Anforderungen an ein Risikomanagementsystem im Gesundheitswesen (PDF)
Bestellnummer: 80917494
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 80917494
Fr. 21.90
Die elektronische Gesundheitskarte - Einführung in das deutsche Gesundheitswesen
Andreas Delvos
Fr. 23.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 8.00
Die Umwälzung der ambulanten Patientenversorgung. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) als neue Form der Leistungserbringung
Manuel Anhold
Fr. 14.00
Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
Sophie Bergmann
Fr. 14.00
Vergleich des indischen und des deutschen Gesundheitssystems. Ayurvedische Medizin und Physiotherapie
Anna-Lena Herter
Fr. 14.00
Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm
Anna-Lena Herter
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Der Dysphagie-Pass. Auswirkungen auf die Schnittstellenversorgung von Patienten in einer Klinik
Franziska Knorr
Fr. 38.00
Fr. 55.20
Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II
Julien Schauf
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Statt Fr. 10.00 19
Fr. 8.00
Fr. 10.00
Die Grundzüge des Qualitätsmanagements übertragen auf den Krankenhaussektor
Franziska Bittner
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 13.00
Fr. 13.00
Gesundheitsförderung in der Schule. Umgang mit Bewegungsgewohnheiten, Ernährung und Stressmanagement
Anna Eberle
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Evidenzbasierte, analytische Auseinandersetzung unter der Fragestellung der Patientensicherheit in der Anästhesie
Mirko Klein
Fr. 26.00
Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik
Meike Kapahnke
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Veränderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II und III in der ambulanten Pflege
Katharina Daub
Fr. 59.90
Veränderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II und III in der ambulanten Pflege
Katharina Daub
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 32.00
Fr. 21.90
Fr. 36.90
Vorstellung eines Falls anhand verschiedener Assessmentinstrumente. Inklusive Diagnostizierung von Pflegediagnosen mit Zielformulierung innerhalb einer Pflegetheorie
Katharina Daub
Fr. 14.00
Nutzung von IT-Systemen zur Pflegedokumentation. Ist die Einführung eines EDV-gestützten Pflegedokumentationssystems sinnvoll für einen ambulanten Pflegedienst?
Katharina Daub
Fr. 4.00
Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Anwendung bei pflegenden Angehörigen demenzkranker Patienten in der ambulanten Pflege
Katharina Daub
Fr. 14.00
Wie sollte ein "barrierefreies" Aufnahmegespräch im Rahmen der pflegerischen Anamnese bei Patienten mit Asperger-Syndrom gestaltet werden?
Katharina Daub
Fr. 13.00
Fr. 4.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Es konnte herausgearbeitet werden, dass ein Risikomanagement in einem ambulanten Pflegedienst, sowohl zur Vorbeugung von Risiken der Klienten als auch der Mitarbeiter dient.
- Autor: Katharina Daub
- 2016, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668257264
- ISBN-13: 9783668257269
- Erscheinungsdatum: 11.07.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.68 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Anforderungen an ein Risikomanagementsystem im Gesundheitswesen".
Kommentar verfassenDie elektronische Gesundheitskarte - Einführung in das deutsche Gesundheitswesen
Andreas Delvos
Fr. 23.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 8.00
Die Umwälzung der ambulanten Patientenversorgung. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) als neue Form der Leistungserbringung
Manuel Anhold
Fr. 14.00
Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
Sophie Bergmann
Fr. 14.00
Vergleich des indischen und des deutschen Gesundheitssystems. Ayurvedische Medizin und Physiotherapie
Anna-Lena Herter
Fr. 14.00
Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm
Anna-Lena Herter
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Der Dysphagie-Pass. Auswirkungen auf die Schnittstellenversorgung von Patienten in einer Klinik
Franziska Knorr
Fr. 38.00
Fr. 55.20
Auswirkungen auf das monetäre Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung durch das PSG II
Julien Schauf
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Statt Fr. 10.00 19
Fr. 8.00
Fr. 10.00
Die Grundzüge des Qualitätsmanagements übertragen auf den Krankenhaussektor
Franziska Bittner
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 13.00
Fr. 13.00
Gesundheitsförderung in der Schule. Umgang mit Bewegungsgewohnheiten, Ernährung und Stressmanagement
Anna Eberle
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Evidenzbasierte, analytische Auseinandersetzung unter der Fragestellung der Patientensicherheit in der Anästhesie
Mirko Klein
Fr. 26.00
Förderung der Kommunikation zwischen den Rettungsdiensten und der Notaufnahme einer Klinik
Meike Kapahnke
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Anforderungen an ein Risikomanagementsystem im Gesundheitswesen".
Kommentar verfassen