Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei

Bestellnummer: 6043723

Buch (Kartoniert) Fr. 23.90
inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Margit P., 02.01.2018

    Als Buch bewertet

    Kugelrund und auch gesund

    Ein Buch für alle Magda`s dieser Welt :-). Gleich mal vorne weg: Magda Albrecht ist mir unglaublich sympathisch. Ich fand mich in den ersten Kapiteln - vor allem in "Das dicke Erwachen" zu 100 % in Ihr wieder. Spiegelte Sie doch komplett meine Kindheit wieder: Die Angst beim Flaschendrehen ausgegrenzt zu werden, der pummeligen Maite Kelly begeistert beim Tanzen zuzusehen und das kleine in sich schlummernde Schwimm-Ass. Wow. Damit hatte die Autorin mich sofort auf Ihrer Seite.

    Ein weiteres Kapitel das ich super fand ist: "So gefährlich leben Dicke ... nicht". Als Dicke wird man wirklich sehr schnell abgestempelt. Nicht dem Normalmass zu entsprechen lässt die Risikofaktoren-Ampel sofort auf Grell-Rot springen. Und genau dem möchte ich sooooo gerne widersprechen. Dazu muss ich jetzt sagen: Ich arbeite im Gesundheitswesen. Und ich kann den Statistiken im Buch nur Recht geben - denn - es gibt genau so viele Normalgewichtige, ja sogar richtig Dünne, die trotzdem schon in jungen Jahren an Diabetes Typ II, Bluthochdruck und Co erkranken. Nur wenn man Dick ist - dann wird alles nur auf das böse böse Übergewicht geschoben.

    Die Kapiteln dazwischen geben mir teilweise dagegen nicht so viel ab. Vieles ist mir zu politisch und zu Propaganda behaftet. Es ist zwar alles wunderschön erzählt, mit viel Witz und dem ein oder anderen Augenzwinkern aber es läuft alle auf das Gleiche hinaus: Man braucht ungemein viel Selbstbewusstsein, um trotz seiner vielen Kilos erfolgreich und sich nicht schämend durchs Leben zu kommen. Hut ab vor Magda wie Sie Ihren Weg geht!

    Es gibt auch etwas das mir fehlt:
    Ich finde, dieses Buch hätte man noch viel besser gestalten können. Was ich mir gewünscht hätte wären zum Beispiel viel mehr Fotos von der bunten und wirklich sehr glücklich wirkenden Autorin. Sie gefällt mir mit Ihren schönen Kleidern wirklich ausgesprochen gut. Es muss ja kein Bildband sein aber ein paar Schnappschüsse von Ihr beim Shoppen, auf der Bühne bei einer Ihren Reden etc., das hätte das Buch deutlich aufgepeppt. Auch hätte ich mir noch mehr Geschichten zum Thema "Shoppen für Moppels" erwünscht. Im Anhang des Buches findet man zwar eine Auflistungen von diversen Websites zu diesem Thema - diese werde ich mir auch noch in Ruhe durchsehen - aber eingebaut in die Geschichte mit ein paar Erzählungen dazu hätte ich das richtig toll gefunden.

    Mein Fazit:
    Im Grossen und Ganzen wirklich ein gelungenes Buch - ein mir sehr sympathische Autorin und eine Bestätigung meiner Gefühle :-). Ich vergebe sehr gerne 4 glänzende Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anett R., 04.01.2018

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Fa(t)shionista - Rund und glücklich durchs Leben", umfasst ca. 336 Seiten, inklusive einem Inhaltsverzeichnis, einer Einleitung, eines Schlusswortes und einer Bibliographie.

    Kurzer Plot:

    Magda betrachtet nach dem Duschen ihr Spiegelbild... Markel erkennen und trotzdem Zufriedenheit verspüren auch wenn es nicht den heutigen Schönheitsidealen entspricht...

    Magda schafft das als Erwachsene Frau... denn auch sie hat(te), wie viele "Dicke", Selbstzweifel, und muss(te) mit Vorurteilen kämpfen...

    Magdas erste Erinnerung im Buch beginnt als sie 6 Jahre alt war. Die Ärztin sagt kritisch: "sie soll nicht so weiter machen" - Dicke Menschen sind verfressen und faul... und so kommt es, dass sie schon vor ihrer Einschulung, ihre erste Diät macht.

    In der Schule, wird sie von ihrerer "molligen" Lehrerin, in den Club der Dicken, mit den Worten: "Wir zwei Dicken", aufgenommen.

    Magda notiert ihr Gewicht in ihren Tagebüchern, schreibt sogar einen Brief an die Bravo, um Hilfe zu finden. Denn ihre Mitschüler nennen sie "Fette Kuh" oder "Dicke Sau"...

    Doch Magdas grösste Waffe entwickelt sich in dieser Zeit "ihr Mundwerk"... so wehrt sie sich gegen gemeine Äusserungen mit ihrer Schlagfertigkeit! "Schlagfertigkeit ist eine Waffe"! - der Rat ihrer Mutter.

    Natürlich findet Magda auch Vorbilder wie "Maite Kelly" und "Beth Ditto", - fett, laut, nerdy...

    Mit 14. Jahren hat Magda ihre erste eigene Band "Totally Stressed" - "Ich musste charmanter, scharfzüngiger und witziger sein als die anderen!"

    Mode und Fashion ist ein grosses Thema für Magda! "Sie liebt Mode", Fa(t)shionista - sie weiss, was ihr steht, und trägt die Klamotten mit Stolz...!

    Mein Fazit:

    Ein sehr vielseitiges Buch, dass eine Mischung aus Autobiografie und Sachbuch ist.

    Magda erzählt aus der Sicht "einer Dicken", es geht um Selbstzweifel, um das eigene Selbstbild und um Selbstwertgefühl.

    Das Buch beschäftigt sich natürlich auch mit Diäten, oder zum Beispiel mit dem BMI (Body - Mass - Index). Und es geht um die Modewelt, die sich immer noch auf "die Schlanken" Menschen konzentriert. Aber auch der gesundheitliche Aspekt und das Thema Sex ("Dicke unattraktiv und sexlose Wesen"!?!) kommen zur Sprache.

    Das Buch hat durchgängig einen positiven Schreibstil, der die Lebensfreude der Autorin, erkennen lässt!

    4. Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Birgit73, 06.01.2018

    Als bewertet

    Informativ...
    Auf dem Cover glaubt man es magda albrecht sofort dass sie rund und glücklich durchs Leben geht...sie strahlt diese Lebenseinstellung aus! Ich finde es gehört viel Mut dazu die vielen Situationen ihres Lebens so offen in einem Buch zu erzählen, was ihr sehr unterhaltsam und abwechslungsreich gelingt. Die Statistiken und Studien waren sehr informativ aber auch oft sehr langatmig geschrieben. Auch die "Werbung" für diverse Gruppen und Initiativen für "Gewichtsdiskriminierung etc." waren mir zu oft wiederholt in dem Buch dargestellt.
    Alles in allem ist das Buch wirklich ein Mutmachbuch mit viel Selbstvertrauen durch die Welt zu gehen - egal wie man aussieht oder was für "makel" jemand vielleicht hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein