Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)
versandkostenfrei

Bestellnummer: 106291636

Buch (Kartoniert) Fr. 21.90
inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra Klein, 08.07.2019

    Ich empfehle hier gerne allen den 3. Teil der Winter & Parkov Reihe!

    Für mich ist 2018 auch der 3. Teil von Martin Krüger wieder ein absolutes Highlight gewesen und alle 3 Bücher waren für mich 2018 eines meiner wenigen Lesehighlights.

    Ich empfehle jedoch allen beim ersten Teil zu beginnen und diesen Teil nicht alleine für sich als erstes zu lesen.
    Schon recht schnell würde Lesern, die mit dem 3. Teil beginnen klar werden, dass Teil 3 auf die Story und Erlebnissen in Teil 1 + 2 aufbaut. Es gibt ein Wiedersehen mit bekannten Bösewichtern, es werden Ereignisse aus der Vergangenheit erwähnt und Licht ins dunkle gebracht.

    Deshalb bin ich der Meinung - kauft alle Bücher und lest von Anfang an.
    Es lohnt sich ! :)

    Teil 3 nahm mich gleich wieder gefangen.
    Martin hat eine sehr angenehme Art zu schreiben, ich kam auch hier gleich wieder in die Geschichte hinein.
    Ich gestehe, dass ich wegen dem "Zhukundu"-Einfluss doch erst etwas skeptisch war, ob es MIR hier etwas zu sehr ins mystische abdriftet - aber nein, überhaupt nicht!

    "Das Ritual der Toten" muss sich vor Spannung nicht hinter den Vorgängen verstecken und hat mich wieder bestens unterhalten.
    Die Entwicklungen und Geschehnisse, die hinter Marie und Daniel liegen und vielleicht noch kommen mögen, machen die 2 für mich sehr sympathisch und authentisch.

    Marie, meine toughe Lieblingskommissarin und Daniel, mein absoluter Lieblingsmelancholiker stürzen sich also in einen "alten" neuen Fall, der so rasant war, das ich manchmal beim lesen wirklich kurze Pausen brauchte.

    Ich möchte jetzt ungerne zuviel verraten, aber es sei soviel gesagt, dass man gerade über Daniel Parkov und seine Familie ENDLICH sehr viel erfährt.
    Manchmal hatte ich schon vermutet, er ist in Wahrheit "Batman" :)
    Auch Marie erfährt endlich, was ihren Mann Erik zu dem "Monster" machte, das sie angriff und wie Ihre und Parkovs Vergangenheit miteinander zusammen hängen.
    Marie hat daran sehr zu knabbern, Winter und Parkov müssen so stark sein, wie nie zuvor.
    Wem können sie überhaupt noch trauen?
    All diese Fragen bringt der neue Fall mit sich...ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Deshalb bekommt auch der 3. Teil von mir ganz klar ein absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beate S., 10.12.2018

    Das Ritual der Toten – Winter-Parkov Thriller Band 3

    Inhaltsangabe / Klappentext:

    Ihr habt keine Angst vor der Dunkelheit. Noch nicht.

    In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.

    Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen ...
    Meine Meinung:

    Ich habe mich voller Vorfreude auf den dritten Band der Thrillerreihe gestützt und wurde wieder einmal nicht enttäuscht. Band drei kann ohne Vorkennntnisse gelesen werden, aber ich rate davon ab. Es passiert einfach zuviel in den vorherigen Bänden und die Bücher bauen auf die Vorgeschichte auf – wer das Buch wirklich geniessen möchte tut sich einen grossen Gefallen, wenn er die vorherigen Bände, vorab liest. Es lohnt sich aber auch, denn die Reihe ist wirklich mega.

    Band drei beginnt auch gleich wieder rasant und die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Marie Winter und Daniel Parkov sind ein richtig tolles Ermittlerteam. Sie können sich aufeinander verlassen und wenn es mal wieder hart auf hart kommt, auch blind vertrauen. Ich mag sie beide, einfach weil sie ihre Ecken und Kanten haben, aber auch weil sie mal andere Wege einschlagen, Wege die nicht unbedingt legal sind, aber zum Ergebniss führen.

    Schön finde ich auch das man die beiden im privaten Umfeld erlebt und wenn man es nicht weiss, würde man nie und nimmer denken das Marie Winter, Mutter einer kleinen Tochter ist. Wenn sie auf Arbeit ist gibt sie alles, ihre Tochter versucht sie in diesen Momenten auszublenden, muss sie auch, sonst könnte sie keine Höchstleistung bringen. Höchstleistung ist nötig, denn die Täter mit denen sie zu tun hat sind meist von einer ganz üblen Sorte und sie haben es meist faustdick hinter den Ohren.

    Ganz toll fand ich diesesmal auch das man Parkov von einer ganz anderen Seite kennenlernen durfte und mir hat das richtig gut gefallen. Er öffnet sich im privaten Bereich immer mehr. Parkovs Privatleben spielt diesesmal keine untergeordnete Rolle und man grübelt von Anfang an wie das alles zusammenhängt. Weiss er doch mehr wie er sagt, spielt er vielleicht doch ein falsches Spiel? Hängt sein Bruder mit drinnen oder hängt alles mit etwas ganz anderem zusammen? Bei einem Parkov-Winter Thriller weiss man nie wie es kommt, es gibt Überraschungen und Wendungen mit denen man nicht rechnet und die alles, was man sich selbst so zusammenspinnt, wie ein Kartenhaus zusammenfallen lassen. Oftmals laufen einem kalte Schauer über den Rücken und man schüttelt sich unbewusst. Egal wie viele Fragezeichen man im Kopf hat, am Ende löst sich alles auf, man kann sich zufrieden zurücklehnen und alles was bleibt ist ein WOW-Effekt.

    Gut gelungen sind auch die Nebencharaktere. Maries Kollegen sind wieder mit dabei, allerdings wird ihnen allen einen neuer Chef vor die Nase gesetzt und denn müssen, nicht nur, Marie und Co, alle erst noch abchecken.

    Der Schreibstil von Martin Krüger ist toll, man fängt an zu lesen und er reisst einen förmlich mit und es kann passieren das man während des Lesens die Zeit vergisst.
    Mein Fazit:

    Für mich war es einer der besten Thriller die ich 2018 gelesen habe. Ich kann ihn allen nur wärmstens empfehlen, allerdings sollte man es sich nicht antun das Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen. Von mir gibt es fünf Sterne und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Vampir989, 22.11.2018

    Klapptext:


    In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.

    Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen ...

    Dies ist der 3.Teil einer Thriller Reihe mit dem Ermittlerduo Winter und Parkov.Das Buch kann ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich empfehle trotzdem die ersten beiden Teile schon gelesen zu haben um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden.

    Da ich die Vorgänger schon kannte waren meine Erwartungen sehr hoch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit diesem Buch in den Bann gezogen.Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

    Wieder einmal habe Marie Winter und Daniel Parkov bei ihren Ermittlungen begleitet.Dabei habe ich spannende und atemberaubende Momente erlebt.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Marie Winter fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Daniel Parkov und alle anderen Figuren waren interessant.

    Schon der Prolog war total aufregend und hat mich mitgerissen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die packende und fesselnde Erzählweise von Martin Krüger wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Auch die Zusammenarbeit der beiden doch sehr charakterlichen unterschiedlichen Ermittler hat mich begeistert.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Die verschiedenen Handlungsstränge in dieser Lektüre wurden bis zum Ende hervorragend und nachvollziehbar verknüpft.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Diesmal führten mich die Ermittlungen von Frankfurt nach London und sogar nach Afrika.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss hat mich wie die gesamte Handlung total begeistert.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch habe ich gemerkt mit viel Liebe und Herzblut Martin Krüger diesen Thriller geschrieben hat.

    Wieder einmal hatte ich sehr aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf eine weitere Folge.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia K., 29.11.2018

    Aus dem Klappentext:

    In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.

    Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen ...

    Bei dem Buch handelt es sich um den 3. Teil des sympathischen Ermittlerduos Winter/Parkov. Wobei man hier sagen muss, Parkov ist schon sehr speziell und nicht jeder wird ihn mögen. Ich bin ein grosser Fan vom ihn, da ich seinen blitzgescheiten Verstand ebenso, wie seine Fürsorge für Marie und auch das Geheimnisvolle , ja fast mystische an ihm liebe.
    Man muss zwar nicht zwangsläufig die beiden Vorgänger gelesen haben, um der Handlung folgen zu können, aber man hat definitiv etwas versäumt, wenn man sie nicht gelesen hat. Sie sind ebenso, wie dieser Band Krimis vom Feinsten.
    Der Schreibstil ist flüssig, man fliegt durch die Seiten und die Spannung packt einen von der ersten Seite an und lässt den Leser bis zum Schluss nicht mehr los.
    Gut, dass dieses Buch ein paar mehr Seiten als die bisherigen hat, so konnte man noch länger an der Arbeit von Marie und Daniel teilhaben.
    Die Handlung führt den Lesen von Frankfurt, London bis ins schwarze Herz von Afrika, dem Kongo. Dank dem bildhaften Schreibstil des Autors, hatte ich das Gefühl, mich an all diesen Orten real zu befinden. Besonders den afrikanischen Teil möchte ich hier hervorheben.
    Sehr lobenswert, ist wieder die Ausarbeitung der Charaktere. Hier fühlte ich mich als Teil des Teams. Man mag sie, oder man fasst sofort eine Antipathie zu ihnen.
    Es war ein Genuss, dieses Buch lesen zu dürfen. Atemlose Spannung gepaart mit viel Tiefgang, machen es für mich in diesem Jahr zu einem Highlight.
    Danke dem Autor hierfür und ich freue mich auf die angedeutete Fortsetzung.
    Einen kleinen Kritikpunkt möchte ich noch anbringen, schade dass es kein Ebook im Epub Format gibt.
    Ich vergebe volle 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martin S., 07.12.2018

    Projekt Vadana

    Eine verwahrloste Frau wird aufgegriffen und kurz nachdem sie von einem alten Fluch berichtet, fällt sie ins Koma. Kriminalhaupt-kommisarin Marie Winter und ihr Partner Hauptkommissar Daniel Parkov versuchen die Identität der Frau zu ermitteln, was zunächst aber ohne Erfolg bleibt. Erst ein mysteriöser Hinweis führt die beiden Ermittler auf eine Spur, die bis in die tiefen Wälder Afrikas reicht. Eine geheimnisvolle und zugleich gefährliche Jagd auf einen Mörder beginnt...

    "Das Ritual der Toten" ist bereits der dritte Band um die beiden Ermittler Marie Winter und Daniel Parkov. Da mich die ersten beiden Teile schon fasziniert haben, bin ich mit hohen Erwartungen in das Buch gestartet und wurde auch zu keiner Zeit enttäuscht. Der Autor Martin Krüger schafft es erneut mich mit seiner eingängigen und sehr temperamentvollen Schreibweise in den Bann zu ziehen. Seine beiden Hauptprotagonisten werden interessant charakterisiert und ihr Seelenbefinden verleiht dem Buch einen zusätzlichen Charme. Im Handlungsstrang wird direkt zu Beginn der Geschichte mit dem mysteriösen Auffinden der verwahrlosten Frau der Spannungsbogen geschickt aufgebaut. Es entwickelt sich eine komplexe und raffiniert konzipierte Story, deren Verlauf die volle Konzentration des Lesers erfordert und mit vielen überraschenden Wendungen und packenden Momenten überzeugen kann. Der Autor packt den dritten band in ein mystisches Gewandt, wobei es ihm gelingt hier nicht zu klischeehaft oder oberflächlich abzudriften. Das Finale rundet die Geschichte mit einer nachvollziehbaren Auflösung ab und gibt einen Ausblich auf einen möglichen Folgeband.

    Die Serie um Winter und Parkov ist aus meiner Sicht eine äusserst gelungene Thriller-Reihe die mit "Das Ritual der Toten" eine tolle Fortsetzung gefunden hat. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter, rate aber gleichzeitig dazu die Reihe von Beginn an zu lesen, da einiges aufeinander aufbaut und die ersten beiden Bände ebenfalls Leckerbissen für den Thriller-Liebhaber darstellen. Folgerichtig bewerte ich das Buch mit den vollen fünf von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra B., 08.11.2018

    Parkov und Winter – Band 3

    Schon nach den ersten beiden Büchern der Reihe war für mich klar, dass ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen möchte und so war ich sehr gespannt auf Band 3 um Marie Winter und Daniel Parkov. Das Cover passt hervorragend zur Reihe und hat direkt den Wiedererkennungswert mit den beiden ersten Büchern der Reihe. Der Klappentext klingt auch hier wieder sehr interessant und lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen.

    Klappentext:
    Ihr habt keine Angst vor der Dunkelheit. Noch nicht.
    In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.
    Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen ...

    Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung direkt von Beginn an da. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir dank der detaillierten Beschreibungen gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Ich fand es beim Lesen des Buches hilfreich, die beiden bisherigen Bände zu kennen, da man die Zusammenhänge so besser versteht. Die Geschichte hat durchgehend einen roten Faden und auch die Spannung hält bis zum Ende des Buches. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, was hinter allem steckt und wie es ausgeht.
    Für mich wieder ein spannender Fall für Marie Winter und Daniel Parkov und ich freue mich schon auf weitere Bücher mit den beiden. Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne für diesen spannenden Thriller von Martin Krüger.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leseratte 2007, 25.11.2018

    Ich habe den 2. Band gerade vor einer Woche beendet und konnte einfach nicht widerstehen. Martin Krüger hat es auf jeden Fall drauf Thriller zu schreiben. Er schafft, was andere Autoren noch nicht einmal ein Kapitel lang schaffen, erhält die Spannung von der ersten bis zur letzten auf einem gigantischen Niveau, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen kann und mit weit aufgerissenen Augen auf seinem Bett sitzt und mit bangt und zittert.
    Marie, Daniel und Co. sind grandiose Charaktere mit einer unglaublichen Tiefe. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen und muss der Dunkelheit widerstehen, sodass man nicht untergeht. Es wirkt sehr realistisch wie sich die Charaktere entwickeln und wie sie leiden. Krüger beschönigt nichts und geht gerne ins Detail, wenn es um die Morde geht, sodass einem ebenso ein Schauer über den Rücken läuft.
    Die Morde, die Täter und auch die Taten werden mit jedem Band immer grauenhafter und schrecklicher, obwohl man sich sicher war, dass diese eine Tat nichts mehr übersteigen könnte. Ich habe mich getäuscht. Dieser Band war einfach ... widerlich, aber gleichzeitig auch widersprüchlich faszinierend und interessant.
    Die Spannung blieb bis zum Ende sehr hoch und alle Handlungen und Fakten waren sehr komplex, facettenreich und sehr gut miteinander verstrickt, sodass man langsam an der Oberfläche kratzt, aber es zeigt, dass es immer noch tiefer geht und man noch längst nicht alles weiss. Es bleiben noch so einige Fragen offen und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der hoffentlich wieder so eine düstere, hoffnungslose Atmosphäre bedient und die Spannung bis zuletzt oben bleibt. Durch die kurzen Kapitel flogen auch die starken über 650 Seiten schnell dahin.
    Insgesamt hat mir dieser Band sehr gut gefallen und ich finde ihn sogar vergleichsweise mit seinen Vorgängern noch ein wenig stärker.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Langeweile, 11.11.2018

    Als in einer Frankfurter Unterführung eine verwahrloste und verwirrte Frau aufgegriffen wird, übernehmen Daniel Parkov und Marie Winter die Ermittlungen.
    Wer ist diese Frau? Und wer hat sie an diesen Ort gebracht?
    Die beiden Ermittler tappen zunächst im Dunklen,erst nach und nach werden die Dimensionen des Falls klar .
    Für Parkov wird es eine Reise in die Vergangenheit, denn er ist tiefer in die Sache verstrickt, als ihm lieb ist....

    Meine Meinung:

    Es handelt sich bei diesem Buch um den dritten Teil der Reihe um das sympathische Ermittlerduo. Obwohl man die Bücher separat lesen kann, ist es ratsam, die Vorgänger zu kennen, dadurch lassen sich einige Zusammenhänge besser begreifen.
    Wie in den vorhergehenden Büchern, schafft es der Autor auch hier, von Beginn an grosse Spannung zu erzeugen und diese durchgehend zu erhalten.
    Im Laufe der Ermittlungen ergeben sich immer neue Verwicklungen, die nicht nur die beiden Protagonisten, sondern auch mich als Leserin in immer grössere Verwirrung stürzen.
    Während mir Marie Winter seit dem ersten Buch sehr sympathisch war, hatte ich mit dem exzentrischen Daniel Parkov anfänglich etwas Probleme. Mittlerweile habe ich mich an seine Art gewöhnt und beginne, ihn immer mehr zu mögen.
    Die grösste Steigerung,hat in meinen Augen jedoch Marie erreicht,sie ist bei diesem Fall über sich hinausgewachsen.
    Was mir auch wieder gut gefallen hat, ist, dass das Privatleben der Ermittler in angemessenem Rahmen berücksichtigt wurde.

    Fazit:

    Ein spannender Thriller, den ich unbedingt weiterempfehlen kann, jedoch möglichst nach Lesen der beiden Vorgängerbücher.
    Ich bin schon voller Vorfreude auf den nächsten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anett H., 10.12.2018

    Das Ritual der Toten von Martin Krüger ist der dritte Teil der Parkov/Winter-Reihe. Das Buch ist vom Verlag Edition M, hat 653 Seiten, die in 102 Kapitel eingeteilt sind.
    Marie und Parkov haben sich geirrt, als sie dachten, dass mit der Verurteilung des Professors alles vorbei ist. Aber dann wir eine verwirrte Frau aufgegriffen und letztendlich jagen sie einem Hinweis nach dem anderen nach, wobei der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Es ist eine Schnitzeljagd, bei der es so einige Tote gibt. Es müssen die Zusammenhänge zueinander herausgefunden werden und wer der grosse Unbekannte mit der Spieluhr ist.
    Alle Ereignisse scheinen mit Parkov, seiner Familie und seiner Vergangenheit zusammenzuhängen. Auch alte Ereignisse der Vorgängerbücher werden hier wieder angesprochen. Die Aufklärung führt bis ins tiefste Afrika zu einem fast ausgestorbenen Stamm mit seinen Ritualen.
    Die bekannten Charaktere sind wieder in ihrem Element. Parkov ist immer noch der geheimnisvolle Eigenbrödler, der nur selten seine Maske fallen lässt. Aber Marie und ihr Team halten zu ihm, auch in schwierigen Situationen. Marie und er sind ein ganz besonderes Paar und für sie ist es nicht einfach, ihm immer zu vertrauen.
    Es ist eine rasante, ausgeklügelte, bis zum Ende durchweg spannende Geschichte, die vom Schreibstil her gut und flüssig lesbar ist. Ich fand sie jedoch relativ kompliziert und ich weiss auch nicht, ob ich am Ende alles richtig verstanden habe.
    Auch dieser Teil ist in sich abgeschlossen, lässt aber mit einem geheimnisvollen Code und verschwundenem Geld auf einen weiteren Teil hoffen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andrea T., 22.11.2018

    spannend

    Inhaltsangabe übernommen:

    In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt. Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen.

    Dies war mein zweites Winter/Parkov Buch. Ich habe den ersten Teil noch nicht gelesen, glaube aber, dass mir nicht wirklich etwas Wichtiges gefehlt hat. Es wurde immer auf vergangenes Hingewiesen, so dass ich mit meiner Wissenslücke gut zu Recht gekommen bin. Es war wieder super spannend geschrieben, so dass ich einfach immer weiter lesen wollte. Ab und zu fand ich es etwas verwirrend, aber nicht tragisch. Der Autor hat mich auch ganz schön an der Nase herum geführt. Hatte öfters ein Aha-Erlebnis (so war es also) nur um ein paar Seiten später zu erfahren, dass ich in die Irre geführt wurde. So wie ich es verstanden habe, haben ja alle 3 Bücher im Grossen und Ganzen zusammen gehört. Freue mich schon auf einen neuen Fall für die beiden. 5 von 5*.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Adelheid S., 26.11.2018

    In Frankfurt wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist, Gleichzeitig läuft der Prozess gegen den "Professor".

    Dies ist bereits der 3. Band um die Ermittler Winter und Parkov. Laut Beschreibung kann man jeden Teil für sich lesen. Da die Teile aber doch einen starken Zusammenhang empfehle ich doch die Bücher der Reihe nach zu lesen.

    Das Cover passt zur bisherigen Reihe, hat einen starken Bezug zur Handlung und gefällt mir ausgezeichnet.

    Der Schreibstil des Autors ist einfach brillant. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt, die Protagonisten entwickeln sich weiter, bleiben sich dabei aber selbst treu.

    Die Handlung ist einfach wieder genial durchdacht und setzt an die beiden vorhergehenden Bände an. Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau ohne abzuflachen.

    Und das Beste: Das Buch wird fortgesetzt, denn noch ist die komplexe Handlung nicht abgeschlossen.

    Fazit: Hochspannende Thriller-Fortsetzung. die durch einzigartige Ermittler und komplexe Handlungen bestechen kann. Schon jetzt freue ich mich auf den 4. Teil. 5 von 5 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexa K., 09.11.2018

    Klappentext: In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.
    Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu gross sind, um sie je zu vergessen ...

    Meine Meinung: Hierbei handelt es sich um den dritten Teil der Reihe um die Ermittler Marie Winter und Daniel Parkov. Es ist zwar alleine zu lesen, da aber die Protagonisten einen ziemlich tiefgreifenden Hintergrund haben, der auch immer mal wieder in die Geschichte einfliesst, ist es sinnvoll, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ich hatte das Glück, diesen Teil im Rahmen einer Leserunde mitzulesen und der Autor Martin Krüger war so nett, die „Neulinge“ über den Hintergrund genauestens aufzuklären! Hatte ich anfangs noch so meine Probleme, in der Geschichte anzukommen, bin ich aber dank der Aufklärung schnell im Lesefieber gewesen!
    Der Autor schreibt sehr sehr spannend und viele Handlungsstränge führen zu einem Ziel. Die Protagonisten sind sehr charakterstark und die beiden Hauptermittler hat man schnell ins Herz geschlossen. Der Spannungsbogen ist von Anfang bis zum Schluss da, weil immer wieder neue Erkenntnisse auftauchen, die dann miteinander verbunden werden wollen. Auch weiss man nie so ganz, wem die Ermittler in diesem Fall trauen können... Ich habe schon lange kein so komplexes, aber dennoch spannendes Buch gelesen.

    Mein Fazit: Mich hat Martin Krüger auf jeden Fall mit dieser rasanten Story sehr gut unterhalten und ich werde mir noch die Vorgänger der Geschichte um Marie Winter und Daniel Parkov besorgen!

    Von mir gibt es für dieses Buch volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein