Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

%
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142849024

Bisher Fr. 19.90
Buch (Kartoniert) -7% Fr. 18.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnaMagareta, 04.02.2023

    Atmosphärisch, historisch, spannend

    "Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe“ ist der dritte Band um die engagierte Ärztin Anne Fitzpatrick von der Autorin Henrike Engel. Natürlich sind auch Kommissar Berthold Rheydt und Annes Freundin Helene Curtius wieder mit dabei

    Die Handlung beginnt im April 1911 in Hamburg. In Annes Praxis kommen immer wieder chinesische Frauen mit schweren Verletzungen. Nachdem einen von ihnen stirbt, beginnt Anne diesem gemeinsam mit Kommissar Berthold Rheydt nachzugehen.
    Thematisch hat dieser Band einiges zu bieten. Es geht um einen Serienmörder, Drogen, sozialpolitische Fragen, Rechte von Frauen, Migration, Diskrepanzen zwischen der gehobenen Gesellschaft und denen die sich weniger leisten können und vieles mehr.
    Der Schreibstil von Henrike Engel liest sich auch dieses Mal wieder leicht und angenehm. Ich bin umgehend in die Atmosphäre zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingetaucht und das Flair von Hamburg kam direkt bei mir an. Die Lebensumstände der Bevölkerung werden ebenfalls gut beschrieben.

    Durch die Perspektivwechsel zwischen den Protagonisten liest sich das Buch abwechslungsreich und neben einem spannenden Kriminalfall, gibt es interessante Informationen über Hamburg und die Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

    Mir hat auch dieser dritte Band wieder gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Goldie-hafi, 24.11.2022

    Der Abschluss der Trilogie von Henrike Engel um die Ärztin Anne Fitzpatrick und die Lehrerin Helene Curtius ist genauso spannend, wie die anderen zwei Teile.
    Aus dem Klappentext:
    Hamburg, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Viele von ihnen wurden schwer misshandelt. Als eine der Frauen in Annes Armen stirbt, schwört die Hafenärztin die Verantwortlichen zu finden.
    Ich habe mir darunter ja einiges vorgestellt und der Kriminalfall ist gut aufgebaut, doch hatte ich nicht mit so vielen zwischenmenschlichen Verwicklungen bezüglich Anne, Helene, Berthold, Paulina, Franz, den von Stetten und den Eltern von Anne und Helene gerechnet. Es war einfach nur toll - einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mit manchem Plot Twist hatte ich so nicht gerechnet, doch es passte alles perfekt zusammen. Ein Buch, das ich gar nicht mehr weglegen konnte, das am Ende die losen Fäden der drei Bände verknüpft und von dem ich mir dennoch einen vierten Band mit einer Ausschau auf die nächsten Jahre wünschen würde. Mir sind die verschiedenen Charaktere so ans Herz gewachsen, dass ich so gerne weiter verfolgen würde. Ein Highlight in diesem Monat und glatte ***** Sterne wert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gänseblümchen, 09.12.2022

    Unterhaltsamer Abschluss einer sehr lesenswerten historischen Triologie

    Im dritten und letzten Teil der historischen Kriminalroman-Reihe um die Hafenärztin Anne tauchen wir erneut in die ehemalige Welt des Hamburger Hafens ein und begleiten Anne und Helene, die gemeinsam für die Rechte der Frauen kämpfen und zusammen mit Kommissar Berthold in Kriminalfällen ermitteln.
    Während sich Anne um Prostituierte und Benachteiligte kümmert, geschehen plötzlich Mordfälle im chinesischen Viertel. Gemeinsam versuchen Anne und Berthold den Täter zu entlarven.

    Theoretisch ist jeder Band unabhängig lesbar, es empfiehlt sich jedoch die richtige Reihenfolge der Hafenärztin-Triologie einzuhalten, um die Charakterentwicklungen der Protagonisten besser mitzuerleben.
    Das historische Cover ist passend zu den Vorgängerbänden in ähnlichen Farben gestaltet.
    Durch den gewohnt flüssigen Schreibstil findet man sich schnell in der Geschichte wieder und auch Spannung baut sich schnell auf. Die Handlung wirkt authentisch und gut recherchiert und man erhält wieder einen neuen, interessanten Blickwinkel auf Hamburg und seinen Hafen.
    Bereits in den vorherigen Bänden waren die drei Protagonisten Anne, Helene und Berthold sehr sympathisch und überzeugend und in diesem Band erleben wir bei ihnen weitere Entwicklungen, sowie eine Liebesgeschichte zwischen Helene und Berthold. Aufgrund von Helenes Beruf als Lehrerin sorgt die Romanze zwischen Berthold und ihr für einige Sorgen, da sie als Lehrerin unverheiratet sein muss.
    Besteht ein Recht auf die Liebe?
    Durch dieses Buch wird einem vor Augen geführt, wieviel sich in den letzten 100 Jahren in unserer Gesellschaft verändert hat und welche Rechte sich von den Frauen erkämpft wurden.

    Eine gelungener Abschluss der Triologie mit schönen historischen Aspekten und tollem Flair, sowie fesselndem Kriminalfall.
    Die gesamte Triologie ist eine klare Empfehlung für Fans von historischen Krimis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caroline F., 08.12.2022

    Spannendes Ende einer tollen Reihe

    Der dritte Teil der spannenden und aufregenden Reihe von Henrike Engel geht weiter mit der Geschichte über Anne, Helene und auch dem Kommissar Rheydt. Wieder mal schafft die Autorin es, dass man gut in die Geschichte eintauchen kann. Man fühlt sich gut in die Zeit zurückversetzt und fiebert mit den Protagonisten mit. Die Bekannten Figuren fesseln einen und man fühlt und leidet mit ihnen mit. Nach dem bereits erlebten in den beiden vorherigen Bänden, führt es uns dieses Mal ins Chinesenviertel bei dem es wieder darum geht Morde aufzuklären. Aber nicht nur, dass, es gilt auch noch viele andere Hürden, verbunden mit Herzschmerz zu überwinden. Aber um nicht zu viel zu verraten. Ich finde es einen gelungenen Abschluss einer dreiteiligen Reihe um zwei Damen die für die Rechte der Frauen kämpfen und sich für andere einsetzen. Ein gelungener Historischer Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Philiene, 28.11.2022

    Ich habe mich schon sehr auf den dritten Teil der Hafenärztin gefreut, leider kommt dieser Teil aber nicht ganz an die Vorgänger heran.
    Wir haben hier wieder eine interessante und spannende Geschichte, der Hafenmörder scheint zurück zu sein. Es geht um Morde in Chinatown und natürlich wieder um Helenr und Anne. Wieder erleben wir Frauen die für die Rechte der Frauen kämpfen und sich nicht unterdrücken lassen. Vor allen Helene hat eine grossartige Entwicklung gemacht und sie gefällt mir in diesem Teil unheimlich gut.

    Die historischen Einblicke waren wieder einmal sehr gut recherchiert und vor allem die Blicke in das Chinesenviertel fand ich sehr interessant.

    Es war wieder ein spannender Kriminalfall und es scheint da, das ein alter Feind wieder aufgetaucht und das sorgt auch gerne Mal für Gänsehaut.
    Der Roman hat mir wieder gut gefallen, nur irgendwie konnte mich die Geschichte nicht so mitreissen eie bei den Vorgängern. Während Helene sehr gewonnen hat. Ist Anne in diesem Band etwas farblos geblieben. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, wer einen spannenden historische Krimi lesen möchte und nebenbei in die Geschichte Hamburgs eintauchen möchte ist hier genau richtig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kiki51, 24.11.2022

    Endlich ist der dritte Band in der Reihe der Hafenärztin erschienen. Die Ärztin Anne ist nach London gereist, um sich der Polizei zu stellen. Sie wird freigesprochen und kehrt nach Hamburg zurück. Im Hamburger Hafen entsteht eine kleine Chinatown mit Bordellen, einem Markt und kleinen Imbissen. Als eine Chinesin vor den Augen von Anne verstirbt, nimmt der Kommissar Berthold Rheydt die Ermittlungen auf. Er vermutet, dass der Hafenmörder wieder in Hamburg ist.
    Helene Curtius, gerade volljährig geworden, hat eine Stelle als Lehrerin bekommen, zwar nicht ihr Traumberuf, aber sie verdient eigenes Geld.
    Paulina, Helenes beste Freundin, heiratet Franz Hopp. Helene mag ihn nicht und ein paar Tage nach der Hochzeit bemerkt sie, dass Paulina von ihrem Mann geschlagen worden ist.
    Helene geht mit Berthold aus und ist total verliebt.
    Ich hoffe, dass es noch einen vierten Band gibt mit den schönen Beschreibungen der damaligen Zeit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Shilo, 28.11.2022

    Anne Fitzpatrick kehrt 1911 von London zurück nach Hamburg. Sie wurde rehabilitiert und nimmt ihre Arbeit unter ihrem Mädchennamen Anne van der Zwaan wieder auf, um sich um junge und hilfesuchende Frauen zu kümmern. In einem Bordell in Chinatown, in der sie gerade eine junge chinesische Prostituierte untersucht, wird zeitgleich ein anderes Freudenmädchen im Zimmer nebenan bestialisch ermordet. Mit dem jungen Kommissar Berthold Rheydt beginnt sie in dem Mordfall nachzuforschen. Es scheint, dass der schon lang gesuchte Hafenmörder Joachim von Stetten wieder zurückgekehrt ist.
    In diesem Roman geht es um Drogenhandel und dunkle Machenschaften. Doch leider konnte er meine vielleicht zu hoch geschraubten Erwartungen nicht ganz erfüllen. Lag es eventuell daran, dass ich die ersten beiden Teile nicht gelesen habe? Trotz des angenehmen Schreibstils, der sich flüssig lesen lässt, kam in der sehr ausschweifenden Handlung kaum Spannung auf. Zwar gewährte die Autorin immer wieder Einblicke in vorherige Begebenheiten, trotzdem gelang es mir nicht, zu den Hauptprotagonisten einen richtigen Bezug aufzubauen. Lediglich die Geschichte um Helene und Berthold konnte mich überzeugen.
    Mein Fazit:
    Ein historischer Krimi, den man mit dem ersten Band beginnen sollte. 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leseratte, 09.12.2022

    Es handelt sich hier um das Buch "Die Hafenärztin, Ein Leben für das Recht auf Liebe". Das Cover zeigt eine Frau vor der Stadt Hamburg. Es handelt sich um den dritten Band aus dieser Serie.
    Anne, die Ärztin behandelt gerade eine Chinesin im Bordell, als nebenan eine Frau ermordet wird. Sie stirbt in ihren Armen. Doch alle schweigen und tun, als wenn nichts passiert ist.
    Helene setzt sich für misshandelte Frauen ein und hat sich in den Kommissar Bertold Rheydt verliebt und hofft auf ein glückliches Ende mit ihm.
    Ich habe die beiden ersten Bände nicht gelesen, war aber sehr neugierig, wenn ich es liebe Hamburg zu früheren Zeiten kennen zu lernen. Der Schreibstil ist flüssig und ohne verschachtelte Sätze, aber dennoch bin ich nicht wirklich in die Geschichte reingekommen, bzw. sie hat mich nicht gepackt. Würde ich nicht darauf schieben, dass mir die beiden ersten Bände fehlen. Aber irgendwie wurde für mich nicht wirklich ein Spannungsbogen aufgebaut. Schade, habe mir mehr erhofft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein