Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 152056001

Buch (Kartoniert) Fr. 17.00
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Franziska H., 20.04.2024

    Meine Meinung: Bereits zum 14. Mal entführt die Autorin ihre Leser in die kleine historische Stadt Zons und lässt Verbrechen in der Vergangenheit mit der Gegenwart verschmelzen. Das Buch kann jedoch unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden und ist in sich abgeschlossen. Nur zum besseren Verständnis der persönlichen Entwicklung der Protagonisten wäre das Lesen der Bände in der richtigen Reihenfolge empfehlenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Handlungsbogen ist bis auf die letzten Seiten des Buches ausgezeichnet spannend! In den einzelnen Kapiteln wird zwischen der Gegenwart und den Geschehnissen in der Vergangenheit vor 500 Jahren in Zons gewechselt. Dabei bilden die Mordfälle in beiden Zeitabschnitten zusammen Parallelen. Die Mordfälle - wie auch die Orte des Geschehens - werden sehr detailliert beschrieben. In kleinen Schritten kommt man dem Täter immer weiter auf die Spur. Doch diese führen bis zum Schluss in die falsche Richtung bzw. lassen an den falschen Täter denken. Man rätselt als Leser gespannt mit und kann dadurch das Buch kaum aus der Hand legen.

    Mein Fazit: Eine klare Leseempfehlung für alle, die Thriller lieben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 05.04.2024

    Gegenwart: Eine Kinderpsychologin wird tot in der Praxis aufgefunden. Die Tote ist in einer bizarren Pose am Schreibtisch drapiert. Ihre Arme sind weit ausgebreitet. Der Ermittler Oliver Bergmann findet bei der Toten ein zweites Handy. Ferdinand Rast und sie hatten eine Affäre und sein Sohn war der letzte Patient bei ihr. Bald passiert ein weiterer Mord und Oliver rätselt über eine kryptische Botschaft. Zons 1505: Ein toter Mönch wird vor einem Franziskaner-Kloster gefunden. In seiner Brust steckt ein Pfeil mit einer Botschaft. Doch er starb nicht durch den Pfeil. Bastian Mühlberger ermittelt im Kloster, viele der Mönche verhalten sich verdächtig. Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Das Cover passt perfekt zum Inhalt in diesem Buch. Die Protagonisten sind toll beschrieben. Als Leser wird man durch die verschlungenen Wendungen immer zu neuen Spekulationen verleitet. Dem Täter kommt man nie auf die Schliche. Dieses Tolle Buch kann ich nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne S., 02.04.2024

    Das Cover finde ich wirklich interessant und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Titel des Buches passt perfekt zur Handlung.

    In diesem packenden Thriller spielt die Geschichte auf zwei Zeitebenen, in der Gegenwart wird eine Kinderpsychologin tot aufgefunden. Die Haltung der Leiche wirkt bizarr und inszeniert. Kriminalkommissar Oliver Bergmann übernimmt die Ermittlungen und bei der Jagd auf den Täter stösst er auf ein sehr altes Geheimnis, ist dies der Schlüssel zur Wahrheit?

    In der Gegenwart spielt die Geschichte im Jahre 1505, ein Statdsoldat findet einen ermordeten Mönch, ein Pfeil steckt in seiner Brust, die Nachricht an dem Pfeil ist eine unheimliche Botschaft und niemand kann sie entschlüsseln, wird es weitere Morde geben?

    Ein wirklich spannender und fesselnder Schreibstil, die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Die Handlung war schlüssig und es gab viele überraschende Wendungen, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra F.- magic mouse, 19.04.2024

    Ich habe mir gerade das neue Hörbuch von Catherine

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lucienne M., 12.04.2024

    Ein weiterer spannender Thriller von Catherine Shepherd. Ich finde schön das die Cover der Autorin so einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch nebeneinander in meinem Buchregal sieht das sehr gut aus. Der Klappentext von diesem Band hat mein Interesse sofort geweckt und für mich stand fest, das ich es lesen muss. Wie schon aus der Reihe aus Zons bekannt ist, spielt das Buch vor fünfhundert Jahren und in der Gegenwart. Auch die Verbindung zwischen Bastian und Anna finde ich sehr fesselnd. Dieses Mal geht es um ermordete Mönche mit einer auffälligen Verbindung. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, fehlerfrei und sehr schnell zu Lesen. Ein wunderbarer Thriller und eine gelungene Fortsetzung. Absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dorle W., 01.04.2024

    Der Thriller ist wie jedes Ihrer Bücher unglaublich gut geschrieben und unglaublich fesselnd. Schon auf den ersten Seiten wird es spannend. Auch das Springen in den Zeiten ist sehr gut gemacht, sodass man sehr gut folgen und lesen kann. Auch die Gedankengänge sind sehr gut nachvollziehbar und durch das ganze Buch hinweg ist es sehr spannend. Man kann auch nicht aufhören zu lesen- so zieht einen das Buch in seinen Bann.

    Wie üblich ist das Ende überraschend und nicht vorhersehbar- einfach unglaublich gut und sehr gelungen.

    Das Buch ist wie immer sehr gelungen und ich liebe die Autorin. Sie hat eine unglaubliche Begabung und ich kann alle ihre Bücher nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stups, 31.03.2024

    Spiel mit den Zeiten

    Catherine Shepherd schafft es wunderbar mit den Zeiten – Gegenwart und Mittelalter – zu spielen. Sie spannt spielerisch einen Bogen und verbindet die Morde und Ermittlungen genial miteinander.

    Der rote Faden, die Verbindung zwischen Bastian und Anna gibt jeden Buch, einen zusätzlichen Reiz und ist in diesem fantastisch eingebaut.

    Wie immer ist es so gut wie unmöglich den Mörder zu entlarven. Der Spannungsbogen baut sich kontinuierlich auf und die perfekt gesetzten Cliffhanger ziehen das Lesetempo enorm an.

    Fazit: Zons begeistert vor 500 Jahren und Heute!


    Ich habe das Buch auf Lovelybooks als Rezensionsexemplar erhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Märchens Bücherwelt, 09.04.2024

    „Das Vermächtnis der schweigenden Mönche steckt tief in deinem Herzen“ – diese Nachricht auf Latein scheint einen Zusammenhang zwischen Morden an Mönchen im Franziskanerkloster in Zons um 1505 und zwei weiteren Morden in der Gegenwart zu haben.

    Während in beiden Zeitebenen akribisch gesucht wird, um diesen Hinweisen nachzugehen und die Morde aufzuklären, wird man immer tiefer in ein Geheimnis reingezogen, dass mit einem simplen Verbot zu tun hat.

    Doch die Art und Weise, wie die Personen ums Leben kamen, immer mehr verdächtige Personen auftauchen zusammen mit einer merkwürdigen Schatulle samt besonderen Schlüssel lassen die Ermittler, sowohl Bastian Mühlenberg vor 500 Jahren als auch Kriminalkommissar Oliver Bergmann und seine Kollegen lange im Dunkeln tappen, während die Zeit davonrast.

    Wieder mal schafft es die Autorin, mit steigender Spannung, viel Verwirrung und Psychospielchen den Leser in beiden Handlungssträngen abzuholen, sich in die jeweiligen Zeiten zu versetzen und selbst ein wenig Ermittler zu spielen. Doch was dabei herauskommt, lässt einen sprachlos und schockiert zurück, ist an Perfidität nicht zu überbieten.

    Und auch Wolfgang Berger als Sprecher ist eine gelungene Besetzung, um den Zuhörer zu fesseln und mit seiner eindringlichen Stimme passend zu den überwiegend männlichen Personen für steigende Dramatik und Aufregung zu sorgen.

    Eine echte Herausforderung sind auch die Zeitenwechsel, die immer dann stattfinden, wenn es besonders spannend wird. Eine Geduldsprobe, die an den Nerven zerrt, aber dafür sorgt, dass man nicht aufhören kann, zu lesen oder zuzuhören.

    Ein Katz und Maus Spiel sowohl zwischen Täter und Opfer als auch zwischen Autorin und Lesern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein