Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137797999

Buch (Gebunden) Fr. 27.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JoanStef, 30.09.2021

    Als Buch bewertet

    Nervenkitzel wie beim Bungee-Sprung
    Der Polit-Thriller "Coup" wurde am 23.September 2021 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

    Der Autor: Johann Palinkas, er wurde 1998 geboren und hat seine Schulzeit ab der fünften Klasse auf Schloss Torgelow- Internat verbracht. Sein Hauptinteresse galt schon zu diesem Zeitpunkt der Literatur und Politik. Nachdem er seinen Wehrdienst beendet hatte, setzte er sein Vorhaben einen Polit-Thriller zu schreiben in die Tat um. Die Erzählung profitiert von seinen persönlichen Erfahrungen während seiner Zeit in der Bundeswehr.

    Verlag: Benevento

    ISBN-13 9783710901201
    Seitenzahl: 400

    Format: Hardcover & Ebook sowie eine Hörbuchversion ( in Arbeit)

    Das Cover: Buchdeckel, Buchrücken sowie Oberschnitt offerieren einen hochwertigen Eindruck. Die satte dunkel- blaue Einfärbung der gesamten Buch- Aussenfläche komplementiert diesen. Das Buch wirkt, als halte eine Videokassette in Händen.

    Der Titel: Weisse Grossbuchstaben "COUP" plaziert am Buchrand springen mir sofort ins Auge & fassen den Buch - Inhalt präzise zusammen.

    Der Inhalt: Im NATO Ostsee-Luftraum wird ein Kampfjet abgeschossen. Sofort nach Bekanntwerden beginnen hartnäckige Streitereien zwischen den Verbündeten. Wie soll man auf diesen Angriff reagieren? Geschlossenheit ist gefragt.

    Unterdessen: in der deutschen Politik ist der deutschen Kanzler unbeliebt & wenig geschätzt. Einige seiner Polit-Kollegen möchten ihn austauschen & selbst den Chefsessel einnehmen. Auch in der oberen Führungsriege des Militärs gibt es Pläne & Vorbereitungen für einen koordinierten Staatstreich. Ein möglicher Militärputsch auf deutschen Boden. Die Angst vor einer kriegerischen Auseinandersetzung wird für jeden Bürger greifbar.

    Mein persönlicher Eindruck:

    Erzählstil & Spannungsbögen: Kurze Sätze & kurze Kapitel ermöglichen den durchgehenden, sehr guten Lesefluss. Jedes Kapitel gibt in der Überschrift den Protagonisten, Zeitrahmen & Ortsangabe bekannt. Die Kapitel werden durch steigende Spannungsbögen miteinander verwoben. Es ist leicht mit dem Geschehen, Schritt zu halten. Insgesamt überzeugt das gesamte Buch durch Tempo und rasche Abfolge von Begebenheiten.

    Protagonisten: die Story wird durch die detaillliert vorgestellten Personen und deren Aktionen lebendig vor Augen projeziert. Es fällt mir leicht, die Perönlichkeiten zu unterscheiden und einzuordnen. Dieses ist sicher Ergebnis der personenspezifischen, sorgfältig aufgebauten Einführung.Im Gesamtverlauf der Erzählung wird kontinuierlich jedes Individuum in den Gesamtverlauf eingebunden.

    Spannung & Nervenkitzel:

    Schon von Beginn an entsteht eine gewisse Grund-Anspannung. Die Situationen werden so plastisch und nachvollziehbar erzählt, dass ich mich fast als "beteiligt" fühle. Wie würde ich in dieser Situation reagieren? Was ist mit meinem Umfeld? Kann und eill ich meine Überzeugung durchsetzen und auch Gefahren in Kauf nehmen? Die Erzählung hat mir sehr viele Denkanstösse geliefert. Ich beschäftige mich auch Tage nach Beendigung des Buches mit den dort vorgestellten Ereignissen.

    Wäre die fiktive Handlung in der Realität möglich?

    Diese Frage stellt sich hier nicht.Es wird alles realitätsnah, klischeefrei erzählt. Natürlich gäbe es in der Realität andere Player. Die ein oder andere der im Buch beschriebenen Aktionen/Reaktionen müsste denen der realen Entscheidungsträgern, angepasst werden.

    (Meine persönliche Meinung: Es wäre auch in der BRD möglich. Unsere Demokratie könnte durch an die Macht Strebenden überrannt und gefährdet werden.)

    Fazit: Ein absolut gelungenes Polit-Thriller-Debut. Ich vergebe eine ausgezeichnete 5*Sterne Leseempfehlung.Jeder Leser,der sich auf dieses Gedanken-Spiel einlässt, wird mit einem gelungenem Leseerlebnis belohnt werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ines Z., 30.10.2021

    Als Buch bewertet

    Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin
    Klappentext:Was wäre, wenn? Ein temporeicher Politthriller mit düsterem Zukunftsszenario
    Wie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In „Coup“ denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?
    Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärischen Konflikt reagiert werden soll, planen zwei korrupte Politiker, den ungeliebten deutschen Kanzler loszuwerden. Was sie nicht ahnen: Der Chef der Bundeswehr hat längst alle Fäden für einen Militärputsch in der Hand, um die Schaltzentralen der Macht an sich zu reissen.
    - Erschreckend realistisch: Wie viel Wahrheit steckt in diesem dystopischen Roman?
    - Fesselnd und authentisch: Der Autor lässt Erfahrungen aus seiner Wehrdienst-Zeit bei der Bundeswehr einfliessen
    - Klug konstruierter Politthriller für Fans von Robert Harris
    - Hohes Erzähltempo durch kurze Kapitel und rasche Perspektivenwechsel – Lesevergnügen für Krimi-Liebhaber!
    Gesellschaftskritisch und kühl analysiert: packender Zukunftsroman mit Weitsicht
    Johann Palinkas nimmt das Selbstverständnis des Militärs und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Er spürt vertuschten Skandalen und korrupten Machenschaften nach und offenbart die wahren Motivationen seiner Figuren: Macht, Geld, Einfluss.
    Obwohl es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ist das Buch kenntnisreich recherchiert und greift Tendenzen des gesellschaftlichen Klimas auf. Wie steht es um die Zukunft Deutschlands und Europas? Was wird aus unserer demokratischen Gesellschaft? In »Coup« beschreibt Johann Palinkas eine beunruhigende Zukunftsvision, die wachrüttelt.
    In diesem hochspannenden Roman wirft Johann Palinkas einen Blick hinter die Kulissen von Politik und Militär. Was er dort findet? Machtmissbrauch, Korruption, Skandale. Ein Putschversuch der Bundeswehr, der Deutschland für immer zerstören könnte. Was, wenn die Grundfesten der Demokratie nicht mehr zu retten sind? Packend und realistisch erzählt, stellt Johann Palinkas einen militärischen Staatsstreich ins Zentrum seines Romandebüts und entwirft ein erschreckendes Zukunftsszenario zur politischen Situation in Deutschland und Europa. Eine aufregend neue Stimme in der Spannungsliteratur. Ein packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt. Klug. Fesselnd. Authentisch. Politisch, brisant, und nachdenklich machend. Ein erschreckend realistischer Thriller, der ein beunruhigendes Zukunftsszenario entwirft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ines Z., 30.10.2021

    Als eBook bewertet

    Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin
    Klappentext:Was wäre, wenn? Ein temporeicher Politthriller mit düsterem Zukunftsszenario
    Wie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In „Coup“ denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?
    Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärischen Konflikt reagiert werden soll, planen zwei korrupte Politiker, den ungeliebten deutschen Kanzler loszuwerden. Was sie nicht ahnen: Der Chef der Bundeswehr hat längst alle Fäden für einen Militärputsch in der Hand, um die Schaltzentralen der Macht an sich zu reissen.
    - Erschreckend realistisch: Wie viel Wahrheit steckt in diesem dystopischen Roman?
    - Fesselnd und authentisch: Der Autor lässt Erfahrungen aus seiner Wehrdienst-Zeit bei der Bundeswehr einfliessen
    - Klug konstruierter Politthriller für Fans von Robert Harris
    - Hohes Erzähltempo durch kurze Kapitel und rasche Perspektivenwechsel – Lesevergnügen für Krimi-Liebhaber!
    Gesellschaftskritisch und kühl analysiert: packender Zukunftsroman mit Weitsicht
    Johann Palinkas nimmt das Selbstverständnis des Militärs und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Er spürt vertuschten Skandalen und korrupten Machenschaften nach und offenbart die wahren Motivationen seiner Figuren: Macht, Geld, Einfluss.
    Obwohl es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ist das Buch kenntnisreich recherchiert und greift Tendenzen des gesellschaftlichen Klimas auf. Wie steht es um die Zukunft Deutschlands und Europas? Was wird aus unserer demokratischen Gesellschaft? In »Coup« beschreibt Johann Palinkas eine beunruhigende Zukunftsvision, die wachrüttelt.
    In diesem hochspannenden Roman wirft Johann Palinkas einen Blick hinter die Kulissen von Politik und Militär. Was er dort findet? Machtmissbrauch, Korruption, Skandale. Ein Putschversuch der Bundeswehr, der Deutschland für immer zerstören könnte. Was, wenn die Grundfesten der Demokratie nicht mehr zu retten sind? Packend und realistisch erzählt, stellt Johann Palinkas einen militärischen Staatsstreich ins Zentrum seines Romandebüts und entwirft ein erschreckendes Zukunftsszenario zur politischen Situation in Deutschland und Europa. Eine aufregend neue Stimme in der Spannungsliteratur. Ein packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt. Klug. Fesselnd. Authentisch. Politisch, brisant, und nachdenklich machend. Ein erschreckend realistischer Thriller, der ein beunruhigendes Zukunftsszenario entwirft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Klaus B., 14.10.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Krisenfall an der Grenze zu Russland treibt Deutschland auf ein unvorstellbares Szenarium zu. Die Russen ziehen ihre Truppen an der Grenze des Baltikums zusammen und die Bedrohung in diesen Ländern wird spürbar. Bei der NATO ruft Lettland den Krisenfall aus und Deutschlands politische Führung ruft zu mehr Verständnis auf und will sich aus der Krise heraushalten. Das kommt weder in Europa noch in Deutschland gut an. Also versucht man in Deutschland dem Kanzler ein Misstrauensvotum auszusprechen. Doch so einfach wie es aussieht ist es nicht, denn es sind verschiedenen Kräfte beteiligt, die alle ihre eigenen Ideen haben. So spitzt sich die Situation nicht nur im Baltikum zu, sondern a auch in Deutschland und dann ist die Frage welche Rolle spielt die Bundeswehr. Ganz zu schweigen von den Medien, die natürlich Sensationen wittern. Ein vertrackter Coup, der sich hier abzeichnet.
    Der „Coup“ von Johann Palinkas ist ein äusserst spannender Roman von einem ungewöhnlichen Coup. Die Story scheint sehr abstrus, aber man weiss ja nie, was so alles passiert. Doch gehen wir mal zurück in den Roman. Er ist in verschieden Kapitel unterteilt, die nach ihren Protagonisten benannt sind. Es sind nicht nur die Darsteller aus der Politik, sondern auch die Journalistin Emilia Berg, der Soldat Sablinsky und natürlich auch Hauptmann Graf. Natürlich auch die Ministerin Kehler und der Botschafter Harting. Es ist eine sehr interessante Auswahl und die Gedankengänge der Personen sind sehr wichtig, um den Verlauf des Romans zu verstehen. Allein diese Aufteilung treibt die Spannung bis zum Ende deutlich in die Höhe. Es ist ein geschickter Schachzug. Der Leser erfährt die kompletten Gedankengänge der Protagonisten und ist immer live dabei und kann seine eigenen Überlegungen treffen. Ich habe mich während des Romans immer wieder gefragt, wie real ist dieses Szenarium. Ich denke nicht, dass dieses passieren kann, aber wenn ich mir Europa ansehe, wer weiss. Nun der Spannungsbogen ist aber sehr gut bis zum Schluss aufgebaut und lässt auch noch viele Möglichkeiten für eine Fortsetzung übrig.
    Dieses Buch hat mich sehr gefesselt und mich wirklich ans überlegen gebracht. Für einen Roman ist das Szenarium zwar fiktiv ausgedacht und vielleicht auch an realen Beispielen orientiert, doch weiter möchte ich gar nicht denken und es jedem Leser selbst überlassen. Ich finde das Buch sehr empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 14.11.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Wie instabil die politische Lage ist, kann man feststellen, wenn man die Nachrichten aus aller Welt kritisch verfolgt. Doch kann unsere Demokratie wirklich gefährdet sein? Wer in der deutschen Geschichte rund hundert Jahre zurückblickt, sieht dass nicht viel dazu gehört, ein angeschlagenes System zu destabilisieren.
    Der Autor Johann Palinkas zeigt in seinem Debütroman, dass die Machtspielchen von skrupellosen und machtgierigen Menschen sehr schnell zur Gefahr werden können.
    Über der Ostsee wird ein russischer Kampfjet abgeschossen, der Unruhe in die Europäische Union bringt. Polen fordert die Unterstützung der Verbündeten. Wie soll man auf diesen Affront reagieren? Während noch überlegt wird, planen korrupte Politiker, den deutschen Kanzler zu stürzen und die Macht an sich zu reissen. Doch längst hat jemand anderes die Strippen gezogen, um an die Macht zu kommen.
    Ich lese sehr gerne Polit-Thriller, daher hat mich das Buch gleich angesprochen. Obwohl der Schreibstil gut und flüssig zu lesen ist, hat es ein bisschen gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingelesen hatte. Vielleicht lag es daran, dass eine Menge Personen im Spiel sind, die erst einmal auseinandergehalten werden wollen. Trotzdem war es von Anfang an spannend und die unterschiedlichen Perspektiven vermitteln einen guten Überblick.
    Die Charaktere sind gut und interessant ausgearbeitet. Wir wünschen uns Politiker, die hinter ihren Amtseid stehen und uneigennützig dem Volk dienen. Doch es gibt auch solche, die die Macht missbrauchen, korrupt sind und nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Ich habe vergeblich Ausschau nach jemandem gehalten, der mir sympathisch gewesen wäre. Ich kann allerdings den Konflikt nachvollziehen, wenn man entscheiden muss, auf welche Seite man sich schlägt, wenn man die Pläne von Vorgesetzten durchschaut.
    Die Spannung bleibt hoch, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt.
    Wenn man sich in Europa und der Welt umschaut, kommt einem das fiktive Szenario dieser Geschichte gar nicht mal so abwegig vor und das finde ich sehr erschreckend.
    Gut gefallen hat mir auch die Gestaltung des Buches mit einem tollen Cover und dem Buchtitel auf dem blauen Schnitt.
    Ein spannender und gleichzeitig erschreckender Polit-Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 14.11.2021

    Als Buch bewertet

    Wie instabil die politische Lage ist, kann man feststellen, wenn man die Nachrichten aus aller Welt kritisch verfolgt. Doch kann unsere Demokratie wirklich gefährdet sein? Wer in der deutschen Geschichte rund hundert Jahre zurückblickt, sieht dass nicht viel dazu gehört, ein angeschlagenes System zu destabilisieren.
    Der Autor Johann Palinkas zeigt in seinem Debütroman, dass die Machtspielchen von skrupellosen und machtgierigen Menschen sehr schnell zur Gefahr werden können.
    Über der Ostsee wird ein russischer Kampfjet abgeschossen, der Unruhe in die Europäische Union bringt. Polen fordert die Unterstützung der Verbündeten. Wie soll man auf diesen Affront reagieren? Während noch überlegt wird, planen korrupte Politiker, den deutschen Kanzler zu stürzen und die Macht an sich zu reissen. Doch längst hat jemand anderes die Strippen gezogen, um an die Macht zu kommen.
    Ich lese sehr gerne Polit-Thriller, daher hat mich das Buch gleich angesprochen. Obwohl der Schreibstil gut und flüssig zu lesen ist, hat es ein bisschen gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingelesen hatte. Vielleicht lag es daran, dass eine Menge Personen im Spiel sind, die erst einmal auseinandergehalten werden wollen. Trotzdem war es von Anfang an spannend und die unterschiedlichen Perspektiven vermitteln einen guten Überblick.
    Die Charaktere sind gut und interessant ausgearbeitet. Wir wünschen uns Politiker, die hinter ihren Amtseid stehen und uneigennützig dem Volk dienen. Doch es gibt auch solche, die die Macht missbrauchen, korrupt sind und nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Ich habe vergeblich Ausschau nach jemandem gehalten, der mir sympathisch gewesen wäre. Ich kann allerdings den Konflikt nachvollziehen, wenn man entscheiden muss, auf welche Seite man sich schlägt, wenn man die Pläne von Vorgesetzten durchschaut.
    Die Spannung bleibt hoch, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt.
    Wenn man sich in Europa und der Welt umschaut, kommt einem das fiktive Szenario dieser Geschichte gar nicht mal so abwegig vor und das finde ich sehr erschreckend.
    Gut gefallen hat mir auch die Gestaltung des Buches mit einem tollen Cover und dem Buchtitel auf dem blauen Schnitt.
    Ein spannender und gleichzeitig erschreckender Polit-Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    ech, 13.10.2021

    Als Buch bewertet

    Packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt

    Bei seinem Debüt legt der Autor Johann Palinkas gleich ein hochspannendes, ziemlich komplexes und atmosphärisch dichtes Werk vor, das mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Auf dem Cover wird das Buch schlicht als Roman angepriesen, die Bezeichnung Polit-Thriller trifft die Sache aber eigentlich viel besser.

    Als über dem polnischen Luftraum der Ostsee ein russischer Kampfjet abgeschossen wird und sich dieser Vorgang zu einem militärischen Konflikt auszuweiten droht, löst dies innerhalb der EU und bei der NATO schnell Krisenstimmung aus. Durch das zögerliche und widersprüchliche Verhalten des amtierenden Bundeskanzlers wird daraus auch eine innenpolitische Krise, die zwei machthungrige und skrupellose Politiker mit allen Mitteln für sich nutzen wollen. Doch im Hintergrund wird längst an einer wesentlich radikaleren Lösung gearbeitet, die die politischen Verhältnisse in Deutschland auf den Kopf stellen würde und weitreichende Konsequenzen hätte. Lässt sich das Verhängnis noch aufhalten ?

    Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie mit einem hohen Erzähltempo, das beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, konsequent auf den scheinbar unvermeidbaren Schlusspunkt zu, an dem endgültig das Chaos ausbricht. Dabei beleuchtet er das Geschehen aus wechselnden Erzählperspektiven, die für einen umfassenden Blick auf die Abläufe sorgen. Getragen wird diese düstere Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt, von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

    Wer auf komplexe und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Diesen Autoren sollte man auf jeden Fall im Blick behalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Isabelle B., 27.10.2021

    Als Buch bewertet

    "Coup" von Johann Palinkas, ist ein rasanter Politthriller mit authentisch und düsteren Zukunftszenarien, über Korruption, Machtmissbrauch und einen militärischen Staatsstreich in Berlin.

    
Ein russischer Kampfjet wir über der Ostsee abgeschossen und stürzt damit die Europäische Union ins Chaos. Während der Kanzler sich nicht durchzusetzen weiss, die NATO-Bündnispartner über das weitere Vorgehen uneinig sind, nutzen zwei korrupte Politiker die Lage aus und spielen mit dem Feuer. Doch der Chef der Bundeswehr hat längst die Fäden für einen Militärputsch in der Händen, um die Macht an sich zu reissen.

    Johann Palinkas hat einen packenden Politthriller der Extraklasse geschrieben, der von Anfang bis Ende bestens unterhält. Die Charaktere sind authentisch mit Ecken und Kanten beschrieben die gut zum Gesamtbild der Geschichte passen. Mit seinem sehr fliessend, locker und einnehmenden Schreibstil, weiss er wie er seine Leser in den Bann der Geschichte zieht. Man ist gefesselt von dem authentisch geschildert und gut ausgeklügeltem Putschversuch und dem konstant straff gespannten Spannungsbogen. Stellenweise ist man so von der erschreckend realen Handlung und den überraschenden Wendungen eingenommen, das man sich durchaus die Frage stellt, ob dieses Szenario nicht auch bei uns einmal so oder so ähnlich eintreten könnten. Auch fragt man sich während dem lesen wie viel Wahrheit in der Geschichte steckt.

    Für mich ein mega spannend, fesselnd und raffiniert ausgearbeitet Politthriller der seinen Namen durchaus gerecht wird und verdient.

    Absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lisa, 14.10.2021

    Als Buch bewertet

    Politisch, brisant, nachdenklich machend

    „Coup“ des Autoren Johann Palinkas ist ein Politthriller der Extraklasse. Am Anfang baut sich die Handlung eher langsam auf und gibt so den Leser:innen Zeit die zahlreichen Protagonist:innen in Ruhe kennenzulernen. Dabei hat es durchaus eine Weile gedauert, bis ich alle unterscheiden konnte. Die verschiedensten Charaktere sorgen andererseits aber auch für einen äusserst vielfältigen Blick auf die Geschehnisse. Hier wird nicht nur die Seite der Putschisten beleuchtet, sondern auch die von Politiker:innen und Journalist:innen. Je mehr Intrigen und Informationen schliesslich ans Licht kommen, desto aufregender liest sich die Geschichte, bis die Spannung im letzten Drittel kaum noch auszuhalten ist. Erschreckender weise gelingt es dem Autor ein Szenario zu erschaffen, welches in seiner Ungeheuerlichkeit, dennoch nicht abwegig erscheint. Unter bestimmten Bedingungen scheint ein Putsch gar nicht so weit von unserer derzeitigen Lebensrealität entfernt zu sein, wie ich ursprünglich dachte. Der Schreibstil wurde passend zum Setting sachlich und kurz gehalten, transportiert aber dennoch genug Emotionen, um uns Leser:innen mitfühlen zu lassen. Wer sich einmal auf das Gedankenexperiment eines Putschs in Deutschland einlassen möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig. Ein packendes Leseerlebnis ist auf jeden Fall garantiert. Ich zumindest habe mich durchgehend gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für diesen aussergewöhnlichen Roman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Suzann K., 09.11.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Macht über Berlin
    "Coup" von Johann Palinkas ist ein sehr spannender Politthriller.
    Es beginnt mit einem Abschuss eines Kampfjets über der Ostsee und der Reaktion der Regierungen der beteiligten Staaten und ihrer Verbündeten auf das Geschehen. Gleichzeitig laufen im Hintergrund die letzten Vorbereitungen für einen Militärputsch von ungeahntem Ausmass.
    Es ist ein Buch, dass erschreckend und spannend zugleich ist. Erschreckend, weil das Szenario nicht so abwegig ist, wie man auf den ersten Blick denkt. Spannend, weil es immer wieder gänzlich unerwartete Wendungen gibt.
    Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Zeichnung der Charaktere, Politiker, die ihre Macht missbrauchen, Gemauschel, Korruption und Verrat. Sehr gut wird hier auch die Gratwanderung mancher Entscheidung dargestellt. Egal, ob die Bundesregierung, Kanzler oder Bundeswehr, hier werden Motive und Hierarchien beleuchtet.
    Zu Beginn brauchte ich ein wenig, um mich einzulesen, aber es hat sich gelohnt, das Buch wurde mit jeder Seite spannender, auch wenn die Handelnden keine Sympathieträger waren.
    Ein so erschreckend reales Szenario habe ich lange nicht mehr gelesen und dieses Buch wird mir sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Da das Buch der Debütroman des Autors war, hoffe ich mal, dass das kein einmaliger Coup bleibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jashrin, 29.10.2021

    Als Buch bewertet

    Diktatur in Deutschland? Die Demokratie am Ende? Undenkbar?

    Nicht so ganz. Johann Palinkas' Debütroman beginnt mit einer heiklen Situation: ein russischer Kampfjet wird über der Ostsee abgeschossen. Während Russland bestreitet, in das Hoheitsgebiet Polens eingedrungen zu sein, fordert Polen die NATO-Mitglieder zur Unterstützung auf. Doch Deutschland zögert. Kanzler Neubauer wirkt schwach und andere Politiker wittern ihre Chance, die Angelegenheit zu ihren Gunsten zu nutzen. Allen voran Aussenministerin Kehler und ihr verhasster Kollege, Verteidigungsminister Schnarr. Geschickt versuchen beide zu manipulieren, intrigieren und die Presse für die eigene Sache einzuspannen. Derweil sieht sich der deutsche Botschafter Hartig in Riga zwischen den Fronten.

    Auch seitens der Bundeswehr wird die Haltung des Kanzlers genauestens analysiert. General Tröpke sieht den Zeitpunkt für einen Putsch gekommen.

    In vielen, relativ kurzen Kapiteln schildert der Autor die Geschehnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Dadurch bekommen wir als Leser einen guten Eindruck über die persönlichen Motive der einzelnen Charaktere. Ehrgeiz und Machthunger, aber auch Idealismus und Integrität. Als Hauptmann Julius Graf, Adjutant von General Tröpke, erkennt, welche Pläne sein Vorgesetzter schmiedet, muss er sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Eine Entscheidung, mit der er nicht allein dasteht.

