TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1520 (ePub)
Bestellnummer: 66641033
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 66641033
Fr. 59.90
Zukunftsforschung und Futurologie. Einführung und Buchrezension zu "Ihr werdet es erleben" von Herman Kahn / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1517
Simon Valentin
Fr. 13.00
Gefahren der Erdölförderung am Beispiel der Ölplattform "Deepwater Horizon" / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1518
Simon Valentin
Fr. 14.00
Ursprung wirtschaftlichen Denkens bei Aristoteles und im Alten Testament / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1508
Simon Valentin
Fr. 13.00
The Economy for the Common Good and Its Enemies. The Different Positions of Proponents and Critics of the ECG-Propositio
Simon Valentin
Fr. 23.90
Science for Change? Sustainability between positive science and normative agenda
Simon Valentin
Fr. 14.00
The difference between the Pareto and the Kaldor-Hicks standard of efficiency
Simon Valentin
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Having the cake and eating it too. Techniques of neutralization for breaking the law
Simon Valentin
Fr. 3.00
Regulatory Unreasonableness.What Is It and Why Is Some Measure of Unreasonableness Inevitable In Any Regulatory System?
Simon Valentin
Fr. 3.00
Fr. 14.00
Does economic inequality influence the immigration of high- and low-skilled individuals?
Simon Valentin
Fr. 14.00
Seit Monaten berichten die deutschen Medien, ungewohnt geschlossen, überwiegend kritisch über das geplante Freihandelsabkommen und unzählige Horrorszenarien werden entworfen. Eine unüberschaubare Anzahl an NGOs und Bürgerinitiativen engagiert sich und kämpft gegen die Verhandlung und Einsetzung des Abkommens, organisiert Kundgebungen und riesige Unterschriftenaktionen, während auf der anderen Seite von Seiten der Regierung, deutlich unkritischer, stets die Vorteile betont werden. Selten war ein Abkommen, das es noch nicht einmal gibt, so umstritten.
Es wäre nicht das erste Freihandelsabkommen der Welt, es wäre auch nicht das erste Freihandelsabkommen, das Europa mit anderen Partnern schliesst. Bereits über fünfzig solcher Abkommen, bei denen die EU involviert ist, existieren, und doch ist es diesmal ein ganz besonderes Abkommen, da es zwischen den beiden grossen Wirtschaftsräumen USA und Europa gelten würde. Was hier gilt hat grössten Einfluss auf das weltweite Wirtschaftsgeschehen und den Weg der Fortentwicklung unserer globalisierten Welt.
Es geht hier um Grundsatzentscheidungen, die unter anderem auch das Verhältnis der Wirtschaft zur Kultur verändern und damit die Rolle der Kultur in unserer Gesellschaft neu definieren können. Nicht zuletzt aufgrund dieses Aspekts steht das geplante Freihandelsabkommen in der Kritik und viele Kulturschaffende sehen es als eine Bedrohung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem geplanten Freihandelsabkommen, mit Hilfe der zum heutigen Zeitpunkt vorhandenen Informationen, mit dem Schwerpunkt auf die möglichen Auswirkungen in Bezug auf die Kultur, zu wagen, ist Ziel dieser Seminararbeit.
- Autor: Simon Valentin
- 2015, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656955042
- ISBN-13: 9783656955047
- Erscheinungsdatum: 05.05.2015
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1520".
Kommentar verfassenSchreckgespenst Globalisierung? Wirtschafts- und sozialpolitische Dimension der Globalisierung für die Bundesrepublik Deutschland
Oliver Rolofs
Fr. 5.00
It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie
Hendrik Thurnes
Fr. 9.00
Fr. 13.00
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Der Einfluss der NAFTA auf die ökonomische Wohlfahrtsentwicklung in Mexiko
Sebastian Wenzel
Statt Fr. 47.90 19
Fr. 27.00
Was hat er, was ich nicht habe? Der Aufstieg semi-peripherer Staaten durch Rohstoffpolitik
Daniel Helwig
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 11.00
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 11.00
Fr. 8.00
Die Aussenbeziehungen der Europäischen Union am Beispiel der strategischen Partnerschaft mit Indien
Marc Kluge
Fr. 20.00
Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung
Thomas Kruthaup
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 6.00
Fr. 26.00
Fr. 5.00
Vom Kalten zum Grauen Krieg - Herausforderungen moderner Nachrichtendienste in neuer Sicherheitslage
Michael Christian Starke
Fr. 6.00
Fr. 6.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 6.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1520".
Kommentar verfassen