Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 129702932

Buch (Kartoniert) Fr. 18.50
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid W., 25.08.2020

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Habe alle 3 Bücher über Sheridan Grant gelesen. Eine tolle Familiengeschichte , mankann das Buch nur schwer aus der Hand legen. Ich wünsche mir mehr davon

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 06.08.2020

    Als eBook bewertet

    Dies ist nun der zweite Band der Sheridan-Grant-Reihe.
    Sheridan Grant ist inzwischen 17 Jahre und hat schon einiges erlebt. Nach einem Streit hat sie ihre Adoptivfamilie verlassen. Sie ist noch nicht lange weg, als ihr Bruder Esra auf der Farm Amok läuft. Das kostet fünf Menschenleben und zwei Schwerverletzte. Am Ende ist er selbst auch tot. Ihre Mutter sorgt dafür, dass Sheridan in den Medien verantwortlich gemacht wird, weil sie mit ihrem Wühlen in der Vergangenheit alles ausgelöst hätte. Sheridan fühlt sich sowieso schon verantwortlich, doch nun ist man dank Rachel hinter ihr her und sie muss mit dem Hass der Menschen fertig werden.
    Der Schreibstil sorgt dafür, dass sich das Buch schnell und flüssig lesen lässt. Bereits der erste Band konnte mich nicht überzeugen, da der jungen Sheridan einfach zu viel widerfährt. Dadurch war meines Erachtens die Geschichte nicht glaubhaft und es geht genau so weiter.
    Anfangs hatte mir Sheridan noch leidgetan, obwohl sie mir nicht besonders sympathisch war. Doch aufgrund ihrer Erfahrungen müsste sie langsam ihre Naivität ablegen, aber dem ist nicht so. Sie fällt auch weiterhin auf falsche Männer herein. Der sympathische Detective Lieutenant Jordan Blystone unterstützt sie eine Weile. Durch eine Bemerkung Sheridans wird er darauf gestossen, dass es in seinem Leben auch Geheimnisse gibt.
    Das Zuviel an Tragik, das mich schon im ersten Band gestört hat, ist auch in diesem Band wieder zu finden, daher wurde ich einfach nicht gefesselt von dieser Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Brigitte S., 09.11.2020

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Hat mir wieder sehr gut gefallen. Ein schöner Abschluss zu Band 1 & 2 / sehr zu Empfehlen, fürs Verständis jedoch, sollte man alle Bücher lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    heinz h., 03.04.2021

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Das Buch ist sehr gut , ich kann es nur weiter empfehlen !!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sarah b., 27.08.2020

    Als Buch bewertet

    Klappentext:

    Die Weite Nebraskas. Ein Herz voller Sehnsucht. Der Traum eines Lebens.

    Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den grössten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann…

    (Quelle: Ullstein)

    Kann die Vergangenheit Sheridan einholen und zerstört sie all ihre Träume, oder bekommt sie endlich ihr verdientes, ruhiges Leben?

    Viel mehr zum Inhalt möchte ich gar nicht preisgeben, sondern vielmehr berichten, wie die Autorin uns Leser in gekonnter Art und Weise mit auf Reisen nimmt.

    Nele Neuhaus hat mit Sheridan Grant nicht nur eine Romanfigur erschaffen, es fühlt sich vielmehr so an, als begleite man eine Freundin.
    Die Figur ist so detail- und facettenreich, dass man mit ihr durch ihre aufwühlende, traurige, manchmal sehr naive aber immer liebenswerte Geschichte reist.
    Man möchte sie umarmen und trösten, um im nächsten Moment bewundernd zu ihr aufschauen und anerkennend ihre Schulter klopfen.v
    Neuhaus beschreibt auch Schauplätze sowie diverse Nebenfiguren sehr gut, sodass man eigentlich durchweg gespanntdurch die Geschichte getragen wird.

    Bei Fortsetzungen von gutem Büchern bin ich immer etwas skeptisch, doch hier war es völlig unbegründet.
    Eigentlich ist man sogar ein bisschen wehmütig, wenn man das Buch endgültig zuschlägt, muss man doch 'viele alte Bekannte' zurück lassen.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht verständlich, absolut flüssig. Ein tolles Buch zum Abschalten und in die Geschichte eintauchen.


    Adieu, Sheridan Grant, mach's gut!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Johann B., 06.08.2020

    Als Buch bewertet

    „Das, wonach man im Leben streben sollte, ist Zufriedenheit. Und die kann nur in einem selbst entstehen.“

    „Zeiten den Sturms“ ist der dritte und letzte Band, der das Leben der Hauptakteurin Sheridan schildert. Sie wollte endlich Ruhe finden vor allem Leid und den Traumen, die ihr von der Stiefmutter und anderen Bekannten und Verwandten angetan wurden. Quer durch die USA ging die Reise und sie erlebt auch dabei nicht nur gute Dinge. Doch, nun steht die Hochzeit unmittelbar bevor. Ihr künftiger Ehemann Paul trägt sie auf Händen und sichert ihr eine Zukunft, wo Geldsorgen und Hunger keine Rolle mehr spielen. Doch, ist es richtig, was sie macht? Soll sie nicht doch lieber zu ihrem Vater zurückkehren? Vielleicht wartet ihre grosse Lieb ja noch auf sie? Wie wird es sein, wenn sie wieder nach Nebraska zurückkehrt?

    Es war mein erstes Buch mit Sheridan und dank der guten Erzählweise von Nele Neuhaus, konnte ich dem Geschehen trotzdem gut folgen. Wichtige Dinge aus der Vergangenheit erwähnte sie immer mal wieder. Die Story ist nicht nur spannend und voller Action. Sie zeigt ebenfalls, dass niemand zu früh aufgeben sollte, wenn er seine Träume verwirklichen möchte. Bei Sheridan ist es ein alter Cowboy der ihr zeigt, was Durchhaltevermögen wert ist. Sie darf sich nichts aus dem Geschwätz der Menschen des Ortes machen und muss ihren eigenen Weg gehen. Trifft das nicht auch auf viele von uns zu? Verlieren wir nie die Ziele aus den Augen. Auch dann nicht, wenn Rückschläge kommen. Das macht uns selbstbewusst und stärke.

    Das Buch las ich sehr gerne und die Spannung fand ich ausgewogen. Also nichts, was unrealistisch war. Und ein wenig Glück, das gehört auch wirklichen Leben dazu. Ja, ich gebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung. Die beiden ersten Bücher der Reihe lese ich auf jeden Fall auch noch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Minijane, 28.08.2020

    Als Buch bewertet

    Wunderschön

    Ein Wiedersehen mit Sheridan Grant war für mich wie ein Wiedersehen mit Freunden nach langer Zeit. Es ist schon eine Weile her, dass ich Band 1 und 2 dieser Saga gelesen habe, und so hatte ich ein bisschen Sorge , dass ich nicht mehr in die Geschichte hineinfinden würde. Diese Angst war jedoch unbegründet. Nele Neuhaus streut immer wieder ein paar Schnipsel aus der Vergangenheit ihrer Heldin in die Geschichte, und dann war zumindest bei mir die Erinnerung sofort wieder da.

    Darum geht es: Sheridan, die inzwischen 21 Jahre alt ist, kaum zu glauben was sie in ihren jungen Jahren schon alles erlebt hat, steht kurz vor der Hochzeit mit dem liebenswürdigen Paul Sutton , weit weg von ihrer Heimat Nebraska und der Willow Creek Farm. Gerade noch rechtzeitig merkt sie, dass ihre Leben nicht zusammenpassen und hat Zweifel an einer gemeinsamen Zukunft. Sie kehrt nach Nebraska zurück und kommt ihrem Lebenstraum einer Musikkarriere ein Stück näher.

    Der Charakter der Sheridan Grant ist Nele Neuhaus wirklich gut gelungen. Sie ist eine emphatische, starke junge Frau mit Ehrgeiz und Herzenswärme. Trotz schnellem Erfolg bleibt sie bodenständig und ganz sie selbst. Natürlich kommt es zu Verwicklungen und die Vergangenheit holt sie auch irgendwann ein. Vielleicht hat das Schicksal bei Sheridan auch ein paar mal zu heftig zugeschlagen. Wenn man das nicht so ernst nimmt, ist das Buch einfach ein toller Schmöker, in den man so richtig versinken kann. Ich mag den Schreibstil der Autorin schon bei ihren Krimis. Bei der Sheridan Grant Triologie hat die Autorin bewiesen, dass sie auch etwas anderes schreiben kann.
    Sehr schade, dass es der letzte Band der Reihe ist und man sich somit von der wunderbaren Hauptprotagonistin verabschieden muss.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tauriel, 24.08.2020

    Als eBook bewertet

    Eine ungewöhnliche Heldin

    Klappentext:
    Die Weite Nebraskas. Ein Herz voller Sehnsucht. Der Traum eines Lebens. 
    Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den grössten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann ...
    Endlich: der dritte Teil der Bestsellerserie um Sheridan Grant!

    Dieses Buch ist der Abschluss einer Trilogie aus der Feder von Nele Neuhaus .
    Diesmal kein -Taunus-Krimi ! Auch hier beweist Frau Neuhaus,die die ersten Bände unter ihrem Mädchennamen veröffentlichte,das sie auch andere Genres beherrscht.
    Es ist nicht Voraussetzung die anderen Bände zu kennen,da Frau Neuhaus die wesentlichen Ereignisse in Rückblenden einstreut.
    Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich schnell in diese Geschichte gestartet .
    Mittlerweile ist ein neues Jahrhundert angebrochen und Sheridan steht kurz vor der Hochzeit mit Paul Sutton.Aber Sheridan hat Bedenken,ob das ihrem Lebensstil entspricht und es kommt zu einem Wendepunkt in ihrem Leben.
    Auch dieser Roman ist in der personalisierten Form geschrieben,dadurch bin ich Sheridan ganz nahe und erlebe mit,wie sich Sheridans Leben schlagartig ändert.
    Reale Ereignisse werden von der Autorin geschickt eingeflochten und fesselnd beschrieben.
    Ein bisschen wehmütig nehme ich Abschied von Sheridan .Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Frau Neuhaus.

    Fazit: Ein schöner Unterhaltungsroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge W., 02.11.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Der neue Nele Neuhaus ist da - aber Achtung: Wer Spannung im Stile ihrer Taunus-Krimis erwartet, dürfte enttäuscht werden. Stattdessen handelt es sich um den Abschluss ihrer Sheridan-Grant-Reihe. Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln und eine schicksalhafte Reise quer durch Amerika. Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den grössten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann …Der dritte Band "Zeiten des Sturms" spielt also wieder in Neuengland und erzählt von der nun 21-jährigen Sheridan, die nach zahlreichen früheren Schicksalsschlägen jetzt im Musikbusiness gross herauskommt, sich mit ihrer Familie auseinandersetzen muss und die Liebe ihres Lebens finden will. Alles sehr dick aufgetragen bis hin zur Kitschigkeit - und dabei leider recht oberflächlich bleibend, etwa wenn Sheridan ein umjubeltes Konzert anlässlich der Terroranschäge vom 11. September 2001 gibt. Beim lesen merkt man allerdings die Krimierfahrung der Autorin. Auch wenn es sich eigentlich um dramatische Familiengeheimnisse dreht, hat alles doch den Spannungsverlauf eines Krimis. Eigentlich alles gute Zutaten für Urlaubslektüre, doch so richtig gepackt hat es mich nicht. Es passiert aber natürlich noch viel mehr......Selber lesen! Schreiben kann Frau Neuhaus jedenfalls.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Biene2004, 25.09.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ein würdiger und spannender letzter Teil, trotzdem würde ich ganz klar empfehlen, die beiden Vorgänger-Bände zuerst zu lesen!

    Inhalt
    Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den grössten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann …

    Meine Meinung
    Das Cover, die kurze Inhaltsangabe und natürlich nicht zuletzt der Bekanntheitsgrad dieser Autorin haben mich neugierig auf ihr neuestes Werk gemacht und tatsächlich hatte ich das grosse Glück, den Zuschlag für dieses Buch auf netgalley zu erhalten.

    Vorab sollte ich wahrscheinlich zwingend notwendig erwähnen, dass mir bis zum Schluss dieser Geschichte rund um Sheridan Grant nicht klar war, dass es sich hier um den dritten und letzten Teil einer Trilogie handelt. Wenn ich das eher gewusst hätte, so wäre ich mit anderen Voraussetzungen und Vorstellungen an dieses Buch heran getreten bzw. vielleicht hätte ich es sogar zur Seite gelegt, um vorab doch die ersten beiden Bände zu lesen... Ich hatte zwar keinerlei Probleme, durch diese Geschichte durchzusteigen und sie zu verstehen, doch stellenweise waren so manche Kapitel wirklich langamtig und - für mich als Quereinsteigerin - unwichtig und daher auch ein Stück weit uninteressant. Ich bin mir sicher, dass, hätte ich die Vorgeschichte gekannt, ich das Ganze aus einem etwas anderen Blickwinkel beurteilen könnte und auch würde.

    Nichts desto trotz hat Neuhaus`wunderbarer Schreibstil mich von der ersten Zeile an abholen können. Die Tatsache, dass mir - wie eben erwähnt - erst durch einen zufälligen Blick auf einer bekannten Buchseite aufgefallen ist, dass es hier bereits eine durchweg positiv bewertete Vorgeschichte gibt, zeigt, dass mich diese Geschichte hier trotz fehlender Kenntnisse und Informationen begeistert hat. Beim Lesen selber habe ich mir ab und an gedacht, dass die Autorin Neuhaus diese Geschichte hier vielleicht auch mit 200 Seiten weniger hätte zu Papier bringen können. Als mir dann jedoch nach Beenden des dritten Teils klar wurde, dass es sich um das Finale der Sheridan Grant Trilogie handelt, wurde mir schlagartig klar, dass die für mich bis dato langatmigen Ausführungen möglicherweise anders ins Gewicht fallen könnten, wenn man die ganze Geschichte kennt.

    Die Hauptprotagonstin Sheridan ist mir total sympathisch und ihre Lebensgeschichte, von jetzt auf gleich eine absolute Berühmtheit zu werden, ist glaubhaft und authenthisch dargestellt. Die Nebencharaktere, die sich im Laufe des gesamten Buches häuften und stellenweise meine vollste Aufmerksamkeit benötigten, sind wahrscheinlich besser auseinander zu halten, wenn man auch die ersten beiden Bücher gelesen hat. Jasper mochte ich zu Beginn übrigens auch, doch im Laufe der Geschichte wurde er mir Seite für Seite immer unsympathischer. Ganz im Gegenteil zu Marcus, der mir am Anfang nicht ganz geheuer erschien, mir im Laufe der Kapitel aber regelrecht ans Herz gewachst ist. Überraschend und defintiv gelungen ist meiner Meinung nach, dass Marcus und Sheridan kein Paar werden, sondern dass Marcus ihre Freundschaft in den Vordergrund stellt und sich selber quasi hintenan. Das hat mir richtig gut gefallen.

    Das Ende ist mir persönlich ein kleines bisschen zu "einfach". Sheridan nimmt all ihren Mut zusammen (Hut ab!), erzählt die wahre Geschichte über den Halloween-Abend und siehe da - sie dealt mit der Polizei bzw. dem FBI und ihr passiert nichts weiter... Da unsere Hauptprotagonistin ein HappyEnd allerdings mehr als verdient hat, jammere ich hier wahrscheinlich auf hohem Niveau und nehme diese Tatsache einfach mal so hin.

    Fazit
    Ein würdiger und spannender letzter Teil, trotzdem würde ich ganz klar empfehlen, die beiden Vorgänger-Bände zuerst zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kunde, 02.11.2020

    Als Buch bewertet

    Sheridan Grant wollte ein neues Leben mit Paul Sutton beginnen und die Willow Creek Farm und die Geschehnisse der Vergangenheit hinter sich lassen. Doch kurz vor ihrer Hochzeit kommen bei ihr Zweifel auf - sie kehrt zurück nach Nebraska. Dort erhält sie plötzlich die Chance, ihren grossen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Doch die Vergangenheit holt sie ein und kann ihr Leben zerstören...

    Mit "Zeiten des Sturms" schliesst Nele Neuhaus die Sheridan-Grant-Serie ab. Und dieser Abschluss ist rundum gelungen. Um dieses Buch geniessen zu können muss man die beiden Vorgängerbände nicht zwingend kennen. Nele Neuhaus versteht es geschickt, dem Leser alle für das Verständnis wichtigen Dinge zu vermitteln. Dadurch entsteht nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Man nimmt hier am Leben von Sheridan teil, wenn man die Vorgängerbücher kennt, hat man das Gefühl, das Leben einer Freundin zu verfolgen. Denn im Laufe der Zeit wächst Sheridan dem Leser ans Herz. Sie punktet durch Sympathie und Zielstrebigkeit. Ihre Entwicklung beeindruckt und nimmt den Leser für sie ein. Nele Neuhaus schreibt auch in dieser Saga absolut überzeugend. Ihr Stil fesselt, lässt sich leicht lesen und lässt teilhaben an Sheridans Problemen und der Schönheit der Landschaft. Mit dieser Saga hat Nele Neuhaus bewiesen, dass sie nicht nur Krimis kann!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kathrin K., 26.08.2020

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Zeiten des Sturm" von Nele Neuhaus ist der 3. Band der Sheridan-Grant-Reihe. Darauf hatte ich mich sehr gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Toll geschrieben, der Schreibstil sehr angenehm und flüssig. Und das Buchcover passt sehr gut!

    Inhalt : Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den grössten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann …

    Es ist der Autorin gut gelungen Sheridan zu beschreiben - mit ihren Ängsten, Wünschen, Träumen. Das es eben nicht immer so einfach ist und man sich überwinden muss - auch zu vertrauen und trotzdem wieder auf die Nase zu fliegen zu können. Schön fand ich das Sheridan ihren Traum mit dem Singen erfüllt hat. Und gleichzeitig auch der Liebe eine Chance gibt. Das ist Leben - Wege zu gehen und nach vorne zu schauen. Das Buch berührt und nimmt dich mit beim Lesen. Klare Weiterempfehlung von mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marlis S., 16.08.2020

    Als Buch bewertet

    Das Ende einer Triologie liest sich gut und flüssig. Wobei ich die voderen beiden Bücher nicht kenne, kam ich gut rein und wurde in der Geschichte mitgenommen.

    Sheridan Grant hat viel erlebt in den 6 Jahren. Gerade am Anfang des Buches ist es eher ein Thriller als ein Roman. Bei soviel Spannung fragt man sich dann was in den restlichen 3/4 des Buches noch passieren kann. Beim Lesen dachte ich noch das man mit dieser Vorgeschichte alleine mindesens 1 Buch füllen konnte... Jetzt weiss ich das es noch 2 Teile von voher gibt...

    Während ich das Buch las vermisste ich die voderen Teile nicht. Der Anfang reichte aus , um alles zu wissen was nötig ist und evtl noch vieles Spannend zu halten. Ich weiss ja nicht was alles in den voderen Büchern erzählt wurde. So wurde ihr erstes Ereignis oder grausames Erlebnis erst zum Schluss aufgeklärt und begleitete das Buch als grosses Geheimniss.

    Meiner Meinung nach finde ich die letzten 6 Jahre, die Sharidan erlebt hat nicht nur grausam sondern auch übertrieben. Vielleicht bin ich da naiv, aber ich hoffe das niemand sowas erleben muss oder auch in sein Leben erleben musste. Schon eines dieser Erergnisse reichen aus um ein Leben zu zerstören, aber Sheridan ist da wirklich von Eines ins Nächste gezogen worden.

    Es ist daher gut zu wissen, dass dieser Roman erfunden ist, daher konnte ich diese Übertreibungen etwas ausblenden und mich in die Geschichte mitziehen lassen. Wichtig ist die gute Schreibweise des Autors, die mich mitnimmt in die Welten und das tut das Buch. Daher ist es ein schönes Buch für den Strand, im Urlaub oder auch zu hause.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anett H., 07.08.2020

    Als eBook bewertet

    „Zeiten des Sturms“ von Nele Neuhaus, habe ich als ebook mit 350 Seiten gelesen. Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert, die mit Angabe des Landes und der jeweiligen Städte der Handlung überschrieben sind. Es ist der 3. Teil der Sheridan-Grant-Serie. Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive von Sheridan geschrieben. Obwohl es hier viele Rückblicke auf Sheridans bisheriges Leben gibt, wäre es sehr vorteilhaft, die ersten beiden Bücher gelesen zu haben.

    Sheridan ist jetzt 21 Jahre alt und hat bisher schon viel durchmachen müssen. Nach ihrer Flucht mit 17 Jahren von zu Hause, der Willow Creek Farm, wurde sie von ihrer Adoptivmutter eines Attentates mit vier Toten auf der Farm beschuldigt und eine polizeiliche Suche veranlasst. Nachdem das aber aufgeklärt wurde, will Sheridan Sängerin werden und nimmt jeden Job an, um Geld zu verdienen. Dabei erlebt sie nicht nur gute Dinge und gerät immer an die falschen Männer, bis sie in Rockbrigde Dr. Paul Sutton kennenlernt, einen Chirurgen mit eigener Klinik und sechzehn Jahre älter, der ihr sehr schnell einen Heiratsantrag macht. Hier schliesst sich dieses Buch an und Sheridan weiss schon jetzt, dass die Entscheidung falsch ist und sie nicht glücklich werden wird. Also zieht es sie wieder nach Hause nach Fairfield. Dort hat sich in den letzten fünf Jahren auch einiges verändert.

    Ein zweiter Strang der Geschichte erzählt über Marcus Goldstein, der sich nicht auf seinen Millionen ausruhen und nun die CEMC Musikproduktionsfirma sanieren und retten will. Diese Teile des Buches fand ich sehr interessant, es ist ein knallhartes Geschäft. Auch wenn sich in einem Moment alle verstehen und mögen, kann sich das ganz schnell ändern.

    Auch in diesem Buch ist wieder sehr viel passiert. Alles dreht sich um Sheridan und ihre Entwicklung.
    In allen drei Teilen bin ich mit ihr nicht wirklich warm geworden. Sie stellt sich immer als Unschuldslamm dar, ist aber auch kein Engel. Ich empfand sie als manipulativ, sie ist nie an etwas schuld, was manchmal auch so war, kann gut auf Mitleid machen. Immer sind Andere an ihrem Elend schuld und wenn nicht, kann sie so gut argumentieren, dass die Anderen es dann doch glauben.
    Aus vielen Fällen kommt sie ungeschoren davon, weil andere die Schuld auf sich nehmen. Ich hielt sie für kalt und berechnend.
    Ihr Verhalten, was die Hilfe für das FBI betraf, fand ich auch sehr egoistisch. Damit hätte sie vielen Familien helfen können, ihren Frieden zu finden. Das klärt sich am Ende auch noch auf.

    Bis Mitte des Buches hatte ich Schwierigkeiten mit dem Zeitablauf. Der ist nicht chronologisch geordnet. Immer wieder ist man plötzlich in der Vergangenheit und wieder zurück in der Gegenwart.
    Dadurch hat man manchmal einen Vorlauf in der Handlung. Das hat mich verwirrt. Später wird es besser.

    Trotzdem ich die Hauptperson nicht besonders mochte, hat mir das Lesen grossen Spass gemacht. Die Geschichte ist wieder sehr rasant und spannend geschrieben. Es passiert wieder wahnsinnig viel. Man lernt sehr viele Personen kennen, mag sie oder eben auch nicht.

    Es ist ein guter Abschluss der Trilogie mit viel Unterhaltung und Drama. Alle offenen Fragen wurden geklärt.
    Ich kann diese drei Teile nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Azyria Sun, 25.05.2023

    Als Buch bewertet

    Ein Neuanfang für Sheridan Grant

    Worum geht’s?
    Sheridan Grant hat ihre Familie verlassen, um in New York als Sängerin und Songwriterin durchzustarten. Doch es kommt anders, als erhofft. Kurz nach ihrer Abreise läuft Esra Amok und erschiesst mehrere Familienmitglieder und Mitarbeiter des Hofes. Sheridan gerät unter den Verdacht der Anstiftung und wird von der Polizei gesucht.

    Meine Meinung:
    Mit „Strasse nach Nirgendwo“ setzt Nele Neuhaus unter dem Pseudonym Nele Löwenberg ihre Romanserie um Sheridan Grant fort. Und ich muss sagen, dieser Teil hat mir definitiv besser gefallen, als der Auftakt der Serie. Es war irgendwie spannender und die Personen waren mir näher, als dies im ersten Band der Fall war. Der Schreibstil gefällt mir auch gut. Flüssig und bildhaft und irgendwie ganz anders als bei ihren Kriminalromanen schreibt Nele Löwenberg mal in Ich-Form aus Sicht von Sheridan und mal aus der dritten Person vom Leben auf der Willow Creek Farm und von Jordan.

    Und in diesem Band geht es nicht nur um Sheridan, sondern auch Jordan Blystone, der Polizist der mit der Aufklärung des Massakers auf Willow Creek betraut ist, hat hier eine ganz besondere Rolle. Für ihn ist dieser Band wirklich lebensverändernd. Er steht hier fast mehr im Mittelpunkt, als Sheridan selbst, zumindest empfand ich das so. Vielleicht auch, weil er mir wirklich sehr sympathisch war.
    Auch Sheridan entwickelt sich weiter und versucht mehrmals, einen Neuanfang zu starten.

    Das Buch selbst startet wirklich spannend mit dem Amoklauf von Esra. Und auch danach bricht die Spannung nicht ab. Sheridan, die von Journalisten verfolgt wird und mit Hass und Hetze der Bevölkerung zu kämpfen hat. Und die hier eine grosse Entwicklung durchmacht. Frau Löwenberg erzählt von einem jungen Mädchen auf dem Weg zur Frau, die viele Höhen und Tiefen erlebt und versucht, sich in ihrer Welt zurechtzufinden. Die versucht, anzukommen. Und wir haben wieder ein altes Familiengeheimnis, bei dem diesmal Detectiv Jordan Blystone im Mittelpunkt steht. Wobei mir das am Ende fast etwas zu klischeehaft war. Aber ansonsten hatten wir das ganze Buch über eine subtile Spannungskurve, die mich am Lesen gehalten und dafür gesorgt hat, dass ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Und durch die ich schon auf den dritten Teil gespannt bin. Hat Sheridan sich selbst und ihren Platz in dieser Welt gefunden? Und was ist mit Jordan? Und mit Nicholas? Ich bin sehr gespannt, wie es mit all den Protagonisten weitergeht und werde direkt mit dem dritten Teil der Serie beginnen!

    Fazit:
    „Strasse nach Nirgendwo“ hat mir deutlich besser gefallen, als der erste Teil den Nele Löwenberg um ihre Hauptprotagonistin Sheridan Grant geschrieben hat. Wir hatten Spannung, wir durften erleben, wie Sheridan als junge Frau versucht, ihren Platz in der Welt zu finden, sich selbst zu finden und endlich anzukommen. Und wir haben Detectiv Jordan Blystone auf dem Weg zur Selbstfindung und bei der Entdeckung seines Familiengeheimnisses begleitet. All dies hat dafür gesorgt, dass ich einfach immer weiterlesen wollte, dazu der eindrucksvolle und lebendige Schreibstil, der die Bilder direkt vor meinem inneren Auge hat aufleben lassen – das Buch war wirklich sehr kurzweilig. Nur der Teil mit Jordan war mir am Ende dann doch etwas zu klischeehaft.

    4 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja M., 18.08.2020

    Als Buch bewertet

    Sheridan muss wieder einiges durchmachen. In diesem Teil erlebt sie nicht nur Tiefen, sondern auch einige Höhen. So bekommt sie zum Beispiel die Chance, ihren grössten Traum wahr zu machen. Alles könnte so schön sein, wenn ihre Vergangenheit nicht wäre.

    Genau wie die beiden vorherigen Bände hat mich auch der dritte Teil total gefesselt. Einerseits wollte ich das Buch verschlingen, um möglichst schnell zu erfahren, was Sheridan alles erlebt, andererseits wollte ich es möglichst langsam lesen, um jede Seite zu geniessen und mich noch nicht von Sheridan trennen zu müssen. Die Story ist sehr spannend und emotional. Ich liebe die Charaktere, die Nele Neuhaus erschaffen hat und fühlte mich beim Lesen die ganze Zeit mittendrin. Es gab auch diesmal wieder einige Überraschungen und blieb bis zur letzten Seite spannend. Schreibstil, Charaktere und Story sind perfekt aufeinander abgestimmt. Für mich ist diese Serie ein Highlight. Ich bin fast traurig, dass die Geschichte schon zu Ende ist und habe wie die Autorin das Gefühl, mich von alten Freunden verabschieden zu müssen. Ich hoffe sehr, dass Nele Neuhaus noch mehr Romane in diese Richtung schreibt. Den Namen werde mir auf jeden Fall merken!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bookloving, 25.08.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    *Stürmische Zeiten für Sheridan Grant*
    Mit „Zeiten des Sturms“ hat die deutsche Erfolgsautorin Nele Neuhaus, die den meisten eher durch ihre Taunuskrimis bekannt ist, den letzten Band und wie ich finde auch einen würdigen Abschluss ihrer Sheridan Grant-Trilogie vorgelegt. Nele Neuhaus hat zugleich bewiesen, dass sie neben fesselnden Krimis durchaus auch mitreissende Unterhaltungsliteratur schreiben kann.
    Auch ohne die beiden Vorgängerbände zu kennen, kann man der Handlung rund um die mittlerweile 21jährige Hauptfigur Sheridan gut folgen, da wichtige Ereignisse aus deren Vergangenheit und für das Verständnis notwendige Zusammenhänge in ausführlichen Rückblicken aufgegriffen werden.
    Nele Neuhaus‘ mitreissender Schreibstil und ihr hohes Erzähltempo gefallen mir wirklich gut, so dass man nur so durch die Seiten fliegt und alles andere um sich herum vergisst.
    Die Autorin hat ihre Geschichte um Sheridan mit reichlich Dramatik, grossen Emotionen und unerwarteten Wendungen versehen, so dass kann man der Verwirklichung Sheridans‘ grossen Traums Sängerin zu werden, gebannt mit verfolgt. Gelungen sind die atmosphärischen Beschreibungen von Land und Leuten, auch das ganze Flair des Musik-Business finde ich sehr fesselnd und treffend eingefangen. Die gelungene Mischung aus allem lässt uns Leser*innen in eine andere Welt eintauchen, sorgt für einen guten Spannungsbogen und beschert uns abwechslungsreiche und packende Lesestunden. Schade nur, dass viele Entwicklungen für meinen Geschmack doch etwas zu klischeehaft und unglaubwürdig waren, und zudem manche Wendung einfach zu viel des Guten.
    Dafür versteht es die Autorin aber ihre so unterschiedlichen Charaktere zu entwickeln. Vor allem ihre Protagonistin Sheridan Grant ist eine wirklich faszinierende Figur, die von Nele Neuhaus sehr vielschichtig und detailgenau gezeichnet ist. Sie hat in ihrem noch kurzen Leben schon ganz schön viel durchmachen müssen und es nicht leicht gehabt. Sie ist zu einer selbstbewussten, mutigen jungen Frau herangewachsen, die mit Herzblut ihre Musikerinnen-Karriere verfolgt, aber auch jede Menge Komplexe und Ängste mit sich herumschleppt, innerlich zerrissen und sehr verletzlich wirkt. Ihre problembehaftete Vergangenheit verfolgt sie nicht nur in ihren Erinnerungen, sondern holt sie auch in der Wirklichkeit immer wieder ein.
    Sheridan ist eine sehr interessante Persönlichkeit mit vielen Ecken und Kanten und durchläuft im Laufe der Story eine interessante und glaubwürdige Entwicklung.
    Das Ende der Geschichte kam zwar nach den vielen Verwicklungen etwas unvermittelt, bildet aber einen runden und passenden Abschluss der gesamten Reihe und einen schönen Abschied von Sheridan Grant.
    FAZIT
    Ein stimmiger Abschluss der Sheridan Grant-Trilogie und eine mitreissende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Geschichte, die sich auch als Standalone lesen lässt!
    Trotz einiger Schwächen ein kurzweiliges und fesselndes Lesevergnügen für den Sommerurlaub!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bookloving, 25.08.2020

    Als Buch bewertet

    *Stürmisches Finale für Sheridan Grant*
    Mit „Zeiten des Sturms“ hat die deutsche Erfolgsautorin Nele Neuhaus, die den meisten eher durch ihre Taunuskrimis bekannt ist, den letzten Band und wie ich finde auch einen würdigen Abschluss ihrer Sheridan Grant-Trilogie vorgelegt. Nele Neuhaus hat zugleich bewiesen, dass sie neben fesselnden Krimis durchaus auch mitreissende Unterhaltungsliteratur schreiben kann.
    Auch ohne die beiden Vorgängerbände zu kennen, kann man der Handlung rund um die mittlerweile 21jährige Hauptfigur Sheridan gut folgen, da wichtige Ereignisse aus deren Vergangenheit und für das Verständnis notwendige Zusammenhänge in ausführlichen Rückblicken aufgegriffen werden.
    Nele Neuhaus‘ mitreissender Schreibstil und ihr hohes Erzähltempo gefallen mir wirklich gut, so dass man nur so durch die Seiten fliegt und alles andere um sich herum vergisst.
    Die Autorin hat ihre Geschichte um Sheridan mit reichlich Dramatik, grossen Emotionen und unerwarteten Wendungen versehen, so dass kann man der Verwirklichung Sheridans‘ grossen Traums Sängerin zu werden, gebannt mit verfolgt. Gelungen sind die atmosphärischen Beschreibungen von Land und Leuten, auch das ganze Flair des Musik-Business finde ich sehr fesselnd und treffend eingefangen. Die gelungene Mischung aus allem lässt uns Leser*innen in eine andere Welt eintauchen, sorgt für einen guten Spannungsbogen und beschert uns abwechslungsreiche und packende Lesestunden. Schade nur, dass viele Entwicklungen für meinen Geschmack doch etwas zu klischeehaft und unglaubwürdig waren, und zudem manche Wendung einfach zu viel des Guten.
    Dafür versteht es die Autorin aber ihre so unterschiedlichen Charaktere zu entwickeln. Vor allem ihre Protagonistin Sheridan Grant ist eine wirklich faszinierende Figur, die von Nele Neuhaus sehr vielschichtig und detailgenau gezeichnet ist. Sie hat in ihrem noch kurzen Leben schon ganz schön viel durchmachen müssen und es nicht leicht gehabt. Sie ist zu einer selbstbewussten, mutigen jungen Frau herangewachsen, die mit Herzblut ihre Musikerinnen-Karriere verfolgt, aber auch jede Menge Komplexe und Ängste mit sich herumschleppt, innerlich zerrissen und sehr verletzlich wirkt. Ihre problembehaftete Vergangenheit verfolgt sie nicht nur in ihren Erinnerungen, sondern holt sie auch in der Wirklichkeit immer wieder ein.
    Sheridan ist eine sehr interessante Persönlichkeit mit vielen Ecken und Kanten und durchläuft im Laufe der Story eine interessante und glaubwürdige Entwicklung.
    Das Ende der Geschichte kam zwar nach den vielen Verwicklungen etwas unvermittelt, bildet aber einen runden und passenden Abschluss der gesamten Reihe und einen schönen Abschied von Sheridan Grant.
    FAZIT
    Ein stimmiger Abschluss der Sheridan Grant-Trilogie und eine mitreissende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Geschichte, die sich auch als Standalone lesen lässt!
    Trotz einiger Schwächen ein kurzweiliges und fesselndes Lesevergnügen für den Sommerurlaub!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Schmökerwürmchen, 05.09.2020

    Als Buch bewertet

    Die junge Sheridan Grant hat schon einige Schicksalsschläge hinter sich gebracht und steht nun kurz vor der Hochzeit mit dem reichen, angesehenen Arzt Paul Sutton. Doch ihr fällt es schwer, ihre Freiheit, ihre Liebe zur Musik für ein Leben im sogenannten goldenen Käfig aufzugeben. Und dann wird sie auch noch von ihrer Vergangenheit eingeholt... Sheridan flieht in ihre Heimat, um sich bei ihrer Familie auf der Willow Creek Farm neu zu sortieren. Mit neuem Mut widmet sie sich voller Herzblut der Musik und begegnet zudem der grossen Liebe. Doch zwei verschiedene Welten unter einen Hut zu bringen, erscheint nicht so einfach.

