Baden, spielen, lachen
Wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 12506932
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Baden, spielen, lachen “
"Wie verbrachten die Römer ihre Freizeit? Damals (wie heute) lässt sich darauf keine pauschale Antwort geben: je nach Stand und Geschlecht sah die Freizeitgestaltung sehr verschieden aus. So war das Gastmahl mit anschliessendem Trinkgelage eher der Oberschicht vorbehalten. Frauen waren dabei als Teilnehmerinnen unterrepräsentiert. Der abendliche Besuch im Gasthaus war dagegen etwas für 'jedermann' - ebenso wie Brett- und Glücksspiele. Zu den typischen Freizeitbeschäftigungen überall im Römischen Reich gehörte auch das Baden - und zwar für Männer und Frauen. Als Kommunikations- und Freizeitzentren ersten Ranges boten die Thermen neben dem Baden noch andere kulturelle und sportliche Genüsse. Zum Freizeitsport zählten übrigens ""Joggen"", Athletik, Ballspiele oder auch die Jagd. Nicht minder beliebt, freilich ganz anderer Natur waren die ""Zuschauerspiele"": Massenunterhaltung im Circus (Wagenrennen), im Theater und Amphitheater (Gladiatoren, Tierhetzen) oder im Stadion. Derartige spectacula prägen häufig unser Bild von der Freizeitgestaltung im alten Rom, doch standen andere Freizeitaktivitäten nicht so sehr in ihrem Schatten, wie weithin angenommen wird. Karl-Wilhelm Weeber zeichnet ein anschauliches Bild der ganzen Bandbreite an Freizeitaktivitäten im alten Rom und hinterfragt zugleich, wer sich dem arbeitslosen Nichtstun hingeben konnte bzw. wie viel Zeit für wen als ""Freizeit"" eigentlich blieb."Klappentext zu „Baden, spielen, lachen “
Wie verbrachten die Römer ihre Freizeit? Damals (wie heute) lässt sich darauf keine pauschale Antwort geben: je nach Stand und Geschlecht sah die Freizeitgestaltung sehr verschieden aus. So war das Gastmahl mit anschliessendem Trinkgelage eher der Oberschicht vorbehalten. Der abendliche Besuch im Gasthaus war dagegen etwas für 'jedermann' - ebenso wie Brett- und Glücksspiele. Zu den typischen Freizeitbeschäftigungen überall im Römischen Reich gehörte auch das Baden. Als Kommunikations- und Freizeitzentren ersten Ranges boten die Thermen auch noch andere kulturelle und sportliche Genüsse. Zum Freizeitsport zählten 'Joggen', Athletik, Ballspiele oder auch die Jagd. Nicht minder beliebt, freilich ganz anderer Natur waren die Zuschauerspiele: Massenunterhaltung wie Wagenrennen, Theatervorstellungen, Gladiatorenkämpfe oder Tierhetzen.Karl-Wilhelm Weeber zeichnet ein anschauliches Bild der ganzen Bandbreite an Freizeitaktivitäten im alten Rom und hinterfragt zugleich, wer sich dem arbeitslosen Nichtstun hingeben konnte und wie viel Freizeit man eigentlich hatte.
Autoren-Porträt von Karl-Wilhelm Weeber
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ist ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums in Wuppertal und Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum.Produktdetails
2007, 152 Seiten, 20 Schwarz-Weiss-Abbildungen, 15 Abbildungen, Masse: 14,6 x 22,4 cm, Deutsch, Verlag: Primus Verlag, ISBN-10: 3896783467, ISBN-13: 9783896783462
Weitere Empfehlungen zu „Baden, spielen, lachen “
Sie sind aus Deutschland? Baden, spielen, lachen bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Baden, spielen, lachen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Baden, spielen, lachen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Baden, spielen, lachen".
Kommentar verfassen