Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 149635941

Buch (Gebunden) Fr. 18.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Arden W., 24.01.2024

    Die Zeichnungen sind schön und sehen aus, als wären sie mit Buntstiften ausgemalt, also auf Papier, was durchaus mehr Arbeit ist, als es digital zu machen. Schön.
    Gefallen haben mir immer wieder die Mandalas und Verzierungen im Hintergrund oder als Rahmen, welche an einen Teppich erinnern.

    Am Anfang hat mich das Detail mit dem Kalender im Hintergrund sehr entzückt. So sieht man gleich, von wann bis wann das Fest geht!

    Es gibt einige Begriffe und Sätze, die in Swahili geschrieben wurden und hier gefällt mir, dass die Aussprache gleich dahinter in Klammern steht und ebenso eine Übersetzung im nächsten Satz folgt.
    Ganz am Ende gibt es trotzdem ein Verzeichnis, was ebenfalls toll ist.

    Ich hab einiges dazu gelernt. Zum Beispiel ist interessant, dass Mais für die Kinder in der Familie steht. Warum gerade Mais? Da werde ich mich gleich mal schlau machen.
    Ebenso dachte ich immer, die Reihenfolge der Kerzen wird andersrum angezündet (also von aussen nach innen, sodass die mittige Kerze als letztes brennt). Macht aber schon mehr Sinn, dass die schwarze Kerze die ganze Zeit über brennt. Interessant sind auch die Bedeutungen der Farben.

    Durchaus ein lehrreiches Buch für Kinder sowie Erwachsene. Die Bilder sind bunt, was Kinder sicherlich anspricht; mich hat es auf jeden Fall, besonders die Verzierungen und Muster fand ich wunderschön.
    Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, vor allem diejenigen, die gern mehr über andere Kulturen lesen!

    ~

    Etwas unrealistisch fand ich den Grund, warum der Bruder nicht anwesend war. Ist es üblich in den USA, dass man mehrere Tage in der schule wegen einem Schneesturm festsitzt?
    Kleine Sache, wird wahrscheinlich kein Kind stören, aber joa, hätte man vielleicht ändern können.

    ~

    Insgesamt hat es mir aber sehr gefallen.

    -30.12.23

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Annalina L., 06.12.2023

    "Kwanzaa ist ein kulturelles Fest, das nicht mit Weihnachten in Verbindung steht und von Menschen aller ethnischen und religiösen Hintergründe gefeiert werden kann. Es betont universelle Werte und Prinzipien, die über die Grenzen von Ethnie und Religion hinaus relevant sind."

    In diesem kleinformatigen Bilderbuch können Leser*innen zusammen mit der Hauptfigur Kayla das Kwanzaa-Fest kennenlernen. Kayla ist traurig, weil ihr Bruder Khari dieses Jahr wegen eines Schneesturms nicht nach Hause kommen und mit der Familie feiern kann. Dennoch feiert sie mit ihren Eltern das afrikanische Erntedank-Fest, das sich über eine Woche erstreckt und jeden Tag ein anderes Prinzip und eine Tradition hat. So erfährt man viel über über Kwanzaa- und am Ende des Buches gibt es noch eine Überraschung.

    Mir hat das Buch sowohl inhaltlich, als auch gestalterisch sehr gut gefallen. Die Bilder nehmen viel Raum ein, sind sehr farbenfroh, detailreich und ausdrucksstark. Bild und Text sind klar getrennt, was das Lesen erleichtert und das Dargestellte weiter hervorhebt. Durch den Bezug zu Kayla kann man das Fest und seine Traditionen gut verstehen und auch einige neue Wörter lernen. Diese und weitere Informationen zum Ursprung, den Prinzipien und den Gegenständen findet man auch am Schluss des Buches. Ich fand das Buch sehr lehrreich, da ich das Fest vorher noch nicht kannte und so mehr über die Tradition und Hintergründe erfahren konnte.

    Ein wirklich schön gestaltetes, lehrreiches Bilderbuch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    LR, 30.12.2023

    Das Cover ist einladend und interessant gestaltet. Zudem zeigt es schon gut den Zeichenstil im gesamten Buch.

    Ich habe keine afrikanischen Wurzeln, finde andere Kulturen sehr spannend und habe daher dieses Buch gelesen. Dabei fand ich es sehr hilfreich, dass es eine Lautschrift (nicht die, die man im Englisch- und Französischunterricht kennengelernt hat) bei jedem Fachbegriff gab, mit denen ich gut arbeiten konnte.

    Am Ende gibt es nochmal einen informativen kurzen Überblick über das Fest und einen kurzen Überblick über die Entstehung und Verbreitung. Der Leuchter, der auch auf dem Cover zu sehen ist, hat mich an das jüdische Chanukka erinnert. Positiv habe ich am Ende des Buches auch die Einladung wahrgenommen, selbst dieses Fest einmal zu feiern, da die Werte, die damit vermittelt und gefeiert werden, grösstenteils sehr allgemeingültig sind.

    Die Handlung, die dem Fest zugrunde liegt, in diesem Kinderbuch, finde ich sehr gelungen und liebevoll erzählt. Es handelt sich um einen personalen Erzähler - die kleine Schwester in der Familie, die sich auf das Fest freut.

    Die Seiten sind mit wenig Text versehen und grossen anschaulichen Bildern.

    Ich vergebe 5 von 5 Sternen für einen gelungene kindgerechten Eindruck in ein kulturelles Fest.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Streiflicht, 09.12.2023

    Herzerwärmend und bereichernd

    Da ich aus dem Gratitude Verlag bereits einige Bücher kenne und sehr schätze, war ich natürlich auch neugierig auf dieses Buch. Von Kwanzaa hatte ich bisher noch nie was gehört, das hat mich dann noch mehr interessiert. Und auch dieses Buch aus diesem ganz besonderen Verlag hat mich wieder sehr berührt, ich empfand es als herzerwärmend und sehr bereichernd. Einerseits, weil ich diese Tradition bisher noch nicht kannte und so wieder einen wunderbaren und sehr spannenden Einblick in andere Traditionen und Gebräuche bekommen haben, andererseits weil mich das Buch auch abseits der reinen Infos persönlich bereichert hat.

    Schon der erste Blick aufs Cover hat mir gut gefallen. Ich mag die Illustrationen sehr. Sie sind in wunderschönen Farben und passen ganz herrlich zum Text. Ich finde es toll, dass sie farbig sind, aber nicht grell.

    Auch die Botschaft des Buches und des Fest Kwanzaa mag ich sehr. Die Werte, um die sich die Feierlichkeiten drehen, sollte für alle Menschen wichtig sein - egal welcher Religion, Tradition oder auf welchem Kontinent sie leben oder geboren wurden. Ich hoffe, wir lernen das alle noch!

    Von mir eine absolute Leseempfehlung für dieses tolle und interessante Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heike R., 18.12.2023

    Ich habe durch das Buch das erste mal von den Traditionen und Feierlichkeiten des afrikanischen Erntedankfest Kwanzaa gehört. Bei diesem Fest geht es unter anderem um Familie, Selbstbestimmung, Gemeinschaft. Die sieben Prinzipien von Kwanzaa repräsentieren einen Wert der afrikanischen Kultur und afroamerikanischen Gemeinschaft: Einheit, Selbstbestimmung, Gemeinschaftliche Arbeit, Gegenseitige Wirtschaftlichkeit, Zweck, Kreativität und Glaube.

    In dem Buch begleiten wir Kayla und ihre Familie während dem Kwanzaa Fest und lernen neben den Prinzipien auch traditionelle Gegenstände des Festes kennen. Die Aussprache von Fremdwörter wird in Klammern phonetisch geschrieben. Dies hilft sehr beim Vorlesen.

    Die Illustrationen des Buches gefallen mir sehr gut. Sie bringen sehr gut die Wärme und den Zusammenhalt der Familien rüber. Die Idee vom Fest finde ich sehr toll, da hier Zeit mit der Familie und allen lieben Menschen im Vordergrund steht. Kann das Buch nicht nur für Kinder empfehlen, sondern auch erwachsenen, die gerne etwas über andere Kulturen lernen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne S., 11.12.2023

    Das Cover har mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich kann vorher das Kwanzaa-Fest noch nicht.

    Die Illustration ist wirklich sehr ansprechend und die Haptik des Hardcover Buches ist toll.

    In dieser Geschichte wird sehr detailliert und interessant das afrikanische Fest Kwanzaa erklärt. Die kleine Kayla liebt dieses siebentägige Fest, welches einmal im Jahr gefiert wird, doch diesmal ist alles anders, ihr ältere Bruder Khari kann aufgrund eines Schneesturms nicht nach Hause zu seiner Familie. Und so muss Kayla das Fest ohne ihren Bruder feiern. Ob es eine Möglichkeit geben wird, dass ihr Bruder doch noch rechtzeitig kommen wird? Jeden Tag wird ein Prinzip erklärt, sie repräsentieren den afrikanischen Glauben. Die Geschichte ist sehr interessant und ich habe viel Neues gelernt. Am Ende des Buches gibt es eine sehr umfangreiche Erklärung zum Ursprung von Kwanzaa, Kwanzaa und den USA und die sieben Prinzipien. Die wundervollen Illustrationen haben die Geschichte richtig lebendig werden lassen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie H., 10.12.2023

    4 Sterne

    Genre: Kinderbuch

    Erwartung: Mehr über eine andere Kultur erfahren

    Meine Meinung:

    Das Cover ist schon ansprechend und passend gemacht. Auch die weiteren Illustrationen sind gut und mit harmonischen Farben gezeichnet.

    Ich war total gespannt auf das Buch. Ich mag fremde Kulturen und von Kwanzaa habe ich noch nie etwas gehört.

    Der Einstieg war mit etwas plötzlich. Da hätte ich mir noch ein oder zwei Sätze gewünscht, die den Inhalt etwas mehr einleiten. Die Texte sind sonst meist mittellang gestaltet. Der Text ist zwar verständlich, die Sätze manchmal vielleicht etwas zu lang bzw. könnte etwas runder sein.

    Das Buch ist interessant und nicht nur Klein lernt etwas dazu.

    Fazit: 4 Sterne von mir

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein