Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137995053

Buch (Gebunden) Fr. 20.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Honeybook, 21.07.2022

    Richtig, richtig gutes Buch! Die Charaktere sind alle sympathisch und komplett verschieden. Zum Beispiel eben Leo, der eine Leseschwäche hat oder Lucy, die im Rollstuhl sitzt. Das zeigt, dass es okay ist, anders zu sein, was ich sehr wichtig finde, dass das Kinder schon verstehen. Der Schreibstil ist schön locker, flüssig und gut zum Lesen. Auch die wenigen Illustrationen sind – genauso wie das Cover – wunderschön. Im Buch gab es auch ein paar Wendungen. Manche konnte man schon voraussehen, manche kamen aber doch auch überraschend. Insgesamt fand ich das Buch wirklich cool und kann es definitiv weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    SofieW, 19.09.2021

    Das Leben ist gar nicht so einfach und trotzdem eine tolle Sache

    Leo ist ein ziemlich netter Kerl und eigentlich ist auch alles ganz in Ordnung in seinem Leben. Er hat eine tolle beste Freundin Lucy, die im selben Hochhaus in Köln-Chorweiler lebt wie er, eine Mutter, mit der man viel Spass haben kann, nur gerade ist sie irgendwie ein bisschen komisch und eine Menge netter Menschen um sich herum, wo man jede Woche einmal zum Torte essen oder bei Lucys Eltern zum Spaghetti-Bolognese-Tag eingeladen wird. Aber es gibt eben auch die nicht so schönen Dinge, die Leo manchmal ganz schön zusetzen. Da ist sein Problem mit dem Lesen, sein nicht gerade netter Lehrer sagt Legasthenie dazu, aber für ihn fühlt sich das so an, als wenn die Buchstaben einfach nicht still stehen könnten auf dem Papier und dann wird es für Leo schwierig. Und dann gibt es noch die drei Mitschüler, die immer über ihn lästern, auch weil sein Vater nicht bei ihnen lebt und er eben nur in einem Hochhaus wohnt und nicht, wie sie selbst, in Einzelhäusern. Aber mal ganz davon abgesehen ist da noch Leos Traum, statt seines Schrottskateboards ein XWgo zu besitzen, dann die Skateboardmeisterschaft zu gewinnen und mit dem Gewinn Lucy den Sportrollstuhl zu kaufen, den sie dringend braucht. Eigentlich hat er sich das Board zum Geburtstag gewünscht, ist ja nur alle vier Jahre, aber seine Mutter hat es irgendwie nicht kapiert, trotz der vielen Hinweiszettelchen, die er in der Wohnung verteilt hat. Doch jetzt kommt es. Bald soll es einen Vorlesewettbewerb geben und genau dieses Board ist der erste Preis. Also muss Leo dieses Lesen, so unwahrscheinlich das auch erscheint, gewinnen. Und dafür muss er üben, üben, üben und er bekommt dabei ganz viel Hilfe, nicht nur von Lucy, sondern von ganz vielen anderen Menschen und das ist richtig schön.
    Dass in dieser klasse Geschichte ordentlich was los ist, das merkt man ja. Da wird einem, Hundeentführungsabenteuer inklusive, nie langweilig. Hier ist jede Menge echtes Leben unterwegs, wobei es Leo dabei durchaus auch einmal zu viel werden kann. Aber dafür hat man ja dann seine Freunde und die sind so toll, dass man sich wünscht, es wären die eigenen. Und weil da auch ein paar Erwachsene mit dabei sind, noch ein kleiner Hinweis am Rande. Die Grossen haben es auch nicht immer leicht und die meisten geben sich richtig viel Mühe.
    Viel Spass beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Isabelle B., 08.09.2021

    Leo und Lucy: Die Sache mit dem dritten L" von Rebecca Elbs, ist eine fantasiereich und lebendig erzählte Geschichte über Freundschaft.

    Leo hat es nicht immer leicht, er wohnt mit seiner Mutter zusammen in einem Hochhaus in Köln-Chorweiler. Zu seinem Geburtstag wünscht er sich ein neues Skateboard. Doch dann bekommt er die Möglichkeit, an einem Vorlesewettbewerb teilzunehmen, bei dem er das Skateboard seiner Träume gewinnen kann. Zu schön wäre es damit die Skatemeisterschaft zu gewinnen und von dem Preisgeld seiner allerbesten Freundin Lucy einen neuen Rollstuhl zu kaufen. Einziger Haken, Leo leidet an Legasthenie, immer wenn er etwas vorlesen soll tanzen die Worte in seinem Kopf und es fällt ihm schwer die Buchstaben aneinanderzureihen.
    Doch bis zum Wettbewerb müssen Leo und Lucy noch einige andere Abenteuer bestehen und am Ende hat Leo vielleicht sogar zwei allerbeste Freunde.

    Rebecca Elbs hat ein ansprechend und lebendig erzähltes Jugendbuch geschrieben, in dem sie viele Themen, Mut und Toleranz zum Anderssein mit einbringt. Aber auch wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Denn wenn in Leo mal wieder ein Vulkan auszubrechen droht, oder ihn der Mut verlässt ist es wichtig gute Freunde an seiner Seite zu haben.

    Auf humorvoll, witzig aber auch zum nachdenken anregende Art, werden verrückte Idee in die Geschichte geknüpft. Facettenreiche Charaktere die zum schmunzeln, schräg aber auch berührend und liebenswert ausgearbeitet sind gestalten und beleben die Handlung.

    Eine insgesamt mitreisende Geschichte die gegen Ende an Spannung gewinnt und wertvolle Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz vermittelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 05.09.2021

    Der 12-jährige Leo lebt zusammen mit seiner Mutter in einem Hochhaus in Köln-Chorweiler, seinen Vater kennt er nicht - er weiss nur, dass er als Astronaut in geheimer Mission unterwegs ist. Leider hat er grosse Probleme mit dem Lesen und wird daher in der Schule nicht nur von manchen Mitschülern, sondern auch noch von seinem Lehrer fies behandelt. Doch zum Glück hat er eine gute Freundin, Lucy, die im Rollstuhl sitzt mit ihrem Hund Blumenkohl. Sie hat auch immer ganz tolle Ideen und hilft ihm bei seinen Lesebemühungen sehr. Denn schliesslich findet bald ein Vorlese-Wettbewerb statt, bei dem es das Skateboard seiner Träume zu gewinnen gibt.

    In diesem Buch wird witzig und wunderbar eine Geschichte erzählt, in der Toleranz und Mut zum Anderssein gefordert wird. Egal ob es um die russische Familie von Lucy oder ihre Behinderung geht, um Analphabeten und Legastheniker oder um zu dicke Kinder. All das wird geschickt in diese Geschichte eingebaut und die wichtigste Botschaft lautet: es ist wichtig, gute Freunde zu haben. Denn das hat Leo auf jeden Fall. Leo und Lucy sind sehr liebevoll und gut gezeichnet, man kann sie sich gut vorstellen. Und wenn in Leo mal wieder ein Vulkan brodelt und die Lava herausbricht, dann ist das halt manchmal nötig und muss so sein.

    Das Buch gefiel mir vom Schreibstil her gut, dazu gab es auf einzelnen Seiten noch aussagekräftige Illustrationen zum besseren Verständnis. Die mitreissende Geschichte steigert sich zum Ende hin enorm in der Spannung und vermittelt wertvolle Botschaften in Sachen Mut und Zusammenhalt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Edith S., 24.10.2021

    Leo ist ein Junge mit sehr viel Fantasie und einer Leseschwäche. Sein Lehrer ist er damit ein Ärgernis, die meisten seiner Mitschüler machen sich über ihn lustig. Seine Freundin Lucy ist sein Fels in der Brandung und steht ihm stets zur Seite. Sie wohnen beide im selben Haus und verbringen jede freie Minute zusammen.
    Leo wünscht sich nichts sehnlicher als beim Vorlesewettbewerb das Skatboard seiner Träume zu gewinnen. Damit könnte er an der Skatermeisterschaft gewinnen und Lucy einen Traum erfüllen. Sie hätte so gerne einen neuen Rollstuhl.

    Leo und Lucy sind bemerkenswerte Kinder, denen Freundschaft über alles steht.

    Der Schreibstil ist klasse. Ich hoffe meine Schüler sehen es genauso und schätzen dieses Buch auch so wie ich es nach dem Lesen schätzen gelernt habe.
    Genial fand ich die verschiedenen witzigen Überschriften.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jennifer B., 10.02.2022

    Der Anfang ist das Beste...

    Das Cover
    des Buches ist für ca. 10 Jahre alte Kinder sehr ansprechend gestaltet. Es sieht "cool" aus und nach einem spannenden Abenteuer.
    Der Titel bzw. Untertitel
    verrät nichts aus/ über die Geschichte. Ich konnte mir nicht vorstellen, um was für ein "L" es sich handelt - jetzt, nach dem Lesen, passt der Titel zur Story.
    Der Inhalt
    Handelt von Leo und Lucy. Beide haben ein Handicap, welches ihr Leben stark beeinflusst : er scheint eine Leseschwäche zu haben und sie sitzt in einem Rollstuhl. Ausserdem ist er ein riesiger Träumer.
    Sein grösstes Ziel ist es seiner Freundin einen neuen, besseren Rollstuhl zu schenken, doch um das Geld zusammen zu bekommen muss er einige Hürden überwinden.

    Der Anfang der Geschichte ist total toll geschrieben, spannend und lustig und nachvollziehbar. Mein Sohn und ich fühlten uns sofort in Leo ein und mein Sohn (11 Jahre alt) fand das Buch toll.
    Leider blieb das nicht so, in Kapitel 6 ist er ausgestiegen und mir fiel es schwer weiter zu lesen. Die Spannung stieg irgendwie nicht mehr an, sondern verläuft geradlinig.
    Schade, bei dem Start.

    Das Ende gefällt mir inhaltlich jedoch gut.

    Der Sprachgebrauch
    Ist nicht kleinkindlich, aber einfach. Die Sätze sind gut zu verstehen und der Inhalt erschliesst sich beim Lesen sofort. Es gibt eigentlich keine Fremdworte und auch Vorwissen ist nicht erforderlich.

    Fazit
    Von mir bekommt das Buch 3 Sterne. Ich würde es nicht weiter empfehlen, finde es aber gleichzeitig nicht ganz schlecht: der Inhalt ist gut, nur die Schreibe halt nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie H., 14.09.2021

    Das Buch handelt von dem 12-jährigen Leo, der an Legasthenie leidet. Er wünscht sich zum Geburtstag ein Skateboard um beim Skaterwettbewerb teilzunehmen. Nachdem er aber keins bekommen hat, bleibt als weitere Möglichkeit nur noch den Lesewettbewerb zu gewinnen, bei dem es ein Skateboard zu gewinnen gibt. Was mit seiner Schwäche allerdings als unmöglich erscheint. Da hat Leo allerdings nicht mit seiner besten Freundin Lucy gerechnet. Ein pfiffiges Mädchen im Rollstuhl, das ihm für Ratschläge zur Seite steht. Leo wiederum möchte mit dem Preisgeld des Skatewettbewerbs, Lucy lieber einen Sport-Rollstuhl schenken.
    Das Buch ist Rebecca Elbs erster Kinderroman, für den sie den Kirsten-Boie-Förderpreis erhielt. Die Illustrationen stammen von Julia Christians.
    Die Gestaltung des Covers und der Illustrationen im Buch ist für junge Leser ansprechend gemacht. Die Charaktere im Buch sind einem gleich sympathisch. So macht das Lesen richtig Spass. Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist einfach zu Lesen und die Handlung gut verständlich. Vielleicht kommen ja noch weitere Bände von Leo und Lucy?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 01.09.2021

    Zum Inhalt:
    Leo hätte so gerne das Super-Skateboard, aber dafür müsste er den Vorlesewettbewerb gewinnen und wenn er eins nicht gut kann, dass ist es Vorlesen. Aber er will es unbedingt, weil er dann vielleicht auch die Skater-Meisterschaft gewinnen könnte und seiner Freundin Lucy einen Wunsch erfüllen könnte. Aber Lucy weiss bestimmt Rat, denn sie weiss immer Rat.
    Meine Meinung:
    Was mir an diesem Buch so richtig gut gefallen hat, ist dass gleich mehrere Themen verarbeitet werden und zwar als völlig normal, die bei weitem nicht oft Eingang in Bücher für Kinder finden wie z. B., dass ein Kind im Rollstuhl sitzt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch liest sich flott weg. Auch die vielen Botschaften in Sachen Freundschaft und Mut haben mir gut gefallen. Die Illustrationen passen sehr gut zur Geschichte und sind auch schön gezeichnet. Insgesamt ein gelungenes Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren.
    Fazit:
    Buch mit Botschaft

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein