Produktinformationen zu „TRESCHER Reiseführer Algerien “
Klappentext zu „TRESCHER Reiseführer Algerien “
- - - Alle Regionen zwischen Algier und Tamanrasset auf 448 Seiten - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Mehr als 200 Farbfotos - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur - 21 Stadtpläne und Übersichtskarten - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - - -Algerien ist ein Land mit alter wechselvoller Geschichte, geprägt von den Einflüssen afrikanischer, orientalischer und mediterraner Kulturen, ein Schmelztiegel vieler Völker und Stämme. Die lange Mittelmeerküste mit Sandstränden und verträumten Buchten lädt zum Baden ein und lockt mit antiken Ausgrabungen. Oasenrundfahrten und die Schönheiten der Sahara beeindrucken jeden Besucher. Bei Expeditionen und Kameltrekking lernt man die Kultur der Tuareg kennen. Dieser Reiseführer informiert über die Vergangenheit und die Gegenwart des Landes und gibt einen Einblick in die Gebräuche seiner Bewohner. Die ausführlichen Reiseinformationen führen den Urlauber zu Erholungsorten, den Historiker zu geschichtlich interessanten Plätzen, den Naturliebhaber und Wüstenfreund durch die Weite der Sahara. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Inhaltsverzeichnis zu „TRESCHER Reiseführer Algerien “
INHALTSVERZEICHNISVorwort 11Sehenswürdigkeiten 12Das Wichtigste in Kürze 14Als Gast in Algerien 15Entfernungstabelle 17LAND UND LEUTE 18Algerien im Überblick 20Der Maghreb zwischen Afrika, Europa und Arabien 21Geographie 24Lage und Gliederung 25Klima und Reisezeit 32Algeriens Pflanzenwelt 36Algeriens Tierwelt 50Geschichte Algeriens 58Numider, Phönizier, Römer und Byzantiner 60Die Zeit der Araber 61Die Zeit der Osmanen 65Kolonialmacht Frankreich 66Algerien nach der Unabhängigkeit 69Aktuelle politische Situation 71Geschichte im Überblick 73Wirtschaft und Handel 76Landwirtschaft 76Bodenschätze und Industrie 79Wirtschaftliche Probleme 83Tourismus und Kunsthandwerk 86Gesellschaft 87Die Bevölkerung 87Traditionelle Kleidung 92Die Sprachen Algeriens 96Bildungswesen 98Religion 99Der Islam 99Der Islam in Nordafrika 106Das Christentum in Nordafrika 107Vorchristlicher und vorislamischer Glaube 108Kunst und Kultur 111Kunst im Islam 111Musik 113Tanz 116Kultur- und Bildungspolitik 120Öffentliche Medien 120Literatur 120Die algerische Küche 124Typische Gerichte 125Weine 128Essen während des Ramadan 129ALGIER 130Die Hauptstadt Algeriens 132Unterwegs in Algier 137Stadtteil Casbah 137Bologhine Ibnou Ziri 142Alger-Centre 142Mustapha Superieur 143El Hamma 145Algier-Informationen 147Ausflüge von Algier 152Der Nordwesten 154Von Algier nach Oran 156Sidi Fredj und Zeralda 156Nach Tipaza 158Tipaza 160Cherchell 167Die Türkisküste 169Von Algier nach Oran durch das Landesinnere 172Oran 184Sehenswürdigkeiten 188Ausflüge von Oran 196Von Oran nach Tlemcen 199Tlemcen 200Sehenswürdigkeiten 204Die Umgebung von Tlemce 210DER NORDOSTEN 212Küsten und Gebirge 214Von Algier nach Béjaia und Tébessa 215Dellys 215Tigzirt-sur-Mer 216Azzefoun 216Die Kabylei 216Béjaia 217Zwischen Béjaia und Skikda 223Skikda 225Annaba 226Guelma 232Hammam Meskoutine 232Souk Ahras und Madauros 232Tébessa 233Altstadt 233Die Umgebung von Tébessa 234Von Algier nach Constantine 236Sétif 236Djemila 238Constantine 243Sehenswürdigkeiten
... mehr
246Die Umgebung von Constantine 253Von Constantine in das Aurés-Gebirge 254Batna 254Lambèse 255Timgad 256Das Aurès-Massiv 258Biskra 260Ausflüge von Biskra 261DIE OASEN DER NÖRDLICHEN SAHARA 264Die Sahara 266Entstehung der Wüste 266Wüstenkontinent Sahara 267Wüstenklima 268Landschaftsformen der Wüste 269Der Ahaggar 272Tassili-Randgebirge 273Wasser 275Oasen 276Oasenstädte 282Oase Laghouat 283Ausflüge von Laghouat 284Pentapolis Ghardaia 286El Atteuf 295Ghardaia 295Beni Isguen 297Von Biskra nach El Oued 299Der Grosse Östliche Erg 300El Oued - der Souf 300El Oued 301Von El Oued nach Touggourt 304Touggourt 304Zwischen Touggourt und Ouargla 306Ouargla 306Zwischen Ouargla und Gharda?a 309Von Ghardaia nach El Menéa 309El Menéa (El Goléa) 310Die Oasen am Grossen Westlichen Erg 312Timimoun 312Oasen des Touatund der Tidikelt-Ebene 316Die >Strasse der Palmen>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
... weniger
Autoren-Porträt von Birgit Agada
Birgit Agada leitete ab den 1980er-Jahren Studienreisen in Algerien, Tunesien und Westafrika bis nach Kamerun. Während ihres Aufenthaltes in Südafrika in den 1990er-Jahren lernte sie ebenso den Südteil des Kontinents kennen und bereicherte durch Reisen nach Ostafrika (Kenia) ihren Wissensschatz über afrikanische Länder. Algerien und die Saharaländer liegen ihr besonders am Herzen.»Durch meine Zuneigung zur Sahara und meine Tätigkeit als Reiseleiterin bin ich schon vor über 20 Jahren eine >Nomadin< geworden. Ich bereiste fast alle Länder, die einen Anteil an der Sahara haben, und arbeite eng mit den Kollegen vor Ort zusammen. Ich war unterwegs mit Allrad-Bussen, mit eigenen Geländewagen und per Kamel. Überall in der Sahara wurde mir Aufgeschlossenheit, Offenheit, Vertrauen und Herzlichkeit entgegengebracht.«In den letzten Jahren konnte Frau Agada die Maghrebländer, vor allem Algerien, verstärkt bereisen, wobei sie durch geschäftliche Zusammenarbeit ihren Mann, Amma Agada, kennenlernte.Birgit Agada leitete ab den 1980er-Jahren Studienreisen in Algerien, Tunesien und Westafrika bis nach Kamerun. Während ihres Aufenthaltes in Südafrika in den 1990er-Jahren lernte sie ebenso den Südteil des Kontinents kennen und bereicherte durch Reisen nach Ostafrika (Kenia) ihren Wissensschatz über afrikanische Länder. Algerien und die Saharaländer liegen ihr besonders am Herzen.»Durch meine Zuneigung zur Sahara und meine Tätigkeit als Reiseleiterin bin ich schon vor über 20 Jahren eine >NomadinNomadin
... mehr
< geworden. Ich bereiste fast alle Länder, die einen Anteil an der Sahara haben, und arbeite eng mit den Kollegen vor Ort zusammen. Ich war unterwegs mit Allrad-Bussen, mit eigenen Geländewagen und per Kamel. Überall in der Sahara wurde mir Aufgeschlossenheit, Offenheit, Vertrauen und Herzlichkeit entgegengebracht.«In den letzten Jahren konnte Frau Agada die Maghrebländer, vor allem Algerien, verstärkt bereisen, wobei sie durch geschäftliche Zusammenarbeit ihren Mann, Amma Agada, kennenlernte.
... weniger
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Birgit Agada
-
2015, 2., aktualis. u. erw. Aufl., 442 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Masse: 11,8 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Trescher Verlag
- ISBN-10: 389794300X
- ISBN-13: 9783897943001
- Erscheinungsdatum: 16.04.2015
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "TRESCHER Reiseführer Algerien".
Kommentar verfassen