Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles
(Abt.3 Schriften zu Aristoteles, Bd.4)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 51818638
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles “
Herausgegeben von den ausgewiesenen Brentano-Kennern Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski, macht diese Ausgabe alle von Franz Brentano selbst publizierten Schriften wieder zugänglich. Dazu gehören neben seinen systematischen Werken wie Psychologie vom empirischen Standpunkte und Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis auch die wichtigen Studien zu Aristoteles und viele kleinere Aufsätze u.a. zur Geschichte der Philosophie.Klappentext zu „Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles “
Franz Brentanos Dissertation von 1862 ist ein Meilenstein in der systematischen Erschliessung der aristotelischen Metaphysik im 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der aristotelischen Kategorientafel, wobei es insbesondere darum geht, ihre systematische Deduzierbarkeit nachzuweisen.Die akribischen Analysen des Werkes könnender Aristoteles-Forschung fruchtbare Anregungen bieten.
Autoren-Porträt
Franz Brentano (1838-1917) verband die Philosophie eng mit der Psychologie, die für ihn die Grundwissenschaft schlechthin war. Er war Begründer der Aktpsychologie, eine idealistische Strömung philosophisch-psychologischen Denkens, die vor allem an Traditionen der mittelalterlichen Scholastik anknüpft. Brentano lehrte nach seiner Habilitation 1866 erst in Würzburg, später in Wien Philosophie. Zu seinen Schülern zählten Edmund Husserl, Alexius Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner. Seine Lehre beeinflusste massgeblich die Grazer Schule und die Phänomenologie.Mauro Antonelli ist Professor für Geschichte und Wissenschaftstheorie der Psychologie an der Universität Milano Bicocca und Privatdozent für Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz.Produktdetails
2014, 294 Seiten, Masse: 15,4 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch, Mitarbeit: Antonelli, Mauro; Sauer, Werner; Herausgegeben von Sauer, Werner, Verlag: De Gruyter, ISBN-10: 311033710X, ISBN-13: 9783110337105, Erscheinungsdatum: 17.02.2014
Weitere Empfehlungen zu „Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles “
Sie sind aus Deutschland? Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sämtliche Veröffentlichte Schriften: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden des Aristoteles".
Kommentar verfassen