Die Sinnhaftigkeit eines...
Bestellnummer: 136737791
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 136737791
Die Sinnhaftigkeit eines...
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 22.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Statt Fr. 13.95
Fr. 9.95
Statt Fr. 54.95
Fr. 45.95
Statt Fr. 129.00
Fr. 109.90
Fr. 19.95
Der Verbraucherbauvertrag nach BGB. Die Reform des Bauvertragsrechts der kaufrechtlichen Mängelhaftung
Timm Jens Rotermund
Fr. 14.00
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein Renditeobjekt und für Modernisierungsmassen. Eine Ausarbeitung
Timm Jens Rotermund
Fr. 16.00
Die Rolle der elektrischen Energie beim Betrieb von Gebäuden. Betriebsrelevante Einsatzorte und Geräte
Timm Jens Rotermund
Fr. 14.00
Fr. 17.00
Die Sinnhaftigkeit eines Unternehmens besteht darin, den Bedürfnissen ihrer Kunden bestmöglich gerecht zu werden, welches beispielsweise dadurch erfolgt, dass ein substanzielles Problem der Kunden gelöst wird. Es ist erforderlich, das Unternehmen ihre angebotenen Produkte oder Dienstleistungen stetig verbessern, weiterentwickeln oder völlig neue Lösungen entwickeln, um einen langfristigen Fortbestand zu sichern.
Jedoch reicht der rein ökonomische Erfolg eines Unternehmens in der heutigen Zeit nicht aus. Es muss alles nachhaltig sein, um einen wichtigen Eindruck in der Gesellschaft auszuüben. Dies gilt für allgemeine gesellschaftliche, politische Themen und zunehmend auch in der Wirtschaft. In der Gesellschaft werden Unternehmen als gesellschaftlich verantwortliche Akteure mit einer hohen Bedeutung angesehen.
Die Praxis zeigt, dass zunehmend mehr Unternehmen, die Nachhaltigkeit für sich entdecken und in Zuge dessen das Nachhaltigkeitsmanagement als ein relevantes Thema angesehen wird. Zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen, werbewirksame Aktivitäten, Nachhaltigkeitsberichte oder nachhaltig ausgerichtete Unternehmensstrategien zeugen dafür.
Sämtliche Interessensgruppen erwarten von Unternehmen, dass diese neben dem Streben nach der Erreichung ihrer Ziele, auch ihre Rolle als Teil der Gesellschaft wahrnehmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachgehen. Es wird von Stakeholdern die Offenlegung von Nachhaltigkeitsbemühungen erwartet. Dieser Erwartungshaltung können sich diverse Unternehmen nicht verschliessen, da wie bereits an-gesprochen, die Legitimität gegenüber dem Stakeholder sicherzustellen ist.
Doch eine alleinige Erklärung, dass sich ein Unternehmen der Nachhaltigkeit verpflichtet, genügt nicht. Viel mehr besteht die Notwendigkeit, Nachhaltigkeitsleistungen systematisch zu messen, zu steuern und nachweis-bar zu dokumentieren. Bestrebt ein Unternehmen nachhaltige Zielgrössen (ökonomische, ökologische, soziale Ziele), sind Controlling-Instrumente auf die weiteren Zielsysteme auszurichten. Folglich setzt sowohl das konsequente Verfolgen von Nachhaltigkeitszielen als auch die Offenlegung solcher Nachhaltigkeitsbemühungen ein systematisches Nachhaltigkeitscontrolling voraus.
- Autor: Timm Jens Rotermund
- 2021, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346326837
- ISBN-13: 9783346326836
- Erscheinungsdatum: 12.01.2021
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nachhaltigkeit im Controlling. Sachstand und Notwendigkeit".
Kommentar verfassenDie Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 22.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Statt Fr. 13.95
Fr. 9.95
Statt Fr. 54.95
Fr. 45.95
Statt Fr. 129.00
Fr. 109.90
Fr. 19.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nachhaltigkeit im Controlling. Sachstand und Notwendigkeit".
Kommentar verfassen