In America
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Sprache: Englisch
lieferbar
Bestellnummer: 56316196
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „In America “
Klappentext zu „In America “
Because of the importance of Robert Frank's The Americans; because he turned to filmmaking in 1959, the same year the book appeared in the United States; and because he made very different kinds of pictures when he returned to still photography in the 1970s, most of Frank s American work of the 1950s is poorly known. This book, based on the important Frank collection at the Cantor Arts Center at Stanford University, is the first to focus on that work. Its careful sequence of 131 plates integrates 22 photographs from The Americans with more than 100 unknown or unfamiliar images to chart the major themes and pictorial strategies of Frank s work in the United States in the 1950s. Peter Galassi's text presents a thorough reconsideration of Frank s first photographic career and examines in detail how he used the full range of photography s vital 35mm vocabulary to reclaim the medium s artistic tradition from the hegemony of the magazines.
Because of the importance of Robert Frank's The Americans; because he turned to filmmaking in 1959, the same year the book appeared in the United States; and because he made very different kinds of pictures when he returned to still photography in the 1970s, most of Frank's American work of the 1950s is poorly known. This book, based on the important Frank collection at the Cantor Arts Center at Stanford University, is the first to focus on that work. Its careful sequence of 131 plates integrates 22 photographs from The Americans with more than 100 unknown or unfamiliar images to chart the major themes and pictorial strategies of Frank's work in the United States in the 1950s. Peter Galassi's text presents a thorough reconsideration of Frank's first photographic career and examines in detail how he used the full range of photography's vital 35mm vocabulary to reclaim the medium's artistic tradition from the hegemony of the magazines.
Autoren-Porträt von Robert Frank
Robert Frank, geboren 1924 in Zürich, ging 1947 in die Vereinigten Staaten. 1958 erschien sein bahnbrechendes Werk "The Americans", das aus ganz neuer Perspektive auf Amerika blickte und die Ästhetik des Fotobuchs revolutionierte. Zu seinen wichtigsten Filmen zählen "Pull My Daisy" und "Cocksucker Blues". Robert Frank lebt in New York und im kanadischen Nova Scotia.Produktdetails
2014, 196 Seiten, Masse: 23,5 x 25,1 cm, Gebunden, Englisch, Herausgegeben von Galassi, Peter, Verlag: Steidl, ISBN-10: 3869307358, ISBN-13: 9783869307350, Erscheinungsdatum: 30.04.2014
Weitere Empfehlungen zu „In America “
Sie sind aus Deutschland? In America bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „In America“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "In America"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "In America".
Kommentar verfassen