NUR HEUTE: 15%¹ Rabatt + Versand GRATIS

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145334173

Buch (Gebunden) Fr. 17.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 10.12.2022

    Die Reise geht weiter...

    „Auf fliegender Mission – Die Wapatumi“ ist der 5. Band der Kinderbuchreihe ab acht Jahren. Wir haben Teil 3 und 4 nicht gelesen, aber es gibt zu Beginn einen guten Rückblick auf die letzten Bände.

    Bei der Reise der Freunde auf ihrem fliegenden Teppich wird auch auf die Themen Umweltschutz, Klimawandel, Regenwaldabholzung etc. aufmerksam gemacht. Dem Autor gelingt es, dies ohne erhobenen Zeigefinger zu tun. Bei unserer grossen Tochter kamen Fragen auf und die Geschichte hat einen Anstoss dazu gegeben, sich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Für meine 7jährige Tochter waren die Beschreibungen im Buch zu überfordernd und die Geschichte war ihr zu langatmig.

    Die Geschichte des Teppichs war für meine Grosse spannend, kindgerecht und voller Abenteuer.

    Die Illustrationen sind sehr ansprechend und kamen bei meinen Kindern sehr gut an.
    Der Schreibstil ist leicht verständlich und eignet sich gut für Kinder.

    Für Kinder, die sich gerne intensiv mit den Themen Umweltschutz und Politik auseinandersetzen, kann ich das Buch empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LindaRabbit, 21.10.2022

    Kasimir, Kainu, Carlotta, Boltero und die Kinder (fünfte Etappe)

    Mit ihrem fliegenden Teppich Kasimir (der sich um viele Tausende Meilen und viele Jahrhunderte vertan hatte) fliegen drei Geschwister um die Welt:

    Dabei treffen sie auf tierische Freunde, deren Sprache sie verstehen und die mit ihnen auf Kasimir durch die Welt fliegen. Dann sehen sie eine Bohrinsel und bemerken deren Umweltprobleme - Ölteppiche. Matteo muss zuerst einmal Kasimir erzählen, was denn dieses Riesenstahlgerüst, mit fast einem ganzen Dorf obenauf, ist. Kasimir denkt, es sei ein feuerspeiender Djinn.
    Dabei retten die Kinder einen ölverschmierten kleinen Hai und bringen ihn auf ihrem Teppich zum Ufer, wo seine Eltern sind.
    Wie sich Stella später dann beim Mondscheinkraut bedankt, da steckt so viel Respekt für die Pflanzen drin und das ist etwas, was Kräutersammler:innen auch tatsächlich tun...Bei den Wapatumi stossen sie auf Menschen, die in Einklang mit der Natur leben. Der Autor lässt auch den Rat der Dorfgemeinschaft von Jugendlichen vorstehen (nette Idee, mir ist aber keine Gemeinschaft bekannt, wo dies tatsächlich der Fall ist).

    Es geht um Freundschaften und wie wahre Freud:innen einander helfen, bzw. man kann es sich auch verdienen... 'S. 44 - Ein Nein hast Du, aber ein Ja kannst Du kriegen'.

    Die Bohrinsel und die Verschmutzung durch diese ist leider Realität, auch
    ölverschmierte Meerestiere und Vögel ist Realität. Und vieles anderes, was angesprochen wird, ist leider Realität. Auch die Angst vor Haien ist Realität...dabei haben diese mehr uns Menschen, als wir sie, zu fürchten.

    Auf subtile Art und Weise (sehr feinfühlig und mit viel Rücksichtsnahme) wird Kindern beigebracht, dass unser Luxusleben (Öl, Benzin etc.) auch einen hohen Preis besitzt - die Zerstörung unserer Umwelt und der Natur. Die älteren Generationen, diejenigen, die den letzten Weltkrieg erlebten und Not und Entbehrung kennen, schlitterten erst mit der Entwicklung der modernen Bundesrepublik Deutschland in ein, ihnen bis dahin unbekanntes, Luxusleben. Dagegen wachsen die Jüngeren in Europa - in einer Welt, in der es alles gibt - mit einer Selbstverständlichkeit auf. Daher ist gut, dies den Jüngeren zu verdeutlichen - es ist nicht selbstverständlich (siehe andere Kulturen und Regionen und siehe den Preis, den die Menschheit dafür zahlt).
    Dadurch, dass Kasimir und seine Besatzung, in andere Regionen vorstossen, fällt dem Team so einiges auf.

    Wunderschöne Erzählung über gemeinsames Helfen, Tiere und Menschen und wie der Mensch die Erde zerstört. Sehr schön erzählt und in grosser Schrift gedruckt - zum leichteren Lesen. Dazu einfache, aber doch sehr ansprechende Zeichnungen. Die Zeichnungen sind hauptsächlich in schwarz und weiss, aber mit vielen grünen Teilen, Einband und Zwischenblättern. Dazwischen ein rötliches Etwas (für etwas ganz Wichtiges!)

    Liebevoll gemachtes Kinderbuch, für diejenigen ab acht Jahren und natürlich auch Ältere.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lore, 10.11.2022

    „Auf fliegender Mission - Die Wapatumi“ ist bereits der fünfte Band der Kinderbuchreihe mit Kasimir ,dem fliegenden und sprechenden Teppich. Ich kannte diese Buchreihe des Autors Lutz Kucher noch nicht, aber ich werde die vorangegangenen Bücher auf jeden Fall auch lesen. Durch eine kurze Einleitung „Was bisher geschah“, ist man als Leser gleich ausreichend informiert und kann sich der folgenden Geschichte widmen. Es geht nach Südamerika. Auf dem Weg dahin erleben die Geschwister Stella, Matteo und Hanna zusammen mit Kasimir und ihren Freunden , dem Kakadu Kainu und der Katze Carlotta so manches Abenteuer. Die Erzählweise hält ein riesiges Repertoire an Informationen, Abenteuern, Welt-Geschichte,fremde Länder und Kulturen, lehrreiche Erlebnisse, Freundschaft und Hilfe, aber auch so ein bisschen Mystisches und „Unrealistisches“ für den Leser bereit. Ich finde, dass der Teppich und die Tiere reden können eine super Idee, weil damit den Geschwistern zum einen viel über unsere Natur und die Umwelt erklärt wird, aber auch die Kinder ihr bereits erworbenes Wissen einbringen und anwenden können (zum Beispiel bei dem Ölteppich im Meer). Dem Leser wird auf eine einfache Art die Notwendigkeit des Umweltschutzes nahe gebracht. Wichtig ist die Erkenntnis, dass wir die Werte des Lebens, die Geschenke der Natur achten und vor allen Dingen schützen und erhalten müssen. In diesem Buch stehen Menschen, Natur und Tiere im Mittelpunkt, die Hilfe brauchen. Auf der Reise müssen die Geschwister und ihre Freunde zahlreiche unvorhersehbare Ereignisse meistern. Ihr Zusammenhalt , Rücksichtnahme und gegenseitige Hilfe sind vorbildlich.Die Kinder und ihre Freunde sind ein super Team. Die einzelnen Kapitel sind spannend zu lesen und man fiebert mit den Kindern mit, ob sie diese Abenteuer meistern können. Ob die Kinder ihre Mission erfüllen können und von dem Volk der Wapatumi die Manabapflanze bekommen, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest. Es ist lesenswert und unbedingt weiter zu empfehlen. Die Illustrationen von Lidija Plestenjak passen wunderbar zur Handlung und werten das Buch optisch auf. Die Buchstaben sind etwas grösser gewählt zum besseren Lesen. Das Cover hat in seiner Gestaltung einen Wiedererkennungswert, ich finde es gelungen und modern. Die Sprache ist einfach und sehr gut verständlich. Die Zitate am Anfang und Ende des Buches sind sehr gekonnt ausgewählt und sollten uns alle zum Nachdenken bringen. Ich bin schon auf das nächste Abenteuer gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 19.10.2022

    „...Nachdem die Freunde Malas Insel – Nuvola – verlassen und die Nebelwand diesmal problemlos durchflogen hatten, befanden sie sich wieder über dem grossen weiten Meer...“

    Mit diesem Satz schliesst das Buch zeitnah an Band 4 an. Zuvor gibt es eine kurze Zusammenfassung des bisherigen Geschehens.
    Der Autor hat eine inhaltsreiche Fortsetzung geschrieben. Die Kinder sind unterwegs zu dem indigenen Volk der Wapatumi in Südamerika. Dort hoffen sie, eine Pflanze zu erhalten, die den Siedlern im Regenwald hilft, in Einklang mit der Natur zu leben.
    Der Schriftstil ist kindgerecht. Er lässt sich flott lesen.
    Eingebunden in die Geschichte sind vielfältige Informationen, die meist mit Umweltthemen gekoppelt sind.

    „...Also, Erdöl ist eine dickflüssige schwarze Flüssigkeit, die man für vielerlei Dinge brauchen kann...“

    Sie erkennen aber schnell die Gefahr des Erdölteppichs auf den Meer für die Lebewesen.
    Mit dem Volk der Wapatumi hat der Autor ein einzigartiges Gemeinwesen kreiert. Sie nehmen die Kinder und die Tiere freundlich auf und machen sie mit ihrer Lebensweise vertraut.

    „...“Wir haben keinen Anführer“, erklärt Kajabi. „Nur einen Rat, der sich aus ein paar sehr jungen und den ältesten Stammesmitgliedern zusammensetzt. Die Kinder, weil es um ihre Zukunft geht, und die Ältesten, weil sie in ihrem Leben ein Mass an Weisheit erfahren haben.“….“

    Sie weisen aber auch auf die Schattenseiten der Zivilisation hin. Werden sie den Kindern die seltene Pflanze mitgeben?
    Das Buch besticht durch seine farbliche Gestaltung. Dazu gehören die vielen liebevollen Zeichnungen. Besonders aber ist, dass die Geschehnisse der Nacht auf dunklem Grund und die bei den Wapatumi auf grünen Untergrund erzählt werden
    Zu Beginn ist eine Karte enthalten, die auch die bisherige und die zukünftige Reiseroute .enthält.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das liegt auch daran, dass den Kindern Werte des miteinander Umgehens vermittelt werden. Natürlich gibt es auch abenteuerliche Szenen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 15.10.2022

    Ein weiteres Abenteuer mit Kasimir

    „Auf fliegender Mission - Die Wapatumi“ ist der fünfte Band der Kinderbuchreihe mit Kasimir - dem fliegenden und sprechenden Teppich - des Autors Lutz Kucher. Auch wenn es sich bereits um das fünfte Buch in dieser Reihe handelt, lässt es sich unabhängig von den vorherigen lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und es vorweg eine kurze Zusammenfassung „Was bislang geschah“ gibt, in der die wichtigsten Fakten zusammenfasst sind.

    Dieses Mal geht es für Kasimir, Kainu (ein Kakadu), Carlotta (eine Katze) und seine Freunde die Geschwister Stella, Matteo und Hanna an die Küste Südamerikas. Dort möchten sie von dem Volk der Wapatumi die Manabapflanze bekommen, doch dies ist schwieriger als gedacht und es kommen so einige Abenteuer auf die Freunde zu.

    Auch in diesem Band stehen die Natur, Tiere und Menschen, die Hilfe benötigen im Vordergrund. Durch die zu bestehenden Abenteuer und die unvorhergesehen Ereignisse auf der Reise kommt Spannung auf. Gleichzeitig werden dadurch wichtige Werte einprägsam und altersgerecht vermittelt. Der Schreibstil ist lebendig und leicht zu lesen und die Ereignisse sind fesselnd und aufregend, ein Abenteuer folgt dem nächsten. Fiktion und wichtige Fakten werden hier gemischt und dadurch unterhaltsam und anschaulich vermittelt.

    Im gesamten Buch findet man zahlreiche Illustrationen von Lidija Plestenjak, die die Handlung optisch gelungen unterstreichen.

    Inzwischen sind Kasimir und seine Freunde schon ganz schön in der Welt herumgekommen und mit jeder Station haben wir mehr über fremde Welten und Kulturen erfahren, sowie wichtige Themen über die Umwelt und deren Schutz. Bisher fanden wir jeden einzelnen Band lesenswert und hoffen auf zahlreiche weitere Abenteuer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ameland, 28.10.2022

    Und weiter geht die Reise

    Dies ist bereits Band 5 der Reihe mit den Geschwistern Stella, Matteo und Hanna, die mit dem fliegenden Teppich Kasimir, einem Kakadu und einer Katze auf der Reise sind. Da das jeweilige Abenteuer in sich abgeschlossen ist, muss man die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben. Die wichtigsten Informationen sind in dem vorgestellten Kapitel „Was bislang geschah“ zusammengefasst.

    Die Reise geht dieses Mal in den Regenwald zu dem Volk der Wapatumi. Die Kinder möchten von ihnen gerne einige Ableger einer bestimmten Pflanze mitnehmen, aber bevor es so weit ist, lernen sie die Lebensweise dieses Volkes näher kennen. Die Mitglieder leben in der Natur mit der Natur, ohne sie auszubeuten, jeder von ihnen trägt je nach seinem Können zum Lebensunterhalt des Volkes bei. Auch die ungewöhnliche, aber sehr sympathische Reisegesellschaft ist mit den unterschiedlichsten Eigenschaften ausgestattet, so dass sich die Mitglieder sehr gut ergänzen.

    In einem kindgerechten Schreibstil erzählt Lutz Kucher diese spannende Abenteuergeschichte. Und auch in diesem Buch ist es ihm sehr gut gelungen wichtige Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Tierliebe und Naturschutz dem Leser nahe zu bringen. Er räumt auch mit bestimmten Vorurteilen, z. B. gegenüber Haien, auf und stellt ihnen lieber die eigenen Erfahrungen gegenüber.

    Aufgelockert und unterstützt wird das geschriebene Wort immer wieder von den vielen Zeichnungen von Lidija Plestenjak.

    Ein lehrreiches und dabei nie langweiliges Abenteuerbuch für Kinder ab ca. 6 Jahre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    ClaireM, 23.10.2022

    Toller 5. Band

    Das Buch ist super. Ich werde auch den 6. und 7. Band lesen.

    Das Cover ist sehr schön. Es ist nicht so bunt, aber das ist gerade das Schöne. Die Farben passen gut zusammen und es passt zu den anderen Bänden.
    Durch den Schreibstil des Autors Lutz Kucher konnte ich das Buch flüssig lesen und mir alles gut im Kopf vorstellen. Dazu haben auch die schönen Bilder von Lidija Plestenjak beigetragen.

    Ich finde es schön, dass vorne im Buch ein Karte mit dem Reiseweg der Freunde abgebildet ist. Ausserdem kann man das Buch auch lesen, ohne die vorherigen Bände gelesen zu haben, denn es gibt eine Doppelseite mit der Überschrift: „Was bislang geschah“. Das finde ich sehr gut. Auch braucht man kein Lesezeichen, denn ein Band ist im Buch erhalten. Das finde ich super.

    In dem Buch geht es wieder um die Geschwister Stella, Matteo und Hanna und ihre Freude Kasimir, Kainu und Carlotta. Sie wollen zu den Wapatumi reisen. Doch dafür brauchen sie ein Geschenk. Bekommen sie es und können die Wapatumi ihnen wirklich helfen?

    Fazit:
    Ein super Buch. Ich kann es nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna S., 31.10.2022

    Extraklasse
    Wow. Hier können sich die jungen Leser ernst genommen fühlen.
    »Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.«
    Mit diesem Moliere Zitat beginnt das Buch. Klare Ansprache, ebenso für Erwachsene wie Kinder.
    Der Autor ist Dozent und hat sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Das hindert ihn nicht daran, sein Wissen an Kinder in kindgerechter Form weiterzugeben. er verzichtet auf den üblichen "Kinderkram" aber nicht auf die Phantasie. So kommt hier ein fliegender Teppich zum Einsatz, wie im Märchen, aber nicht um zu zaubern oder zu wünschen. Eine ganz klare und dennoch unterhaltsame Ansage an die Kinder. Es geht nicht nur um die Umwelt oder Nachhaltigkeit, auch das Miteinander und wie man mit fremden Kulturen umgeht.
    Das Buch endet mit einem freundlichen Gruss an die Leser, einem Dank, dass der Leser den Abenteurer zur Seite steht. Mehr Einbeziehung geht nicht.
    Ein gute Konzept und ich fände es super, wenn die Reihe demnächst in vielen Schulbibliotheken stände.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jennifer B., 30.10.2022

    Abenteuerlich
    Das Cover ist echt schlicht gehalten passt aber jedoch super zum inneren des Buches.
    Lutz Kuchers Buch „Auf fliegender Mission 5- Die Wapatumi“ erzählt eine Geschichte von mehreren Kindern, die auf ein Abenteuer in den Regenwald auf die suche nach dem indigenen Stamm der Wapatumi gehen. Es ist nicht einfach für die Kinder. Doch sie meistern mehrere Schwierigkeiten und schaffen es letztendlich zu ihrem Ziel. Doch die Leute von Wapatumi sind nicht ganz begeistert. Wird es sich noch zum guten wenden? Es bleibt spannend.

    Die Geschichte ist super geschrieben und in 9 nicht ganz so grossen Kapiteln unterteilt. So das Kinder die gerade das lesen lernen noch spass daran haben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut geschrieben. Es lässt sich sehr schön lesen.
    Auf das wichtige Thema Umweltschutz wird auch aufmerksam gemacht.
    Von uns gibt es auf jedenfall eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina S., 18.10.2022

    Der Autor Lutz Kucher nimmt uns mit auf zum 5. Abenteuer. Zusammen mit Stella , Matteo und Hanna erleben wir beim lesen ein neues Abenteuer auf dem Ozean und im dichten Urwald.
    Auch Kassimir der fliegende Teppich, Charlotte die Katze und Kainu der Tukan sind mit von der Partie. Wir erfahren viel wissenswertes über den Urwald und seine Bewohner. Aber auch der Spass kommt nicht zu kurz. Das ein oder andere mal muss man schon schmunzeln.
    Das Cover ist den Vorgängerbänden angepasst und hat damit einen hohen Wiedererkennungswert. Auch die Illustrationen im Buch passen wieder gut und unterstreichen die Geschichte.
    Zu Beginn wird das bis dahin passierte zusammengefasst, so das auch jemand der die Geschichte noch nicht kennt, gut hinein kommt.
    Mir hat es wieder sehr gefallen und die Reise ist ja auch noch nicht zu Ende.
    Deshalb freue ich mich wenn es bald weiter geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    inya, 28.10.2022

    Kinder auf wichtiger Mission

    Ich finde das Cover sehr schön gestaltet, da es sehr nach Abenteuer aussieht, aber dennoch nicht zu überladen ist. Die Sprache und die Illustrationen sind sehr kindgerecht gestaltet und machen einfach Spass. Es ist wirklich ein ganz toll gestaltetes Buch, welches die Kinder auf eine phantastische Reise schickt und dabei die Themen Klima und Umweltschutz sehr schön aufbereitet und in die gesamte Geschichte einbettet. Dabei kommt auch das Abenteuer und die Phantasie nicht ui knapp, da die Kinder auf einem fliegenden Teppich unterwegs sind. Ich finde diese Kinderbuchreihe wirklich toll und das Beste ist, dass man auch mitten in der Reihe einsteigen kann und keine Vorkenntnisse benötigt. Somit kann man einfach ganz toll auch mit diesem Band durchstarten. Ich kann es für alle Leser empfehlen, die auf eine spannende Reise gehen möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rabbitmaus, 16.10.2022

    Ein tolles neues Abenteuer

    Wir verfolgen die Reihe schon einige Bücher lag und finden jedes einzelne für sich klasse. Auch hier besticht das Cover wieder in der typischen Form des Verlags, welches gleich mit seinem Grün ins Auge fällt. Es ist von Vorteil die Vorgängerbücher zu kennen, aber auch ein Neueinstieg ist möglich, denn zu Beginn wird die Geschichte kurz zusammengefasst.
    Meine Tochter und ich fanden das sehr hilfreich und kamen somit sehr gut ins Buch rein. Wie in allen Bücher steht hier der Umweltschutz im Fokus und die damit verbundenen derzeitigen Missstände auf der ganzen Welt. Kindgerecht wird die Problematik hier erklärt und darauf aufmerksam gemacht. Neben den Tatsachen ist auch hier eine tolle, spannende Geschichte eingeflochten, die einfach Spass macht sie zu lesen. Die passend zum Cover gestalteten Illustrationen passen wunderbar zum gelesenen und runden dies super ab. Einen kleinen Fehler hatten wir entdeckt, denn es taucht ein Jaguar in der Geschichte auf, welcher zwischendurch mal als Leopard bezeichnet wurde, was nicht schlimm ist, uns aber aufgefallen ist. Von unserer Seite eine klare Leseempfehlung, denn hier gibt es neben dem Abenteuer auch noch was zu lernen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rafio, 20.10.2022

    Das Buch "Auf fliegender Mission: Die Wapatumi" ist der erste Teil, den ich von der Reihe gelesen habe. Ich konnte der Geschichte gut folgen, obwohl ich die vorhergegangenen Teile nicht gelesen habe. Gleich zu Beginn wird beschrieben, was bisher geschah und so konnte ich mir gleich einen guten Überblick verschaffen.
    Es geht darum, dass die Freunde zum indigenen Volk der Wapatumi reisen um die Wanabapflanze zu finden. Dabei erleben die Freunde allerhand Abenteuer.
    Der Schreibstil von Lutz Kucher ist modern, unterhaltsam und kindgerecht geschrieben, obwohl das Thema "Klimaschutz" ernst und wirkungsvoll beschrieben wird und im Vordergrund steht.
    Das Buchcover und die Illustrationen im Buch sind hip und plakativ gezeichnet.
    Wer Lust auf eine Reise mit einem fliegenden Teppich in den tiefen Dschungel hat und sich nicht scheut, sich mit dem Thema Klimakrise auseinanderzusetzen, kann ich das Buch gerne empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasmin B., 30.10.2022

    Das Cover des Buches "Auf fliegender Mission 5" ist sehr ansprechend für die gewählte Altersgruppe. Für alle die, die das Buch noch nicht kennen: Es ist das fünfte Buch einer tollen Buchreihe. Die Geschwister Matteo, Stella und Hanna erleben tolle Abenteuer zu denen sie mit dem fliegenden Teppich Kasimir gelangen. Mit dabei sind auch ein Kakadu und eine Katze. In diesem Abendteuer sind sie im Regenwald und erleben wie die Einwohner mit und in der Natur leben, ohne sie zu verletzten und sie zu sehr zu nutzen. Falls du die vorherigen Bücher nicht gelesen hast, ist dies nicht schlimm. Die Geschichten sind nach jeden Buch abgeschlossen und wenn du nach diesem Buch mehr Lust hast auf neue Abendteuer, gibt es noch vier weitere tolle Geschichten. Dem Autor gelingt es gut, Werte und Normen für ein gutes Zusammenleben zu vermitteln ohne zu aufdringlich zu sein. Ein toller Erzählstil, der zum lesen animiert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Meany, 21.10.2022

    Weil es um ihre Zukunft geht

    In einer wunderschön ausgestatteten Ausgabe liegt hier ein Ökoabenteuer vor. Kinder sind doch die besseren Menschen, und mit Verstärkung durch einen fliegenden Teppich, einen Tukan und eine Katze, die alle sprechen können, sind sie unterwegs, um die Welt zu retten.

    Mit Rücksicht auf die Zielgruppe erscheint das in der Geschichte verständlicherweise einfacher, als es tatsächlich ist, aber manchmal piekst der pädagogische Zeigefinger dann doch ein wenig oberlehrer- oder auch musterschülerhaft. Nicht immer entwickelt sich die Erzählung organisch aus den Gegebenheiten heraus.

    Dessenungeachtet schildert Kucher die Vorgänge mit viel Dynamik und baut richtig spannende Szenen ein. Dem grundsätzlichen Verständnis dient es ohne Zweifel, wenn man nicht nur einen Band herausgelöst aus dem Gesamtzusammenhang liest. Bei allen Fantastereien gewinn man durchaus einen Eindruck von fernen Ländern, und es schadet gar nicht, sich die Lebensweise eines Naturvolks genauer zu betrachten.

    Die Illustrationen sind gerade in ihrer sparsamen Farbgestaltung beeindruckend, die eingefärbten Seiten lockern den Text auf, haben aber den Nachteil, einen merkwürdigen Geruch zu verströmen, der mich nur deshalb nicht so sehr störte, weil man halt schnell durch ist mit dem Buch.

    Alles in allem macht man sicherlich keinen Fehler, diesen politisch korrekten Band aufgeweckten Kindern in die Hand zu drücken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    nubsi, 14.11.2022

    Endlich haben die Freunde zusammen mit dem fliegenden Teppich Kasimir den Regenwald erreicht um dort nach dem Volk der Wapatumi zu suchen. Dort wollen sie die Manabapflanze finden um den Siedlern ein Leben im Einklang mit der Natur zu ermöglichen und so den Regenwald zu retten. Doch leider geben die Wapatumi nicht jedem Fremden die Pflanze und so müssen sich die Freunde etwas überlegen.

    Diese Reihenfortsetzung bleibt ihrem Stil sowohl im Bezug auf die Illustrationen als auch auf die Weise wie die Geschichte erzählt wird, treu.

    Die Illustrationen sind wieder ungewöhnlich, aber mir gefallen sie eigentlich ganz gut. Sie unterstützen den Text sehr gut und mir gefällt die Ausarbeitung. Allerdings sind sie nicht sehr farbenfroh, sondern recht schlicht.

    Die Handlung dreht sich wieder rund um einen Handlungsstrang und eine Idee, Spannung kommt dabei eher weniger auf. Dennoch finde ich die Geschiche nicht uninteressant, denn die Thematik wird gut vermittelt und die Charaktere mag ich recht gerne. Ich bin also auch weiterhin neugierig, wie es damit weitergeht.

    Insgesamt reiht sich diese Fortsetzung sehr gut in die Reihe ein. Das Buch besitzt allerdings die gleichen Stärken und Schwächen wie die vorherigen Bücher. Ich mag die Reihe auch weiterhin und bin neugierig wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Melanie H., 16.10.2022

    naja

    Genre: Kinder - und Jugendbücher

    Erwartung: Ein spannendes Abenteuer erleben

    Meine Meinung:

    Das Cover ist ganz gut gelungen. Auch die Illustrationen im Buch sind nicht schlecht gemacht.

    Dies ist mein erstes Buch der Reihe. Daher war ich froh, dass es eine Zusammenfassung der vorherigen Abenteuer gab. Es klang turbulent und es waren schon recht viele Namen. Gut fand ich, dass eine Karte dabei bei.



    Den Schreibstil fand ich okay und die Kapitel sind mittellang. So ganz konnte mich das Buch allerdings nicht begeistern. Die Figuren fand ich etwas zu farblos gestaltet und haben mich alle nicht so überzeugen können.

    Inhaltlich passiert schon etwas - aber irgendwie fand ich das Abenteuer dann doch trotzdem etwas langweilig.

    Fazit: Konnte mich nicht überzeugen - nur 3 Sterne von mir. Da gibt es für mich spannendere Bücher.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jojo, 16.10.2022

    Das Kinder- und Jugendbuch "Auf fliegender Mission 5 - Die Wapatumi von dem Autor "Lutz Kucher" hat mich nicht ganz überzeugt. Ich hatte schon von Anfang an Probleme mit der Ilustration. Das Cover hat mich gar nicht angesprochen, ebensowenig die Bilder im Innern des Buches. Sie sind mir zu minimalistisch und zu nüchtern. Der Schreibstil ist für Kinder angenehm zu lesen, die Kapitellänge gut überschaubar. Deshalb habe ich mich auf eine spannende Geschichte gefreut. Toll ist, dass während der ganzen Story immer wieder Hinweise zum Umweltschutz mit eingeflochten werden. Aber die ganze Geschichte an sich - es war das erste Buch, das ich aus dieser Reihe gelesen habe - fand ich auch etwas zu konstruiert und farblos. Ich konnte mich jetzt nicht mit den Hauptprotagonisten identifizieren und mitfiebern. Insgesamt leider nur 3 Punkte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Christiane W., 17.10.2022

    Umweltschutz, Klimawandel, sind Themen, die in diesem Buch eine Rolle spielen. Auf einfache, verständliche Art kommen diese Themen im Buch vor. Gleich am Anfang wird ein ölverschmierter Hai von den "Abenteurern" gerettet. Für mich ist es das erste Buch aus dieser Reihe, dass ich gelesen habe. Mir hat Spannung gefehlt und ich habe mich zwingen müssen, dass Buch zu Ende zu lesen. Mir fehlen Überraschungen in dem Buch, da reicht es mir nicht, dass Umweltschutz, Klimawende und Politik sehr kindgerecht im Buch vorkommen.
    Gefallen hat mir die Illustration aber sehr gut. Die Zeichnungen passen sehr gut zum Text. Kasimir, der sprechende, fliegende Teppich.... ist mir dann doch zu fantasievoll. Sprechende Tiere kommen immer mal wieder in Kindergeschichten vor, dass finde ich Okay, aber ein Teppich muss es nicht sein. Für weite Reisen hätte ich mir da eine andere Lösung gewünscht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein