Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik (PDF)
Bestellnummer: 130831085
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 130831085
Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik
Meike Kapahnke
Fr. 36.90
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik
Meike Kapahnke
Fr. 36.90
Die Übergabe von Patienten aus der präklinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in die klinische Versorgung der Notaufnahme geschieht mehrmals täglich. An der Schnittstelle zwischen Präklinik und Klinik kommt es mitunter durch Kommunikationsschwierigkeiten zu kritischen Situationen, in denen Informationen verloren gehen oder Missverständnisse entstehen. Diese Situationen können das Wohl des Patienten und dessen medizinisches Outcome massiv beeinträchtigen.
Unter Anderem bedingt durch Stress, Lärm, Hektik und Entscheidungen unter massivem Zeitdruck wird dieser Bereich als Hochrisikobereich betrachtet. Hier sind zudem unterschiedliche Ausbildungen, persönliche Belange und Erwartungen an das Gegenüber und Macht Aspekte, warum die Kommunikation an dieser Schnittstelle zeitweise misslingt.
Primär werden Übergaben von Rettungsdienstmitarbeitern an Pflegefachpersonal thematisiert, jedoch gibt es auch in der Situation der Übergabe von Arzt zu Arzt einige Schwierigkeiten, auf die ich hier jedoch aus Kapazitätsgründen nicht weiter eingehen werde. Meiner Ansicht nach ist es wichtig, dass alle Beteiligten das Beste tun, um das Behandlungsergebnis des Patienten zu optimieren. Persönliche Belange und Kompetenzstreitigkeiten erschweren diese Situation leider unnötigerweise. Hier gilt es anzusetzen, um alle Beteiligten für diese Schnittstelle zu sensibilisieren und ihnen ihre Verantwortung für den Patienten ins Gedächtnis zu rufen.
- Autor: Meike Kapahnke
- 2019, 42 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346081338
- ISBN-13: 9783346081339
- Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 3.06 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik".
Kommentar verfassen