Mindestkörpergrösse bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz (ePub)
Bestellnummer: 96598123
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 96598123
Mindestkörpergrösse bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz
Simon Landmesser
Verfassungsmässigkeit des Regelbedarfs in der Grundsicherung der Arbeitsuchenden (SGB II)
Melanie Seidlitz
Fr. 32.00
Statt Fr. 47.90 19
Fr. 21.95
Statt Fr. 16.00 19
Fr. 14.00
Whistleblowing bei Beamten. Dienstpflichtverletzung oder ausnahmsweise zulässig?
Sonja Sladek
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Grundrechte im Herrenchiemseer Entwurf und im Entwurf des Parlamentarischen Rates. Verpasste Chancen? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1244
Tobias Schröter
Fr. 13.00
Statt Fr. 12.90 19
Fr. 8.00
Verteidigung in Strassenverkehrs-Ordnungswidrigkeitenverfahren / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Ingo E. Fromm
Fr. 134.90
Das Parteiverbotsverfahren. Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen anhand ausgewählter Entscheidungen
Felix Henke (LL. B.
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Fr. 6.00
Genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Sebastian Schäfer
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Vereinbarkeit der Hundesteuer mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 GG
Julian Neumann
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Privatisierung von Luftsicherheit aus organisationstheoretischer und rechtlicher Sicht
Simon Landmesser
Fr. 32.00
Kooperative Führung in der Polizei als verbindliche Führungsverhaltensvorschrift
Simon Landmesser
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 11.00
Aufgaben und Anforderungsprofil eines Projektleiters. Entwicklung einer Stellenbeschreibung und Stellenausschreibung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2243
Simon Landmesser
Fr. 6.00
Predictive Policing in Deutschland. Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Polizeiarbeit
Simon Landmesser
Fr. 11.00
Privatisierung von Luftsicherheit. Möglichkeiten und Grenzen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2119
Simon Landmesser
Fr. 9.00
Kooperative Führung in der Polizei als verbindliche Führungsverhaltensvorschrift
Simon Landmesser
Fr. 19.90
Grenzüberschreitendes e-Government in der EU am Beispiel des Schengener Informationssystems
Simon Landmesser
Fr. 7.00
So urteilte beispielsweise jüngst das OVG Münster: "Die Festlegung einer Mindestkörpergrösse von 163cm für den Zugang zum gehobenen Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen begegnet keinen rechtlichen Bedenken." (OVG Münster 2017, Az. 6 A 916/16: Rnr. 36). Zugleich rügt es aber, dass die abweichende Mindestkörpergrösse von 168cm für Männer, die dazu dient, eine Ungleichbehandlung zwischen Frauen und Männern zu beschränken, per Erlass geregelt ist. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass im Zentrum der Rechtsstreite zur Thematik häufig die Vereinbarkeit entsprechender Zugangsbeschränkungen mit dem Eignungsprinzip gem. Art. 33 Abs. 2 GG und dem Gleichheitsgebot gem. Art. 3 GG stehen.
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen, wie auch einige andere Polizeien, fordert nach aktuellen Recherchen keine Mindestkörpergrösse mehr als Einstellungskriterium. Die Streichung dieses Einstellungskriterium macht die Polizeien zwar juristisch weniger angreifbar, dass eine Mindestkörpergrösse aber durchaus berechtigte sachliche Gründe haben kann, verdeutlichen verschiedene Urteile, die deren Zulässigkeit unter bestimmten Voraussetzungen bestätigten. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher untersucht werden, inwieweit ein Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz besteht und welche rechtlichen Problematiken damit einhergehen. Um die verfassungsrechtliche Vereinbarkeit entsprechender Regelungen unterschiedsloser Mindestkörpergrössen als Einstellungsvoraussetzung in den Polizeivollzugsdienst zu prüfen, wird ein fiktiver Grundsachverhalt konstruiert. Dieser wird auf die Vereinbarkeit mit Art. 33 Abs. 2 GG und Art. 3 GG überprüft. Anschliessend wird die Problematik der unterschiedlichen Mindestkörpergrössen für Frauen und Männer als Einstellungsvoraussetzung analysiert.
- Autor: Simon Landmesser
- 2018, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668617090
- ISBN-13: 9783668617094
- Erscheinungsdatum: 22.01.2018
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.41 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mindestkörpergrösse bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz".
Kommentar verfassenVerfassungsmässigkeit des Regelbedarfs in der Grundsicherung der Arbeitsuchenden (SGB II)
Melanie Seidlitz
Fr. 32.00
Statt Fr. 47.90 19
Fr. 21.95
Statt Fr. 16.00 19
Fr. 14.00
Whistleblowing bei Beamten. Dienstpflichtverletzung oder ausnahmsweise zulässig?
Sonja Sladek
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Grundrechte im Herrenchiemseer Entwurf und im Entwurf des Parlamentarischen Rates. Verpasste Chancen? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1244
Tobias Schröter
Fr. 13.00
Statt Fr. 12.90 19
Fr. 8.00
Verteidigung in Strassenverkehrs-Ordnungswidrigkeitenverfahren / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Ingo E. Fromm
Fr. 134.90
Das Parteiverbotsverfahren. Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen anhand ausgewählter Entscheidungen
Felix Henke (LL. B.
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Fr. 6.00
Genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Sebastian Schäfer
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Vereinbarkeit der Hundesteuer mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 GG
Julian Neumann
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mindestkörpergrösse bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz".
Kommentar verfassen