Als der Mensch die Kunst erfand
Bestellnummer: 136905676
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 136905676
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 26.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 171.75
Fr. 14.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 28.90 5
Fr. 19.95 4
Fr. 13.95
Fr. 29.90
Der erste Text-Bildband über die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb
Vor mehr als 40.000 Jahren breitete sich der moderne Mensch nach Europa aus. Funde, die sich dem Homo sapiens zuordnen lassen, machte man auch auf der Schwäbischen Alb, vor allem in sechs Höhlen in Ach- und Lonetal, die Weltkulturerbe sind. Hier hat man die weltweit ältesten Nachweise mobiler Kunst entdeckt.
Berühmt sind die Venus vom Hohle Fels als älteste Darstellung eines Menschen (einer Frau!) und der Löwenmensch aus der Stadel-Höhle, ein Mischwesen aus Mensch und Löwe. Kunstvolle kleine Plastiken aus Mammutelfenbein bilden die eiszeitliche Tierwelt ab - Mammut, Wisent, Pferd, Höhlenlöwe und Höhlenbär, einen Wasservogel im Flug. Gefunden hat man ausserdem die bislang weltweit ältesten Musikinstrumente: Flöten aus Mammutelfenbein und Vogelknochen.
Was erzählen uns die Funde über die Menschen und ihre Lebensweise? Nicholas J. Conard und Claus-Joachim Kind, beide Archäologen und Grabungsleiter, entführen den Leser in die eiszeitliche Welt, zeigen und erklären die grossartigen Funde.
»Faszinierende Aufnahmen schmücken das Buch, so viele verblüffende Funde, die einen staunen lassen« Südwest Presse
Prof. Dr. Claus-Joachim Kind ist Referent für Steinzeitarchäologie beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Von 2008 bis 2013 leitete er mehrere Grabungskampagnen im Hohlenstein-Stadel im Lonetal. Bei diesen Ausgrabungen wurden weitere Teile des Löwenmenschen geborgen, die bei umfangreichen Restaurierungsarbeiten an die Figur angesetzt werden konnten. Seit 2014 folgten weitere Sondierungen im Lonetal.
- Autoren: Claus-Joachim Kind , Nicholas Conard
- 2021, 3. Auflage, 192 Seiten, 132 farbige Abbildungen, 13 Schwarz-Weiss-Abbildungen, Masse: 24 x 28 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit:Kretschmann, Winfried; Wolf, Claus; Engler, Bernd
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 3806243549
- ISBN-13: 9783806243543
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Als der Mensch die Kunst erfand".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 26.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 171.75
Fr. 14.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 28.90 5
Fr. 19.95 4
Fr. 13.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Als der Mensch die Kunst erfand".
Kommentar verfassen