Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 134616932

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sago, 26.05.2021

    In ihrem "Bienentanz" nimmt uns Birgit Strawbridge Howard mit auf ihre sehr persönlichen Reise zurück zur Natur. Anders als der Titel vermuten lässt, geht es dabei nicht ausschliesslich um Bienen, sondern auch um deren Lebenräume, um andere Insekten, Vögel, Wildkräuter und wie eng alles mit einander verknüft ist. Dabei ist der Blick der Autorin zwar wissenschaftlich interessiert, aber doch der einer enthusiastischen Hobby-Naturforscherin.

    Auch biografische Details, wie das Kennenlernen ihres zweiten Ehemannes, praktischerweise Gärtner von Beruf, lässt sie nebenbei immer wieder einfliessen. Dabei war einzig das Sterben ihrer Mutter im Altersheim mir zu persönlich, weil es an traurige Erinnerungen rührte und ich es bei einem solchen Thema nicht erwartet hätte. Ansonsten hat mich das Buch aber eher in positive Stimmung versetzt, da der Text mit so witzigen Überschriften wie "The Boys are back in town (die Rückkehr der Männchen einer bestimmten Hummelart) wunderbar aufgelockert wird, ebenso wie durch schöne Zeichnungen. Hätte ich nur die Beschreibungen, um welche Insekten es sich jeweils handelt, am Ende des Buches eher entdeckt!

    Auch insgesamt ist das grossformatige Buch sehr schön gestaltet. Vor allem das lindgrüne Cover und das zart lilafarbene Lesebändchen kontrastieren wunderbar.
    Eine schöne Lektüre für alle, für die es selbstverständlich ist, dass sie ein Teil der Natur sind und nicht ausserhalb stehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kunde, 18.05.2021

    Eines Tages stellt Birgit Strawbridge Howard fest, dass sie kaum etwas über die heimische Flora und Fauna weiss. Dies will sie ändern und bildet sich weiter. Sie beginnt die Hummeln und Bienen in ihrem Garten zu bestimmen und beobachtet die kleinen Tierchen. Aufgrund ihrer Faszination schreibt sie das Buch "Dancing with bees - Meine Reise zurück zur Natur". Sie will, dass sich der Leser genauso begeistert wie sie selbst. Dies gelingt ihr durchaus. Man lernt diese wichtigen Bestäuber gut kennen, bekommt Einblick in den Lebensrhythmus während des Jahres und wodurch sie bedroht werden. Dies umfasst auch Krankheiten. Man erfährt von Nisthilfen, Nesträubern, bienenfreundlichen Blumen und was man selbst tun kann. Der Nachteil dieses Buches liegt darin, dass es zwar einige wunderschöne Aquarelle enthält, aber keinerlei hilfreiche Farbfotos, mit denen man die Bienen und Hummeln bestimmen könnte oder Anschauungsmaterial in Bezug auf die Gartengestaltung erhält. Als Sachbuch kann man das Buch definitiv nicht bezeichnen, eher als Tagebuch der Autorin, in der sie leider auch viel Esoterik hinein bringt. Was mir persönlich auch nicht wirklich zusagt ist der etwas weiche Buchdeckel. Für Hardcover zu biegsam, für Softcover zu fest. Schön und gut, dass das Buch kompostierbar ist - aber wer kompostiert schon ein Buch?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    yellowdog, 19.03.2021 bei bewertet

    Nature writing mit Prosa wie Honig
    Dancing with bees ist ein ganz besonders starkes Stück Nature Writing. Man kann sich an den Sätzen der britischen Autorin Brigit Strawbridge Howard berauschen, die sehr genau beobachtet und sehr ins Detail geht.
    Die Autorin merkt erst im mittleren Alter, das sie wenig über die Natur weiss und ändert das radikal. In ihrem wilden Garten findet sie viel vor. Im Vordergrund stehen Bienen, aber nicht nur. Auch Hummeln in ihrem Garten liebt sie. Immer wieder beobachtet sie Abläufe der Natur, die sie (und den Leser) emotional berühren und sie greift nicht ein.
    Ein sehr anrührendes Kapitel ist das über ihre Mutter, die in ihren letzten Jahren geniesst die Vögel in ihrem Vogelhäuschen zu beobachten, besonders fasziniert sie der Kopf-über-Vogel, den die Autorin schliesslich bei einem Besuch als Kleiber identifizieren kann.
    Unbedingt erwähnen muss man die vereinzelten schön gezeichneten Abbildungen von Bienen und anderen Tieren, die besser wirken als es selbst Fotos könnten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Estelle R., 30.04.2021

    Ich kann Dancing with bees einfach nur jedem empfehlen! Mir hat es absolut Spass gemacht die wundervollen Schilderungen von Brigit Strawbridge zu lesen und sogar noch dazuzulernen! Ich weiss nun so viel mehr über meine Umwelt und ihre kleinen Helferlein. Hier kann man sich so richtig entführen und ins Buch mitnehmen lassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja T., 03.05.2021

    Begeisternde Einblicke in die Welt der Bienen - phasenweise etwas länglich
    Brigit Strawbridge Howard ist eine begeisterte Bienenliebhaberin. Mit einem sehr authentischen Stil nimmt sie die Leser dieses Buches mit in ihren Alltag als Laienforscherin. Ähnlich einem Tagebuch beschreibt sie ihre Beobachtungen über die faszinierende Welt der Bienen, die verschiedenen Arten, ihr Aussehen, ihr Verhalten und auf welchen Pflanzen sie sich am liebsten aufhalten. Dies tut sie in ihrem ganz eigenen Stil fast kindlicher Begeisterung. Häufig werden Tiere und Pflanzen dabei auch etwas vermenschlicht.
    Meine Bewertung dieses Buches fällt etwas zwiespältig aus. Vieles von dem, was ich darin über Bienen lesen konnte, war sehr interessant und meistenteils auch sehr neu für mich. Beispielsweise, wie Bienen, Wespen, Hummeln und Schwebfliegen zusammengehören oder wie viele verschiedene Lebensweisen es bei den Bienen gibt. Auch die Begeisterung der Autorin, die das Buch durchzieht, hat dazu geführt, dass ich diese Insekten um mich herum nun viel bewusster und interessierter wahrnehme. Dazu kommt, dass das Buch sehr schön aufgemacht ist, mit schönem Papier, schöner Schrift und sehr schönen Zeichnungen. Diese positiven Aspekte hatten aber auch eine Kehrseite, die dazu führte, dass ich das Buch ab etwa der Hälfte immer weniger begeistert gelesen habe. Als etwas nervig empfand ich nach einiger Zeit die doch sehr kindlich-naive Begeisterung der Autorin, durch die sie Tiere (und teilweise sogar Pflanzen) sehr vermenschlicht darstellt. Und obwohl sehr viele, für mich neue Informationen über die Bienen in dem Buch stehen, waren diese doch zum Teil sehr versteckt in eher längeren, tagebuchartigen Beschreibungen von Landschaften, Pflanzen und der Suche nach bestimmten Bienenarten. Diese Passagen hätten nach meinem Empfinden deutlich gekürzt werden können. Trotz der sehr schön gemalten Zeichnungen, hätte ich mich gewünscht, dass das Buch mit Fotos ausgestattet gewesen wäre. Ich habe es mir mit der Zeit zur Gewohnheit gemacht, die Fotos von beschriebenen Pflanzen und Bienenarten im Internet zu recherchieren, um mir ein besseres Bild machen zu können. Denn Namen wie Sandwespe, Hasenglöckchen oder Sternmiere haben mir doch überwiegend nichts gesagt, so dass allein durch das Lesen bei mir häufig kein Bild von den Beschreibungen der Flora und Fauna entstand.
    Mein Fazit daher: Ich bin froh, dass ich das Buch lesen durfte, weil es mir viele neue interessante Informationen über Bienen und einen neuen Blick auf diese Insekten vermittelt hat. Das Wie hätte aus meiner Sicht etwas anders ausfallen können. Es ist aber die authentische Art der Autorin, die hier nicht immer vollständig zu meiner eher faktenorientierten naturwissenschaftlichen Art gepasst hat. Andere mögen das anders empfinden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Pia B., 12.04.2021

    DANCING WITH BEES, MEINE REISE ZURÜCK ZUR NATUR - VON BIRGIT STRAWBRIDGE HOWARD

    Ich fand das Buch ansprechend gestaltet. Vor allem das Cover hat mich angelächelt und auch die Illustrationen im Buch waren sehr schön. Ich war anfangs sehr begeistert, da ich viel Neues gelernt habe und das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken anregt. Jedoch hat es sich für mich mit der Zeit sehr eintönig angefühlt und dadurch leider langweilig.



    Worum geht es?

    Birgit Howard nimmt einen mit auf eine Reise durch die Natur. Vor allem auf eine Reise durch die Bienenwelt. Sie zeigt bzw. erklärt einem unterschiedliche Arten von Bienen, Hummeln, etc. und geht darauf ein, wie man die kleinen Helferlein schützen und unterstützen kann. Ausserdem spricht sie darüber, wie man die Welt um sich herum wieder bewusster wahrnehmen kann, da vielen dieses Gefühl irgendwo auf ihrem Weg verloren geht.



    Wie hat mir der Inhalt gefallen?

    Ich fand die Erklärungen, die Howard hier gebracht hat wirklich interessant. Ich habe viel dazugelernt und war erstaunt, wie viele kleine Helferlein es gibt. Jedoch zieht sich das über mehr als 300 Seiten. Und das war mir dann einfach zu lang. Irgendwann haben sich die Erklärungen geähnelt und ich hatte das Gefühl, dass sich die Autorin oft wiederholt. Und das war dann etwas schade, da es mir mit ca. 150 aber dem gleichen Inhalt richtig gut gefallen hätte.

    Aber so habe ich mich leider immer wieder gefragt wie viele Seiten sind es denn jetzt noch?



    Empfehlung

    Ich kann das Buch wirklich empfehlen wenn man Lust auf eine Ausführliche Beschreibung zur Natur und zu Bienen haben will. Und das nicht ganz trocken, sondern gespickt mit weisen Überlegungen und interessanten Aussagen. Ich empfehle das Buch vor allem, wenn man gerne länger an einem Ratgeber liest und diesen nicht innerhalb kurzer Zeit lesen will.

    Daher gebe ich leider nur 2/5 Sternen.



    [unbezahlte Werbung - Rezensionsexemplar]

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein