Kundenbindung in Museen (ePub)
Bestellnummer: 40084914
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40084914
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstrasse?
Deborah Bertram
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 18.00
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Methoden zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit im Freizeit- und Tourismusbereich
Beate Pehlchen
Fr. 9.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 26.00
Die österreichischen Tourismusregionen und ihr Image bei der Wiener Bevölkerung. Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Klaus-Peter Arnold
Fr. 17.00
Fr. 5.00
Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel
Joscha Brink
Fr. 13.00
Fr. 23.00
Fr. 160.00
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Offene Handelsgesellschaft (OHG) und deren Sonderform, die Kommanditgesellschaft (KG)
Jana Welcker
Fr. 12.00
Der Museumspass für Hamburg entspringt der Idee, eine Kulturkarte für Hamburger zu entwickelnd, um die Hamburger Museen vergünstigt zu besuchen. Als Vorlage dienten hierbei viele verschiedene Typen von Kulturkarten, die im 5. Kapitel dargestellt werden. Hierbei werden sowohl deutsche Karten vorgestellt, als auch Beispiele aus Österreich und England präsentiert.
Im Kapitel 6 werden alle wichtigen Aspekte, die einen Museumspass für Hamburg betreffen, bearbeitet: Bedarf und Nutzen einer solchen Karte, die anzusprechende Zielgruppe, Kosten und Finanzierung und technische Funktionen der Karte. Desweiteren wird in diesem Kapitel eine Checkliste der 10 Erfolgsfaktoren dargestellt, die eine erfolgreiche Kundenkarte ausmachen und eventuelle Ausbaumöglichkeiten des Passes bereits vorgestellt.
Um nicht nur die Ansichten sekundärer Literaturquellen und die der Presse darzustellen, wurden für diese Arbeit drei Experten befragt, die direkt mit den Museen und deren Arbeit zu tun haben.
Diese drei Experten lieferten mit Ihren Ansichten eine gute Möglichkeit, die Probleme des Hamburger Kulturmarktes besser zu verstehen und für die Konzeption des Museumspasses positiv zu nutzen.
Als Abschluss dieser Arbeit werden die Chancen eines Museumspasses für Hamburg beleuchtet und im Zuge eines Fazits zusammengefasst.
Ziel der Arbeit ist es hierbei nicht, ein Geschäftskonzept für einen Museumspass zu erarbeiten, sondern vielmehr die Möglichkeiten und Probleme auf dem Markt und neue Herangehensweisen für Probleme der Kulturvermarktung in Hamburg darzustellen.
- Autor: Jana Welcker
- 2012, 1. Auflage, 68 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656194718
- ISBN-13: 9783656194712
- Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 2.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kundenbindung in Museen".
Kommentar verfassen
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstrasse?
Deborah Bertram
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 18.00
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Methoden zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit im Freizeit- und Tourismusbereich
Beate Pehlchen
Fr. 9.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 26.00
Die österreichischen Tourismusregionen und ihr Image bei der Wiener Bevölkerung. Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Klaus-Peter Arnold
Fr. 17.00
Fr. 5.00
Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel
Joscha Brink
Fr. 13.00
Fr. 23.00
Fr. 160.00
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kundenbindung in Museen".
Kommentar verfassen