Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit (PDF)
Bestellnummer: 93126034
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 93126034
Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Angela Thams
Fr. 64.90
Fr. 44.90
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Privatsphäre als soziale und juristische Norm. Der Einfluss der sozialen Medien
Maximilian Prussky
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 373.90
Fr. 373.90
Statt Fr. 28.00 19
Fr. 22.00
Fr. 18.00
Fr. 254.90
Die Strafbarkeit juristischer Personen. Eine Analyse der Problematik anhand des Gesetzesentwurfes des Landes NRW zum VerbStrG
Julius-Vincent Ritz
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 134.90
Fr. 62.00
Fr. 269.90
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 32.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Strafjustiz nach 1945. Personelle Kontinuität in der jungen BRD und ihre Auswirkungen
Mathias Klimesch
Fr. 14.00
Der Fall Kaspar Hauserals Kriminalfall und als Roman von Jakob Wassermann / Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Bd.41
Dorothea Peters
Fr. 149.90
Verwertbarkeit eines mittels akustischer Wohnraumüberwachung aufgezeichneten Selbstgesprächs (BGHSt 50, 206)
Sebastian Heinen
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen?
Angela Thams
Fr. 19.90
Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Angela Thams
Fr. 64.90
Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen?
Angela Thams
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 10.00
Ziel dieser Arbeit ist es, die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und diese in einen Zusammenhang zu bringen, um die Kluft zwischen Vollzugsziel und Vollzugswirklichkeit deutlich zu machen. Gesetzgeber, Gefangene und Wissenschaft sollen in ihrer ganz eigenen und jeweils unterschiedlichen Sprache und Wirklichkeitsauffassung zu Wort kommen, um schliesslich aus den differierenden Perspektiven ein Gesamtbild zu entwickeln und einen Überblick über die Problematik zu konstituieren.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der qualitativen Analyse von Gefangenentexten. Die Untersuchung wendet die biographische Methode als qualitativ-heuristische Methode im Sinne G. Kleinings an, bei der in Form des "Dialogprinzips" eine Analyse auf Gemeinsamkeiten erfolgt. Die Erfahrungen und Empfindungen während des Forschungsprozesses haben gezeigt, dass Gefangenentexte keinesfalls dazu verurteilt sein müssen, in den Archiven zu verstauben, sondern neben ihrer wichtigen (und vielleicht wichtigsten) Funktion der Selbstentfaltung und persönlichen Konfliktbewältigung als "Spiegelbild des Strafvollzugs" wissenschaftlich genutzt werden können und genutzt werden sollten.
- Autor: Angela Thams
- 2017, 1. Auflage, 137 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668567263
- ISBN-13: 9783668567269
- Erscheinungsdatum: 09.11.2017
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 20 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit".
Kommentar verfassen
Fr. 44.90
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Privatsphäre als soziale und juristische Norm. Der Einfluss der sozialen Medien
Maximilian Prussky
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 373.90
Fr. 373.90
Statt Fr. 28.00 19
Fr. 22.00
Fr. 18.00
Fr. 254.90
Die Strafbarkeit juristischer Personen. Eine Analyse der Problematik anhand des Gesetzesentwurfes des Landes NRW zum VerbStrG
Julius-Vincent Ritz
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 134.90
Fr. 62.00
Fr. 269.90
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 32.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Strafjustiz nach 1945. Personelle Kontinuität in der jungen BRD und ihre Auswirkungen
Mathias Klimesch
Fr. 14.00
Der Fall Kaspar Hauserals Kriminalfall und als Roman von Jakob Wassermann / Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Bd.41
Dorothea Peters
Fr. 149.90
Verwertbarkeit eines mittels akustischer Wohnraumüberwachung aufgezeichneten Selbstgesprächs (BGHSt 50, 206)
Sebastian Heinen
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Hafterfahrungen als Spiegelbild des Strafvollzugs. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit".
Kommentar verfassen