UMBO. FOTOGRAF.
UMBO; dieser Name steht spätestens seit der von Herbert Molderings 1995 eingerichteten Retrospektive dieses Künstlers als Synonym für eine Art "Urknall" der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre:...
Bestellnummer: 110055035
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 110055035
UMBO; dieser Name steht spätestens seit der von Herbert Molderings 1995 eingerichteten Retrospektive dieses Künstlers als Synonym für eine Art "Urknall" der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre:...
Fr. 66.90
Fr. 25.30
Fr. 40.00
Fr. 59.00
Fr. 49.00
Fr. 69.90
Vorbilder Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930
Fr. 94.90
UMBO; dieser Name steht spätestens seit der von Herbert Molderings 1995 eingerichteten Retrospektive dieses Künstlers als Synonym für eine Art "Urknall" der modernen Fotografie Mitte der 1920er Jahre: UMBO, geboren 1902 in Düsseldorf als Otto Maximilian Umbehr, als zweites von zehn Kindern eines Bauingenieurs und einer Lehrerin, gilt als Erfinder des Bildes der Neuen Frau, des neuen Bildes der Strasse, der fotografischen Reportage schlechthin. Sein Name steht für den jugendbewegten Aufbruch der Wandervögel aus der Wilhelminischen Ära ins frühe Bauhaus. Er steht ebenso für die in den 1920er Jahren vor allem von osteuropä-ischen Immigrant innen beflügelte Medienmetropole Berlin, für eine sich rasant entwickelnde Film-, Musik-, Theater- und Kleinkunstszene, für Blicke in die Hinterhöfe und Wohnküchen überquellender Mietskasernen. UMBO: Das ist der an sich zweifelnde junge Künstler, der dank der von seinem Bauhauslehrer Johannes Itten und seinem Künstlerfreund Paul Citroen empfangenen Impulse quasi über Nacht als Fotograf berühmt wird und an allen bedeutenden Avantgardeausstellungen seiner Zeit teilnimmt; der, so die Erzählung, den Nationalsozialismus als "Anti" durchsteht, dessen Berliner Atelier und Archiv 1943 durch Bomben völlig zerstört wird und dessen Anknüpfungsversuche an die frühere Existenz als Fotograf der Avantgarde im Wirtschafts-wunder der bundesdeutschen Nachkriegszeit in Hannover scheitert; dessen expressives Früh-, dann neusachliches Werk in den 1970er -Jahren wiederentdeckt wird; und der 1979, kurz vor seinem Tod, noch in der Spectrum Photogalerie im "Kunst-museum Hannover mit Sammlung -Sprengel" seine erste Einzelausstellung im muse-alen Kontext erlebt. Diese Publikation nun, die eine Auswahl von 200 Werken und zahlreichen -Dokumenten präsentiert, speist sich wesentlich aus dem Nachlass UMBOs. Über Jahrzehnte von Phyllis Umbehr, der Tochter des Künstlers, und dem Galeristen -Rudolf Kicken behütet
Ausstellungen:
Sprengel Museum Hannover, 8/2.- 12/5/2019
Berlinische Galerie, Berlin, 21/2- 25/5/2019
- 2019, 336 Seiten, 320 Schwarz-Weiss-Abbildungen, Masse: 23,8 x 27,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Schube, Inka; Fotos: Umbo (Otto Maximilian Umbehr); Text: Blaschke-Walther, Inka Kristina; El Nahawi, Ute; Bortfeldt, Maria
- Verlag: Snoeck
- ISBN-10: 3864422809
- ISBN-13: 9783864422805
- Erscheinungsdatum: 08.02.2019
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "UMBO. FOTOGRAF.".
Kommentar verfassen
Fr. 25.30
Fr. 40.00
Fr. 59.00
Fr. 49.00
Fr. 69.90
Vorbilder Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930
Fr. 94.90
Fr. 54.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "UMBO. FOTOGRAF.".
Kommentar verfassen