Wie erhalten Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Generische versus hybride Wettbewerbsstrategien (ePub)
Bestellnummer: 76009163
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 76009163
Wie erhalten Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Generische versus hybride Wettbewerbsstrategien
Tim Borneck
Fr. 23.90
Regulierung von ausserbörslichen Derivaten und Verbriefungen im Kontext der Finanzkrise seit 2007
Alexander Eck
Fr. 38.00
Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Darstellung, Theorie und Bewertung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1590
Christoph Schubert
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
"Dutch Disease". Lässt sich die "holländische Krankheit" für Brasilien nachweisen?
Robert Patzig
Fr. 16.00
Fr. 18.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 16.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 16.00
Fr. 15.00
Statt Fr. 44.50 19
Fr. 35.50
Die Rolle des Staates in der Wirtschaft. Theoretische Überlegungen und nationale Praxis in Grossbritannien
Frederik Küster
Fr. 11.00
Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Massnahme der Europäischen Zentralbank
Fabian Frischknecht
Fr. 18.00
Fr. 15.00
Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen
Jo Peedikayil-Varghese
Fr. 16.00
Aspekte des Länderfinanzausgleichs in Deutschland. Status Quo des Finanzausgleichs und Aussichten auf 2020
Sandro da Silva Teixeira
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 16.00
Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?
Sascha Bohn
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 16.00
Wie erhalten Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Generische versus hybride Wettbewerbsstrategien
Tim Borneck
Fr. 23.90
Eine kritische Betrachtung von Social Media Recruiting. Möglichkeiten und Grenzen aus Unternehmenssicht
Tim Borneck
Fr. 21.90
Fr. 22.90
Fr. 23.90
Eine kritische Betrachtung von Social Media Recruiting. Möglichkeiten und Grenzen aus Unternehmenssicht
Tim Borneck
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Evaluation of Franchising as a mode of entry by analyzing Subway's expansion strategy
Tim Borneck
Fr. 16.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 16.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 18.00
Im Zuge dessen entwickelte Michael Porter die generischen Wettbewerbsstrategien. Gleichzeitig stellte er die Hypothese auf, dass nur durch diese Wettbewerbsstrategien überdurchschnittliche Renditen am Markt erwirt-schaftet werden könnten.
Im Laufe der wissenschaftlichen Diskussion zu diesem Thema entwickelten andere Autoren die sogenannten hybriden Wettbewerbsstrategien, welche als Mischformen der generischen Strategien fungieren. Fraglich bleibt an dieser Stelle jedoch, ob hybride Strategien zu überdurchschnittlichem Profit eines Unternehmens führen können.
In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst allgemein Wettbewerbsvorteile definiert werden. Daraufhin werden theoretische Überlegungen über einen Zusammenhang von Marktanteilen und der Rentabilität eines Unternehmens erläutert. Daraus abgeleitet werden die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter vorgestellt. Im Zuge dessen werden die Gedanken Porters hinsichtlich hybrider Strategien angeführt. Ergänzend hierzu werden die wichtigsten hybriden Strategien erklärt. Im Anschluss soll eine Analyse der bestehenden wissenschaftlichen Literatur erfolgen, um zu klären, welche Wettbewerbsstrategien zu einer überdurchschnittlichen Performance führen können.
- Autor: Tim Borneck
- 2016, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366819534X
- ISBN-13: 9783668195349
- Erscheinungsdatum: 13.04.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.73 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie erhalten Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Generische versus hybride Wettbewerbsstrategien".
Kommentar verfassenRegulierung von ausserbörslichen Derivaten und Verbriefungen im Kontext der Finanzkrise seit 2007
Alexander Eck
Fr. 38.00
Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Darstellung, Theorie und Bewertung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1590
Christoph Schubert
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
"Dutch Disease". Lässt sich die "holländische Krankheit" für Brasilien nachweisen?
Robert Patzig
Fr. 16.00
Fr. 18.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 16.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 16.00
Fr. 15.00
Statt Fr. 44.50 19
Fr. 35.50
Die Rolle des Staates in der Wirtschaft. Theoretische Überlegungen und nationale Praxis in Grossbritannien
Frederik Küster
Fr. 11.00
Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Massnahme der Europäischen Zentralbank
Fabian Frischknecht
Fr. 18.00
Fr. 15.00
Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen
Jo Peedikayil-Varghese
Fr. 16.00
Aspekte des Länderfinanzausgleichs in Deutschland. Status Quo des Finanzausgleichs und Aussichten auf 2020
Sandro da Silva Teixeira
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 16.00
Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung?
Sascha Bohn
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 16.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie erhalten Unternehmen Wettbewerbsvorteile? Generische versus hybride Wettbewerbsstrategien".
Kommentar verfassen