Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142744473

Buch (Gebunden) Fr. 36.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anno, 28.10.2022

    Dieses Buch ist mehr als ein Roman. Es erzählt Geschichte. Eine auf Wahrheiten beruhende Geschichte um und von Ursula Kuczynski.

    Vor der Lektüre dieses Buches war mir ihr Name kein Begriff und ich bin leider auch nicht sehr bewandert in Geschichte.
    Das Cover wirkt durch seine Schlichtheit etwas unscheinbar. Nach der Lektüre empfand ich es jedoch als sehr passend. Sowohl vom Stil als auch von der Farbgebung. Das Rot schreit ja förmlich nach Kommunismus. Diese Art Buch war neu für mich und hat mich nach anfänglichem Zögern doch recht rasch gepackt. Durch den verwendeten erzählenden Schreibstil ist es angenehm zu lesen und kein bisschen trocken. Es ist eine sehr nahbare Geschichte zu veranschaulichen und zu vermitteln. Auch befindet sich im hinteren Teil des Buches ein knapp 20-seitiges Quellenverzeichnis. Und als Laie vermittelt mir dies das Gefühl, dass diesem Roman fundierte Angaben zugrunde liegen. Diese Zitate wurden geschickt in die Erzählung mit eingewoben und sind dennoch klar als solche zu erkennen. Interessant sind auch die im Buch enthaltenen Bilder der einzelnen Personen.

    Während des Lesens erfährt man von Ursulas privaten Hintergrund, ihrem Werdegang beim Geheimdienst und ihren Einsätzen in den verschiedensten Ländern und auch teilweise kurz vom zeitlichen Geschehen in Deutschland. Auch wird ihr Wesen lebendig umschrieben, auch über ihre Liebschaften und Kinder, ihr Familienleben und ihre Zerrissenheit zwischen Mutterrolle und die der Spionin ist die Rede.
    Dass soviel in ein einziges Leben passt?!
    Sie hat definitiv ein sehr bewegtes und gefährliches Leben gelebt.

    Auch in der heutigen Zeit in der Spionage ganz andere Züge angenommen hat, war die Lektüre dieses Buches für mich eine Bereicherung. Ich habe viel erfahren, was mir zuvor nicht bekannt war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anna S., 31.10.2022

    Von einer Politischen Symbolfigur zur Romanheldin
    Ausser Mata Hari kannte ich bisher keine real existierende Agentin beim Namen. Und da auch nicht die reale Geschichte, eher den Mythos.
    Was kann einen Menschen zum Agenten machen? Ein wenig hat für mich schon das Cover eine Antwort gegeben. Schwarz, Weiss und Rot sind hier die Farben. Für mich symbolisieren sie das Schwarzweissdenken einer Person, für die nur das eine richtig und das andere falsch ist und Rot für die Kommunistische Partei.
    Passt Agent Sonja, alias Ursula Kuczynski, in dieses Schema?
    Vielleicht, ist hier die Antwort.
    Die zeitlichen Umstände und die famliären Hintergründe haben sicherlich zu der politischen Einstellung Sonjas beigetragen. Die dann einfach aufzugeben mag ihr schwer gefallen sein. Gleichzeitig schafft sie es ein scheinbar alltägliches Frauenleben mit Mutterschaft, Kindern etc zu führen.
    Getragen wird dies sicherlich auch durch ihre Auszeichnungen und Anerkennungen in der Kommunistischen Gesellschaft, den besonderen Stellenwert, den sie sonst nie erreicht hätte.
    Warum ein Buch über diese Agentin? Die Beweggründe kann ich da nicht nachvollziehen, es gibt keinen aktuellen Bezug. Zumindest kann es heutzutage diese Art von Spion kaum noch geben, da hat das Digitale Zeitalter ganz andere Möglichkeiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa M., 31.10.2022

    Umwerfend!
    In „Agent Sonja“ erzählt der herausragende Autor Ben Macintyre mit viel Liebe zum Detail die unglaubliche, aber wahre Geschichte einer aussergewöhnlichen Frau : Ursula Kuczynski, eine überzeugte Kommunistin und Spionin des russischen Geheimdienstes. Ob man den Lebensstil von „Agent Sonja“ nun gutheisst oder nicht, soll jedem selbst überlassen sein - fest steht, dass das Buch gut herausarbeitet, wie sehr Kuczynski für ihre Überzeugungen brannte und ihre Arbeit über alles andere in ihrem Leben stellte und dabei die Konsequenzen mit stoischem Selbstzerstörungshang trug.
    Obwohl es sich um ein Werk mit dem Anspruch historischer Korrektheit handelt, schafft der Autor es einen Schreibstil und Spannungsbogen zu verfolgen, der das Lesen spannend wie einen Kriminalroman macht - der Stoff gibt immerhin auch spannende Details her.
    Die geschilderten Ereignisse bieten einen weiten Blick über die europäische Geschichte zwischen dem ersten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, immer aus dem Blickwinkel der Zeitgenossin und Spionin.

    Dass Macintyres Buch ein kleines historisches Meisterwerk ist, zeigt sich allein in dem umfangreichen Quellenverzeichnis, das gleichermassen als Hilfe für weiterführende Lektüre dienen kann und dazu anregt, sich weiter mit dem Stoff zu beschäftigen. Bilder und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Personen und Figuren des Buches erleichtern es geneigten Leser*innen ausserdem in den Stoff hineinzufinden und das eigene historische Wissen aufzubessern.
    Ich habe „Agent Sonja“ mit grossem Interesse gelesen und kann es jedem weiterempfehlen, der Interesse an Geschichte hat und sich nicht davor scheut, einen anspruchsvolleren Stoff zu lesen, der ab uns zu etwas zusätzliche Lektüre verlangt. Nichts desto trotz kann dieser Roman natürlich auch „nur“ als Spionageroman gelesen werden, ohne nebenher laufende Recherche, das würde dem Lesevergnügen keinen Abbruch bringen, meiner Meinung nach allerdings dem Buch nicht gerecht werden.
    Ich hätte gern mehr als 5 Sterne vergeben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lisbethsalander, 24.11.2022

    Packende Biographie einer Top-Agentin
    Wow, dieses Buch entsprach genau meinem Beuteschema, ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Eine mehr als gelungene Mischung aus packendem Thriller und Biographie, dazu viel viel politische Hintergründe aus dem letzten Jahrhundert, alles jüngste Geschichte unseres Landes bzw. auch weltweites Geschehen und im Mittelpunkt eine starke Frauenfigur, da hat der Autor mich komplett abgeholt, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Protagonistin Ursula Kuczynski, Deckname Agent Sonja, geboren 1907 in Berlin (meiner geliebten Heimatstadt), Kind einer wohlhabenden gutbürgerlichen jüdischen Familie. Und doch trotzdem oder gerade deshalb ganz ganz früh ist sie überzeugte Kommunistin, engagiert, dabei aber nicht laut und auffällig, sondern im Hintergrund, so dass sie offensichtlich wie gemacht war für eine Tätigkeit als Top-Agentin des sowjetischen Geheimdienstes. Ihr Leben führte sie durch die halbe Welt, gemeinsam mit ihrem Ehemann, nach China, die Sowjetunion, Polen, die Schweiz, um nur einige Länder zu nennen. Wie Agentin Sonja all das unter einen Hut bekommt, immerhin war sie auch mehrfache Mutter, hat mich mehr als fasziniert, auch wenn ich ihre politische Einstellung in keiner Weise teile. Ausserdem musste ich mir immer wieder vor Augen führen, dass es sich nicht um einen spannenden fiktiven Roman, sondern um Realität handelt, ein Stück tatsächlich passierte Geschichte! In meinen Augen ganz ganz grosses Kino, ein Dankeschön an den Autor für perfekte Leseunterhaltung, grossartige Recherchearbeit, deshalb selbstverständlich die volle Punktzahl und eine absolute Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JoanStef, 31.10.2022

    Eine wahre Geschichte nachvollziehbar und spannend erzählt.

    Schon das Cover:
    eine Frau mit Fahrrad... sehr pragmatisch gestaltet.
    Mit der knallroten Farbgebung zielt der Titel sehr auf das kollektive Gedächtnis einer Nation ab.
    Kommunismus und eine Frau, die als Agentin immer noch andere Adjektive, bedienen konnte und wollte.

    Der Autor Ben Macintyre, ein sehr bekannter Journalist, der sich durch seine Arbeit für die BBC und die New York TImes, einen Namen gemacht hat. Dieser neue Roman "Agent Sonja" reiht sich ein, in die vielen von ihm veröffentlichten Agentenromane.

    Zum Inhalt:
    "Agent Sonja" handelt von einer Jüdischen Frau, die durch ihre eigenes Erleben der Zeit von Krieg und politischen Unruhen, in ihrem Inneren geprägt wurde.
    Detailliert führt der Roman, den Leser durch die verschiedenen Stufen ihrer emotionalen und politischen Orientierung bishin zu ihrem aktiven Agentinnenleben.
    Der Fokus liegt auf der umfassenden Erläuterungen zu dem Leben und Wirken der Ursula Kuczynski.

    Deutsche Übersetzung: Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger

    Mein persönliches Leseerlebnis

    Zum allgemeinen Verständnis, vorab eine persönliche Anmerkung:
    Das Thema rund um Politik und Spione gehört nicht zu meinen beliebten Romanerzählungen.
    Häufig sind sie mir zu trocken und zu "steril".

    Die Coveraufmachung und die knappen Stichworte auf eben diesem, haben mich jedoch "magisch"angezogen.
    Ich kontte feststellen, dass ich noch kein Buch dieser Fasson gelesen hatte...


    Konstruktion, Erzählstil, Lesefluss:

    Die gesamte Buchkonstruktion ist sehr logisch und nachvollziehbar aufgebaut.
    Es sind keinerlei Vorabkenntnisse über Weltkriege, das Leiden der Menschen, die insich unterscheidene Population und anderes notwendig, um dieser Geschichte folgen zu können.

    Die Kapitel sind nach essentiellen Ereignissen in Sonjas Leben eingeteilt worden. Ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung enfaltet sich vor meinen Augen.
    Auch der Zwiespalt zwischen dem der eigenen Wurzeln und denen ihrer Familie sowie Freundes - & Bekanntenkreis, kann ich nun nachvollziehen.
    Ich lese über das Leben und Wirken einer Frau, deren Erlebnisse mir so sicher nie bekannt geworden wären.

    Zusammenfassung:
    Eine sehr gut strukturierte Biographie, die mich auf die "Lebensreise" von
    Ursula Kuczynski, mitnahm und sicher lange Zeit in meiner Erinnerung bleiben wird.
    Gekennzeichnet von realen Ereignisberichten, Quellennachweisen und einem sehr flüssig lesbarem Schreibsstil, ist dieses Buch ein Gewinn für alle, die es lesen können.

    Fazit:
    Eine Biographie, die fesselnde, spannende Lesetunden bereiten wird.
    Ein weiterer "Stepstone" der internationalen Strasse, des politischen Verstehens und dessen Auswirkungen, auf das persönliche Leben und Wirken des Einzelnen.
    Ich vergebe sehr gerne 4* Lesesterne und empfehle diese Lektüre jedem der sich politisch interessiert und spannend unterhalten werden möchte.

    ISDN: 978-3458643463
    Deutsche Veröffentlichung: 30.Okt.2022
    Formate: elektr. & Paperback
    Verlag: INSEL

    Herzlichen Dank für das Vorableseexemplar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Yvonne S., 26.01.2023

    Ich habe nun auch geschafft, dieses Buch "Agent Sonja" zu lesen. Es ist eine sehr interessant geschriebene Biografie, die einen von der ersten Seite an fesselt. Der Autor erzählt das Leben von Ursula Kuczynski sehr spannend und interessant, sodass man das Buch nicht weglegen mag. Was er für mich hervorragend hinbekommen hat, ist das ich mir alle Figuren, die in Ursulas Leben eine Rolle spielten, bildlich sehr gut vorstellen konnte. Sein Erzählstil ist ruhig und sachlich und trotzdem schafft er es ihr Leben mitreissend zu erzählen. Ihre Geschichte ist äusserst faszinierend und ich hatte nicht erwartet das sie mir so gut gefallen würde. Die 400 Seiten lassen sich superschnell lesen. Ich kann es allen empfehlen, die gerne mal in Spionagegeschichten eintauchen möchten, und zudem Geduld mitbringen für ein konzentriertes Lesen. Denn das Buch ist grossartig geschrieben, aber die Informationen darin muss man beim Lesen gut verarbeiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    iGirl, 27.11.2022

    Zwischen Spionage und Familie
    Anfangs liest sich das Buch für meinen Geschmack etwas zäh. Sehr viele Personen, Orte und kurze Ereignisse jagen sich während der ersten Kapitel. Der Zusammenhang zwischen den Personen in den Kinder-/Jugendjahren Ursulas sind nicht leicht nachzuvollziehen. Ursula steht zunächst im Schatten ihres Bruders Roberts. Im Gegensatz zu ihm bleibt ihr ein Studium versagt. Noch in den Jugendjahren wird sie zu einer überzeugten Kommunistin und schliesst sich entsprechenden Bewegungen an. Mit zunehmendem Einfluss des Nationalsozialismus gerät die gesamte Familie, jüdisch und kommunistisch, unter Druck und geht nach und nach ins Exil. Bereits davor heiratet Ursula Rudi und beide gehen nach China, das sich im Krieg mit Japan befindet. Ursula bekommt in China ihr erstes Baby und schliesst sich einer Gruppe Kommunisten an, denen sie die Wohnung der Familie für Treffen zur Verfügung stellt. Ursulas Agentenkarriere beginnt mit ihrer Affäre mit Richard Sorge, einem Topagenten Russlands. Sie bekommt weitere 2 Kinder von verschiedenen Männern mit denen sie bzw. die mit ihr zusammen arbeiten. Trotz ihrer drei Kinder ist sie eine wichtige für Russland spionierende Aktivistin, die neue Agenten akquiriert, Informationen weitergibt und Aktivitäten plant, die in mehreren Ländern stattfinden.

    Das Buch hat eine sehr hohe Informationsdichte, die über mehrere Jahrzehnte reicht, zahlreiche Personen beinhaltet und Ursulas Schlüsselrolle während der vielen Aktivitäten vor, während und nach dem 2. Weltkrieg beschreibt. Dennoch ist es gut zu lesen und bietet einen gelungenen Überblick zur Weltgeschichte des Kommunismus. Sehr gut finde ich die im Buch enthaltene Sammlung von Fotos der zahlreichen Akteure. Der Autor zeigt die Protagonistin Ursula als eine äusserst facettenreiche Frau, die Eigenschaften vereint von skrupellos, furchtlos, bedenkenlos bis zu charakterfest, prinzipienfest, standfest. Ich tue mir schwer damit, ob sie eher verachtenswert oder eher bewundernswert ist. Bewundern kann ich ihre ungebrochene politische Überzeugung und ihren stetigen Einsatz dafür. Verachtenswert finde ich wie sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie gefährdet. Nichtsdestotrotz hat mich der Lebensweg Ursulas beeindruckt.

    Mein Fazit: Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Biografie und Spionagethriller über eine beachtenswerte Frau.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    skandinavischbook, 30.10.2022

    Meine Meinung:
    Dieses Buch beschäftigt sich mit einer Thematik, um die ich grundsätzlich eher einen Bogen mache und welche ich in Büchern nicht unbedingt präferiere und dennoch konnte mich dieses Buch auf eine Art und Weise fesseln, die ich ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten hätte.
    Zunächst einmal hätte mich das Cover tatsächlich gar nicht so angesprochen, doch die ersten Seiten und somit auch der Schreibstil der Geschichte, konnten mich so in ihren Bann ziehen, dass ich dieses Buch einfach lesen und somit auch innerhalb eines Tages verschlungen habe. Denn dieses Buch ist nicht nur höchst, spannend, historisch faszinierend und interessant beschrieben, es entwickelt auch einen Sog, der sowohl von der Plotaufmachung herrührte, aber auch von unkonventionell und dadurch so erfrischend interessanten Charakteren herrührte!
    Hinzu kommt ein mitreissender und sprachlich versierter Schreibstil, der den Leser vom ersten Augenblick an in den Bann ziehen kann.

    Einzig im Mittelteil sind die ein oder andere Schwäche zu erkennen, wodurch sich die Geschichte über kurze Zeit ein wenig zieht.
    Dennoch ein bemerkenswertes Buch.

    Mein Fazit:
    Ein mehr als gutes Buch, das besonders im Angesichte dessen, dass ich dieses Genre normalerweise nicht lese, umso mehr überzeugen konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jacqueline T., 09.12.2022

    Was für ein Buch. Erst einmal möchte ich das Buchcover loben. Es gefällt mir wirklich ausserordentlich gut. Die rote glatte Schrift Agent Sonja spricht mich gleich an. Zum Inhalt kann ich sagen, es war an manchen Stellen ein wenig schwer mit dem lesen und ich musste ab und an ein paar Seiten zurück gehen, da es etwas kompliziert war. Agent Sonja, im wahren Leben aber Ursula Kuczynski ist eine Jüdin, welche in den Dienst des russischen Geheimdienst eintaucht. Sie ist e8ne überzeugte Kommunistin und möchte die Welt verändern. Auf Iberer aussergewöhnlichen Reise von Russland über China der Schweiz und auch Grossbritannien bleibt die Liebe nie wirklich auf der Strecke. Sie bekommt drei Kinder von unterschiedlichen Vätern und ist als Funkerin unglaublich gut. Sie wird bis zum Schluss nicht enttarnt werden, wobei es an manchen Stellen doch recht kritisch und knapp wird. Ein Buch was doch einen sehr grossen Einblick in die Tätigkeiten einer Geheimagentin geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jacqueline T., 09.12.2022

    Was für ein Buch. Erst einmal möchte ich das Buchcover loben. Es gefällt mir wirklich ausserordentlich gut. Die rote glatte Schrift Agent Sonja spricht mich gleich an. Zum Inhalt kann ich sagen, es war an manchen Stellen ein wenig schwer mit dem lesen und ich musste ab und an ein paar Seiten zurück gehen, da es etwas kompliziert war. Agent Sonja, im wahren Leben aber Ursula Kuczynski ist eine Jüdin, welche in den Dienst des russischen Geheimdienst eintaucht. Sie ist e8ne überzeugte Kommunistin und möchte die Welt verändern. Auf Iberer aussergewöhnlichen Reise von Russland über China der Schweiz und auch Grossbritannien bleibt die Liebe nie wirklich auf der Strecke. Sie bekommt drei Kinder von unterschiedlichen Vätern und ist als Funkerin unglaublich gut. Sie wird bis zum Schluss nicht enttarnt werden, wobei es an manchen Stellen doch recht kritisch und knapp wird. Ein Buch was doch einen sehr grossen Einblick in die Tätigkeiten einer Geheimagentin geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela E., 09.11.2022

    Agent Sonja, eigentlich Ursula, aus einer deutschen jüdischen Familie stammt, ist überzeugte Kommunisten. Schon ihr Vater lebt eine kommunistische Lebenshaltung vor, Sonja jedoch radikalisierte sich. Sie ging auf die Strasse, wurde von Polizisten geschlagen, oder verhaftet. Dadurch fällt die Entscheidung, für den Kommunismus einzustehen. Sie heiratet, geht mit ihrem Mann nach China und trifft dort auf kommunistische Spione. Diese rekrutieren sie und Ursula wird zu Sonja und Sonja steigt im Spionageapparat Moskaus auf. Die Spionagetätigkeit steht für sie über allem, sie gibt dafür ihre Familie Glück auf, es fällt ihr noch schwer, ihre Kinder zurück zu lassen.
    Das Buch ist interessant und spannend geschrieben, wenn auch anfangs etwas langatmig. Zudem werden viele Namen genannt, aber häufig nicht eingeordnet. Grundsätzlich ein Sachbuch, das interessiert es zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jasmin B., 30.10.2022

    Das Cover hat mir von Anfang an gut gefallen. Im Laden hätte ich das Buch wohl direkt in die Hand genommen. Ich habe mich selber dabei ertappt, wie rosarot ich über das Leben als geheime Spionin gedacht habe. Und mit dieser Blauäuigkeit bin ich auch an das Lesen des Buches herangegangen...und wurde davon wirklich kalt erwischt. Die Protagonistin stellt ihren Beruf (ihre Berufung) über alles, sogar über ihre Familie. Ich konnte beim Lesen kaum aufhören. Während des Buches bereist sie viele verschiedene Länder und nimmt die Leserinnen und Leser auf ihre Reise mit. Sie steht zu einhundert Prozent hinter ihrer Sache...doch ist es der richtige Weg? Kämpft sie für die richtige Sache oder ist es am Ende doch der falsche Weg? Um das rauszufinden, musst du das Buch selber lesen. Ich kann sagen, es war meinen Sonntag definitiv Wert!!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein