NUR BIS 2.06: 15%¹ Rabatt

 
 
Merken
Merken
 
 
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140940773

Buch (Kartoniert) Fr. 17.90
inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jasmin H., 24.03.2022

    Ein spannender, packender, emotionaler und leider sehr realistischer Thriller!

    ,,Artemis“ von Charlotte Charonne ist ein Thriller, der am ‎10. Februar 2022 im Edition Krimi-Verlag erschienen ist. Dies ist der zweite Fall für das taffe, sympathische und authentische Ermittlerduo Simon Peick (Spike) und Rubina Hiller (Ruby), die es in diesem neuen Werk der Autorin erneut mit ganz besonders abscheulichen Verbrechen zu tun haben. Da das Privatleben der beiden zeitgleich alles andere als rund läuft, lasten die Ermittlungen umso härter an ihnen. Sie müssen es gleichzeitig mit mehreren Fällen aufnehmen und tappen lange Zeit im Dunkeln – bis ein brutaler Mord geschieht, der den Ermittlern persönlich sehr nahe geht und sie selbst in akuter Gefahr schweben …

    Der Vorgänger ,,Asklepios“ hat mir schon unheimlich gut gefallen, aber ,,Artemis“ empfinde ich als eine sehr gut gelungene Steigerung. Hier hat die Autorin Mut bewiesen und hochsensible, sehr empfindliche, aktuelle und leider auch absolut realistische Themen in einen unglaublich spannenden, fesselnden und packenden Thriller verarbeitet. Die Ausübung der hier geschilderten Taten entsprechen der Fiktion von Charlotte Charonne, der Rest ist der Realität jedoch gefährlich nah gekommen. Deswegen hat mich dieses Buch auch so mitgenommen.

    Diese Handlung beinhaltet zwei sehr brisante Themen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, da ich ansonsten zu viel spoilern würde. Bevor ich mit dem Buch angefangen habe, hat die Autorin das Andenken an den Brandanschlag von Solingen am 29. Mai 1993 und die Kölner Silvesternacht 2015 erwähnt und diese somit wieder in mein Bewusstsein gerufen. Migrantenkriminalität und Ausländerfeindlichkeit spielen neben einer sehr komplexen Erkrankung der Psyche grosse Rollen, sodass mich dieser Thriller auch noch nach der letzten Seite beschäftigt hat. Die Autorin ist vollkommen wertungsfrei an ihr Werk gegangen und ich konnte erkennen, dass sie hier mit sehr viel Feingefühl gearbeitet und ausgiebige Recherchen geführt hat.

    Der zweite Fall für Ruby und Spike hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Obwohl hier verstörende Abläufe geschildert werden, wurde auf detaillierte Beschreibungen verzichtet. Diese haben mir gereicht, um das Motiv des Täters zu erkennen und verstehen. Der Täter, der in dieser Geschichte der Reihe nach Männer verstümmelt, ist relativ schnell klar. Doch bis zum Ende hin blieb dieser ein Phantom ohne ein eindeutiges Gesicht oder Name, weshalb ich mit der überraschenden Auflösung am Ende wirklich nicht gerechnet habe. Ich habe mir darüber deshalb immer wieder den Kopf zerbrochen und mitgerätselt, aber bis zum Schluss hat Charlotte Charonne nicht nur ihr Ermittlerteam, sondern auch mich auf falsche Fährten geführt. Diese sind gut gelungen und haben für ordentlich Spannung und Nervenkitzel gesorgt. Das brutal vergewaltigte Mädchen konnte ich die ganze Zeit über nicht richtig einordnen, jedoch waren ihre akuten Seelenqualen deutlich spüren.

    Insgesamt sind die meisten hier vorkommenden Protagonisten sehr tief ausgearbeitet, sodass ich mich in dessen Gedanken- und Gefühlswelten sehr gut hineinversetzen konnte. Besonders Ruby und Spike kamen sehr authentisch und lebendig rüber, da sie neben der harten Arbeit auch noch mit privaten Problemen belastet werden. Diese Einblicke fand ich abwechslungsreich und sie haben den Spannungsbogen nicht gestört, im Gegenteil. Ich fand es unterhaltsam, wie beide versucht haben, ihr Privatleben auf die Reihe zu bekommen. Denn auch für das taffe Duo gab es während der Handlung einige Neuigkeiten, die erst einmal verdaut werden mussten. Diese privaten Einblicke haben Ruby und Spike erst recht menschlich erscheinen lassen. Sie haben sich seit dem letzten Thriller ordentlich weiterentwickelt, was mich sehr gefreut hat. Es gibt zahlreiche Nebencharaktere, die am Anfang des Buches sorgfältig aufgeführt werden, sodass ich mit dessen Zuordnungen keine Probleme hatte. Es hat nicht lange gedauert, bis ich von allen Charakteren ein klares und deutliches Bild hatte.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und authentisch, sodass die kompletten 429 Seiten unheimlich lebendig rüberkamen. Die Atmosphäre ist jederzeit dicht und sie hat sich jedem Strang hervorragend angepasst. 116 sehr kurze Kapitel sind in vier Teile aufgeteilt und mit Zeitangaben versehen. Viele davon haben dank gekonnt gesetzte Cliffhanger automatisch für einen schnellen Lesefluss gesorgt. Zu einem Thriller gehört auf jeden Fall auch manch falsche Fährte, die hier definitiv nicht zu kurz kommen.

    ,,Artemis“ ist eine unglaublich spannende, rasante und gleichzeitig bewegende Geschichte, die mich auf eine abwechslungs- und überraschungsreiche sowie dramatisch-bewegende Reise mitgenommen hat. Der Inhalt überzeugt mit starken Charakteren und einem gut durchdachten, geschickten und stimmigen Plot, weshalb ein wahres Lesefeuer entzündet wurde. Es wird über die Frage geschrieben, was passieren muss, dass Opfer selbst zu Täter werden und ich habe mir Gedanken gemacht, was Selbstjustiz für schwer traumatisierte Opfer bedeutet und wie diese mit stark seelisch schädigenden Ereignissen umgehen können. Ich habe nicht oft Mitgefühl und Mitleid für Täter aus Thriller, die ich lese. Doch hier konnte ich das Motiv klar erkennen und mit der Zeit sogar verstehen. Ich habe deshalb, besonders am Ende, Mitgefühl für einen ganz besonderen Täter entwickelt.

    Das Ende hat mich fast zum Heulen gebracht, denn mit einem sehr emotionalen Moment hat Charlotte Charonne ihr gelungenes Werk beendet. Artemis hat in diesem Thriller eine klare Botschaft übermittelt, da sie in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder war. Sie zählt zu den zwölf grossen olympischen Göttern und ist die Tochter des Zeus, der Leto und Zwillingsschwester des Apollon. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich hoffe, dass ich Ruby und Spike auch noch ein drittes Mal über die Schulter schauen kann, wenn sie versuchen, die Welt etwas besser zu gestalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nele33, 18.04.2022 bei bewertet

    Bei " Artemis" handelt es sich um den zweiten Fall um die Ermittler Simon Peick und Rubina Hiller, die Spike und Ruby genannt werden, Vorweg werden zwei Themen ins Bewusstsein des Lesers gerufen, der veherrende Brandanschlag in Solingen und die Sylvesternacht in Köln, welches dann im Verlauf des Buches einen Bezug zu den Taten und Tätern hat.

    Nachdem mich der erste Band "Asklepios" absolut begeistert hat, war ich auf den zweiten dieses Ermittlerteams sehr gespannt.

    Paula radelt abends auf der Flucht vor einem herannahendem Gewitter durch den Park, den sie bei Dunkelheit meiden soll. Sie wird von mehrern Männern abgefangen und vergewaltigt. Ruby und Spike werden mit den Ermittlungen betraut, hinzu kommen verstümmelt aufgefundende Männer. Sehr schnell lernt der Leser Maria kennen, die dafür verantwortlich ist, trotzdem wusste ich nicht, wer sich hinter Maria verbirgt. Dieses Rätsel wird erst ganz zu Schluss gelöst, so dass ich im Verlaufe des Buches einige Ahnungen hatte.

    Wie auch im ersten Band konnte mich Charlotte Charonne mit ihrem Schreibstil in den Bann ziehen, die Wortwahl ist ausgefeilt und fundiert. Die Protagonisten wurden tief charakterisiert und dadurch sehr lebendig. Privat-und Arbeitsleben haben eine passende Ausgewogenheit. Die Qualen die Paula nach der Vergewaltigung erleidet werden detailliert thematisiert, ohne dabei zu sehr ins Bildliche zu gehen.

    Dieser Thriller ist hochspannend, traurigerweise sehr nahe an der heutigen Realität, obwohl natürlich völlig fiktiv. Ein tolles Ermittlerteam, ein spannender Fall und hoffntlich nicht der letzte Band mit Ruby und Spike.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und 5*.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cornelia F., 28.05.2022

    Artemis ist der zweite Band aus der Reihe um Rubina Hiller und Simon Peick, kurz Ruby und Spike.

    Der lockere und zugleich malerische Erzählstil ist das Besondere an der Thriller-Reihe von Charlotte Charonne. Mit ihrer Art die vor allem zwischenmenschlichen Begebenheiten zu schildern, bringt sie mich zum Lachen. Diese kurzen Entspannungsmomente sind für mich - bei all der Spannung in der Geschichte - immens wichtig. Der Spannungsbogen wird in Artemis extrem hoch gehalten.





    Die Geschichte schreitet zügig voran und nebenbei lerne ich das Privatleben von Ruby und Spike näher kennen. Bei all der Arbeit, die der neue Fall mit sich bringt, haben die Beiden alle Hände voll zu tun und müssen ihre Gedanken stets auf das aktuelle Geschehen richten.

    Artemis kann man wunderbar auch ohne Kenntnis des Vorgängerbands Asklepios lesen. Dem Verlauf der Privatleben der beiden Ermittler und der Charaktere rundherum folge ich jedoch lieber von Anfang an.

    Charlotte Charonne nimmt sich in diesem Fall der Göttin Artemis an. Artemis ist die Hüterin der Frauen und Kinder, die Göttin der Jagd, des Waldes, der Geburt und des Mondes. Und was Artemis, kurz Emi, wirklich wichtig ist, wird in diesem Buch Wirklichkeit.



    "Die Entscheidung, was mit den Männern geschehen sollte, war ihr leichtgefallen. Es musste verhindert werden, dass sie ihre Tat wiederholten. Sie stellten eine Gefahr dar - nicht nur für die Frauen ihrer Familie, sondern für alle." - Seite 40



    Damit meinte sie die Männer, die Frauen gegenüber übergriffig wurden. Ist es Zufall, dass nach und nach die Tatverdächtigen einer brutalen Vergewaltigung an einem Mädchen mit Verstümmelungen ins Krankenhaus kommen? Und was war zuerst bekannt? Die Vermutung der Straftat? Oder die Verstümmelung der vermeintlichen Täter? Ruby und Spike befinden sich auf der Jagd nach nicht nur einem Täter.

    Ich habe jede Zeile dieses Thrillers genossen. Der witzige, charmante Schreibstil gepaart mit der temporeichen Jagd nach den Tätern liess keine Wünsche offen. - Ausser dem Wunsch nach einem dritten Band.



    Fazit
    Artemis ist für alle, die temporeiche Thriller mögen und eine anekdotische Schreibweise geniessen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kerstin S., 11.03.2022

    Handwerklich perfekt gemacht, zieht die Geschichte den Leser sofort in ihren Bann. Es geht direkt spannend los, der Spannungsbogen bleibt kontinuierlich hoch, Cliffhanger zwingen zum Weiterlesen, Twists überraschen und die bildhafte Sprache - durch eine Vielzahl rhetorischer Stilmittel – kurbelt das Kopfkino an. Zudem finden sich viele Aphorismen, die zum Nachdenken anregen, z. B. „Man kann viel über Menschen lernen, wenn man ihnen nicht gibt, was sie haben wollen.“ Die personale Erzählperspektive (deep point of view) erlaubt dem Leser*in tief in die Gefühls- und Gedankenwelten der Protagonisten und Antagonisten einzutauchen.

    Behandelt werden die empfindlichen, aktuellen Themen „Migration bzw. Kriminalität von Migranten“ und „Ausländerfeindlichkeit“ – wobei die Autorin ein hohes Mass an Fingerspitzengefühl und keine Wertung zeigt. Hinzu kommt eine psychische Erkrankung einer (der zahlreichen) Täter*innen, die sehr gut erklärt wird. (Dies ist, wie ich der Danksagung entnommen habe, der Mitarbeit einer Psychologin an der Entstehung des Romans zu verdanken.)

    Die Kommissare Ruby und Spike sind sehr sympathisch. Im Job ein perfektes Match und cleveres Team gehen sie privat eigene Weg, die mit Problemen gepflastert sind. Dass sie bei der Lösung nicht immer direkt perfekt agieren, macht sie menschlich. Zudem entwickeln sich beide Figuren im Laufe der Geschichte weiter und treten gereift aus dem Fall hervor.

    Ein spannender Thriller mit psychologischer Raffinesse und Nachklang

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bärbel K., 03.03.2022

    Paula wird abends auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt. Sie ist schwer verletzt, traumatisiert und kann nicht darüber reden. Es ist einfach zu schrecklich für sie. So haben die Ermittler Rubina Hiller und Simon Peick es schwer die Täter zu finden. Kurz nach der Vergewaltigung werden junge Männer Opfer von Verstümmelungen. Hängen die Fälle zusammen?
    Während mir der Anfang ein wenig holprig vorkam, da strömten einfach zu viele Personen und Fakten auf mich ein, konnte ich später das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Die Handlung hat mich einfach nicht losgelassen. Man lernt in diesem Buch so viele liebenswerte, aber auch verachtenswerte Persönlichkeiten kennen. Dabei schafft es die Autorin vielfach durch ihre Wortwahl, dass die Beschreibungen unter die Haut gehen. Ein Beispiel dazu: Paulas behandelnde Ärztin beschreibt ihren Krankheitszustand mit den Worten „Paula ist ausgelöscht“ und das trifft es absolut, denn das Trauma hält sie gefangen. Sie gibt sich selbst die Schuld.
    Beim Lesen habe ich mir immer die Frage gestellt – wer ist Maria? Das Rätsel wird gegen Ende gelöst, aber mit dieser Lösung hätte ich nie gerechnet. Ein ganz wunderbarer Krimi, dem ich gerne 5 Lese-
    Sterne gebe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra B., 01.03.2022

    Dieses Buch hat mich begeistert.

    Die Autorin hat sich an ein sehr empfindliches Thema herangewagt und es mit sehr viel Fingerspitzengefühl umgesetzt.

    Sehr spannend und packend geschrieben.

    Dieses Buch werde ich nicht so schnell vergessen.

    Von mir gibt es eine Lese-Empfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein