Bestellnummer: 57768599
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 57768599
Ernährungspädagogik in der (Grund-)Schule. Wie können Kinder und Jugendliche an eine ganzheitliche Ernährung herangeführt werden?
Nicole Kunz
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 15.00
Interkulturelles Lernen im Sachunterricht dargestellt am Beispiel der Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse
Meike Brinkmann
Fr. 13.00
Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse
Simone Effenberk
Fr. 11.00
Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln? Chancen und Grenzen des schulischen Lernens in der Primarstufe
Eva Koch
Fr. 10.00
Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: "Wie entsteht Regen?"
Eva Zilles
Fr. 13.00
Physikalische und chemische Themen in aktuellen Schulbüchern des Sachunterrichts
Ann-Kathrin Christiansen
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 10.00
Fr. 8.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Fr. 6.00
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule erreicht werden?
Dominik Barthen
Fr. 38.00
"Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes" als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse
Sebastian Schmidt
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht?
Sophie Schneider
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse)
Christa Lenz
Fr. 9.00
Fr. 22.90
Fr. 14.00
Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration
Eric Engel
Fr. 36.90
Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration
Eric Engel
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 13.00
Fr. 125.00
Gleichwohl muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer gerade im Primarbereich selten eine naturwissenschaftlich fundierte Ausbildung genossen haben. Chemische und physikalische Inhalte fachfremd zu unterrichten, sei es auch nur in der Grundschule, führt bei vielen Lehrkräften zu Unsicherheiten oder man befürchtet sogar eine fachliche Überforderung und greift deshalb auf die altbewährten Inhalte der belebten Natur zurück. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet, da es nicht in erster Linie darum geht "abprüfbares Fachwissen zu erwerben, Merksätze oder die korrekten Fachbegriffe zu erlernen. Wichtiger ist, dass die Kinder mit Phänomenen handelnd umgehen. Die daraus resultierenden Erfahrungen bilden die Basis für das Verstehen physikalischer und chemischer Sachverhalte".
- Autor: Eric Engel
- 2014, 1. Auflage, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656636397
- ISBN-13: 9783656636397
- Erscheinungsdatum: 14.04.2014
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.28 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule".
Kommentar verfassenErnährungspädagogik in der (Grund-)Schule. Wie können Kinder und Jugendliche an eine ganzheitliche Ernährung herangeführt werden?
Nicole Kunz
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 15.00
Interkulturelles Lernen im Sachunterricht dargestellt am Beispiel der Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse
Meike Brinkmann
Fr. 13.00
Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse
Simone Effenberk
Fr. 11.00
Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln? Chancen und Grenzen des schulischen Lernens in der Primarstufe
Eva Koch
Fr. 10.00
Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: "Wie entsteht Regen?"
Eva Zilles
Fr. 13.00
Physikalische und chemische Themen in aktuellen Schulbüchern des Sachunterrichts
Ann-Kathrin Christiansen
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 10.00
Fr. 8.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Fr. 6.00
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule erreicht werden?
Dominik Barthen
Fr. 38.00
"Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes" als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse
Sebastian Schmidt
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht?
Sophie Schneider
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse)
Christa Lenz
Fr. 9.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule".
Kommentar verfassen