Produktinformationen zu „Vorkaufsrechte an Gesellschaftsanteilen “
Werden Gesellschaftsanteile zum Gegenstand des schuldrechtlichen Vorkaufsrechts erhoben, ergibt sich eine Vielzahl nicht abschliessend geklärter Fragen - etwa nach den Informationsansprüchen des Vorkaufsberechtigten, der Behandlung von sog. (Anteils-)Paketverkäufen oder den Implikationen hinzutretender Vinkulierungsklauseln. In seiner Untersuchung nimmt sich Nicki Werner Schilhabl diesen und einigen weiteren Problemstellungen an und führt den äusserst praxisrelevanten "gesellschaftsrechtlichen Vorkauf" einer grundlegenden dogmatischen Analyse zu.
Klappentext zu „Vorkaufsrechte an Gesellschaftsanteilen “
Die Regelungen des schuldrechtlichen Vorkaufsrechts bilden in Rechtsprechung und Lehre seit jeher ein Paradigma der konkretisierenden Norminterpretation und der Wertungskorrektur aus Schutzwürdigkeitserwägungen. Wird allerdings ein Gesellschaftsanteil zum Vorkaufsgegenstand erhoben, liegt - anders als die erhebliche praktische Bedeutung des "gesellschaftsrechtlichen Vorkaufs" vermuten liesse - noch immer Vieles im Unklaren. Beispielhaft zu nennen ist hier die Vorkaufsrelevanz gesellschaftsrechtlich geprägter Einwirkungen auf den verhafteten Gesellschaftsanteil (etwa seine Einbringung als Sacheinlage, seine Einbeziehung in einen Stimmbindungsvertrag, oder seine gesellschafts- oder konzerninterne Veräusserung), die vorkaufsrechtliche Behandlung sog. (Anteils-)Paketverkäufe, die Informationsansprüche des an einem Gesellschaftsanteil Vorkaufsberechtigten oder die Implikationen des Zusammentreffens von Vorkaufsrechten und Vinkulierungsklauseln. Vor diesem Hintergrund unternimmt es der Autor, Lösungsansätze für die genannten und einige weitere Fragestellungen anhand der im gesetzlichen Vorkaufssystem angelegten Wertungen und der ihm zugrunde liegenden gesetzgeberischen Intention zu entwickeln. Er verfolgt damit das Ziel eine authentische Grundlage für die modifizierende Vertragspraxis zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis zu „Vorkaufsrechte an Gesellschaftsanteilen “
A. Einleitung und ProblemaufrissB. Grundlagen des VorkaufsrechtsDas Wesen des Vorkaufsrechts und seine Erscheinungsformen: Überblick - Das gesetzgeberische Leitbild von Regelungssystematik und Funktionsweise des schuldrechtlichen Vorverkaufs - Historische Wurzeln des schuldrechtlichen Vorkaufsrechts - Dogmatische Verortung des heutigen Vorkaufsrecht - Abgrenzung zu verwandten Rechtsinstituten - Ergebnis: Grundlagen des VorkaufsrechtsC. Der Gesellschaftsanteil als VorkaufsgegenstandDer Vorkaufsgegenstand i.S.d.
463 BGB: Grundsatz - Der gesellschaftsrechtliche Vorkaufsgegenstand: Charakteristik der Gesellschaftsbeteiligung - Exkurs und dogmatische Absicherung: Der Gesellschaftsanteil als Gegenstand einer kaufrechtlichen Transaktion - Ergebnis: Der Gesellschaftsanteil als VorkaufsgegenstandD. Der gesellschaftsrechtliche Vorkauf: Problemfelder und StreitfragenDie Bestellung des Vorkaufsrechts - Der Vorkaufsfall i.S.d.
463 BGB - Die Informationsphase: Aufklärungsrechte und -pflichten der Vorkaufsparteien - Die Ausübung des Vorkaufsrechts - Rechtsfolgen der Ausübung des VorkaufsrechtsE. ZusammenfassungLiteratur- und Sachwortverzeichnis
Autoren-Porträt von Nicki W. Schilhabl
Nicki Werner Schilhabl studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Nach dem Ablegen des ersten juristischen Staatsexamen in 2008 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl seines Doktorvaters Professor Dr. Johannes Wertenbruch (Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg) tätig. In 2010/2011 absolvierte Nicki Werner Schilhabl ein Masterstudium (LL.M.) an der University of San Diego (CA). Anschliessend trat er 2011 den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Wiesbaden an und legte 2013 das zweite juristische Staatsexamen ab. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt im Bereich des Wirtschaftsrechts bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt am Main tätig.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Nicki W. Schilhabl
-
2016, 254 Seiten, Masse: 15,7 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 3428147553
- ISBN-13: 9783428147557
- Erscheinungsdatum: 28.12.2015
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vorkaufsrechte an Gesellschaftsanteilen".
Kommentar verfassen