    Je mehr Zeit verstreicht, desto unausweichlicher scheint die Katastrophe. Johann Palinkas gelingt es, Spannung aufzubauen und eine Art Sog zu erzeugen. Ab einem gewissen Zeitpunkt hätte ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt. Im ersten Drittel gab es für mich dennoch die eine oder andere Länge und manche Dinge hätten für mich weniger ausführlich beschrieben werden können. Abgesehen davon hat es mich begeistert, wie authentisch das von Palinkas entworfene Szenario wirkt. Auch wenn ich (zum Glück) nach wie vor glaube, dass es in Deutschland nicht so weit kommen würde, so scheint es doch ein Stück weit weniger unmöglich.

    Insgesamt ein spannendes, gut recherchiertes Debüt, bei dem man sich unwillkürlich fragt, welche Folgen vielleicht sogar die eigenen Entscheidungen haben, selbst wenn sie in der Regel wohl nicht so weitreichend sein düften, wie die der Romanfiguren. Für mich ein gelungener Politthriller.


    Nachsatz: Auch wenn es nichts mit dem eigentlichen Inhalt zu tun hat, möchte ich hier noch das Cover beziehungsweise den Einband erwähnen, da ich die Aufmachung einfach gelungen finde. Das Buch ziert ringsherum ein blauer Farbschnitt, auf dem in der gleichen, plakativen Schriftart wie auf dem Cover von allen Seiten der Buchtitel zu lesen ist. Gemeinsam mit dem dezent im Hintergrund erkennbaren Brandenburger Tor auf dem Cover, passt er grossartig zum Inhalt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    buchgestapel, 21.11.2021

    Als Buch bewertet

    Worum geht’s?
    Als ein russischer Kampfjet mitten über der Ostsee abgeschossen wird, versinkt die EU im völligen Chaos. Während auf der einen Seite Diskussionen über einem drohenden Krieg ausbrechen, wird an anderer Stelle der Sturz des deutschen Kanzlers geplant. In einem Sumpf aus politischen Machtspielchen und Eigeninteresse schiebt sich jedoch noch jemand anderes in den Vordergrund – und dessen Planung steht gefährlich nah vor ihrem Abschluss.


    Meine Meinung:
    Politthriller haben immer schon ein gewisses Grundspannungspotenzial, was zumindest bei mir bereits vor dem Lesen eine Erwartungshaltung aufbaut, die hier aber glücklicherweise nicht enttäuscht wurde.

    Dem Schreibstil kann man beim Lesen recht gut folgen, wobei mich insgesamt tatsächlich eher der Spannungsbogen überzeugt hat. Da die hier beschriebenen Ereignisse nicht mal besonders abwegig erscheinen, weckt die Geschichte fast schon automatisch das Interesse des Lesers und konnte zumindest meine eigene Neugierde auf den weiteren Verlauf der Handlung über einen doch recht langen Zeitraum hinweg aufrecht erhalten.

    Was mir ein wenig Probleme bereitet hat, war der sprichwörtliche Dschungel aus auftretenden Figuren und ihren Interessen. Alle Charaktere und ihre Verstrickungen auseinanderzuhalten war für mich doch ein kleines Stück Arbeit, das mir beim Lesen trotz aller Spannung abverlangt wurde, zumal in meinen Augen wirklich niemand dabei war, dem man wirkliche Sympathie und ein übergeordnetes Interesse entgegen bringen wollte.


    Fazit:
    Wer Politthriller mag, der wird auch dieses Buch mit ziemlicher Sicherheit mögen. Durch die Figuren und ihre Interessen muss man sich zwar ein wenig durcharbeiten, das Lesevergnügen insgesamt wird dadurch aber definitiv nicht verdorben.

    Dafür gibt es vier Bücherstapel von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Luca, 17.10.2021

    Als Buch bewertet

    Die Handlung wird aus der Sicht unterschiedlicher Charaktere erzählt, von Journalistin über Bundeswehrsoldat bis hin zur Aussenministerin. Dies geschieht in relativ kurzen Kapiteln , wobei Johann Palinkas mit seinem aussergewöhnlich klaren Schreibstil überzeugt. Bis zum Ende bleibt es spannend und die Handlung nimmt immer wieder eine überraschende Wendung, sodass man zu keinem Zeitpunkt voraussehen kann, was als nächstes passiert. (Das ist mir an guten Thrillern besonders wichtig!) Einmal angefangen, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein