Bestellnummer: 135204787
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135204787
Fr. 16.90
Fr. 32.90
Fr. 69.90
Fr. 29.90
Fr. 36.90
Fr. 53.90
Fr. 49.90
Fr. 79.90
Fr. 59.90
Fr. 53.90
Die kulturstiftende Leistung des Übertragens wird am Beispiel der imaginären Figur des Engels, der Krankheitsübertragung durch Viren, der Eigentumsübertragung durch Geld, der Sprachübertragung in der Übersetzung, der Gefühlsübertragung in der Psychoanalyse und schliesslich der Übertragung von Wahrnehmung und Wissen durch Zeugen analysiert. »Aisthetisierung« - im Sinne des Wahrnehmbarmachens eines Abwesenden bzw. eines Unsinnlichen - erweist sich dabei als die Elementaraufgabe von Medien.
Sybille Krämer will mit ihrem Buch den Boden bereiten für eine kritische Auseinandersetzung mit unserem demiurgischen Selbstverständnis als Homo faber bzw. Homo generator. Was bedeutet es, wenn wir uns eher als Bote denn als Macher und Konstrukteur begreifen?
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin.
- Autor: Sybille Krämer
- 379 Seiten, Masse: 12,1 x 19,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: SUHRKAMP VERLAG
- ISBN-10: 3518242768
- ISBN-13: 9783518242766
- Erscheinungsdatum: 06.11.2020
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medium, Bote, Übertragung".
Kommentar verfassen
Fr. 16.90
Fr. 32.90
Fr. 69.90
Fr. 29.90
Fr. 36.90
Fr. 53.90
Fr. 49.90
Fr. 79.90
Fr. 59.90
Fr. 53.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medium, Bote, Übertragung".
Kommentar verfassen