssen. So vermittelt das Buch, dass man ein Handy als Kind braucht, um dazu zu gehören. Was nicht stimmt, da das eine materielle Vorstellung ist. Aber ansonsten war das Buch klasse. Die Comicbilder zwischendrin laden echt zum Lachen ein. Auch dieses hin und her, Franzi ist die Gute und der Dan der weniger Gute. Franzi versucht immer wieder Dan von schlechten Ideen abzubringen. Auf jeden Fall wird das Buch weiterempfohlen. Dias89

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa O., 26.09.2020

    Von wasbleibtistjetzt
    In diesem Buch geht es um Franzi. Sie ist in ihrer Klasse die letzte, die immer noch kein Handy haben. Ihre Eltern können sich kein neues leisten, sodass sie schliesslich ein gebrauchtes bekommt. Und dieses entwickelt irgendwann ein Eigenleben und Franzi befindet sich plötzlich Mitten im Kampf um die Weltherrschaft.

    Die Idee mit dem Superschurken, der die Weltherrschaft an sich reissen möchte ist nichts neues. Allerdings hat mir die Idee mit dem Handy ganz gut gefallen. Die Umsetzung war dann schlussendlich so mittelmässig:
    Franzi mochte ich ganz gerne. Ich fand es auch gut dass sie auch mal gegen Dan Stand gehalten hat und nicht komplett fremdbestimmt geworden es.
    Teilweise fand ich es ganz lustig, für manche Witze war ich aber vielleicht auch einfach zu alt.
    Die Ereignisse die im Kampf um die Weltherrschaft passiert sind waren etwas zu dick aufgetragen und auch für ein Fantasy Buch zu unrealistisch.
    Die Zeichnungen im Comicstil die im Buch verteilt sind, fand ich auflockernd aber nicht unbedingt nötig.

    Insgesamt war es ein unterhaltsames Buch für zwischendurch. Allerdings gibt es wesentlich hochwertigere Kinderbücher.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabell, 15.09.2020

    Franzi bekommt nach langen Bitten und Betteln von ihren Eltern doch endlich ein Handy. Franzi war in ihrer alten Klasse eine Aussenseiterin und auch auf der neuen Schule beginnt es ähnlich .... Mobbing. Während Franzi denkt, dass sie nun mit Handy dazugehöen wird, zeigt das Handy ein fast menschliches Eigenleben und bringt Franzi in viele - teilweise verzwickte - Situationen.

    Mich hat das Buch zwiegespalten zurückgelassen, denn ich bin mir nicht sicher, was der Autor bzw. das Buch für eine Intention hat. Viele Themen wie Armut, Einsamkeit, Mobbing werden kurz erwähnt und dann wiederherum nicht weiter ausgeführt, sondern der Schwerpunkt auf das Handy gelegt, was kriminelle Energien hat und irgendwie Franzis einziger Freund ist. Teilweise musste ich lachen, wenn das Handy sich in andere Handys hineinhackte und Franzi also ich erfuhr, welche Nachrichten und Lügen andere verschicken. Aber insgesamt waren das Cover und die Comics, mit denen der Text bereichert wurde, zwar toll, aber inhaltlich hat es mich nicht überzeugt.
    Leider nur drei Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein