Christiane F. - Mein zweites Leben
Bestellnummer: 61056696
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 61056696
Fr. 19.90
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 12.00
Fr. 27.90
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 29.95
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 12.00
Fr. 13.90
Fr. 19.90
Fr. 6.50
Fr. 27.90
Fr. 16.40
Fr. 25.90
Fr. 14.00
35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben. Eine Geschichte von Hoffnung und Hölle, glücklichen Jahren in Griechenland, Überlebenskampf im Frauenknast, Abenteuern unter Rock-Idolen, Literatur-Stars und Drogenhändlern. Im Mittelpunkt aber steht ihr Kampf, trotz aller Rauschgift-Exzesse eine gute Mutter für ihr Kind zu sein. Gemeinsam mit der Journalistin Sonja Vukovic hat sie nun ihr Leben rekapituliert. Das Ergebnis ist eine erschütternde, aber auch hoffnungsvolle Autobiografie. Eine Begegnung mit einer Gesellschaft, die den Rausch auslebt, aber den Süchtigen verachtet. Die Vollendung einer Story, die das Lebensgefühl von Generationen prägte - und damit auch ein Dokument deutscher Zeitgeschichte.
Die Autobiografie von Christiane Felscherinow "Mein zweites Leben", ist nicht nur eine Fortsetzung der Geschichte des weltberühmten Mädchens Christiane F. vom Bahnhof Zoo, sondern auch erstmalig das Portrait einer Langzeitabhängigen. Die Co-Autorin Sonja Vukovic begleitete Christiane Felscherinow drei Jahre lang und schaffte es dabei, Wesen und Sprache der Protagonistin authentisch einzufangen. Dazu gehört auch die Sprunghaftigkeit, die sich in den Kapiteln spiegelt. Das Buch "Mein zweites Leben" bricht bewusst mit dem Titel. Es gibt ein zweites Leben: die einzige Chance, die Christiane Felscherinow jemals genutzt hat. Aber dieses Leben ist nicht ihres, sondern das ihres Sohnes. Die Kapitel, in denen sie ihr Leben erzählt, bilden also keine chronologische Abfolge ihrer Geschichte, sondern handeln von vergebenen Chancen, zurückgewiesener Liebe, Flucht in die Abhängigkeit und neuer Hoffnung. Das zweite Buch räumt mit der Illusion eines Happy Ends und der fast schon romantischen Geschichte desMädchens
Verdammt
Mythos Christiane F.
Zickzack
Szeneprofis
Anna
Unheimlicher Basar
Plötzensee
Das zweite Leben
Entführungen
Meine Schatten
"Wir Alten vom Bahnhof Zoo"
Toxitus
Epilog
Quellen- und Literaturverzeichnis
- Autoren: Christiane V. Felscherinow , Sonja Vukovic
- 2014, 347 Seiten, 5 farbige Abbildungen, 4 Schwarz-Weiss-Abbildungen, Masse: 14,6 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Deutscher Levante Verlag
- ISBN-10: 3943737136
- ISBN-13: 9783943737134
- Erscheinungsdatum: 13.10.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Christiane F. - Mein zweites Leben".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
1 Sterne
57 von 79 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michael, 14.02.2015
Als Buch bewertetWir alle erinnern uns:
Christiane F. wurde zu ihrer Oma auf's Land verfrachtet.... und das Buch, bzw. der Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" endete
mit dem Bild einer verschneiten Landschaft. Eine traurige Geschichte, knallhart, fesselnd, einfach zum Heulen !!
Jahrzehntelang haben wir uns dann gefragt: Was macht die heute ? Lebt die eigentlich noch ?
Und doch, plötzlich ein Lebenszeichen: Sie erzählt ihre Lebensgeschichte weiter, und wie....
Christiane F erzählt in diesem 2. Buch, wie es nach "WKVBZ" weiter ging, insgesamt möchte ich sagen dass sie doch eigentlich so
gut erzählen kann und dieses auch ganz gut zu Lesen sein müsste, aber weit gefehlt:
Zwischen ihren Zeilen finden wir Anmerkungen und Statistiken von der Co-Autorin, welche mich persönlich total störten,
da zu viel zu viele Zahlen genannt werden die sich eh niemand merken kann. Zu viel Laber-Rhababer, da neigt man eher dazu
das Ganze zu überfliegen. Was interessieren mich irgendwelche Statistiken ?
Insgesamt ist dieses Buch leider ziemlich unstrukturiert und nicht gerade gut zusammenhängend geschrieben, denn
die Chronologie passt hinten und vorne nicht. Eine Biographie sollte in dieser Hinsicht schon Chronologisch korrekt
geschrieben sein, selbst wenn sie in Kapitel unterteilt ist. Hier verstehe ich in keinster Weise das Lektorat !
Die Autorin kommt auch oft von Höcks'chen auf Stöcks'chen, wie man bei uns so schön sagt, und das kann dann schonmal
stinklangweilig werden.
Dazu kommt dann noch die seitenweise Behauptung, sie und ihre Wohnung würden stets überwacht werden,
also da frage ich mich wirklich, was das soll. Kommt sich die Autorin wirklich so wichtig vor, oder ist
gar die NSA mit im Boot ? :-)
Auch an Wiederholungen mangelt es leider nicht in dem Buch, so erwähnt sie doch immer wieder, dass sie seit Jahren von
den Tantiemen von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" leben kann. Ehrlich - das ist mir relativ egal !
Da kann sie ja auch wirklich froh sein dass es so ist, dieses Werk allerdings wird das sicherlich nicht bringen.
Ich habe es mit Ach und Krach zu Ende gelesen und muss gestehen, es war leider kein Vergnügen, es war eher anstrengend
weil man oft zurückblättert, um nachzuschauen: Wie verdammt nochmal kommt die nun auf dieses Thema ?
Es ist einfach schwer zu lesen, nicht flüssig, leicht verworren. Sie scheint etwas neben der Realität zu sein, evtl.
liegt es ja an dem jahrelangen Drogenkonsum, ich weiss es nicht. Jedenfalls kommt das Buch so etwas rüber wie:
"Hallo, hier bin ich wieder, ja - ich lebe noch, ich habe genug Geld, ich fixe immer wieder mal, ich liege niemandem auf
der Tasche, ich kenne eine Menge Promis, mann das war ne geile Zeit, und weiter geht's."
Man muss wirklich anmerken dass sie vorgibt, eine Menge Promis zu kennen - wofür ? Das macht das Buch keinesfalls
interessanter, eher das Gegenteil ist der Fall; es klingt nach Angebe und es nervt tierisch.
Während ich das Buch und auch den Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" für eine absolute Meisterleistung halte, muss ich zu
diesem Buch leider sagen dass ich das hier gar nicht so empfinde. Dieses betrifft weniger die Handlungen, sondern eher die
Aufarbeitung des Erlebten, das hätte man alles viel schlüssiger und knackiger rüberbringen können.
Für ein Buch dieser Preisklasse, welches mit solchen Mängeln behaftet ist, kann ich leider nur einen Stern vergeben,
weil es mich sehr ärgert dass ich es so teuer gekauft habe.
Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen und vorwiegend mag ich Biografien, aber dieses hier ist einfach nur mies umgesetzt.
Persönlich tut es mir wirklich für Christiane F. von Herzem leid, dass sie ihre Sucht bis heute nicht besiegt hat.
Letztendlich vertrete ich nach dem Lesen dieses Buches jedoch die Meinung, dass es ihr ganz stark an Disziplin fehlt,
und eine ganze Menge weniger Egoismus würde ihr mal ganz gut tun ! -
2 Sterne
12 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sissy H., 05.04.2017
Als Buch bewertetNachdem ich das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" vor einigen Jahren mit Begeisterung gelesen habe und mich diese ganze Geschichte wirklich berührt hat, war ich natürlich wie viele andere neugierig darauf wie es mit Christiane weiter ging.
Im Grossen und Ganzen ist es wirklich nicht zu vergleichen mit dem ersten Buch ...gut, es sind ja auch ein paar Jahre vergangen seither und Christiane hat einiges erlebt.
Zur Handlung:
Das Leben von Christiane ging eigentlich so weiter wie es im ersten Buch beschrieben wird.
Sie kommt nie weg, auch wenn so mancher Entzug erfolgreich war. Sie umgibt sich immer wieder mit Leuten denen das Wegkommen anscheinend auch schwer fällt und gerät immer wieder in schwierige Situationen die anscheinend nicht anders zu lösen sind.
Manches wirkt sehr unglaubhaft, wie diese ganzen Promis, denen sie mitunter zu Ruhm verholfen haben soll. Oder als sie in der Schweiz war und ihrer Freundin Anna erstmal erzählen muss was sie erlebt hat, hatte diese Anna, die ja die Frau eines Verlegers ist, das erste Buch nicht gelesen?! Dann schreibt sie sie hätte nie gestohlen, nur einmal einen Erdnuss-Riegel, ich habe mir den Spass gemacht und das erste Buch nochmal angefangen, dort wird gleich zu Anfang beschrieben das sie geklaut hat wie ein Rabe.
Ganz zu schweigen von Leuten die sie verfolgen, gut zu Wahnvorstellungen kann es kommen nach jahrelangem Konsum.
Wie das Buch geschrieben ist:
Leider muss ich auch sagen, wie in vorherigen Rezensionen schon erwähnt, das die Chronologie völlig durcheinander ist.
Absolut nervig sind die ständigen Zwischentexte von der Co-Autorin, das interessiert keinen Mensch! Es kam mir manchmal vor wie Lückenfüller und hat einfach nur gestört!
Ich bin ehrlich gesagt zwiegespalten, einerseits bin ich froh zu wissen was passiert ist seither, andererseits bin ich enttäuscht und werde das Gefühl nicht los das hier jemand Geld braucht.
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 29.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Christiane F. - Mein zweites Leben".
Kommentar verfassen