    Schon gleich auf den ersten Seiten ging es spannend los, als Ethan Dubois, eine Begegnung aus ihrer Vergangenheit, sie plötzlich wieder aufspürt. Doch Sheridan Grant hat Glück und kehrt nach vier Jahren Abwesenheit heim zu ihrer Familie.
    Die ersten beiden Teile habe ich nicht gelesenen, von daher fiel es mir zunächst schwer, einen Überblick über die genannten Personen und vorangegangene Ereignisse zu bekommen. Deshalb zog es sich nach dem rasanten Einstieg etwas in die Länge. Doch die verschiedenen Charaktere wurden mir nach und nach vertrauter und auch einige Schicksalsschläge aus der Vergangenheit kristallisierten sich immer klarer heraus. Und dann wurde es richtig spannend und mitreissend.
    Dieses Buch würde ich keinem bestimmten Genre zuordnen, hier ist von allem etwas enthalten. Spannende Krimielemente, Liebe, Familiengeschichte aber auch der Umgang mit Ruhm und Einsamkeit. Die Musikindustrie spielt eine entscheidende Rolle, der 11. September wird hier ebenfalls angeschnitten. Das sind schon ziemlich viele Themen für einen Roman, aber Nele Neuhaus hat es geschafft, alles zu einem wirklich emotionalen, bildhaften Epos zu verweben. Der Kontrast zwischen der schillernden Welt in Los Angeles und der Weite, das Farmleben in Nebraska wurden gut und glaubhaft dargestellt
    Für ihre jungen 22 Jahre hat Sheridan Grant für meinen Geschmack schon zu viele Schicksalsschläge erlebt, manchmal läuft es gut für sie doch die nächste niederschmetternde Phase in ihrem Leben lässt nicht lange auf sich warten. Manchmal war mir das alles doch ein wenig zu viel, so dass es gelegentlich etwas zu konstruiert auf mich wirkte.
    Dennoch habe ich dieses Buch wirklich gerne gelesen, spannend und mitreissend war es trotz der kleinen Kritik allemal. Nach den anfänglichen vielen Namen, mit denen ich nichts anfangen konnte, hat es mich ziemlich gepackt. Im Nachhinein bedaure ich, dass mir die ersten beiden Teile entgangen sind. Wer Interesse an der Geschichte über das Leben der Sheridan Grant hat, dem würde ich wohl empfehlen, mit dem ersten Teil zu beginnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja R., 02.08.2020

    Als Buch bewertet

    Gelungener Abschluss der Sheridan-Grant-Trilogie

    Weit entfernt von ihrer Heimat der Willow Creek Farm, ist es Sheridan Grant gelungen, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Paul, der neue Mann an ihrer Seite, trägt sie auf Händen. Die Hochzeit steht kurz bevor. Doch dann kommen Sheridan ernsthafte Zweifel, ob diese Hochzeit der richtige Schritt ist. Denn Sheridan hat noch viele Träume, die sie verwirklichen möchte. Bevor sie einen Entschluss fassen kann, ob sie mit Paul vor den Traualtar treten soll, holt ihr altes Leben sie mit aller Macht ein...



    "Zeiten des Sturms" ist nach "Sommer der Wahrheit" und "Strasse nach Nirgendwo" der finale Band der Sheridan-Grant-Trilogie. Da die Ereignisse aufeinander aufbauen, ist es empfehlenswert die Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Man kann dem aktuellen Geschehen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band gelesen hat, da die Autorin wichtige Details aus Sheridans Vergangenheit in die Handlung einstreut. Doch ratsam ist es nicht, da Sheridans Geschichte ziemlich komplex ist. 



    Der erneute Einstieg in Sheridans Geschichte gelingt wieder mühelos, denn die Autorin versteht es hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so lebendig zu beschreiben, dass man alles sofort vor Augen hat. Die Atmosphäre wirkt sehr amerikanisch, sodass man sich stets bewusst ist, wo sich die Ereignisse zutragen.



    Der finale Band beginnt mit einer äusserst rasanten Szene, bei der man sofort mit Sheridan mitfiebert. Damit scheint der Grundstein für eine spannende Handlung gelegt. Dieser Eindruck bestätigt sich im weiteren Verlauf jedoch nicht, da das Geschehen geraume Zeit eher gemächlich vor sich hin plätschert. Als Fan der Reihe gönnt man Sheridan diese Auszeit allerdings und beobachtet interessiert, was das Schicksal für sie vorgesehen hat. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und mitreissend geschrieben, sodass sich das Buch quasi von selbst liest. Allerdings gibt es auch in diesem Band Zufälle, die nicht unbedingt glaubhaft wirken, sondern einen eher klischeehaften Beigeschmack hinterlassen. Weniger Dramatik hätte die Erzählung realistischer wirken lassen. Wenn man darüber hinwegsieht, kann man die Geschichte geniessen und einige entspannte Lesestunden mit Sheridan Grant verbringen. Die losen Handlungsfäden, die sich durch die Reihe ziehen, werden zum Ende hin zufriedenstellend verknüpft. 



    Obwohl dieser Band, im Vergleich zu den ersten beiden Teilen, nicht ganz so spannend ist, sondern eher gemächlich dahinplätschert, kann man sich mühelos auf die Geschichte einlassen. Denn die Autorin erzählt sehr gefühlvoll, sodass dieser Abschluss gelungen und "rund" wirkt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein