Bestellnummer: 43231555
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 43231555
Fr. 14.95
Fr. 199.00
Fr. 22.00
Fr. 9.95
Fr. 11.00
Fr. 22.95 10
Fr. 12.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 15.00
Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA
Anja Schüler
Fr. 16.00
Fr. 79.90
Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA
Anja Schüler
Fr. 16.00
Nach dem ersten Weltkrieg gestaltete sich dies für die Kinder aus der Arbeiterklasse anders. Wenn die Eltern sozialdemokratisch geprägt waren, wurde zumeist versucht die Kinder nicht sich selbst zu überlassen, sondern sie anderweitig unterzubringen, wie z.B. in Arbeiterturnvereinen oder den ersten Elterninitiativen, die sich nach dem Krieg entwickelt hatten. Dies geschah, da sich im sozialdemokratischen Milieu die Position durchsetzte, dass es wichtig sei, einen Gegenpol zur bürgerlichen Schule und deren Folgen zu setzen.
"Nicht nur für, sondern auch wie das Leben sollten wir lernen ", ist eine der bekanntesten Aussagen Löwensteins bezüglich der Bewegung der Kinderfreunde. Die Aussage macht die Zielsetzung der Bewegung deutlich: die "Untergliederungen" der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde stellten das gemeinsame Erleben in den Vordergrund, um den Kindern und Jugendlichen einen Gegenpol zu den Erlebnissen in der bürgerlich geprägten Schule, den grauen Mietskasernen und der Grossstadt zu bieten. Ebenso bezweckten die Gründer der Kinderfreunde den Kindern und Jugendlichen, zumeist aus den Grossstädten, Freiräume zur altersgerechten Entwicklung zu ermöglichen.
Um das pädagogische Konzept der "Kinderfreundebewegung" in Deutschland nachvollziehen zu können, werde ich zunächst die gesellschaftliche Situation in der Nachkriegszeit nach dem ersten Weltkrieg bis 1933 (einschliesslich der "Abwicklung der Kinderfreunde") skizzieren, um im Anschluss daran die Entstehung der "Kinderfreundebewegung" erläutern zu können und letztlich kritisch deren pädagogisches Konzept betrachten zu können. Zugunsten der Übersicht werde ich die männliche Form bei Subjekten verwenden und meine damit stets beide Geschlechter, ausser es ist explizit erwähnt.
- Autor: Anja Schüler
- 2012, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656323135
- ISBN-13: 9783656323136
- Erscheinungsdatum: 28.11.2012
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der "Kinderfreundebewegung" in Deutschland".
Kommentar verfassen
Fr. 14.95
Fr. 199.00
Fr. 22.00
Fr. 9.95
Fr. 11.00
Fr. 22.95 10
Fr. 12.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der "Kinderfreundebewegung" in Deutschland".
Kommentar verfassen